Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sascha12 last edited by Sascha12

      Hallo Liebe Leute,

      ich bin nun mitten im Umzug von Pi3+ auf den NUC.
      Ich habe es mit Proxmox erstmal aufgegeben, und wollte Fehlerquellen ausschliessen im ersten Schritt.
      Also ohne Proxmox mit Ubuntu.

      Ich habe also Iobroker neu eingespielt und dann den Backupadapter installiert und das Backup auch zum laufen bekommen.

      Nun zum grössten Problem: Der Zigbee Stick:

      • Die shepherd.db ist mit kopiert worden. Die Zigbee Geräte werden trotzdem nicht angezeigt.

      hier das Log:

      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.560	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 ()
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:1:98)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node: wrong ELF class: ELFCLASS32
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: ^
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: throw e;
      host.sascha	2019-07-13 15:02:51.558	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/bindings/bindings.js:121
      host.sascha	2019-07-13 15:02:49.972	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 15256
      

      ls -la /dev/serial/by-id
      hat ergeben:

      insgesamt 0
      drwxr-xr-x 2 root root 60 Jul 13 13:17 .
      drwxr-xr-x 4 root root 80 Jul 13 13:17 ..
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 13 13:17 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018DF4509-if00 -> ../../ttyACM0
      

      Der COM-Anschlussname im Adapter lautet automatisch, ich habe nichts gemacht:

      /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018DF4509-if00
      

      Hier noch ein Screenshot der anderen Werte:
      d5795d50-fc0b-4372-992a-bce538bd02bd-grafik.png
      Hat jemand eine Idee was ich machen soll? Oder eine Anleitung sogar?
      Ich habe den Umzug via Backup nur wegen der 70 Zigbee Geräte gemacht, die ich nicht neu anlernen wollte.....
      Sonst hätte ich es neu aufgesetzt.
      In den Objekten sind die Datenpunkte mit den Backupwerten noch vorhanden.

      Update: Es könnte sein, dass ich bei meiner alten Installation andere NODE, NODEJS und NPM Versionen drauf hatte. Macht das was?
      Bin langsam ratlos....

      Danke vorab
      PS: Kommentar: Sämtliche Links zu Doku sind Broken. Ist das nur bei mir so? Sind die Dokus denn nun woanders? Ich finde leider nichts bezüglich Doku-Themen....

      LG Sascha

      J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 @Sascha12 last edited by

        @Sascha12
        welches Backup wurde verwendet?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Sascha12 last edited by

          @Sascha12 sagte in Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC:

          Sind die Dokus denn nun woanders?

          Ja!

          @Sascha12 sagte in Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC:

          Ich finde leider nichts bezüglich Doku-Themen....

          https://forum.iobroker.net/topic/22994/neue-dokumentation

          Announcements liest halt keiner 😢

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Sascha12 @Jan1 last edited by

            @Jan1 said in Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC:

            @Sascha12
            welches Backup wurde verwendet?

            Das Full Backup vom Backitup Adapter

            J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sascha12 last edited by

              Hier noch ein Log Eintrag der mir aufgefallen ist

              host.sascha	2019-07-13 20:05:36.293	error	Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/zigbee.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/files/zigbee.admin/_data.json'
              

              Ich glaube langsam, dass mit dem Debian was nicht stimmt....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Sascha12 last edited by

                @Sascha12
                Blöde Idee wenn man das System wechselt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Sascha12 last edited by

                  @Sascha12 sagte in Zigbee Adapter nach Umzug vom Pi3+ auf NUC:

                  Das Full Backup vom Backitup Adapter

                  Du weisst, dass ein full nicht über den Adapter wieder eingespielt wird, sondern ein besonderes procedere benötigt.?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Spegeli
                    Spegeli last edited by Spegeli

                    Das selbe Problem wie du in deinem Themen Beitrag gepostet hast, hatte ich vor wenigen Tag auch als ich Zigbee auf meinem NUC Eingerichtet habe.

                    host.sascha	2019-07-13 15:02:51.559	error	Caught by controller[0]: Error: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node: wrong ELF class: ELFCLASS32
                    

                    Das Problem ist das die Serialport Bindings nen knacks haben.
                    Das ganze lässt sich über die Console per:

                    npm install @serialport/bindings
                    

                    beheben. Hat zumindest bei mir die Serialport Bindings neu Installiert und danach hat alles Funktioniert.
                    Evtl. vorher die Serialport Bindings Deinstallieren / Entfernen.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Spegeli last edited by

                      @Spegeli
                      Wenn er das full Backup verwendet, ist es egal was er macht, es wird nicht funktionieren, alleine schon weil er schreibt, dass er andere Node und NPM Versionen auf der alten Installation hatte.
                      Deshalb immer das kleine Backup beim Systemwechsel, wird aber auch oft genug erwähnt.
                      So wird alles frisch installiert und es spielt keine Rolle welche Node oder NPM Versionen vorher und nacher verwendet werden.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sascha12 @Jan1 last edited by

                        @Jan1
                        Danke Jan für Deine frundliche Hilfe 🙂
                        Also: Ich kann ja nochmal das kleine Backup einspielen, dann müsste es funktionieren?

                        @Homoran
                        Welches Prozedere? Ich finde keine Anleitungen leider.

                        @Spegeli
                        Ich versuche das später mal, danke Dir. Das ist mal eine konkrete Hilfe!!
                        Super.

                        paul53 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @Sascha12 last edited by

                          @Sascha12 sagte:

                          Ich kann ja nochmal das kleine Backup einspielen, dann müsste es funktionieren?

                          Nein, ioBroker ist schon "versaut". Du kannst es mit reinstall versuchen

                          cd /opt/iobroker
                          node reinstall.js
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @Sascha12 last edited by Jan1

                            @Sascha12
                            Es gibt hier derzeit viele Beiträge zum Umzug, dann sollte man schon die Unterschiede der zwei Backup Varianten kennen. Wobei das Komplett Backup eher einem "Panik Backup" entspricht und eben einfach alles sichert. Hat den Vorteil, dass man aus der Sicherung auch alles wieder raus holen kann wenn man es doch braucht.
                            In der Regel ist das Standard Backup ausreichend, da hier alle Einstellungen und Scripte mit gesichert werden. Die Adapter hingegen nur gemerkt und deshalb auch neu installiert. Genau da liegt der Grund warum man bei einem Systemwechsel mit dem Komplett Backup auf die Schnauze fallen kann, wenn nicht alles dem alten System entspricht.
                            Du hast jetzt 2 Möglichkeiten, erstens das was @paul53 schreibt, oder zweitens was ich bevorzugen würde, den IOBroker Ordner löschen und das ganze noch mal mit dem Standard Backup versuchen. Weil hier die Adapter alle noch mal neu installiert werden, dauert das auch lange. Einfach mal warten und die Adapter die vorher manuell installiert wurden danach auch wieder manuell installieren.
                            Nun sollte Dein IOBroker auf dem neuen System exakt so aussehen wie vorher und ganz egal welche Node oder NPM Versionen auf dem neuen und alten System liefen.

                            Du kannst natürlich auch alles wieder von Hand gerade biegen, was unterm Strich wohl länger dauert als von vorne anzufangen und Du mit Sicherheit nicht weißt, ob nicht doch irgendwo was verbogen ist.

                            Deshalb ist das was @Spegeli schreibt nicht falsch, allerdings geht er damit auch nicht auf Dein eigentliches Problem ein, was dann auch nicht zum gewünschten Erfolg führen könnte.
                            Die Hilfe ist somit nicht wirklich konkret. Konkrte dagegen war meine Bemerkung, dass es ne blöde Idee war das Komplett Backup zu verwenden😉

                            So nun hast aber alle Infos mit denen Du entscheiden kannst was für Dich in Frage kommt, oder wie Du das Problem lösen kannst.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sascha12 last edited by

                              @Spegeli
                              Danke Dir, ich habe des (weils das schnellste war) zuerst getestet: Und siehe da: Alle Geräte wieder da, und die Fehlermeldungen komplett weg.
                              Geil, Danke Dir sehr!!!!!

                              @paul53
                              Danke für die Antwort. Hätte ich versucht, wenn nicht Spegelis Antwort schon die Lösung gebracht hätte.

                              @Jan1
                              Danke Dir für die ausführliche Antwort. Ernsthaft, ich verstehe den Unmut von Leuten die total aktiv in der Community sind und die selben Fragen immer wieder kommen.
                              Aber ich habe mich echt bemüht den Fehler irgendwie im Forum zu finden, aber habe nix gefunden. Von den richtigen Backups mal ganz zu schweigen.
                              Sorry dafür.
                              Nochmal super vielen lieben Dank für die Erklärung, ich weiss das echt zu schätzen.
                              Ich habe nun in meiner hilflosigkeit mal den Conbee II bestellt, vielleicht teste ich den mal als nächstes.
                              Ich habe ungefähr 70 Aqara Sensoren im Haus verteilt, und er verliert immerwieder mal welche (zugegeben "entlegene" Sensoren).

                              LG an Euch alle, danke für die Hilfe, und schönen Sonntag noch!!
                              🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • S
                                Sascha12 last edited by

                                WTF, sorry....
                                Also, es hat sich herausgestellt, dass zwar die Fehlermeldungen weg waren und sind, aber sich keine neuen Geräte mehr nalernen lassen, und auch für ca 15 Geräte die Verbindung verloren wurde, obwohl Sie im Adapter noch stehen. Wiederherstellen der Verbindung ohne Löschen erstmal unmöglich.
                                Dann hatte ich den Conbee2 Stick probiert, da gibts auch nur Probleme. Lässt sich nicht wirklich verbinden, komme nicht auf die Webseite zum einrichten...

                                Also; Dann doch @Jan1 ´s Lösung.Einspielen des "kleinen" Backups die Adapter alle installieren, und dann kann ich im Adapter das leine Backup einspielen?
                                Oder ist es wieder ein spezialvorgehen das nötig ist?

                                viele liebe grüsse vom verzweifelten
                                Sascha

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @Sascha12 last edited by

                                  @Sascha12
                                  Nein, da ist nichts spezielles nötig. Genau so wie Du es geschrieben hast sollte es funktionieren.
                                  IOBroker Ordner löschen, IOBroker installieren, Backitup Adapter installieren (die Einstellungen zu eventuellen Pfaden wieder herstellen) und das kleine Backup einspielen, warten bis es fertig ist und zu Letzt das Zigbee Backup. So mach ich das wenn's mal nötig ist und das hat bis jetzt immer geklappt.

                                  Du hast aber auch ne ganze Menge Geräte dran hängen und die so wie Du schreibst auch recht weit weg vom Stick. Da gibts aber auch einiges hier im Forum, wie man das mit Geräten die als Repeater fungieren optimieren kann.

                                  Beim Adapter selber gabs ja ein paar Updates und dazu steht auch, dass man die Geräte neu pairen muss, wobei es da wohl auch ne Möglichkeit gibt das anders zu lösen. Ich habe meine 8 Geräte 2 mal hintereinander frisch pairen müssen, ist nervig aber bei 8 Stück noch im Rahmen des Erträglichen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  854
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  zigbee adapter cc2531 nuc
                                  5
                                  15
                                  1107
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo