Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neue Installationsroutine (für Linux)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neue Installationsroutine (für Linux)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Atticus last edited by

      Hallo,

      ich versuche gerade ioBroker auf einem Raspberry 4 mit Rasbian Buster zu installieren.
      Hier in diesem Beitrag gibt es ja links zu neuen Installationsanleitungen/Scripten...
      Leider kann ich keines diese Scripte nutzen, da die Links nicht funktionieren.
      Kann mir jemand helfen und einen Link zu einer funktionierenden Installationsanleitung posten?
      Danke
      Thomas

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LED last edited by LED

        https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/linux.md

        Ich bin jetzt seit etwa 40h an dem Thema iobroker auf Raspberry dran und kann schon gar nicht mehr zählen wie oft ich auf tote Links geklickt habe. OK, ich bin auch ein totaler Linux Noob und hab immer nur Windows genutzt. Aber der Einstieg war schon echt schwer, obwohl es im Grunde so einfach sein könnte.

        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @LED last edited by

          @LED sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

          Na ja, wenn etwas nicht klappt

          Was denn? Lief ioBroker etwa nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Atticus last edited by Jan1

            @TomsHome
            Die toten Links kommen von der Neustrukturierung des Forum und sind in der Tat etwas nervig zumal die neue Doku die irgendwann mal alles zusammenfassen soll noch nicht fertig ist.
            Im Grunde ist das wesentliche aber erreichbar und damit bekommt man ohne Probleme IOBroker installiert. Wie Rasbian auf dem Pi einzurichten ist, sollte eh nicht hier gesucht werden, sondern im entsprechenden Raspian Forum, da dort der Support eben darauf ausgelegt ist und hier der Schwerpunkt bei IOBroker liegt.

            Oder man nimmt eben ein fertiges Image von hier und spart sich die Raspian Einrichtung. Meine Empfehlung ist aber das ganze selber zu machen, da nur so das Grundverständnis für spätere eventuelle Probleme gesammelt wird (wenn nicht eh schon vorhanden).

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Atticus last edited by

              Danke für Eure schnelle Hilfe, ich ab es gefunden.

              Die Einrichtung von Rasbian auf dem Pi ist ja kein Problem, das war ja auch schon erledigt.

              Ich hatte nur arge Probleme, ioBroker zu installieren und zum laufen zu bringen.
              Jetzt hat es aber funktioniert.

              ich hab den ioBroker deshalb auf meinem Testsystem neu aufgesetzt, weil ich darauf den SQL-Adapter nicht zum laufen bringen konnte. Hab den jetzt als erste installiert, jetzt läuft er.

              Es sieht aber auch so aus, als ob die Installation von Adaptern jetzt anders abläuft, bzw. länger dauert, er wird im Installationsfenster jedenfalls viel mehr angezeigt als bei früheren Installationen.

              Danke

              Thomas

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LED @Jan1 last edited by

                @Jan1 said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                Die toten Links kommen von der Neustrukturierung des Forum und sind in der Tat etwas nervig zumal die neue Doku die irgendwann mal alles zusammenfassen soll noch nicht fertig ist.

                Ja, hab ich schon verstanden und inzwischen ist mir auch klar wo ich was finde. Für neue User aber in der Tat sehr nervig.

                @TomsHome said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                ich hab den ioBroker deshalb auf meinem Testsystem neu aufgesetzt, weil ich darauf den SQL-Adapter nicht zum laufen bringen konnte. Hab den jetzt als erste installiert, jetzt läuft er.
                Es sieht aber auch so aus, als ob die Installation von Adaptern jetzt anders abläuft, bzw. länger dauert, er wird im Installationsfenster jedenfalls viel mehr angezeigt als bei früheren Installationen.

                Ich hab inzwischen bestimmt 20x iobroker installiert, am Anfang über fertige Images um erst einmal zu verstehen was da so geht und wie es aussehen sollte und danach auch selbst installiert. Eine SD-Karte hab ich irgendwie geschrottet und mit den Berechtigungen unter Linux komme ich auch noch nicht wirklich klar. Auch wenn es nicht empfohlen wird, auf meinen Testsystemen arbeite ich erst einmal als Root.

                Mit dem SQL Adapter hatte ich auch Probleme und eine Datenbank konnte ich auf dem fertigen IoBroker Image erst recht nicht installieren. Und das die Adapter jetzt ewig brauchen und es sehr viele (Fehler-)Meldungen gibt ist mir ebenfalls aufgefallen. Aber ich glaube ich hab da vorher auch einfach nicht drauf geachtet und die Ausgabe deaktiviert.

                Trotzdem macht es mich unsicher, ob ich auf dem richtigen Weg bin und das alles so gewollt ist 🙂

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Atticus last edited by

                  Dann hab ich gleich noch eine Frage.
                  Benutzt jemand den BLE-Adapter, läuft der bei Euch?
                  Auf meinem "Arbeitssystem"(Node/js 10.16.0, npm 6.9.0, js-controller 1.5.11) ist die BLE Version 0.7.2 installiert.
                  Der BLE hat funktionert, aber ich meine seit dem ich den js-contoller auf 1.5.11 upgedate habe, läuft er nicht mehr. Hat jemand eine Idee?
                  Dake
                  Thomas

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @LED last edited by

                    @LED Tote Links ... wenn Du Sie nochmal findest bitte melden.

                    Wir haben die Doku und Webseite umgestellt und jetzt müssen wir hier ggf solche Dinge nachziehen und fixen. Also hier im Forum bitte nicht davor scheuen totel Links zu melden! Und auch auf den Webseiten und so.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 @LED last edited by

                      @LED Das bei einigen Adaptern "Warnungen" kommen ist unschön und wir sind immer versucht die zu fixen. Einige kommen aber auch abhängigen Paketen und von daher haben wir darauf nur einen bedingten Einfluss. Das ist leider eine Unschöne Eigenheit von Nodejs bzw der Art wie Pakete mit npm gemanaged werden. 😞

                      Eine SQL-Datenbank auf einem Raspi mit SD Karte würde ich auch nicht als Sinnvoll ansehen! Da ist deine SD Karte shcneller hin als Du schauen kannst und es sei denn DU nimmst einen Raspi 4 mit genug RAM das limitiert auch. Hier ist auch die sqlite3 Library grund für einige Warnjungen, die am Ende aber ignoriert werden können.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @Atticus last edited by

                        @TomsHome sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                        Der BLE hat funktionert, aber ich meine seit dem ich den js-contoller auf 1.5.11 upgedate habe, läuft er nicht mehr. Hat jemand eine Idee?

                        Wie immer ist "läuft nicht" keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Das mindeste was du liefern solltest, sind die passenden Logs. Anhand diesen findest du sicher auch ähnliche Probleme samt Lösung hier im Forum. Eine Abhängigkeit des Adapters ist leider etwas fragil, was Installationen angeht.

                        Und die Frage ist in einem Extra Thread eigentlich besser aufgehoben.

                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          Atticus @AlCalzone last edited by Atticus

                          @AlCalzone ja, das mach ich doch. Da ich aber noch recht neu in der Materie bin, die Frage, wo finde ich das passende Log?
                          Danke
                          Thomas

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Atticus last edited by

                            Und noch was, betrifft nur das Forum hier, kann ich meine Beiträge nicht editieren? Ich finde keinen Button, um den Beitrag zu ändern.

                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @Atticus last edited by sigi234

                              @TomsHome sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                              Screenshot (3683)_LI.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Atticus last edited by

                                Ok, danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • 1Topf
                                  1Topf @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                  Versuch mal:

                                  sudo su -

                                  Und dann den installer als root laufen lassen. Hat dort funktioniert

                                  Sudo su - funzt nicht, aber su -. Und juhu, ioB läuft, zumindest die Grundinstallation 👍 . Werde demnächst mal eine Sicherung meines laufenden Sytems einspielen und schaun, ob das funzt. Vielen Dank! ☺

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer @Atticus last edited by

                                    @TomsHome sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                    wo finde ich das passende Log?

                                    ioBroker-Admin -> Tab "Log" 😉

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @AlCalzone last edited by

                                      Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mit Buster mal den neuen Patch für den Installer/Fixer testen könnte. Dazu bitte folgendes auf einem frischen System ausführen (als normaler User, nicht als root!):

                                      curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/buster/installer.sh | bash -
                                      
                                      J 1Topf 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @AlCalzone last edited by

                                        @AlCalzone
                                        Ist zwar nicht frisch, aber habs trotzdem mal laufen lassen:

                                        System kam nach einem Reboot wieder hoch, allerdings hab nun Admin wieder auf 3.6.2, den JS-Controller auf 1.5.11 und den Discovery Adapter den ich vorher überhaupt nicht hatte. Muss das so sein?

                                        Log als Dateianhang, weil als Spoiler über 5000 Zeichen.
                                        LOG.txt

                                        AlCalzone apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @Jan1 last edited by

                                          @Jan1 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                          System kam nach einem Reboot wieder hoch, allerdings hab nun Admin wieder auf 3.6.2, den JS-Controller auf 1.5.11 und den Discovery Adapter den ich vorher überhaupt nicht hatte. Muss das so sein?

                                          Bei einer Neu-Installation werden diese Adapter standardmäßig installiert und zwar in der Version, die als stable deklariert ist. Also ja.

                                          Die Installation scheint also erfolgreich. Nur um sicher zu gehen: Du hast Debian 10/Buster?

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @AlCalzone last edited by

                                            @AlCalzone
                                            Ja, sonst hätte ich das ja nicht getestet.

                                            Heißt das der Fixer also eher für Neuinstallationen gedacht ist und nicht für laufende die mal gefixt gehören?
                                            Also auch mit Buster dann den herkömlichen Fixer verwenden, wenn nötig?

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            988
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation
                                            64
                                            415
                                            94201
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo