Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Linguistix last edited by

      Hallo,

      ich habe denioBroker jetzt auf meinen PC laufen und komme so langsam voran was mich echt freut mit ein wenig einarbeitung und viel lessen und Videos geht da schon echt viel. Jetzt kommt natürlich der Gedanke auf das Ganze jetzt doch auf einen Raspery zu spielen da ich diesen dann bequem bei mir im Serverschrank deponieren kann und laufenlassen kann für die Dauer.
      Es kam ja der Raspery 4b jetzt auf den Markt kann ich diesen schon nutzen oder gibt es hier noch ein paar Sachen die auf diesen nicht funktionieren und ich doch lieber den Raspery 3B mir holen soll da hier alles schon gut drauf funktioniert?

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Linguistix last edited by

        @Linguistix Ich würde zunächst die Frage stellen was du alles auf dem ioBroker laufen lässt.
        Bei mir war der Raspi3 nach recht kurzer Zeit zu klein und ich bin auf einen NUC umgestiegen.
        Wenn du einen Serverschrank hast und eventuell dort sogar einen Server würde ich dir empfehlen den ioBroker in einem Container oder VM auf dem Server laufen zu lassen.
        Alternativ würde ich einen NUC empfehlen.
        Der Raspi ist wirklich nur zum Einstieg geeignet. Mit vielen Adaptern stößt er schnell an seine Grenzen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Linguistix last edited by

          @Chaot

          Wir wohnen seit 2 Jahren in einem eigenen Haus und das möchte ich jetzt langsam mit Smart Home ausbauen und erweitern da denke ich mal das da eine Menge zusammen kommen mag spatter dann auch die Visualisierung per Tablet. Ich arbeite mich da im Moment langsam ein und ran an die Thematik daher bin ich da immer wieder über den Raspberry gestoßen. Der Raspy4 soll ja auch mehr Leistung haben was ich so schon mitbekommen habe.
          Gibt es zu dem NUC eine genaue Bezeichnung da dieser mir bis jetzt noch gar nix sagt?

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by arteck

            @Linguistix wenn du jetzt schon weisst das es grösser wird dann auf jeden Fall ein ...
            nuc

            was ist es .. ein Rechner.. klein schnukelig verbraucht wenig Strom..

            welcher ?? was hast du an budget eingeplant ??

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Linguistix last edited by

              @arteck das google ich gerade schon wie verrückt 🙂 bleibt da nur die Frage welcher wohl geeignet sei den die Preise sind da ja auch von bis.
              Funktioniert der NUC wie ein Normaler PC?

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by

                @Linguistix ja es ist ein normaler PC.. nur im klein.. und meistens mit fest verbauter CPU...

                die Preise ... jaja.. was steht dir zur Verfügung ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Linguistix last edited by Linguistix

                  @arteck naja ich sage mal so alles auf einmal auf keinen fall aber es sollte schon so vernünftig sein das ich nicht gleich wieder aufrüsten muss, also das High End sollte es nicht gleich sein.

                  Kann ich den NUC dann später auch einfach in den Serverschrank deponieren und der läuft so vor sich hin?

                  arteck Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by

                    @Linguistix ein High Tech Gerät brauchst du auch nicht .. bedenke da kommt noch speicher und Festplatte (ssd) dazu.

                    ich sage mal obere Grenze mit allem 300€ da bist du aber schon sehr gut aufgestellt...

                    oder du hast ein NAS zu hause.. sollte aber potent sein. da du gerade anfängst.. schau im Forum dich ein wenig um .. es gibt paar Threads ..

                    du kannst natütlich auch mit einem Pi anfangen und dann auf was anderes portieren.. alles ist möglich

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Linguistix last edited by

                      @arteck im Forum bin ich gerade viel am lessen was auch gut ist denk ich mal. Ich werde mich glaub da erstmal mit dem PI anfreunden denn alles nach und nach.

                      Bei dem NUC was bräuchte der für Anforderung vielleicht kann ich mich da ja mal ein wenig umsehen.

                      Mit dem NAS da habe ich auch schon was gelesen blicke da aber leider nicht ganz so durch da fehlt mir noch jemand der mich quasi ans Händchen nimmt und Hilft.
                      Besitzen tue ich 2 Buffalo NAS mit jeweils 1TB und eine WDMYCloud mit 2TB, aber wie ich die dann nutzen und einrichten soll da bin ich leider noch nicht so ganz fündig geworden. 😞

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @Linguistix last edited by

                        @Linguistix schau doch mal nach einem gebrauchten um. i3, 4GB RAM oder mehr, Festplatte oder SSD min 256GB. Das sollte zwischen 100 und 200€ kosten.
                        Damit bist du dann erstmal versorgt. Ich hab auch einen gebrauchten gekauft und der lief bei mir knapp 3 Jahre ohne Mucken, momentan hat er Zwangspause, denke der wird noch eine ganze weile Laufen wenn er wieder zum Einsatz kommt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by

                          @Linguistix wir quatschen meistens abends im TS .. und es soll vorkommen dass da auch Leute sitzen die Ahnung haben 😀 😀 😀

                          da kann man viele Infos abgrasen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Linguistix last edited by

                            Oh TS klingt gut das hab ich auch sogar meinen eigenen 🙂
                            Ähm wie erreiche ich euch auf welchen Server seit ihr da?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lesiflo Most Active last edited by lesiflo

                              Hi,
                              ich bin vor kurzem von zwei Raspi 3 (Master/Slave) auf einen Raspi 4 (4GB RAM) umgestiegen. Bisher habe nichts festgestellt was nicht geht. Ich habe Homematic, ZigBee, Shelly's, Alexa, Sonoff usw. im Einsatz, sind insgesamt 27 Instanzen. Ein fertiges Image mit Buster gibt es ja dafür auch schon. Der Umstieg verlief recht problemlos.
                              Der Raspberry Pi 4B ist aktuell noch NICHT in der Lage von USB oder Netzwerk zu booten !!
                              Dies soll aber bereits in Arbeit sein und später von der Foundation nachgereicht werden.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • umbm
                                umbm last edited by

                                Die Haupt-Schwachstelle bei den RaspberryPi ist und bleibt nach meiner Ansicht die SD-Karte, so lange eine benutzt wird und das System nicht ausschließlich über externe SSD oder HD läuft.

                                Ein spontaner Stromausfall kann reichen, dass das System danach nicht mehr bootet.

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  Linguistix last edited by

                                  @umbm
                                  ich habe eine 30GB externe USB Platte über diese könnte ich für den Raspi nehmen da könnte ich ja da schon mal von der MicroSD weg.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    Linguistix @lesiflo last edited by

                                    @lesiflo das klingt doch schon mal ganz akzeptabel auch für mich für den Anfang na ich werdde mich da mal weiter schlau machen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lesiflo Most Active @umbm last edited by lesiflo

                                      @umbm said in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                                      Die Haupt-Schwachstelle bei den RaspberryPi ist und bleibt nach meiner Ansicht die SD-Karte, so lange eine benutzt wird und das System nicht ausschließlich über externe SSD oder HD läuft.
                                      Ein spontaner Stromausfall kann reichen, dass das System danach nicht mehr bootet.

                                      Deswegen habe ich ja auch eine 1:1 Kopie der SD Karte erstellt und mache regelmäßige Backups. Swap habe ich ausgeschaltet. Bisher hatte ich noch keine SD Ausfälle. Wenn du dann auch noch die Datenbank Redis zum Speichern der States installiert hast werden die Schreibzugriffe nochmals reduziert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • L
                                        lesiflo Most Active @Linguistix last edited by lesiflo

                                        @Linguistix Solange der Raspi 4 aber noch nicht von USB booten kann kannst du die SSD im Moment nur als Massenspeicher benutzen. Ab wie ich schon geschrieben habe ist die Foundation an der Sache mit dem USB-Boot dran.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Linguistix last edited by

                                          Alles klar dann werde ich mir den 4er ersteinmal besorgen und damit anfangen, den NUC werde ich mir mal im Hinterkopf halten. Bei den NAS werd ich mich auch mal schlau machen wenn ich hier die Daten für den TS become werde ich mal da vorbei schauen mal sehen vielleicht kann mir dann dort noch jemand weiterhelfen das ware super.

                                          Da habt ihr mir doch schon mal super geholfen.

                                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @Linguistix last edited by

                                            @Linguistix TS : 62.104.20.86:10038

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            651
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            raspery raspery 3 raspery 4
                                            10
                                            50
                                            3946
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo