Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox VE6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox VE6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky HIER ein update von gestern zwecks Buster/Pihole

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Proxmox VE6:

        Da Buster das neue Unbound ja schon mitbringt und in meinem Fall ja v1.9 manuell installiert wurde.
        Und ob der Rechner dann auch mit dem neuen Kernel zurecht kommt.

        Spätestens wenn Du Pi-Hole und Unbound in einer VM statt in einem Container laufen lassen würdest, sollte es völlig irrelevant sein was seitens Proxmox untern drunter liegt.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr last edited by

          Der Pihole ist in Buster VIEL einfacher einzurichten. Die ganzen Klimmzüge mit dem Testing brauchst du nicht.

          Ein einfache apt install unound reicht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @BBTown last edited by crunchip

            @BBTown spielt doch in dem Fall keine Rolle, denn Proxmox läuft dann auf Buster. Container läuft mit dem Kernel vom Host.
            Würde ich nun eine Neue VM erstellen, läuft die zwar eigenständig aber unterm Strich ja trotzdem mit dem neuen Kernel(Buster)
            Mir gehts in erster Linie eher darum, ob der Rechner an sich klar kommt mit Buster und ob ich dann eventuell im einzelnen irgendwelche Abhängigkeitsprobleme bekomme.
            Es laufen ja auch noch einige andere Container, wie z.b. TasmoAdmin, Prometheus, Influx, Grafana, SQL, Motioneye.
            Teils in Debian, teils in Ubuntu
            Hab da ehrlich gesagt eher weniger Bock drauf, mir das WE zu versauen, falls es nicht reibungslos abläuft.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • coyote
              coyote Most Active last edited by

              Mir geht es leider genauso, ich würde liebend gerne die 6er Version nutzen, aber bin immer noch auf der 5.2 weil ich mit 5.4 schon Probleme hatte meine GPU vom NUC in die VM durchzureichen, da ich damit VIS auf nem Touchscreen darstelle.
              Habe gestern wieder Stunden damit verbracht ohne Erfolg, hatte ne zweite SSD zur Hand auf der ich Version 6 installiert hab. Aber wie gesagt, bekomme einfach die GPU nicht in die VM bzw. kein Bild am HDMI

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Gerni last edited by

                Kann man denn unter V6 die Volumen der einzelnen VM oder Container komfortabler verwalten, gezielt verkleinern? Oft legt man (zumindest ich) eine VM oder CT die dann im Nachhinein zu groß dimensioniert war.

                Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Segway
                  Segway @Gerni last edited by

                  @Gerni

                  Das kann man dich schon in der 5.3er Version

                  Einfach Speicher oder Festplattengrösse ändern und beim nächsten Neustart der VM wirds übernommen. Hab ich schon 2x gemacht

                  G Matzebhv 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gerni @Segway last edited by

                    @Segway Wo geht das denn? Die Resize Funktion führt ja dazu, die angegebene Zahl (GB) dann addiert wird.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matzebhv
                      Matzebhv @Segway last edited by

                      @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                      Matze

                      Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Segway
                        Segway @Matzebhv last edited by

                        @Matzebhv sagte in Proxmox VE6:

                        @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                        Matze

                        Wie meinen?
                        Wenn auf der „normalen“ Linux Partition genug freier Speicher ist ... so hab ich von 10Gb auf 6Gb verkleinert. Natürlich muss man Linuxtechnisch wissen was man tut 🙂

                        Matzebhv 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Matzebhv
                          Matzebhv @Segway last edited by Matzebhv

                          @Segway wenn du ganz genau weißt was du tust, angefangen vom verkleinern des Gastdateisystems geht das natürlich alles. Nur eben mal nicht so über das GUI. Und das ist auch gut so, ein 100GB Dateisystem in einer 30GB virtual Disk ist so ziemlich kaputt im Anschluss. 😬

                          EDIT: hab die V6 noch nicht probiert. Ist das da anders? Das wäre ja fatal.

                          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Matzebhv last edited by

                            @Matzebhv sagte in Proxmox VE6:

                            hab die V6 noch nicht probiert. Ist das da anders? Das wäre ja fatal.

                            nein, auch in Proxmox v6. wird nur vergrößert.

                            a8e556b9-08f9-46aa-b7a6-11ac8c9b3364-grafik.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lonsimbt last edited by

                              Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch. Ich nutze allerdings auch "nur" Debian-Container ohne weitere Hardware durchzureichen.

                              Über die GUI kann man in der Tat Container nur Vergrößern. Verkleinern funktioniert aber über Backup, Löschen des Containers und anschließendes Restore mit der gewünschten (aber ausreichend bemessenen) Größe

                              Gruß Marco

                              Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Segway
                                Segway @lonsimbt last edited by

                                @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

                                Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

                                Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

                                Homoran liv-in-sky BBTown L 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Segway last edited by

                                  @Segway sagte in Proxmox VE6:

                                  Braucht man nicht Debian10 ?

                                  Wie kommst du darauf?

                                  Ich habe es so verstanden, dass proxmox v6 auf debian 10 basiert

                                  Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Segway
                                    Segway @Homoran last edited by

                                    @Homoran
                                    Das war meine Frage ... also ja ich uss erst auf Debian10 updaten um Proxmox v6 zu installieren.....dann warte ich lieber 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Segway last edited by

                                      @Segway
                                      lt der beschreibung wird buster mit dist-upgrade installiert - ich habe proxmox nicht mit der standard ISO installiert und bin mir auch nicht sicher, ob ich den schritt wagen sollte

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown @Segway last edited by

                                        @Segway
                                        das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

                                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Segway
                                          Segway @BBTown last edited by

                                          @BBTown sagte in Proxmox VE6:

                                          @Segway
                                          das Update auf Proxmox v6.0 beinhaltet die Aktualisierung auf debian 10 (buster)

                                          😳 mhhhh, eigentlich sag ich immer "never change a running system"

                                          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lonsimbt @Segway last edited by

                                            @Segway
                                            Das Upgrade für die (In Place) Aktualisierung ist hier ausfuhrlich beschrieben:
                                            [Link Text] https://pve.proxmox.com/wiki/Upgrade_from_5.x_to_6.0

                                            Ich weiß aber nicht, ob das auch bei einem proxmox funktioniert, das auf einer separaten debian Installation aufgesetzt wurde.

                                            Gruß Marco

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            478
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox proxmox 6 version
                                            28
                                            97
                                            8834
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo