Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.2k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • marcusklM marcuskl

    Och habe mal versucht "npm i bluetooth-hci-socket"

    Das funktioniert nicht, es kommt dieser Fehler:

    root@iobroker:~# npm i bluetooth-hci-socket      
    > bluetooth-hci-socket@0.5.1 install /root/node_modules/bluetooth-hci-socket                      > node-gyp rebuild
    make: Verzeichnis „/root/node_modules/bluetooth-hci-socket/build“ wird betreten
      CXX(target) Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o                                 ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In member function ‘void BluetoothHciSocket::poll()’:
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp:251:95: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::String>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
     s), Nan::New("emit").ToLocalChecked(), 2, argv);                                               ^
    In file included from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:8:0:
    ../../nan/nan.h:1045:46: note: declared here
     PRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                                          ^~~~~~~~~~~~
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In member function ‘void BluetoothHciSocket::emitErrnoError()’:
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp:275:72: error: no matching function for call to ‘v8::Function::NewInstance(int, v8::Local<v8::Value> [1])’
     rorConstructor->NewInstance(1, constructorArgs);                                               ^
    In file included from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:63:0,
                     from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node_buffer.h:25,
                     from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:3993:44: note: candidate: v8::MaybeLocal<v8::Object> v8::Function::NewInstance(v8::Local<v8::Context>, int, v8::Local<v8::Value>*) const
     ARN_UNUSED_RESULT MaybeLocal<Object> NewInstanc (
                                          ^~~~~~~~~~ /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:3993:44: note:   candidate expects 3 arguments, 2 provided
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:3996:44: note: candidate: v8::MaybeLocal<v8::Object> v8::Function::NewInstance(v8::Local<v8::Context>) const
     ARN_UNUSED_RESULT MaybeLocal<Object> NewInstanc (
                                          ^~~~~~~~~~ /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:3996:44: note:   candidate expects 1 argument, 2 provided
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp:282:93: warning: ‘v8::Local<v8::Value> Nan::MakeCallback(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::String>, int, v8::Local<v8::Value>*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
     s), Nan::New("emit").ToLocalChecked(), 2, argv);                                               ^
    In file included from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:8:0:
    ../../nan/nan.h:1045:46: note: declared here
     PRECATED inline v8::Local<v8::Value> MakeCallback(
                                          ^~~~~~~~~~~~
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In static member function ‘static Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE BluetoothHciSocket::BindRaw(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE ’:
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp:395:34: warning: ‘int64_t v8::Value::IntegerValue() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
           devId = arg0->IntegerValue();
                                      ^
    In file included from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:26:0,
                     from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:63,
                     from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node_buffer.h:25,
                     from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:2476:46: note: declared here
     RECATED("Use maybe version", int64_t IntegerValue() const);
                                          ^
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8config.h:324:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATE ’
       declarator __attribute__((deprecated(message)))
       ^~~~~~~~~~
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp: In static member function ‘static Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE BluetoothHciSocket::BindUser(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
    ../src/BluetoothHciSocket.cpp:417:34: warning: ‘int64_t v8::Value::IntegerValue() const’ is deprecated: Use maybe version [-Wdeprecated-declarations]
           devId = arg0->IntegerValue();
                                      ^
    In file included from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:26:0,
                     from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:63,
                     from /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/node_buffer.h:25,
                     from ../src/BluetoothHciSocket.cpp:7:
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:2476:46: note: declared here
     RECATED("Use maybe version", int64_t IntegerValue() const);
                                          ^
    /root/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8config.h:324:3: note: in definition of macro ‘V8_DEPRECATE ’
       declarator __attribute__((deprecated(message)))
       ^~~~~~~~~~
    binding.target.mk:101: die Regel für Ziel „Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o“ scheiterte
    make: *** [Release/obj.target/binding/src/BluetoothHciSocket.o] Fehler 1
    make: Verzeichnis „/root/node_modules/bluetooth-hci-socket/build“ wird verlassen
    gyp ERR! build error
    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:248:12)
    gyp ERR! System Linux 4.9.0-9-amd64
    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
    gyp ERR! cwd /root/node_modules/bluetooth-hci-socket
    gyp ERR! node -v v10.16.3
    gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
    gyp ERR! not ok
    npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json'
    npm WARN root No description
    npm WARN root No repository field.
    npm WARN root No README data
    npm WARN root No license field.
    
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! bluetooth-hci-socket@0.5.1 install: `node-gyp rebuild`
    npm ERR! Exit status 1
    npm ERR!
    npm ERR! Failed at the bluetooth-hci-socket@0.5.1 install script.
    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-08-16T11_09_10_850Z-debug.log
    root@iobroker:~#
    
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #745

    @marcuskl sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    root@iobroker:~# npm i bluetooth-hci-socket

    1. Falsches Paket, richtig wäre npm i @abandonware/bluetooth-hci-socket
    2. Falscher Ordner, du musst die Befehle im Adapter-Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 ausführen

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @marcuskl sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      root@iobroker:~# npm i bluetooth-hci-socket

      1. Falsches Paket, richtig wäre npm i @abandonware/bluetooth-hci-socket
      2. Falscher Ordner, du musst die Befehle im Adapter-Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 ausführen
      marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      schrieb am zuletzt editiert von marcuskl
      #746

      @AlCalzone sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      @marcuskl sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      root@iobroker:~# npm i bluetooth-hci-socket

      1. Falsches Paket, richtig wäre npm i @abandonware/bluetooth-hci-socket
      2. Falscher Ordner, du musst die Befehle im Adapter-Ordner /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2 ausführen

      Habe ich gemacht und es ist immernoch der Fehler da

      Ich korrigiere, der warn ist jetzt anders:

      2019-08-16 15:25:10.420  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:807:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
      

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        RappiRN
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #747

        Da steht was von verschiedenen node-Versionen.

        Was ergibt denn:

        node -v
        
        nodejs -v
        

        ?

        Enrico

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • marcusklM Offline
          marcusklM Offline
          marcuskl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #748

          Ich habe nun unter den Verzeichnis /opt/iobroker/ nochmal

          npm i @abandonware/bluetooth-hci-socket
          

          installiert und nun geht es.

          @RappiRN sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

          Da steht was von verschiedenen node-Versionen.

          Was ergibt denn:

          node -v
          
          nodejs -v
          

          ?

          Enrico

          ergibt beides 10.16.3

          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            Fabian1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #749

            Hallo Zusammen,

            ich bin super neu dabei und habe letzte Woche meine ersten Gehversuche mit IOBroker unternommen. Was mir wirklich fehlt, ist eine gute Anwesenheitserkennung. Radar2 ist schon ziemlich nah dran, darum schreibe ich auch hier.

            Mein Telefon im WLAN zu erkennen funktioniert super, leider reicht mein WLAN viel zu weit und es triggert lange bevor ich Zuhause bin. Also für Sachen wie Türöffnung nicht zu gebrauchen. Mein Iphone Xs sendet auch kein Bluetooth Funkfeuer aus das erkannt werden könnte.

            Darum meine Idee und feature request für den Radar2 Adapter, anzeigen ob ein gekoppeltes Bluetooth Gerät verbunden ist!

            Das koppeln mit dem Raspi Bluetooth Adapter ist ja super einfach und man könnte dann das Iphone auf automatisch verbinden stellen und hätte eine super Anwesenheitserkennung mit kleiner Reichweite.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • K Offline
              K Offline
              Kuddel
              schrieb am zuletzt editiert von Kuddel
              #750

              Hallo zusammen,

              ich habe den Adapter gerade in einer frischen iobroker Installation auf Ubuntu 18.04 installiert.

              Mein Handy wird über WLAN erkannt, allerdings fehlt das Datenobjekte Handy.here wie beim Radar 1.

              Über dieses Datenobjekt steure ich Anwesenheit...

              EDIT: Aktuelle Version von GIT installiert. jetzt ist das Datenobjekt da

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • tigertim08T Offline
                tigertim08T Offline
                tigertim08
                schrieb am zuletzt editiert von tigertim08
                #751

                Hallo zusammen,

                ich bekomme den adapter einfach nicht zu laufen... ich habe ioBroker in einer VM (Proxmox) auf Debian Basis laufen. Allerdings bekomme ich den Adapter einfach nicht grün... Das weiterleiten des USB Bluetooth dongle zur VM schein zu funktionieren.
                2019-08-28_20-18-34.png
                Allerdings bekomme ich beim starten des Adapters immer folgende Fehlermeldung:
                2019-08-28_20-17-26.png

                Hat jemand das Problem auch gehabt und kann helfen?

                Vielen Dank
                Tim

                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T toki1973

                  @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  @marcuskl

                  Wenn du etwas änderst im ioBroker (Nodejs oder ioBroker neu installierst u.s.w.) dann bitte immer vor installation/update vom adapter

                  sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                  

                  ausführen. Das sollte die eingeschränkten Standardbewilligungen wieder aufheben.

                  Super Danke! Das war auch das Problem bei mir - nun gelöst

                  marcusklM Offline
                  marcusklM Offline
                  marcuskl
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #752

                  @toki1973 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                  @marcuskl

                  Wenn du etwas änderst im ioBroker (Nodejs oder ioBroker neu installierst u.s.w.) dann bitte immer vor installation/update vom adapter

                  sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                  

                  ausführen. Das sollte die eingeschränkten Standardbewilligungen wieder aufheben.

                  Super Danke! Das war auch das Problem bei mir - nun gelöst

                  @tigertim08
                  Führe diese Befehle mal aus, dann müsste es klappen.
                  Steht aber alles im Readme vom Adapter

                  Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                  Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                  tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • marcusklM marcuskl

                    @toki1973 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    @frankjoke said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    @marcuskl

                    Wenn du etwas änderst im ioBroker (Nodejs oder ioBroker neu installierst u.s.w.) dann bitte immer vor installation/update vom adapter

                    sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
                    sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
                    

                    ausführen. Das sollte die eingeschränkten Standardbewilligungen wieder aufheben.

                    Super Danke! Das war auch das Problem bei mir - nun gelöst

                    @tigertim08
                    Führe diese Befehle mal aus, dann müsste es klappen.
                    Steht aber alles im Readme vom Adapter

                    tigertim08T Offline
                    tigertim08T Offline
                    tigertim08
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #753

                    @marcuskl said in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    which arp-scan)

                    Hatte ich versucht... !
                    2019-08-28_20-50-14.png
                    gibt bei mir aber auch eine fehlermeldung aus

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • tigertim08T tigertim08

                      Hallo zusammen,

                      ich bekomme den adapter einfach nicht zu laufen... ich habe ioBroker in einer VM (Proxmox) auf Debian Basis laufen. Allerdings bekomme ich den Adapter einfach nicht grün... Das weiterleiten des USB Bluetooth dongle zur VM schein zu funktionieren.
                      2019-08-28_20-18-34.png
                      Allerdings bekomme ich beim starten des Adapters immer folgende Fehlermeldung:
                      2019-08-28_20-17-26.png

                      Hat jemand das Problem auch gehabt und kann helfen?

                      Vielen Dank
                      Tim

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #754

                      @tigertim08 du hast noble nicht installiert..

                      tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @tigertim08 du hast noble nicht installiert..

                        tigertim08T Offline
                        tigertim08T Offline
                        tigertim08
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #755

                        @ilovegym Guten Morgen, dachte eigentlich das ich das damals gemacht hatte. Habe gerade versucht das ganze nochmal zu machen. Bekomme jetzt aber folgende Fehlermeldung....

                        2019-08-29_08-01-43.png 2019-08-29_07-58-04.png

                        Kann jemand damti was anfangen?

                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • tigertim08T tigertim08

                          @ilovegym Guten Morgen, dachte eigentlich das ich das damals gemacht hatte. Habe gerade versucht das ganze nochmal zu machen. Bekomme jetzt aber folgende Fehlermeldung....

                          2019-08-29_08-01-43.png 2019-08-29_07-58-04.png

                          Kann jemand damti was anfangen?

                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #756

                          @tigertim08 Ja, du kannst npm audit fix nicht ausführen. Ist aber vollkommen egal, dieser Befehl macht IMO nur Unsinn.

                          Und die Installation von noble musst du im Adapter-Ordner ausführen, nicht in deinem Home-Verzeichnis!

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AlCalzoneA AlCalzone

                            @tigertim08 Ja, du kannst npm audit fix nicht ausführen. Ist aber vollkommen egal, dieser Befehl macht IMO nur Unsinn.

                            Und die Installation von noble musst du im Adapter-Ordner ausführen, nicht in deinem Home-Verzeichnis!

                            tigertim08T Offline
                            tigertim08T Offline
                            tigertim08
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #757

                            @AlCalzone Du meinst im "/home/iobroker/.npm"?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                              #758

                              @tigertim08 Nein

                              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2
                              

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @tigertim08 Nein

                                /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2
                                
                                tigertim08T Offline
                                tigertim08T Offline
                                tigertim08
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #759

                                @Diginix Habe ich gemacht, jetzt wird der Adapter zumindest wieder grün. Allerdings funktioniert Bluetooth immer noch nicht... Schein immer noch ein Problem mit Noble zu haben
                                2019-08-29_09-32-42.png 2019-08-29_09-35-33.png

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • tigertim08T tigertim08

                                  @Diginix Habe ich gemacht, jetzt wird der Adapter zumindest wieder grün. Allerdings funktioniert Bluetooth immer noch nicht... Schein immer noch ein Problem mit Noble zu haben
                                  2019-08-29_09-32-42.png 2019-08-29_09-35-33.png

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #760

                                  @tigertim08
                                  Gibt es denn nun im node_modules Ordner bei dir ein @abandonware Ordner in dem dann "noble" liegt?

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  tigertim08T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @tigertim08
                                    Gibt es denn nun im node_modules Ordner bei dir ein @abandonware Ordner in dem dann "noble" liegt?

                                    tigertim08T Offline
                                    tigertim08T Offline
                                    tigertim08
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #761

                                    @Diginix Den Ordner gibt es nur liegt dort nichts drin

                                    DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • tigertim08T tigertim08

                                      @Diginix Den Ordner gibt es nur liegt dort nichts drin

                                      DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #762

                                      @tigertim08
                                      Dann wurde noble auch nicht korrekt installiert und deswegen funktioniert BT im radar2 noch nicht.
                                      Was genau da nun hilft, kann ich von hier schlecht sagen.
                                      Ich habe in der Vergangenheit auch schon hässliche Kämpfe mit node modules geführt. Das ist nicht immer von einem System zum anderen übertragbar.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                                        #763

                                        Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
                                        Ich habe mir auf einem Raspberry PI4/4GB piVCCU installiert und Radar nach der Anleitung in Post1 installiert.
                                        Nun Radar ist grün, aber es werden keine Bluetoth-Geräte gescannt.
                                        Alle Geräte im Netzwerk werden hingegen erkannt.

                                        BLE hingegen arbeitet fehlerfrei, nachdem ich Radar2 abgeschaltet habe. Ich habe BLE nur installiert, um zu sehen, ob überhaupt ein BLE-Sinal durchkommt.
                                        ich denke, an Noble kann es da nicht liegen, da BLE ja seine Arbeit tut. Im Log finde ich da überhaupt nichts, nur daß keine Ubt's zu finden sind.
                                        Gruß,
                                        Mathias

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          root_
                                          schrieb am zuletzt editiert von root_
                                          #764

                                          Ich habe ein Problem das mein iPhone8 per BT nicht gefunden wird. Mit dem alten Radar geht es einwandfrei. Beim Radar2.0 werden alle möglichen BT Geräte erkannt, darunter ein iPhone 6s aber das 8er nicht. Habe schon in der Git Version mit den BT einstellungen lescan und l2ping probiert aber das 8er wird nicht erkannt. Verwendet wird ein BT4.0 Dongle.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          781

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe