Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Rolladen mit Prozent Angabe steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Rolladen mit Prozent Angabe steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jubbes last edited by

      Hallo, ich steuere meine 433mhz Rolladen Aktoren mit wahr/unwahr für hoch/runter mit Rflink. Kann ich die Rolladen auch mit Prozent Angaben etwa 0 / 100 / 50 oder 75 Prozent steuern um diese nur teilweise zu öffnen oder zu schließen? Wo müßte ich dies ändern?
      Gruß, Jubbes

      Jey Cee V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Jubbes last edited by

        @Jubbes mal grob umrissen wie du es lösen kannst:

        • erstellt ein Objekt für die Öffnungsprozente
        • Stoppen die Fahrzeit deines Rolladens, am besten mehrmals
        • erstellt dir ein Skript das dir die Fahrzeit für die Prozent errechnet und nach dieser Zeit den Stop Befehl schickt
        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jubbes @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee
          Vielen Dank für deine Antwort, aber so richtig komme ich damit nicht weiter….

          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BBTown
            BBTown @Jubbes last edited by

            @Jubbes Deiner Frage entnehme ich, dass es keine Möglichkeit gibt der Rolladensteuerung direkt zu sagen 50%, 75% oder ähnliches. Positionen sind nicht bekannt?!
            Dann kannst Du versuchen die Fahrzeit in Sekunden zu ermitteln, die bis zur geünschten Position benötigt wird. Dann könntest Du ein Script bauen, dass nach x-Sekunden stoppt. (sofern es denn ein "Stop-Befehl" gibt).
            V>oraussetzung ist allerdings, dass das Anfahren der Position immer vom gleichen Ausgangspunkt erfolgt (z.B. ganz geschlossen oder ganz geöffnet).

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jubbes @BBTown last edited by

              @BBTown
              Ja, Stop Befehl ist vorhanden. Mir geht es darum die Rolladen aus jeder beliebigen Position in eine andere Position fahren zu lassen. Nicht nur bei Ausgangsposition ganz auf oder ganz geschlossen.

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @Jubbes last edited by BBTown

                @Jubbes t:ja, dann wirst Du dir wohl einen Rolladenaktor kaufen müssen, der dies auch unterstützt 😎

                ... wie soll das wohl sonst gehen, wenn es keine Information gibt wo der Rolladen gerade steht?
                Durch Hexerei?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thorsten Quint
                  Thorsten Quint last edited by Thorsten Quint

                  @BBTown Das Skript muss einfach noch einen Schritt weiter gehen und bei jedem Stopp seine entsprechende Position in einem Datenpunkt sichern.
                  Wenn ich weiß, dass mein Rolladen 20 Sekunden "von 0 auf 100" braucht, kann ich doch, wie vorgeschlagen, etwa 0,2 Sekunden pro Prozent approximieren.
                  Wenn ich also dann von 0 auf 80% fahre in 16 Sekunden und dort stoppe, kann ich mir doch "80%" in einem Datenpunkt hinterlegen.
                  Wenn ich nun von 80 auf 20 % fahren will, lese ich die 80% aus dem Datenpunkt aus, berechne die Differenz zum Wunschwert, multipliziere das mit den 0,2 Sekunden pro Prozent und bestimme anhand des Vorzeichens der Differenz die Richtung, die der Motor laufen muss.
                  Ist das gleiche Prinzip, nur 2 Schritte weiter gedacht. Problem dabei ist lediglich, dass, je ungenauer die "gestoppte" Zeit ist, desto ungenauer werden Zwischenwerte, die mit der Zeit angefahren werden.
                  Dafür würde ich bei einem Anfahren der 0 bzw. 100% Marke immer ein bisschen Zeit drauf addieren und den Wert damit hart resetten.
                  Ich gehe zumindest mal davon aus, dass 0 und 100% immer noch recht regelmäßig von Rolläden angefahren werden.

                  BBTown Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @Thorsten Quint last edited by

                    @Thorsten-Quint
                    Ein Rolladen fährt jedoch nicht linear. Je weiter ein Rolladen aufgewickelt wird desto größer ist der Höhenunterschied, bei 0,2 Sekunden Laufzeit. 50% Laufzeit heisst nicht halbe Behanghöhe!

                    Des weiteren kann der Rolladen über Funk gesteuert werden.
                    Wie soll ioBroker dann mitbekommen wo der Rolladen derzeit tatsächlich steht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @Thorsten Quint last edited by

                      @Thorsten-Quint sagte in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                      Dafür würde ich bei einem Anfahren der 0 bzw. 100% Marke immer ein bisschen Zeit drauf addieren und den Wert damit hart resetten.

                      Denke das ist nicht nötig, bei 0/100% stoppt der Rolladen von ganz alleine. Also einfach keinen stopp Befehl senden.

                      @BBTown sagte in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                      Wie soll ioBroker dann mitbekommen wo der Rolladen derzeit tatsächlich steht?

                      Das wird man nie mitbekommen, deswegen ja Thorstens Lösung der Virtuellen Erfassung. Ich denke das werden Rolladenaktoren auch nicht anders machen.

                      @BBTown sagte in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                      Ein Rolladen fährt jedoch nicht linear

                      Der Trick ist mehrere Punkte an zu fahren und jeweils die Zeit zu nehmen. Und das ganze in beide Richtungen, weil davon aus zu gehen ist das es einen Unterschied zwischen rauf und runter gibt.

                      Ich würde das mit 2 Lichtschranken an einem pi und mit Python ermitteln. Eine Lichtschranke ganz oben, so das sie beim los fahren aus gelöst wird und die Zweite in x cm Abständen immer wieder versetzen. Und von unten her genau umgekehrt. Dann immer die Zeit bei jeder Fahrt notieren und am Ende hat man ein gutes Bild davon wie die Kurve aussieht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Brati last edited by

                        Die Fahrzeit in Prozent umrechnen ist das gleiche Prinzip wie bei der Homematic. 50% ist dann natürlich nicht die Mitte des Fensters, weil ja auch noch die Lamellen zusammengefahren werden müssen.

                        Wenn man sich die Werte etwas merkt, bekommt man das gut geregelt. Insbesondere in Programmen.

                        Also ist das Vorgehen eigentlich recht leicht:

                        1. Fahrzeit messen
                        2. State für aktuelle Prozent anlegen
                        3. State für anzufahrenden Punkt anlegen

                        Auf die Änderung von 3. reagiert man und rechnet sich die Fahrzeit aus. Wie schon zuvor geschrieben wurde, wäre es wichtig, dass man ab und zu mal einen Endpunkt anfährt. Da könnte man aber auch einen Counter mitlaufen lassen und das alle x Fahrten durchführen.

                        Es wird immer Abweichungen geben, weil es einen Unterschied macht, ob man 50% von 0 oder von 80% anfährt. Ich kann damit leben und oft fahren die Rollläden von 100% Öffnung los.

                        Der Rest ist Mathematik und Logik :).

                        Grüße

                        Brati

                        Thorsten Quint 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thorsten Quint
                          Thorsten Quint @Brati last edited by

                          @Brati said in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                          Der Rest ist Mathematik und Logik :).

                          Wenn man sich ein wenig mit Mathematik auskennt, kann man wahrscheinlich sogar eine Funktion diesbezüglich nahe genug annähern. Denn die Laufzeit des Rolladens ist zwar nicht linear, aber (bis auf das Zusammenschieben/Auseinanderziehen der Lamellen vielleicht) ziemlich sicher stetig.
                          Mit genügend Messpositionen kann man da sicher was ermitteln, das im Intervall von 0 bis 95% Absenkung des Rolladens recht genau ist.

                          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Thorsten Quint last edited by

                            @Thorsten-Quint sagte in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                            Denn die Laufzeit des Rolladens ist zwar nicht linear, aber (bis auf das Zusammenschieben/Auseinanderziehen der Lamellen vielleicht) ziemlich sicher stetig.

                            Ich bleibe dabei, genau das ist eben nicht der Fall.
                            Bei einem heruntergefahrenen Rolladen, wird bei einer Umdrehung der Rolladen mal gerade so hoch gefahren, wie die Rolle selbst an Umfang hat, bei der zweiten Umdrehung bereits um die Stärke der bereits aufgerollten Lamellen mehr usw.

                            Ich respektiere allerdings den Bastel- und Lösungstrieb den hier einige an den Tag legen ... ich hoffe es kommt eine zufriedenstellende und vor allem praktikable Lösung dabei raus 😉

                            Thorsten Quint 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thorsten Quint
                              Thorsten Quint @BBTown last edited by

                              @BBTown
                              Stetigkeit ist nicht gleich Linearität.
                              Wenn mein Rolladen pro 10 Zentimeter anheben 0,5 Sekunden langsamer pro weitere 10 Zentimeter wird, dann ist diese Funktion nicht linear, denn die Überwindung der Strecke zwischen 10 und 20% braucht eine andere Zeit als die Strecke zwischen 20% und 30%.
                              Die Funktion ist aber stetig. D.h. aus der eben beschriebenen Beispielformel kann man ableiten, wie lange der Motor laufen muss um von einem beliebigen Punkt auf der Kurve (nicht Gerade/Strecke 😉 ) zu einem anderen zu kommen.

                              Klar ist sowas nicht absolut exakt möglich, aber je mehr Messpunkte, desto genauer die ermittelte Funktion.
                              Ja, da steckt etwas Mathe dahinter, ist aber möglich.
                              Wenn der Nachwuchs mir mal ein bisschen Zeit lässt versuch ich mich vielleicht mal an einem meiner vielen Sonoff Schaltern für die Rolläden.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jubbes @Thorsten Quint last edited by

                                @BBTown
                                Liesse sich das in Blockly umsetzen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • XxJooO
                                  XxJooO last edited by

                                  https://forum.iobroker.net/topic/14561/rollladen-script

                                  Hier findest Du das Script von BigWumpus, habe ich umgesetzt/umgebaut für meine Rollladensteuerung.
                                  Du misst die Laufzeit für Öffnen und Schließen und kannst dann mit der Übergabe von %ten die Stellung wählen. Ich habe es für mich angepasst, bei BigWumpus ist 100% geöffnet, bei mir sind 100% geschlossen. Hat auch ne Weile gedauert, bis ich das Blockly verstanden habe. Aber es registriert und aktualisiert sogar die Stellung (bzw % in den Datenpunkten) wenn der Rollladen händisch eingeschaltet wird.

                                  Wenn 50% eben wegen des Nicht-linearen-Fahrens nicht deinem Wunsch entspricht kannst Du einfach eine andere %-Zahl angeben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    veli @Jubbes last edited by

                                    @Jubbes said in Rolladen mit Prozent Angabe steuern:

                                    Hallo, ich steuere meine 433mhz Rolladen Aktoren mit wahr/unwahr für hoch/runter mit Rflink. Kann ich die Rolladen auch mit Prozent Angaben etwa 0 / 100 / 50 oder 75 Prozent steuern um diese nur teilweise zu öffnen oder zu schließen? Wo müßte ich dies ändern?
                                    Gruß, Jubbes

                                    Hallo Jubbes
                                    ich wollte auch meine Rolladen über iobroker Steuern. Habe die Rolladen von Yooda
                                    https://sukcesgroup.pl/sklep/de/yooda/unter-dem-schalter/177-centralka-1-kanalowa-nano.html

                                    Habe folgende RFlink Modul.
                                    https://www.ebay.de/itm/Superheterodyne-Sender-Empfänger-433-Mhz-ähnlich-3401-3400-RF-Raspberry-Pi/252713861056?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

                                    Habe als Hardware Raspberry pi 2
                                    Kann RFlink modul nicht installieren, siehe 2. Post
                                    https://forum.iobroker.net/topic/5284/rflink-neues-update-r46

                                    Könntest du mir bitte helfen
                                    Danke

                                    Grüße Veli

                                    Veli

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    424
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.2k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    rflink rolladen rollos
                                    7
                                    16
                                    2635
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo