Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
61 Beiträge 15 Kommentatoren 16.0k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Martin69
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Ich habe es mit Firefox, Chromium und Edge probiert. Und das auf verschiedenen Rechnern. Daran liegt es nicht 😞

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Martin69
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      Hat leider nicht geholfen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        Djpredator69
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        ich habe bemerk dass der json sting in [] muss sonst grauer kasten

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Martin69
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          Der JSON String ist bei mir bereits in [] eingebettet.

          Ich denke ich bediene / konfiguriere das Widget korrekt da selbst wenn ich das Widget neu einfüge es nicht korrekt dargestellt wird (erste Spalte auch leer). Daher muss das irgendetwas mit meiner Installation zu tun haben.

          Danke an alle für die Ideen.

          Grüße

          Martin

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            Coffeelover
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            Hallo,

            weil mein Thema zu der Überschrift direkt dazu passt, habe ich folgende Frage:

            Wie kann ich die Überschrift formatieren? Konkret möchte ich die Überschrift "nicht fett" haben. Über CSS –>font-weight: normal; greift die Änderung leider nicht.

            Vielen Dank

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Martin69

              Der JSON String ist bei mir bereits in [] eingebettet.

              Ich denke ich bediene / konfiguriere das Widget korrekt da selbst wenn ich das Widget neu einfüge es nicht korrekt dargestellt wird (erste Spalte auch leer). Daher muss das irgendetwas mit meiner Installation zu tun haben.

              Danke an alle für die Ideen.

              Grüße

              Martin

              D Offline
              D Offline
              do1osc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @Martin69 Hallo,
              Konntest du das Problem lösen ?
              Ich habe nämlich aktuell das gleiche Problem.

              Mit freundlichen Grüßen Sven

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                Also ich persönlich habe es augegeben.
                Das Widget ist nirgends dokumentiert und es scheint keinen zu geben der das genau beschreiben kann. Und stundenlanges Try and Error für eine einfache Tabelle ist mir zu blöd.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChaotC Chaot

                  Also ich persönlich habe es augegeben.
                  Das Widget ist nirgends dokumentiert und es scheint keinen zu geben der das genau beschreiben kann. Und stundenlanges Try and Error für eine einfache Tabelle ist mir zu blöd.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @Chaot
                  Ich habe dieses Widget mehrfach eingebunden und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

                  Da gibt es überhaupt nichts zu konfigurieren.
                  Warum soll es dann dazu eine Doku geben??

                  Wenn ich das hier richtig lese wollt ihr das Widget umprogrammieren und sucht dafür eine Doku??

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  ChaotC sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @Chaot
                    Ich habe dieses Widget mehrfach eingebunden und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

                    Da gibt es überhaupt nichts zu konfigurieren.
                    Warum soll es dann dazu eine Doku geben??

                    Wenn ich das hier richtig lese wollt ihr das Widget umprogrammieren und sucht dafür eine Doku??

                    ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @Homoran
                    Ich will den nicht umprogrammieren.
                    Ich versuche lediglich eine Tabelle einzubinden.
                    Alles was ich erhalte ist ein graues Feld.
                    Ich habe auch keine Idee wie ich die Tabelle Formatieren kann.
                    Überschrift einstellbar?
                    Spaltenbreite einstellbar?
                    usw.
                    Ich habe ja eingangs meine beiden Muster geschreiben und bekomme das mit den vorhandenen Datensätzen schlicht nicht hin.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @Chaot
                      Ich habe dieses Widget mehrfach eingebunden und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

                      Da gibt es überhaupt nichts zu konfigurieren.
                      Warum soll es dann dazu eine Doku geben??

                      Wenn ich das hier richtig lese wollt ihr das Widget umprogrammieren und sucht dafür eine Doku??

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                      #25

                      @Homoran sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                      und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

                      Und genau das ist der springende Punkt.Dann kann man auch die Tabelle ändern.

                      Screenshot (3475)_LI.jpg

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlexAtHomeA Offline
                        AlexAtHomeA Offline
                        AlexAtHome
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        Ich hätte auch noch eine Frage zur Formatierung:
                        Bei mir funzt das Widget, auch die Spaltenbreite habe ich einstellen können (geht über "Kolumnanzahl" einstellen, und dann tauchen drunter für jede Spalte eigene Abschnitte zur Formatierung auf).

                        Ich würde gerne einzelne Zeilen formatieren abhängig vom Wert in einer Spalte (ich stelle meine Wecker dar, und wenn einer an ist, hätte ich den gerne fett, mit grüner Schrift, rosa hinterlegt - what ever, also irgendwie hervorgehoben.

                        Geht das mit diesem Widget + CSS?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • G Offline
                          G Offline
                          G.Hawk
                          schrieb am zuletzt editiert von G.Hawk
                          #27

                          Hallo
                          Ist zwar schon älter, aber genau die Frage habe ich auch.
                          Wie kann ich diese Tabelle etwas hübscher machen?

                          TomTT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Offline
                            G Offline
                            G.Hawk
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

                            sigi234S ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • G G.Hawk

                              Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @Martin-0 sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                              Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

                              Wie ist der DP?

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G G.Hawk

                                Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @Martin-0 Ich habe es aufgegeben.
                                Das habe ich nie zum laufen gebracht. Entweder keine Titelzeile oder alles versetzt oder alle möglich Fehler.
                                Es wird ja leider auch nirgendwo dokumentiert.

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                                  Offensichtlich ist hier zumindest einer 😉 @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                                  Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                                  Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                                  In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                                  Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                                  Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                                  2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                                  Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                                  Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                                  2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                                  Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  SBorgS sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                                    Offensichtlich ist hier zumindest einer 😉 @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                                    Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                                    Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                                    In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                                    Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                                    Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                                    2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                                    Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                                    Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                                    2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                                    Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                    Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                                    Sowohl als auch, meistens jedoch vom Adapter/Skript.

                                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                    Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                                    Ja, du kannst im Widget angeben was du möchtest. Bei deiner ersten Hardcopy wenn du bspw. nur "name" und "Fehler" möchtest, wählst du einfach "2" Kolumnen, "Name" und "Breite" wie es dir gefällt, und bei JSON Attribut muss der Originalname der JSON-Spalte hinein.
                                    Du könntest also für die Überschrift (Name im Editor) zB. Gerät nehmen, wenn er aber im JSON "name" heißt, dann muss der auch so im JSON-Attribut eingetragen werden.

                                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                    Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                                    Da ist dann das Format falsch oder kein JSON.

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                      Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                                      Offensichtlich ist hier zumindest einer 😉 @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                                      Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                                      Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                                      In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                                      Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                                      Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                                      2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                                      Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                                      Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                                      2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                                      Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @JB_Sullivan

                                      Teste auch mal Vis-materialdesign-Table

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        Hallo @SBorg
                                        erstmal sorry für die späte Rückmeldung zu diesem Thread - hatte in der Zwischenzeit noch ein paar andere Baustellen, die von der Priorität etwas höher lagen.

                                        Also ich habe es jetzt so gemacht, wie du gesagt hast und - JA - es funktioniert - zumindest bei der einen Tabelle (das mit dem Spalten ausblenden)

                                        Bei der anderen Tabelle wo nur "Strunz" drin steht, komme ich nicht weiter. Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen, sowie dem original Inhalt der json Tabelle. Obwohl ich glaube die richtige Bezeichnung eingegeben zu haben, schreibt er er immer noch undefiniert als Wert in die Tabelle.

                                        Kannst du bitte nochmal einen Blick drauf werfen was ich falsch mache?

                                        2020-03-14 18_20_32-Edit vis.png

                                        2020-03-14 18_07_13-Edit vis.png

                                        [{"id":329,"restored":false,"home":true,"time":{"started":1582228270,"startedDateTime":"20.02.2020 20:51:10","runtime":121,"ended":1582229191,"endedDateTime":"20.02.2020 21:06:31"},"status":{"cycle":"dock","phase":"docking","expireM":0,"rechrgM":0,"error":0,"notReady":0,"mssnM":1,"sqft":2,"initiator":"localApp","nMssn":329,"sqm":0.19},"pos":{"current":{"theta":2,"x":160,"y":122},"last":{"theta":2,"x":160,"y":122}},"map":{"img":"data:image/png;base64, <- ab hier kommt nur noch Bilder Quellcode
                                        

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          Hallo @SBorg
                                          erstmal sorry für die späte Rückmeldung zu diesem Thread - hatte in der Zwischenzeit noch ein paar andere Baustellen, die von der Priorität etwas höher lagen.

                                          Also ich habe es jetzt so gemacht, wie du gesagt hast und - JA - es funktioniert - zumindest bei der einen Tabelle (das mit dem Spalten ausblenden)

                                          Bei der anderen Tabelle wo nur "Strunz" drin steht, komme ich nicht weiter. Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen, sowie dem original Inhalt der json Tabelle. Obwohl ich glaube die richtige Bezeichnung eingegeben zu haben, schreibt er er immer noch undefiniert als Wert in die Tabelle.

                                          Kannst du bitte nochmal einen Blick drauf werfen was ich falsch mache?

                                          2020-03-14 18_20_32-Edit vis.png

                                          2020-03-14 18_07_13-Edit vis.png

                                          [{"id":329,"restored":false,"home":true,"time":{"started":1582228270,"startedDateTime":"20.02.2020 20:51:10","runtime":121,"ended":1582229191,"endedDateTime":"20.02.2020 21:06:31"},"status":{"cycle":"dock","phase":"docking","expireM":0,"rechrgM":0,"error":0,"notReady":0,"mssnM":1,"sqft":2,"initiator":"localApp","nMssn":329,"sqm":0.19},"pos":{"current":{"theta":2,"x":160,"y":122},"last":{"theta":2,"x":160,"y":122}},"map":{"img":"data:image/png;base64, <- ab hier kommt nur noch Bilder Quellcode
                                          
                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                          #35

                                          @JB_Sullivan

                                          Attribut in json Fehler

                                          .time weglassen

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          352

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe