Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • unltdnetworx
      unltdnetworx Developer @ltsalvatore last edited by

      @ltsalvatore
      Das hatte er schon gemacht. Nachdem Treiber etc. fertig war.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        ltsalvatore last edited by

        hm...🙄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @ltsalvatore last edited by

          @ltsalvatore sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:

          please check the info.driverState state in ioBroker. If it is unauthorized

          das wäre ja das kleinste Übel, den das würde bedeuten, Bluetooth ist richtig konfiguiert auf dem Host und durchgereich auf der VM. Doch soweit ist es leider noch nicht, hehe

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Superdad last edited by Superdad

            Nach fast 4 Tagen probieren, weiss ich auch nicht mehr weiter.
            Trotz eurer hervorragenden Hilfe!

            Fangen wir doch mal von ganz vorne an.
            Ich habe den Proxmox nach folgendem Tutorial installiert:
            link text

            Und dann bei iOBroker-Installation auf die neue Version umgeswitcht:
            link text

            Was haltet ihr davon, wenn ich noch einmal ganz von vorne anfange?

            Und dann vielleicht mit einer anderen Linux-Version wo der iOBroker auch drauf läuft?
            Muss ja bestimmt nicht unbedingt Debian sein? Oder?

            Welches Linux könnt ihr mir empfehlen und was wäre die Minimalinstallation um das Bluetooth zum Laufen zu bekommen?
            Die anderen Instanzen kann ich ja dann später installieren.
            Also welche Instanzen müssten installiert sein?

            Ich glaube, dass wäre der beste Weg.

            Die jetzige Installation kann ja bestimmt bestehen bleiben und ich lege eine neue VM an?
            Muss ich die jetzige VM deaktivieren?
            Die läuft doch aber in einer eigenen VM?

            Also bitte ich euch noch einmal um Hilfe.
            Welche Linux-Version?
            Habe jetzt Debian 9.9.0 amd64 netinst.iso

            unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • unltdnetworx
              unltdnetworx Developer @Superdad last edited by

              @Superdad
              Ein Versuch ist es natürlich Wert. Eine neue VM ist ja schnell aufgesetzt. Ich habe Ubuntu 18.04 am Laufen. Ohne Probleme mit Bluetooth on-board, Z-Wave und Zigbee Stick.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Superdad last edited by

                Wäre diese Verion ok? ubuntu-19.04-desktop-amd64.iso

                unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • unltdnetworx
                  unltdnetworx Developer @Superdad last edited by

                  @Superdad
                  16 oder 18. Die ungeraden sind im Prinzip Beta

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Superdad last edited by

                    OK Danke dir.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Superdad last edited by

                      Diese Seite ist die aktuelle Version um iOBroker zu installieren?
                      Kann ich meine andere VM weiter laufen lassen?

                      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer @Superdad last edited by

                        @Superdad
                        Kannst du vorübergehend machen. Aber das Durchreichen des BT musst du ausmachen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Superdad last edited by

                          Mach ich dann.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Superdad last edited by

                            @Superdad du musst ja nur deine jetzige vm auschalten, auch das "beim booten starten", sonst fährt deine VM wieder mit hoch, wenn du den Host neu startest
                            denke auch daran, das deine neue VM dann auch eine neue IP bekommt...falls du z.b. ein backup von deiner alten auf die neue spielen möchstest.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Superdad last edited by

                              Habe es gestern. dank der Hilfe von @unltdnetworx, der mich den ganzen Tag an die Hand genommen hat, erfolgreich abschließen können.

                              In Proxmox eine VM installiert mit Ubuntu 18.04.1 und dann:
                              sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                              sudo apt-get install libcap2-bin
                              sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f which node)
                              ausgeführt.

                              Dann den Bluetooth-Service mit sudo service bluetooth start ausführen.
                              Mit sudo service bluetooth status überprüfen ob Bluetooth gestartet ist.
                              In Proxmox die Hardware, in meinem Fall USB 1-10, durchreichen und einen Reboot ausführen

                              Schon war alles chic in Proxmox.

                              Anschließend noch iOBroker installiert nach folgendem Schema.

                              Nochmals vielen Dank an @unltdnetworx!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                benziman @aw1980 last edited by benziman

                                @aw1980

                                Hi, ich suche mir schon seit Tagen die Finger wund um bei meinem IntelNuc 8i5 den onboard BT (Intel 9560) zum laufen zu bekommen (Proxmox v6.3) Darauf läuft mein iobroker als LC (werde ich ggf nochmal als VM neu machen wenn das mit dem USB/onboard Durchreichen wirklich mit weniger Problemen klappen sollte). Habe schon alles mögliche versucht (habe schon einiges mit iobroker auf dem Pi gemacht und komme mit den gröbsten Befehlen klar, habe aber bei dem Problem hier wahrscheinlich auch viel mist versucht der für Profis keinen Sinn macht - ich bitt um Nachsicht) :

                                Erst hatte ich den Fehler Bluetooth: hci0: Failed to load Intel firmware file (-2)

                                habe dann folgendes versucht:

                                cd /lib/firmware/intel/
                                wget wget https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/intel/ibt-17-16-1.ddc
                                wget wget https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git/tree/intel/ibt-17-16-1.sfi

                                hciconfig auf dem Proxmox host installiert:
                                sudo apt-get install bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev libcap2-bin

                                sudo service bluetooth status sagt jetzt running

                                dmesg | grep Bluetooth sagt:

                                5.436028] Bluetooth: hci0: Found device firmware: intel/ibt-17-16-1.sfi
                                [ 5.437322] Bluetooth: hci0: Failed to send firmware signature (-38)
                                [ 7.803270] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
                                [ 7.803271] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
                                [ 7.803276] Bluetooth: BNEP socket layer initialized
                                [ 688.422541] Bluetooth: hci0: command 0xfc05 tx timeout
                                [ 688.422543] Bluetooth: hci0: Reading Intel version information failed (-110)

                                anschließend noch folgendes Kommando:
                                echo -e "options btusb enable_autosuspend=0" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/btusb.conf (Energiesparmodus für die Bluetoothkarte deaktiviert)

                                bin dann über diesen Beitrag hier gestoßen mit Kernel v 4.19 allerdings habe ich sowas noch nie gemacht.

                                uname -r zeigt bei mir 5.4.73-1-pve daher bin ich verwirrt was die 4.19 angeht.

                                Kann mir jemand helfen den onboard BT zu aktivieren, will mir den Proxmox nicht zerschießen!

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @benziman last edited by

                                  @benziman müsste nicht bei einer dmesg Ausgabe irgendwas von eine firmware intel_ibt-hw37.x.x-fw... kommen?
                                  denn genau diese brauchst du und musst in den Ordner /lib/firmware kopieren.

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    benziman @crunchip last edited by benziman

                                    da der Thread hier schon sehr alt ist, move ich mal zu einem neuen Thread.
                                    VG

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @benziman last edited by

                                      @benziman sagte in INTEL NUC Kit NUC8i5BEK Proxmox+Debian VM kein Onboard BT:

                                      der Eintrag hier schon sehr alt ist

                                      ganze 19 Stunden ist dein Post alt, ändert auch nichts daran einen neuen aufzumachen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      584
                                      Online

                                      31.9k
                                      Users

                                      80.1k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      18
                                      189
                                      17425
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo