Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
61 Beiträge 15 Kommentatoren 16.2k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @Chaot
    Ich habe dieses Widget mehrfach eingebunden und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

    Da gibt es überhaupt nichts zu konfigurieren.
    Warum soll es dann dazu eine Doku geben??

    Wenn ich das hier richtig lese wollt ihr das Widget umprogrammieren und sucht dafür eine Doku??

    ChaotC Offline
    ChaotC Offline
    Chaot
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @Homoran
    Ich will den nicht umprogrammieren.
    Ich versuche lediglich eine Tabelle einzubinden.
    Alles was ich erhalte ist ein graues Feld.
    Ich habe auch keine Idee wie ich die Tabelle Formatieren kann.
    Überschrift einstellbar?
    Spaltenbreite einstellbar?
    usw.
    Ich habe ja eingangs meine beiden Muster geschreiben und bekomme das mit den vorhandenen Datensätzen schlicht nicht hin.

    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @Chaot
      Ich habe dieses Widget mehrfach eingebunden und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

      Da gibt es überhaupt nichts zu konfigurieren.
      Warum soll es dann dazu eine Doku geben??

      Wenn ich das hier richtig lese wollt ihr das Widget umprogrammieren und sucht dafür eine Doku??

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #25

      @Homoran sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

      und gebe als ID einen Datenpunkt mit einem gültigen json an.

      Und genau das ist der springende Punkt.Dann kann man auch die Tabelle ändern.

      Screenshot (3475)_LI.jpg

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlexAtHomeA Offline
        AlexAtHomeA Offline
        AlexAtHome
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        Ich hätte auch noch eine Frage zur Formatierung:
        Bei mir funzt das Widget, auch die Spaltenbreite habe ich einstellen können (geht über "Kolumnanzahl" einstellen, und dann tauchen drunter für jede Spalte eigene Abschnitte zur Formatierung auf).

        Ich würde gerne einzelne Zeilen formatieren abhängig vom Wert in einer Spalte (ich stelle meine Wecker dar, und wenn einer an ist, hätte ich den gerne fett, mit grüner Schrift, rosa hinterlegt - what ever, also irgendwie hervorgehoben.

        Geht das mit diesem Widget + CSS?

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • G Offline
          G Offline
          G.Hawk
          schrieb am zuletzt editiert von G.Hawk
          #27

          Hallo
          Ist zwar schon älter, aber genau die Frage habe ich auch.
          Wie kann ich diese Tabelle etwas hübscher machen?

          TomTT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            G.Hawk
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

            sigi234S ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • G G.Hawk

              Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @Martin-0 sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

              Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

              Wie ist der DP?

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G G.Hawk

                Hat hier wirklich keiner eine Idee dazu?

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @Martin-0 Ich habe es aufgegeben.
                Das habe ich nie zum laufen gebracht. Entweder keine Titelzeile oder alles versetzt oder alle möglich Fehler.
                Es wird ja leider auch nirgendwo dokumentiert.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                  Offensichtlich ist hier zumindest einer ;) @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                  Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                  Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                  In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                  Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                  Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                  2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                  Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                  Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                  2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                  Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  SBorgS sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                    Offensichtlich ist hier zumindest einer ;) @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                    Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                    Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                    In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                    Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                    Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                    2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                    Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                    Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                    2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                    Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                    SBorgS Online
                    SBorgS Online
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                    Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                    Sowohl als auch, meistens jedoch vom Adapter/Skript.

                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                    Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                    Ja, du kannst im Widget angeben was du möchtest. Bei deiner ersten Hardcopy wenn du bspw. nur "name" und "Fehler" möchtest, wählst du einfach "2" Kolumnen, "Name" und "Breite" wie es dir gefällt, und bei JSON Attribut muss der Originalname der JSON-Spalte hinein.
                    Du könntest also für die Überschrift (Name im Editor) zB. Gerät nehmen, wenn er aber im JSON "name" heißt, dann muss der auch so im JSON-Attribut eingetragen werden.

                    @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                    Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                    Da ist dann das Format falsch oder kein JSON.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      Ich hole den Thread nochmal hervor, da mich auch gerade das Thema json Tabellen umtreibt.

                      Offensichtlich ist hier zumindest einer ;) @sigi234 der das Thema json Tabellen "verstanden" hat.

                      Also erst einmal grundsätzlich zum besseren Verständnis.

                      Eine json Tabelle ist etwas , was der Entwickler des Adapters programmiert hat oder ist das etwas was der Hersteller des Gerätes ausgibt?

                      In einigen Adaptern kommen ja json Tabellen an. Leider kann man mit deren Inhalt Darstellungsmäßig oftmals nichts anfangen.
                      Kann man die irgendwie selber konfigurieren - also Spalten abwählen?

                      Ich bekomme z.B. diese Tabelle wenn ich das Widget "basic-tabelle" nehme.

                      2020-03-07 08_46_10-Edit vis.png

                      Die ersten drei Spalten sind für mich völlig uninteressant und ich würde diese gerne ausblenden - die Frage ist nur wie?

                      Es gibt aber auch andere Tabellen, wo nur "Strunz" ankommt.

                      2020-03-07 08_58_56-Edit vis.png

                      Wäre echt prima wenn hier jemand mal ein bisschen Lichts ins dunkle der json Tabellen Visualisierung bringen könnte

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @JB_Sullivan

                      Teste auch mal Vis-materialdesign-Table

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        Hallo @SBorg
                        erstmal sorry für die späte Rückmeldung zu diesem Thread - hatte in der Zwischenzeit noch ein paar andere Baustellen, die von der Priorität etwas höher lagen.

                        Also ich habe es jetzt so gemacht, wie du gesagt hast und - JA - es funktioniert - zumindest bei der einen Tabelle (das mit dem Spalten ausblenden)

                        Bei der anderen Tabelle wo nur "Strunz" drin steht, komme ich nicht weiter. Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen, sowie dem original Inhalt der json Tabelle. Obwohl ich glaube die richtige Bezeichnung eingegeben zu haben, schreibt er er immer noch undefiniert als Wert in die Tabelle.

                        Kannst du bitte nochmal einen Blick drauf werfen was ich falsch mache?

                        2020-03-14 18_20_32-Edit vis.png

                        2020-03-14 18_07_13-Edit vis.png

                        [{"id":329,"restored":false,"home":true,"time":{"started":1582228270,"startedDateTime":"20.02.2020 20:51:10","runtime":121,"ended":1582229191,"endedDateTime":"20.02.2020 21:06:31"},"status":{"cycle":"dock","phase":"docking","expireM":0,"rechrgM":0,"error":0,"notReady":0,"mssnM":1,"sqft":2,"initiator":"localApp","nMssn":329,"sqm":0.19},"pos":{"current":{"theta":2,"x":160,"y":122},"last":{"theta":2,"x":160,"y":122}},"map":{"img":"data:image/png;base64, <- ab hier kommt nur noch Bilder Quellcode
                        

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                          Hallo @SBorg
                          erstmal sorry für die späte Rückmeldung zu diesem Thread - hatte in der Zwischenzeit noch ein paar andere Baustellen, die von der Priorität etwas höher lagen.

                          Also ich habe es jetzt so gemacht, wie du gesagt hast und - JA - es funktioniert - zumindest bei der einen Tabelle (das mit dem Spalten ausblenden)

                          Bei der anderen Tabelle wo nur "Strunz" drin steht, komme ich nicht weiter. Hier mal ein Screenshot von den Einstellungen, sowie dem original Inhalt der json Tabelle. Obwohl ich glaube die richtige Bezeichnung eingegeben zu haben, schreibt er er immer noch undefiniert als Wert in die Tabelle.

                          Kannst du bitte nochmal einen Blick drauf werfen was ich falsch mache?

                          2020-03-14 18_20_32-Edit vis.png

                          2020-03-14 18_07_13-Edit vis.png

                          [{"id":329,"restored":false,"home":true,"time":{"started":1582228270,"startedDateTime":"20.02.2020 20:51:10","runtime":121,"ended":1582229191,"endedDateTime":"20.02.2020 21:06:31"},"status":{"cycle":"dock","phase":"docking","expireM":0,"rechrgM":0,"error":0,"notReady":0,"mssnM":1,"sqft":2,"initiator":"localApp","nMssn":329,"sqm":0.19},"pos":{"current":{"theta":2,"x":160,"y":122},"last":{"theta":2,"x":160,"y":122}},"map":{"img":"data:image/png;base64, <- ab hier kommt nur noch Bilder Quellcode
                          
                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                          #35

                          @JB_Sullivan

                          Attribut in json Fehler

                          .time weglassen

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ Offline
                            JB_SullivanJ Offline
                            JB_Sullivan
                            schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                            #36

                            ??????????? - OK - :fearful: :fearful: :fearful: - nix verstehn -:sweat_smile: :sweat_smile: :sweat_smile:

                            time weg zu lassen macht keinen Unterschied, habe ich schon probiert. Ich dachte das muss so, weil`s in Klammern steht

                            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SBorgS Online
                              SBorgS Online
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @JB_Sullivan sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                              [{"id":329,"restored":false,"home":true,"time":{"started":1582228270,

                              Das kann das Widget IMHO nicht. "Normales" JSON ist wie der Anfang: Bezeichnung:Wert, Bezeichnung:Wert, ...
                              Dann wird aber das JSON bei "time" durch die {} geschachtelt. Da steigt das Widget aus.
                              Für den Fall müsstest du das JSON mittels JS/Blockly oder Node-RED auseinander nehmen, in (einen) Datenpunkt/e schreiben und dann in der VIS darstellen.

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G G.Hawk

                                Hallo
                                Ist zwar schon älter, aber genau die Frage habe ich auch.
                                Wie kann ich diese Tabelle etwas hübscher machen?

                                TomTT Offline
                                TomTT Offline
                                TomT
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @Martin-0 sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                Hallo
                                Ist zwar schon älter, aber genau die Frage habe ich auch.
                                Wie kann ich diese Tabelle etwas hübscher machen?

                                Versuch mal ein CSS einzutragen.

                                .tclass {
                                    background-color: #000000;
                                    border: 1px solid black;
                                    width: 100%;
                                    table-layout: fixed;
                                    font-family: Arial;
                                }
                                
                                .tclass-inner {
                                    background-color: #404040;
                                    border: 1px solid black;
                                    width: 100%;
                                    table-layout: fixed;
                                    height: 100%;
                                }
                                
                                .tclass-th {
                                    background-color: #808080;
                                    color: #000000;
                                    font-weight: bold;
                                }
                                
                                .tclass-th1 {
                                    width: 20px;
                                    text-align: center;
                                }
                                
                                .tclass-th2 {
                                    width: 20px;
                                    text-align: center;
                                }
                                
                                .tclass-tr {
                                    color: #ffffff;
                                }
                                
                                .tclass-tr-even {
                                    background-color: #800000;
                                }
                                
                                .tclass-tr-odd {
                                    background-color: #300000;
                                }
                                
                                Grüße
                                Tom
                                

                                PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @JB_Sullivan

                                  Attribut in json Fehler

                                  .time weglassen

                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIOO Offline
                                  OliverIO
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @sigi234
                                  Hallo Sigi,
                                  meinst du man sollte ein widget für json-daten bauen, welche dann über ein template (wie bei rssfeed) individuell "programmiert" werden kann?

                                  Meine Adapter und Widgets
                                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                  Links im Profil

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OliverIOO OliverIO

                                    @sigi234
                                    Hallo Sigi,
                                    meinst du man sollte ein widget für json-daten bauen, welche dann über ein template (wie bei rssfeed) individuell "programmiert" werden kann?

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @OliverIO sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                    @sigi234
                                    Hallo Sigi,
                                    meinst du man sollte ein widget für json-daten bauen, welche dann über ein template (wie bei rssfeed) individuell "programmiert" werden kann?

                                    Wäre nicht schlecht, aber viele haben halt Probleme mit den "programmieren" der Templates.
                                    Außer mann macht viele Vorlagen.

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @OliverIO sagte in Wie wird das Widget JSON Table eingestellt/formatiert:

                                      @sigi234
                                      Hallo Sigi,
                                      meinst du man sollte ein widget für json-daten bauen, welche dann über ein template (wie bei rssfeed) individuell "programmiert" werden kann?

                                      Wäre nicht schlecht, aber viele haben halt Probleme mit den "programmieren" der Templates.
                                      Außer mann macht viele Vorlagen.

                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIOO Offline
                                      OliverIO
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @sigi234
                                      Wer sich auf JSON einlässt, der kommt mE dem Bereich programmieren schon sehr nahe.
                                      Wer mit den Daten etwas anfangen will, der muss zumindest den Syntax verstehen.
                                      Mit etwas Erklärung zur Syntax
                                      Erklärung welche Hilfestellungen man verwenden kann?
                                      Zur Verfügung gestellte Beispiele, die jemand einfach nachvollziehen kann, müsste das schon gehen.
                                      Wie du evtl. festgestellt hast vertrete ich die Position, die Leute in die richtige Richtung zu stubsen, aber nicht alles vorzugeben. Ein bisschen Lernen muss mit dabei sein. Wer das nicht will/kann der wird es nicht hinbekommen.

                                      Wie gesagt, dieses besagte Widget wäre in null Komma nix fertig, weil es eigentlich nur eine abgespeckte Version des rssfeed widget wäre.
                                      Ich würde dieses widget auch erst einmal im rssfeed adapter belassen. Wenn dann noch weiteres hinzukommt, könnte man es in einen eigenen Adapter verschieben.

                                      Meine Adapter und Widgets
                                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                      Links im Profil

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                        ??????????? - OK - :fearful: :fearful: :fearful: - nix verstehn -:sweat_smile: :sweat_smile: :sweat_smile:

                                        time weg zu lassen macht keinen Unterschied, habe ich schon probiert. Ich dachte das muss so, weil`s in Klammern steht

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        marc1180
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @JB_Sullivan
                                        Hast du hierzu schon ein Lösung gefunden?
                                        Ich stehe gerade vor genau dem selben Problem :confused:
                                        Wollte auch die history meines Roombas über Json abbilden und erhalte überall nur [object Object]
                                        alt text

                                        @SBorg
                                        Hab mit Blockly schon einiges gebaut...aber wie ich das hier rausfiltern soll.....dazu fehlt mir gerade jegliche Fantasie.
                                        Die Tabelle wird nach jedem Reinigungsvorgang erweitert. Wenn das über Json nicht geht, dann gerne hier ein paar Tips:grimacing:

                                        Gruß

                                        SBorgS JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M marc1180

                                          @JB_Sullivan
                                          Hast du hierzu schon ein Lösung gefunden?
                                          Ich stehe gerade vor genau dem selben Problem :confused:
                                          Wollte auch die history meines Roombas über Json abbilden und erhalte überall nur [object Object]
                                          alt text

                                          @SBorg
                                          Hab mit Blockly schon einiges gebaut...aber wie ich das hier rausfiltern soll.....dazu fehlt mir gerade jegliche Fantasie.
                                          Die Tabelle wird nach jedem Reinigungsvorgang erweitert. Wenn das über Json nicht geht, dann gerne hier ein paar Tips:grimacing:

                                          Gruß

                                          SBorgS Online
                                          SBorgS Online
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @marc1180 Gerade einfach ist es nicht. Im Grunde würde ich eine RRD erzeugen mit bspw. 10 Einträgen. So landet der neuste Eintrag in der Liste, der älteste fliegt raus.
                                          Der Datenpunkt des Roboters wird dann auf Änderungen überwacht und nutzt dann zB JSON.parse, um die gewünschten Einträge zu erhalten und in den neuen JSON-String-Datenpunkt zu schreiben. Dann klappt das auch mit dem Widget.

                                          ...Bahnhof...? ;)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          844

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe