Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IOBROKER stürzt laufend ab

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    IOBROKER stürzt laufend ab

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by

      Du hast eine PM.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus Faltermeier last edited by

        Hallo zusammen,

        vielen Dank für Eure Hilfe.

        Heute hat das Update von IOBroker admin und node-js auf die aktuelle Version auf einmal funktioniert. Keine Ahnung wieso es heute plötzlich ging.

        Aktuell habe ich im Log seit dem Update auch keine Fehlermeldungen mehr.

        Jetzt hilft erstmal nur abwarten, ob der IOBroker oder die Skripte nochmal abstürzen. Bzw. ob die nächsten Tage wieder Fehlermeldungen auftreten.

        🙂

        Grüße

        Markus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick last edited by

          Ich drücke Dir die Daumen! 😄

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fox1985 last edited by

            Hallo alle mit einander und den Vätern einen schönen Vatertag.
            ich habe ebenfalls seit einiger Zeit, dass der IOBROKER ständig abstürzt, sobald ich etwas im Admin Adapter etwas mache. Es ist egal was ich mache (ob skript oder ein anderer Adapter).

            Per Putty kann ich dann nicht mehr auf den Raspberry zugreifen.

            Ich hänge mal die zwei letzten Logs an und hoffe das Ihr mir helfen könnt.

            Viele Grüße

            iobroker.2019-05-29.log

            iobroker.2019-05-30.log

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dabbeljuh
              dabbeljuh last edited by

              Hallo zusammen,

              ich hänge mich hier mal an. Bei mir das gleiche Phänomen. Seit ein paar Tagen ist ioBroker sehr empfindlich und scheint auf meinem RPi 3+ bei kleinster Belastung abzustürzen.

              Gruß
              Oliver

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @dabbeljuh last edited by

                @dabbeljuh Mehr infos bitte!

                Rpi3
                Anzahl adapter?
                Ausgabe von top.......

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dabbeljuh
                  dabbeljuh last edited by

                  Hi @Homoran,

                  sorry für die fehlenden Details. Läuft wie gesagt auf einem RPi 3+ mit Standardnetzteil. Derzeit sind 38 Adapter installiert, von denen 34 Instanzen derzeit aktiviert sind. Am RPi hängen vier USB-Dongle: Zigbee, Z-Wave, nanoCUL, Jeelink.

                  Welche Infos brauchst du denn aus top? Passt das Folgende oder lieber ein Screenshot?

                  top - 17:29:36 up 3:17, 1 user, load average: 0,95, 0,75, 0,66
                  Tasks: 133 total, 2 running, 78 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
                  %Cpu(s): 12,6 us, 2,5 sy, 0,0 ni, 84,1 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 0,7 si, 0,0 st
                  KiB Mem : 948304 total, 56104 free, 809668 used, 82532 buff/cache
                  KiB Swap: 102396 total, 0 free, 102396 used. 84412 avail Mem

                  Wie gesagt, ist in den letzten paar Tagen vermehrt aufgetreten. Hatte mir Anfang des Jahres extra den 3+ geholt, da der 3er mE etwas überfordert war. Das schien auch zu passen ...

                  Gruß
                  Oliver

                  Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @dabbeljuh last edited by

                    @dabbeljuh sagte in IOBROKER stürzt laufend ab:

                    Derzeit sind 38 Adapter installiert, von denen 34 Instanzen derzeit aktiviert sind

                    Ein Raspi mit seinen nur 1GB RAM ist für ca. 15-20 Adapter geeignet. Darüber wird es grenzwertig.

                    Ich wage zu behaupten, dass 34 Instanzen tödlich sind.

                    Selbst dein swap ist aufgebraucht

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • dabbeljuh
                      dabbeljuh last edited by

                      Ok, das klingt böse ... 😌 Auf drei, vier von den Adaptern könnte ich noch verzichten. Der Rest sollte aber schon bleiben, sonst wird das Smarthome doch zu "unsmart". Dann muss wohl doch ne stärkere Maschine her.

                      Danke auf jeden Fall für den Input. 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @dabbeljuh last edited by

                        @dabbeljuh sagte in IOBROKER stürzt laufend ab:

                        Hatte mir Anfang des Jahres extra den 3+ geholt, da der 3er mE etwas überfordert war.

                        Die haben beide nur 1GB RAM.
                        Die etwas höhete Leistung könnte die Load etwas herunterbri gen, das ist es aber schon.

                        Du könntest es jetzt mit eunem Multihost System versuchen, oder direkt auf einen NUC wechseln.
                        Ein SBC mit mindestens 2GB RAM ist aber das mindeste

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • dabbeljuh
                          dabbeljuh last edited by

                          @Homoran sagte in IOBROKER stürzt laufend ab:

                          SBC

                          Ok, dann muss ich mal überlegen was ich tue. Den Versuch mit zwei RPi ist es auf jeden Fall wert. Die sind ja eh vorhanden. Ansonsten mal einlesen, was in Frage kommt. War kürzlich mal über den Beelink BT3-X gestolpert - würde der Sinn machen?

                          Homoran liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @dabbeljuh last edited by

                            @dabbeljuh
                            Ich kenne den beelink nicht, habe mir gerade mal einen davon angesehen.

                            Celeron + 4GB RAM + 64 GB SSD reichen definitiv.

                            Ob die Hardware von linux unterstützt wird weiß ich nicht, und wie die Qualität ist auch nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active last edited by

                              Kann Homoran nur zustimmen . Hab auch einen Raspi 3+ und 22 Adapter installiert und er ist an seiner Grenze. 1GB RAM ist da leider schnell aufgebraucht. Hab als Notnagel noch SWAP von der SD KARTE eingerichtet, aber die permanenten Schreibzugriffe auf die Karte lassen sie vermutlich auch irgendwann abrauchen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @dabbeljuh last edited by

                                @dabbeljuh

                                ich habe einen beelink N50 - läuft sehr gut mit proxmox (8GB)

                                du musst aufpassen auf welcher hardware plattform der beelink läuft - meiner kann zwar stretch ohne probleme - außer bei der grub installation - der beelink N50 (Gemini Lake Intel Pentium Silver N5000 ) hat ein motherboard, dass noch nicht offiziell von debian unterstützt wird - daher musste ich einen anderen bootloader als grub installieren - sehr aufwendig !!!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dabbeljuh
                                  dabbeljuh last edited by

                                  Vielen Dank für den Tipp @liv-in-sky, das war mir noch nicht bekannt. Ich glaube, nach dem ersten Einlesen werde ich dann sicherheitshalber noch das Forum ins Boot holen. 😊

                                  Wäre glaub ich nicht so Brüller, wenn ich teuer Hardware anschaffe und die dann nicht wunschgemäß läuft. Gibt Leute hier im Haus, die wären eher so semi-begeistert ... 😉

                                  Wie viele Adapter / Instanzen hast du denn derzeit auf dem Beelink laufen? Und wie verhält der sich in Sachen Stromverbrauch?

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @dabbeljuh last edited by

                                    @dabbeljuh
                                    Image 1.png

                                    zusätzlich - mysql-, minidlna-, mpd-, samba- (nas), webserver- service

                                    ich wollte einen sparsamen server - unter 10 watt - das hält er auch

                                    ich habe ihm noch einen alten übrigen pc-lüfter nebenher gestellt, der über eine funksteckdose bei zu hoher cpu temperatur über iobroker gesteuert wird - im letzten sommer ist ihm ein bischen warm geworden - anstatt durchschnittlich bei 50 war er bei 60-65 grad - lt. spezifikation sollte dies kein thema sein - aber sicher ist sicher

                                    wie erwähnt ich bin sehr zufrieden damit (da sonderangebot bei amazon) - nur damals , als der debian usb stick installiert hat, aber der server nicht booten konnte wegen problemen mit grub2, war ich erstmal erschrocken - hat 2 tage gedauert, aber dann lief er doch mit einem anderen bootloader

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • dabbeljuh
                                      dabbeljuh last edited by

                                      @liv-in-sky Danke für die hilfreichen Infos. Werd mich mal noch etwas in die Thematik einlesen. Bin jetzt etwas am Grübeln, ob es sinnvoller ist, gleich etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen oder ob die 1b-Lösung in Form eines Terminal HP Flexible Thin Client T610 AMD G-T56N auch ausreichen würde. Der ist preislich auf jeden Fall ein Schnapper.

                                      liv-in-sky Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • liv-in-sky
                                        liv-in-sky @dabbeljuh last edited by

                                        @dabbeljuh

                                        ich hatte auch mal einen thin client - fujitsu futro 900s - mußte ich auch ein bios-update machen, sonst hätte er mit linux ein problem gehabt - war sparsam, leise und ich war ganz zufrieden damit - aber ich wollte dann unbedingt diese proxmox sache haben - sonst würde er wahrscheinlich noch aktiv sein - jetzt ist er test maschine

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @dabbeljuh last edited by Homoran

                                          @dabbeljuh
                                          Wenn schon ein Raspi nackt um 40€ (+ Netzteil, Gehäuse, SD Karte) kostet, was erwartest du dann von einem kompletten PC für unter 50€?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • dabbeljuh
                                            dabbeljuh last edited by

                                            @Homoran
                                            Die CPU kann ich tatsächlich noch nicht einschätzen. Wenn aber das Hauptproblem der geringe RAM beim RPi ist, dann wären die 4 GB bei dem HP sicher ein Vorteil.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            928
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            27
                                            5311
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo