Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Proxmox VE6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Beiträge 28 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    Leviathan09
    schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
    #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen ob schon jemand von der Version 5.X auf die Version 6 umgestiegen ist, oder das demnächst vor hat?

    Derzeit vertrete ich für mein System die Philosophie "Never change a running system"
    Wie handhabt ihr das...will hiermit einfach mal ne kleine "Diskussion" in gang bringen und mal Meinungen/Erfahrungen tauschen.

    Gruß L

    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Leviathan09

      Hallo zusammen,

      ich wollte mal fragen ob schon jemand von der Version 5.X auf die Version 6 umgestiegen ist, oder das demnächst vor hat?

      Derzeit vertrete ich für mein System die Philosophie "Never change a running system"
      Wie handhabt ihr das...will hiermit einfach mal ne kleine "Diskussion" in gang bringen und mal Meinungen/Erfahrungen tauschen.

      Gruß L

      liv-in-skyL Offline
      liv-in-skyL Offline
      liv-in-sky
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Leviathan09

      wollte auch schon nachfragen und einen thread öffnen

      • muss man dazu das system des proxmox servers auf debian 10 bringen ?

      • das wurde ja bedeuten, dass man sicher sein muss, das z.b auch der pihole-container mit debian 10 läuft - sehe ich das richtig ?

      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

      BBTownB crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • liv-in-skyL liv-in-sky

        @Leviathan09

        wollte auch schon nachfragen und einen thread öffnen

        • muss man dazu das system des proxmox servers auf debian 10 bringen ?

        • das wurde ja bedeuten, dass man sicher sein muss, das z.b auch der pihole-container mit debian 10 läuft - sehe ich das richtig ?

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von BBTown
        #3

        @liv-in-sky Pi-Hole läuft bei mir auch unter Proxmox v6.0

        Hier gibt es eine Anleitung für den Umstieg von 5.x auf 6.0

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Ich habe nun auch meinen Proxmox auf 6.0 angehoben. Läuft einwandfrei.

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @Leviathan09

            wollte auch schon nachfragen und einen thread öffnen

            • muss man dazu das system des proxmox servers auf debian 10 bringen ?

            • das wurde ja bedeuten, dass man sicher sein muss, das z.b auch der pihole-container mit debian 10 läuft - sehe ich das richtig ?

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
            #5

            @liv-in-sky ich trau mich da noch nicht
            hab da die Befürchtung das da wieder etwas schief läuft, zwecks unbound.
            Da Buster das neue Unbound ja schon mitbringt und in meinem Fall ja v1.9 manuell installiert wurde.
            Und ob der Rechner dann auch mit dem neuen Kernel zurecht kommt.

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @Leviathan09

              wollte auch schon nachfragen und einen thread öffnen

              • muss man dazu das system des proxmox servers auf debian 10 bringen ?

              • das wurde ja bedeuten, dass man sicher sein muss, das z.b auch der pihole-container mit debian 10 läuft - sehe ich das richtig ?

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @liv-in-sky HIER ein update von gestern zwecks Buster/Pihole

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @liv-in-sky ich trau mich da noch nicht
                hab da die Befürchtung das da wieder etwas schief läuft, zwecks unbound.
                Da Buster das neue Unbound ja schon mitbringt und in meinem Fall ja v1.9 manuell installiert wurde.
                Und ob der Rechner dann auch mit dem neuen Kernel zurecht kommt.

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @crunchip sagte in Proxmox VE6:

                Da Buster das neue Unbound ja schon mitbringt und in meinem Fall ja v1.9 manuell installiert wurde.
                Und ob der Rechner dann auch mit dem neuen Kernel zurecht kommt.

                Spätestens wenn Du Pi-Hole und Unbound in einer VM statt in einem Container laufen lassen würdest, sollte es völlig irrelevant sein was seitens Proxmox untern drunter liegt.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Der Pihole ist in Buster VIEL einfacher einzurichten. Die ganzen Klimmzüge mit dem Testing brauchst du nicht.

                  Ein einfache apt install unound reicht.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @crunchip sagte in Proxmox VE6:

                    Da Buster das neue Unbound ja schon mitbringt und in meinem Fall ja v1.9 manuell installiert wurde.
                    Und ob der Rechner dann auch mit dem neuen Kernel zurecht kommt.

                    Spätestens wenn Du Pi-Hole und Unbound in einer VM statt in einem Container laufen lassen würdest, sollte es völlig irrelevant sein was seitens Proxmox untern drunter liegt.

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #9

                    @BBTown spielt doch in dem Fall keine Rolle, denn Proxmox läuft dann auf Buster. Container läuft mit dem Kernel vom Host.
                    Würde ich nun eine Neue VM erstellen, läuft die zwar eigenständig aber unterm Strich ja trotzdem mit dem neuen Kernel(Buster)
                    Mir gehts in erster Linie eher darum, ob der Rechner an sich klar kommt mit Buster und ob ich dann eventuell im einzelnen irgendwelche Abhängigkeitsprobleme bekomme.
                    Es laufen ja auch noch einige andere Container, wie z.b. TasmoAdmin, Prometheus, Influx, Grafana, SQL, Motioneye.
                    Teils in Debian, teils in Ubuntu
                    Hab da ehrlich gesagt eher weniger Bock drauf, mir das WE zu versauen, falls es nicht reibungslos abläuft.

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • coyoteC Offline
                      coyoteC Offline
                      coyote
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Mir geht es leider genauso, ich würde liebend gerne die 6er Version nutzen, aber bin immer noch auf der 5.2 weil ich mit 5.4 schon Probleme hatte meine GPU vom NUC in die VM durchzureichen, da ich damit VIS auf nem Touchscreen darstelle.
                      Habe gestern wieder Stunden damit verbracht ohne Erfolg, hatte ne zweite SSD zur Hand auf der ich Version 6 installiert hab. Aber wie gesagt, bekomme einfach die GPU nicht in die VM bzw. kein Bild am HDMI

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Gerni
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Kann man denn unter V6 die Volumen der einzelnen VM oder Container komfortabler verwalten, gezielt verkleinern? Oft legt man (zumindest ich) eine VM oder CT die dann im Nachhinein zu groß dimensioniert war.

                        Jede Menge verschiedenes Zeug

                        SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gerni

                          Kann man denn unter V6 die Volumen der einzelnen VM oder Container komfortabler verwalten, gezielt verkleinern? Oft legt man (zumindest ich) eine VM oder CT die dann im Nachhinein zu groß dimensioniert war.

                          SegwayS Offline
                          SegwayS Offline
                          Segway
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Gerni

                          Das kann man dich schon in der 5.3er Version

                          Einfach Speicher oder Festplattengrösse ändern und beim nächsten Neustart der VM wirds übernommen. Hab ich schon 2x gemacht

                          Gruß Dirk
                          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                          G MatzebhvM 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SegwayS Segway

                            @Gerni

                            Das kann man dich schon in der 5.3er Version

                            Einfach Speicher oder Festplattengrösse ändern und beim nächsten Neustart der VM wirds übernommen. Hab ich schon 2x gemacht

                            G Offline
                            G Offline
                            Gerni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Segway Wo geht das denn? Die Resize Funktion führt ja dazu, die angegebene Zahl (GB) dann addiert wird.

                            Jede Menge verschiedenes Zeug

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SegwayS Segway

                              @Gerni

                              Das kann man dich schon in der 5.3er Version

                              Einfach Speicher oder Festplattengrösse ändern und beim nächsten Neustart der VM wirds übernommen. Hab ich schon 2x gemacht

                              MatzebhvM Offline
                              MatzebhvM Offline
                              Matzebhv
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                              Matze

                              SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MatzebhvM Matzebhv

                                @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                                Matze

                                SegwayS Offline
                                SegwayS Offline
                                Segway
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Matzebhv sagte in Proxmox VE6:

                                @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                                Matze

                                Wie meinen?
                                Wenn auf der „normalen“ Linux Partition genug freier Speicher ist ... so hab ich von 10Gb auf 6Gb verkleinert. Natürlich muss man Linuxtechnisch wissen was man tut 🙂

                                Gruß Dirk
                                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                MatzebhvM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SegwayS Segway

                                  @Matzebhv sagte in Proxmox VE6:

                                  @Segway du hast vermutlich verkleinern überlesen. Das wäre ohne weiteres auch fatal, der Gast dürfte im Anschluss schwer beleidigt sein.

                                  Matze

                                  Wie meinen?
                                  Wenn auf der „normalen“ Linux Partition genug freier Speicher ist ... so hab ich von 10Gb auf 6Gb verkleinert. Natürlich muss man Linuxtechnisch wissen was man tut 🙂

                                  MatzebhvM Offline
                                  MatzebhvM Offline
                                  Matzebhv
                                  schrieb am zuletzt editiert von Matzebhv
                                  #16

                                  @Segway wenn du ganz genau weißt was du tust, angefangen vom verkleinern des Gastdateisystems geht das natürlich alles. Nur eben mal nicht so über das GUI. Und das ist auch gut so, ein 100GB Dateisystem in einer 30GB virtual Disk ist so ziemlich kaputt im Anschluss. 😬

                                  EDIT: hab die V6 noch nicht probiert. Ist das da anders? Das wäre ja fatal.

                                  BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MatzebhvM Matzebhv

                                    @Segway wenn du ganz genau weißt was du tust, angefangen vom verkleinern des Gastdateisystems geht das natürlich alles. Nur eben mal nicht so über das GUI. Und das ist auch gut so, ein 100GB Dateisystem in einer 30GB virtual Disk ist so ziemlich kaputt im Anschluss. 😬

                                    EDIT: hab die V6 noch nicht probiert. Ist das da anders? Das wäre ja fatal.

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Matzebhv sagte in Proxmox VE6:

                                    hab die V6 noch nicht probiert. Ist das da anders? Das wäre ja fatal.

                                    nein, auch in Proxmox v6. wird nur vergrößert.

                                    a8e556b9-08f9-46aa-b7a6-11ac8c9b3364-grafik.png

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      lonsimbt
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch. Ich nutze allerdings auch "nur" Debian-Container ohne weitere Hardware durchzureichen.

                                      Über die GUI kann man in der Tat Container nur Vergrößern. Verkleinern funktioniert aber über Backup, Löschen des Containers und anschließendes Restore mit der gewünschten (aber ausreichend bemessenen) Größe

                                      Gruß Marco

                                      iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                                      debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                                      40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                                      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • L lonsimbt

                                        Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch. Ich nutze allerdings auch "nur" Debian-Container ohne weitere Hardware durchzureichen.

                                        Über die GUI kann man in der Tat Container nur Vergrößern. Verkleinern funktioniert aber über Backup, Löschen des Containers und anschließendes Restore mit der gewünschten (aber ausreichend bemessenen) Größe

                                        Gruß Marco

                                        SegwayS Offline
                                        SegwayS Offline
                                        Segway
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

                                        Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

                                        Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

                                        Gruß Dirk
                                        Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                                        HomoranH liv-in-skyL BBTownB L 4 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SegwayS Segway

                                          @lonsimbt sagte in Proxmox VE6:

                                          Upgrade von 5.4 auf 6 lief auch bei mir völlig problemlos durch.

                                          Wie haste das gemacht ? Vorher alle VM's gesichert und einfach auf 6 upgedatet ? Braucht man nicht Debian10 ?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Segway sagte in Proxmox VE6:

                                          Braucht man nicht Debian10 ?

                                          Wie kommst du darauf?

                                          Ich habe es so verstanden, dass proxmox v6 auf debian 10 basiert

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe