NEWS
Sonoff-Adapter
-
@Leon111
Die Adapter Seite, da DU die Frage zum MQTT Adapter noch nicht beantwortet hast, möchte ich's einfach mal selber sehen -
-
@Leon111
OK, ich glaube Du hast da noch ein paar Probleme mehr als nur den Sonoff Adapter.
Was hats denn als Admin Version und bist auf default oder latest?Dann deinstalliere bitte alles was gelb ist und bring Dein System auf einen aktuellen Stand, am besten auf latest.
Es wäre auch von Interesse, welche Node und NPM Version verwendet wird. -
MQTT habe ich deaktieviert, da ich die Sonoff-bridge nicht mehr benutze.
Wie Du siehst auch der Mihome adapter ist gelb und der Raspi. Alles Heute Morgen passiert. Mein Smart TV ist erst seit Heute online. Aber die IP-Nummer kolliediert nicht. Deshalb kann ich mir nicht erklären wodurch das passiert ist.An alle die sich jetzt gedanken drüber machen und versuchen mir zu helfen Herzlichen Dank .
-
lattform: linux
RAM: 927.1 MB
Node.js: v8.15.0
NPM: 6.4.1 -
Admin 3.6.2
-
@Leon111
Die Sonoff Bridge läuft aber auch mit dem Sonoff Adapter wenn Tasmota drauf ist.
NPM ist etwas alt, aber daran liegt es nicht. MAch mal was ich geschrieben habe, alles was gelb ist deaktivieren oder besser deinstallieren und alles auf einen aktuellen Stand.
Auf alle Fälle mal Admin und Host. -
Plattform: linux RAM: 927.1 MB Node.js: v8.15.0 NPM: 6.4.1
raspberrypi
Typ: js-controller Titel: JS controller OS: linux Verfügbar: 1.5.12 Eingerichtet: 1.5.12 Ereignisse: ⇥10 / ↦13
Admin 3.6.3
Es hat sich also nicht viel verändert
-
beim updaten.....
root@raspberrypi:/opt/iobroker# sudo iobroker upgrade self
Update js-controller from @1.5.8 to @1.5.12
NPM version: 6.4.1
npm install iobroker.js-controller@1.5.12 --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
#include <security/pam_appl.h>
^
compilation terminated.
make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
gyp ERR! node -v v8.15.0
gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
gyp ERR! not ok
prebuild-install WARN install No prebuilt binaries found (target=8.15.0 runtime=node arch=arm libc= platform=linux)
In file included from ../src/./serialport.h:6:0,
from ../src/serialport.cpp:1:
../src/serialport.cpp: In function ‘Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE Get(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE)’:
../src/serialport.cpp:291:12: internal compiler error: Speicherzugriffsfehler
NAN_METHOD(Get) {
^
../node_modules/nan/nan.h:1566:33: note: in definition of macro ‘NAN_METHOD’
Nan::NAN_METHOD_RETURN_TYPE name(Nan::NAN_METHOD_ARGS_TYPE info)
^~~~
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <file:///usr/share/doc/gcc-6/README.Bugs> for instructions.
make: *** [Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 1
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
gyp ERR! node -v v8.15.0
gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
gyp ERR! not ok
Please submit a full bug report,
with preprocessed source if appropriate.
See <file:///usr/share/doc/gcc-6/README.Bugs> for instructions.
make: *** [Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 1
gyp ERR! build error
gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
gyp ERR! node -v v8.15.0
gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
gyp ERR! not oknpm WARN JSON.parse Failed to parse json
npm WARN JSON.parse Unexpected token
npm WARN JSON.parse in JSON at position 14 while parsing '{
npm WARN JSON.parse "_argsb: [
npm WARN JSON.parse [
npm WARN JSON.parse {
npm WARN JSON.parse $ "ra'
npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN bl@0.7.0 requires a peer of stream-browserify@* but none is installed. You must install peer dependencies yourself.
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install:node-gyp rebuild
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @serialport/bindings@2.0.8 (node_modules/@serialport/bindings):
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: @serialport/bindings@2.0.8 install:prebuild-install --tag-prefix @serialport/bindings@ || node-gyp rebuild
npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1Host "raspberrypi" (linux) updated
Execute: chmod -R 777 /opt/iobrokerChmod finished. Restart controller
Starting node restart.js
root@raspberrypi:/opt/iobroker# Please submit a full bug report,
-bash: Please: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# with preprocessed source if appropriate.
-bash: with: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# See <file:///usr/share/doc/gcc-6/README.Bugs> for instructions.
-bash: file:///usr/share/doc/gcc-6/README.Bugs: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@raspberrypi:/opt/iobroker# make: *** [Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 1
-bash: make:: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! build error
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
make: *** Es wurden keine Ziele angegeben und keine „make“-Steuerdatei gefunden. Schluss.
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:262:23)
-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort(' root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort
('
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort(' root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12) -bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort
('
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! node -v v8.15.0
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker# gyp ERR! not ok
-bash: gyp: Kommando nicht gefunden.
root@raspberrypi:/opt/iobroker#sind ja irgendwelche Fehler aufgetreten
-
Plattform: linux RAM: 927.1 MB Node.js: v8.16.0 NPM: v6.4.1
raspberrypi
Typ: js-controller Titel: JS controller OS: linux Verfügbar: 1.5.12 Eingerichtet: 1.5.12 Ereignisse: ⇥10 / ↦13 visibility build Host raspberrypi
ioBroker.admin 3.6.3
-
ein Update steht noch zur Verfügung und zwar Bluetooth von 0.5.2 zur 0.7.3 , aber wenn ich es ausfüre dann funktioniert der Adapter nicht mehr und dem entsprechen meine Bluetooth-Geräte , also lasse ich es lieber.
Soll ich jetzt die Adapter "Sonoff" und "Mihome" wieder instalieren? -
Der Sonoff-Adapter bleibt gelb....
-
@Leon111 zeig mal
und MQTT Einstellung eines deiner Sonoff Geräte
-
Der Port ist beim mir gleich 1883 im Adapter und in den Geräten
-
versuchs mal mit nodejs zu reparieren bzw altes löschen neu updaten
du hast nodejs 8.16 und node8.15? -
das habe ich auf Empfehlung Heute upgedatet. Habe bis jetzt die 8.15 gehabt.
Allerdings habe ich jetzt was anderes festgestellt:mit dem Rechner, der über LAN mit dem internen Netzwerk verbunden ist kann ich z.B. aud die Visualisierung (192.168.178.57:8082) kommen. Alles richtig.
mit dem Handy über WLAN kann ich mich mit der Adresse nicht verbinden.
Auch die App IoBroker.vis funktioniert im internen WLAN nicht.
Gehe ich über Mobilfunk - VPN dann verbinde ich mich mit dem Iobroker ( bzw.Vis)
Ich denke also, das das Problemm irgendwo im WLan.... Fritzbox liegt.
Aber ich wieß nich wo genau.
Irgendwelche Ideen, Tips....? -
@Leon111
wenn der BLE Adapter nach einem Update gelb wird, dann hast den Fixer auch noch nicht laufen lasen oder?
Das Log oben deutet auch auf einige Rechte Probleme hin, deshalb mal den Fix er drüber laufen lassen.Ich habe bei mir alles aktuell inklusive des BLE und alles grün, wenn da was nicht grün wird, dann sind Probleme vorhanden und die lösen sich nicht, wenn man einfach die alte Version beibehält. Heißt da stimmt was nicht und wird früher oder später für noch mehr Probleme sorgen.
Fixer:
curl -sL https://raw.githubusercontent.com/ioBroker/ioBroker/stable-installer/fix_installation.sh | bash - -
@Leon111 gegebenenfalls die Fritzbox neu starten, die Wlan einstellungen kontrollieren, eventuell frequenzband abgeschaltet, Kanäle überprüfen
-
Ich werde verrückt....... seit 24 Stunden bastle ich daran und es war kleiner Fehler. Beim Einrichten des Smart-TVs ist von den Fritzbox-Einstellungen „Die unten angezeigten aktiven WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren“ Hacken weggekommen.
Deshalb konnten sich die ganzen Geräte miteinander nicht unterhalten. Kleine Ursache….große Wirkung.
Jetzt läuft alles wieder wie es sein soll außer des BLE-Adapters. Den kann ich nicht updaten, da er dann gelb bleibt. Mit dem Fixer weiß ich nicht wie ich den aufspielen soll…
Erstmal aber herzlichen Dank an alle, die sich an der Lösung des Problems beteiligt haben.
Man weißt, dass man nicht alleine ist und früher oder später es zum Erfolg führen wird. -
@Leon111 tja, so blöd manchmal es ist,
@Leon111 sagte in Sonoff-Adapter:
Mein Smart TV ist erst seit Heute online
hattest es ja selbst geschrieben, was du ver/geändert hast
ble sollte eigentlich auch laufen, steht hier ja genug im forum, so wie auch der Umgang mit dem Fixer-skript