Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @dslraser last edited by

      @dslraser Den Artikel gibts inwzwichen auch "ohne" Weihnachtsaktion und in updated :-))

      https://forum.iobroker.net/topic/18517/anleitung-iot-pro-cloud-assistenten-service-iobroker-iot-reloaded-alexa-und-services

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by dslraser

        @apollon77
        Den kannte ich nicht...Ich hatte den anderen Link noch vom "alten Forum" gespeichert.

        PS: ist sogar angepinnt, aber so gehe ich nie ins Forum rein...Ich habe immer nur die Liste mit neuen Beiträgen offen (meistens auf dem Handy)
        Aber da ist es....

        Screenshot_20190416-154526_Chrome.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SolarGuido last edited by SolarGuido

          Ja das mit dem Weihnachtslink war letztendlich ausreichend, hinterher ist immer alles ganz einfach.
          Bei mir waren es diese Punkte die ich erst nicht verstanden hatte:

          1. beim iot adapter nicht mit dem key, sondern Benutzer/Passwort Anmeldung iobroker.pro
          2. dann die Email abwarten und neues Passwort erzeugen für den Skill.
          3. Beim Skill dann diese Daten eingeben nicht den Prokey.
          4. Für den Fernzugriff benötigt man weiter den cloud adapter (hier den prokey nutzen)
          5. Alle scripte in der bisher werte aus dem cloud adapter verwendet wurden müssen angepasst werden auf iot adapter

          Ich glaub das war es bei mir was ich erst verstehen musste.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • S
            smarty15 last edited by

            Hallo zusammen

            Ich bin neu hier drin und bin mich auch noch am vertraut machen mit dem io Broker.
            Bitte entschuldigt schon im voraus wenn ich vielleicht Dinge frage die für euch selbstverständlich sind.

            Ich konnte den Raspberry Pi erfolgreich vorbereiten und auch io Broker konnte ich dort installieren.

            Nun wollte ich den Alexa 2.0 Adapter herunterladen und aktivieren, nur leider bleibt die Lampe auf Gelb und er verbindet sich nicht. Benutzername und Passwort stimmen das habe ich überprüft.
            Auch auf den zuanfang erwähnten link habe ich geklickt

            https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=21430

            nur leider öffnet sich bei mir dort keine Seite.
            Es kommt lediglich die Meldung: Diese Seite existiert nicht.

            Ich habe mir mal die Log Daten ausgelesen, dort fand ich diesen link:

            http://192.168.1.132:33299/

            Aber da geht leider auch nichts.

            Was mach ich falsch?

            Hier noch die Logdaten

            Bildschirmfoto 2019-04-27 um 14.42.14.png

            Vielen dank schon mal im Voraus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Holzlenkrad last edited by

              Der iot-Adapter generiert ja seine Einträge auf Grundlage von Funktion und Raumzuordnung selbst.

              Wenn ich dort jetzt jedoch Änderungen vornehme, also z.B. Gerät neu Funktionen zuordne, dann werden diese nicht in den Adapter übernommen. Gibt es eine Möglichkeit diesen Prozess manuell anzustoßen ohne jedes mal die Instanz komplett löschen zu müssen?

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Leviathan09 last edited by Leviathan09

                Hi, ich wollte über meinen iot Adapter unter "Services und IFTTT" eigentlich einen Service für Tasker einrichten wie in der Anleitung auf github beschrieben ->Siehe hier

                Jedoch habe ich im iot-Adapter keine API_Key stehen über die ich das realisieren kann
                So sieht aktuell der Punkt "Benutze folgende Link für einen eigenen Service" aus:

                https://service.iobroker.in/v1/iotService?key=<API_KEY>&user=<EMAIL>&service=custom_<SERVICE_NAME>
                

                Und wenn ich im Adapter "Neuen Service-URL-Schlüssel-Abrufen" anklicke bekomme ich in den Logs die Fehlermeldung "Cannot readURL key: Not exists"

                In der Anleitung wird jedoch was vom @pro-Key geschrieben, auch steht in der Anleitung man soll folgende URL nehmen: "https://iobroker.pro" oder "https://iobroker.net"

                Ich habe einen Account für iobroker.pro der in dem iot-Adapter eingetragen ist und über den meine Alexa mit der gekauften Lizenz einwandfrei läuft.
                Wenn ich mit unter iobroker.pro einlogge steht unter APP-Keys auch ein @proXXXXXXX Key.
                Ebenso habe ich ja aber auch noch vom alten cloud-Adapter meinen Account mit dem ich mich unter iobroker.net einloggen kann.
                Dort ist dann eine vis-Lizenz zu finden und ebenso ein APP-Key jedoch ohne @pro davor.

                Somit bin ich nun maximal verwirrt warum ich in iot-Adapter denn nun keinen Key stehen habe und wie ich das mit Tasker hinbekomme bzw. einem normalen [GET] Request.
                Ich hoffe mir kann da jemand klarheit verschaffen was ich denn nun tun muss.
                Vielen Dank schon mal

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Leviathan09 last edited by liv-in-sky

                  @Leviathan09
                  so sieht mein befehl aus (im browser oder ifttt eingegeben) - sendet wert zu definierten service: location:

                  https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=custom_location&key=8f343f7xxx-xxx-xxx-xxx6f135db&user=axxxx.slxxxxxxx%40xxxxxl.com&data=abwesend
                  

                  so die iot-instanz

                  Image 1.png

                  vielleicht kannst du damit etwas anfangen

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • L
                    Leviathan09 @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky Danke, hilf mir schon mal in sofern das ich weiß wie die URL im ganzen aussehen muss.

                    Jetzt muss ich nur noch wieder einen API-Key bekommen. Aktuell steht bei mir nämlich nichts drin und ich bekomme vom iot-Adapter den Fehler "Cannot readURL key: Not exists"

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Leviathan09 last edited by liv-in-sky

                      @Leviathan09

                      kannst du dich in iobroker.pro einloggen - da kann man den api key auch sehen

                      Image 10.png

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Leviathan09 @liv-in-sky last edited by

                        @liv-in-sky Ja das funktioniert und dort sehe ich den Key auch.
                        Aber funktioniert das denn auch mit diesem Key? Denn der ist ja anders aufgebaut als der den du zb nutzt.
                        fängt ja mit "@pro" an und die Mail Adresse ist auch enhalten.
                        Oder muss ich den dann einfach auseinander pflücken?

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Leviathan09 last edited by

                          @Leviathan09

                          bist du sicher unter iobroker.pro und nicht iobroker.net eingeloggt

                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Leviathan09 @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky Jop
                            tempsnip.png

                            Aber, jetzt kommt es.
                            Habe jetzt mal den Adaper gestoppt, nochmal unter "White list für Services" meine Einträge entfernt, den Adapter gestartet, wieder etwas in der "White list für Services" eingetragen und das gespeicher.
                            Nachdem der Adapter dann neugestartet ist bekam ich zwar immer noch die Fehler Meldung in den Logs aber mir wurde dennoch ein neuer API-Key generiert und die URL ist nun vollständig.
                            Darauf muss man erstmal kommen das so zu probieren.

                            tempsnip_2.png

                            Und es funktioniert auch: 🤙
                            tempsnip_3.png

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Leviathan09 last edited by

                              @Leviathan09

                              ja darauf muss man erstmal kommen

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Leviathan09 @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky Aber auf jeden Fall nochmal Danke für deine Hilfe und rasche Antwor

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Holzlenkrad @Holzlenkrad last edited by

                                  @Holzlenkrad said in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                                  Wenn ich dort jetzt jedoch Änderungen vornehme, also z.B. Gerät neu Funktionen zuordne, dann werden diese nicht in den Adapter übernommen.

                                  So, nach genauerem Studium der Readme habe ich dann noch mal die Datenpunkte, die nicht übernommen wurden nach bearbeitet. Der Adapter verzeiht ja relativ wenig, wenn z.B. die Einheit nicht genau passt.
                                  Da wäre es schön, wenn die Entwickler der anderen Adapter darauf achten würden, dass die Datenpunkte für Farbtemperaturen der Lampen z.B. wirklich immer die Einheit Kelvin hätten 🙂

                                  Ein Problem habe ich dennoch, meine Temperatursensoren werden nicht automatisch übernommen.
                                  Die haben alle die Role value.temperature, den Type 'number' und die Einheit °C.
                                  So binden verschiedene Adapter die Temperatursensoren einheitlich ein...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • marcuskl
                                    marcuskl last edited by

                                    Wie sieht es eigentlich mit diesem Problem aus ?

                                    iot.0	2019-06-09 10:21:47.195	info	Connection changed: connect
                                    iot.0	2019-06-09 10:21:41.882	info	Connection lost
                                    iot.0	2019-06-09 10:21:41.881	info	Connection changed: disconnect
                                    iot.0	2019-06-09 10:21:41.880	error	read ECONNRESET
                                    ....
                                    iot.0	2019-06-09 10:18:20.348	info	Connection changed: connect
                                    iot.0	2019-06-09 10:18:15.068	info	Connection lost
                                    iot.0	2019-06-09 10:18:15.068	info	Connection changed: disconnect
                                    iot.0	2019-06-09 10:18:15.067	error	read ECONNRESET
                                    ...
                                    iot.0	2019-06-09 10:14:28.102	info	Connection changed: connect
                                    iot.0	2019-06-09 10:14:22.800	info	Connection lost
                                    iot.0	2019-06-09 10:14:22.800	info	Connection changed: disconnect
                                    iot.0	2019-06-09 10:14:22.799	error	read ECONNRESET
                                    ...
                                    

                                    Kann hier jemand helfen ??
                                    Es geht jetzt schon ein halbes Jahr so 😢

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • apollon77
                                      apollon77 last edited by

                                      Tja, leider ist das nicht so simpel ... https://github.com/aws/aws-iot-device-sdk-js/issues/251

                                      GermanBluefox created this issue in aws/aws-iot-device-sdk-js

                                      closed Connection lost every 2-3 Minutes by some users #251

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        warp735 last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich such mir jetzt schon ne Weile n Wolf, find aber keine Lösung 😞

                                        Hatte schon ne ganze Weile den Cloudadapter mit free Lizenz laufen. Wollte nur mein VIS von extern sehen und hat auch wunderbar geklappt.

                                        Nun habe ich mir vor kurzem eine pro Lizenz gekauft und bin auf iot umgestiegen.
                                        Lampen steuern mit google home klappt, Adapter ist auch grün.. aber von extern komme ich nicht mehr auf iobroker. Erst wieder, wenn ich ZUSAÄTZLICH den Cloudadapter laufen lasse

                                        Ist Fernzugriff noch nicht in iot implementiert oder was übersehe ich?! Will nicht beide Adapter laufen lassen.

                                        Gruß Benni

                                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dslraser
                                          dslraser Forum Testing Most Active @warp735 last edited by

                                          @warp735 sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                                          Hallo zusammen,

                                          ich such mir jetzt schon ne Weile n Wolf, find aber keine Lösung 😞

                                          Hatte schon ne ganze Weile den Cloudadapter mit free Lizenz laufen. Wollte nur mein VIS von extern sehen und hat auch wunderbar geklappt.

                                          Nun habe ich mir vor kurzem eine pro Lizenz gekauft und bin auf iot umgestiegen.
                                          Lampen steuern mit google home klappt, Adapter ist auch grün.. aber von extern komme ich nicht mehr auf iobroker. Erst wieder, wenn ich ZUSAÄTZLICH den Cloudadapter laufen lasse

                                          Ist Fernzugriff noch nicht in iot implementiert oder was übersehe ich?! Will nicht beide Adapter laufen lassen.

                                          Gruß Benni

                                          Fernzugriff ist Cloud. Assistenten ist iot.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            warp735 last edited by

                                            Alles klar... ich danke dir. Dann kann ich natürlich lange rumprobieren 🙂

                                            Wird das mal noch geändert? Hab das in allen Beiträgen so verstanden, das man cloud abschalten kann, wenn man iot nutzt.

                                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            916
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cloud
                                            47
                                            255
                                            30768
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo