Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      ahfreezer @Issi last edited by

      @Issi @Dutchman
      Hi zusammen,

      ich habe ebenfalls das Problem, dass der Adapter die Werte nicht zurücksetzt sondern immer fortschreibt.
      Könnt ihr kurz ein Blick drauf werfen? Buggy oder falsche Einstellungen im Adapter?

      e8c2026d-1c2f-4f9e-b72e-2550eee81828-image.png
      acf966d9-eb7c-4c73-8c32-03442aad0bcf-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Habedere last edited by

        Servus,
        bin kürzlich auf diesen Adapter gestoßen (worden) - gute Idee!
        Weiß jemand eine Möglichkeit wodurch ich die Werte einer anderen ioBroker Instanz von einem anderen Gerät loggen kann?
        Hintergrund ist, dass zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben. Dies ist meine Hauptkonfiguration mit der ich eigentlich solche Spielchen laufen lassen möchte...
        Könnte mir vorstellen dass dieser Adapter auch einiges an Schreibleistung generiert oder?

        paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Habedere last edited by

          @Habedere sagte:

          zwei Wärmemengenzähler an einem OrangePiZero mit SD-Karte laufen. Aufgrund der dauerhaften Schreibrate werden die Daten auf eine SQL-Datenbank auf einem ioBroker mit SSD geschrieben.

          Vorschlag: Sende die Daten der WMZ per Simple-API an das Hauptsystem mit SSD und verarbeite dort die Werte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Habedere last edited by paul53

            @Habedere An WMZ angepasste Anleitung:

            • Auf dem Emfänger im Reiter "Objekte" in der Wurzel ein Gerät mit der identischen ID wie im Sender erstellen.
            • Die Raw-Daten des Gerätes für common und native in das neu erstellte Gerät kopieren.
            • Im Emfäger das Gerät selektieren und einen Kanal mit dem Namen data erstellen
            • Auf dem Sender den Kanal data selektieren und "Die ausgewählte Objektstruktur als JSON-Datei speichern".
            • Auf dem Empfänger den Kanal selektieren und "Eine Objektstruktur mittels JSON Datei hochladen"
            • Alles wiederholen für den 2. WMZ
            • Auf dem Sender ein kleines Skript erstellen:
            const urlDst  = 'http://192.168.xxx.yyy:8082/set/'; // IP anpassen !
            
            on(/^mbus\.0\.LUG-6757819\d\.data\..+/, function(dp) {
                request(urlDst + dp.id + '?value=' + dp.state.val);
            });
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • 0
              007Schneiderlein last edited by

              Hallo Zusammen,

              erstmal herzlichen Dank für diesen Super Adapter und meine vollen Respekt was Ihr hier alles möglich macht!
              Der Adapter vereinfacht die Zählerstandsverarbeitung extrem und die modulare Datenstruktur ist echt super durchdacht.😎

              Dennoch habe ich leider folgendes Problem:

              Ich lese mit meinem Homematic HM-ES-TX-WM und dem ES-IEC Auslesekopf an meinem EVU Smartmeter direkt die Zählertände aus.
              Blöderweise schleichen sich immer wieder extreme Zählersprünge ein. (Siehe Anhang 😞 )
              Somit kann der Adapter nicht korrekt kalkulieren.
              Vom Hersteller bekomme ich bisher leider keine Unterstützung zur Lösungsfindung.

              Wäre es denn möglich, im Adapter eine Zählerstandsprüfung so zu integrieren, das nur Zählerstände in die DB geschrieben werden, wenn der
              aktuelle Zählerstand >= letzter Zählerstand und <=letzter Zählerstand + 100 ist?
              Optimaler weise kann man die Abweichung 100 noch selbst festlegen...

              Diese Glättung via Skript hinzubekommen ist mir einfach nicht möglich, bzw. bin ich daran gescheitert, da mir hier die entsprechenden Programmierkenntnisse fehlen. (Siehe Anhang 😞 )

              Ich wäre euch sehr dankbar, wenn Ihr mir einen Denkanstoß geben könntet, oder
              sogar eine Lösung hättet.

              Herzlichen Dank!

              VG Stefan

              2019-05-25 11_00_07-objects - ioBroker.png

              ioBroker skript Versuch Zählertsandsbereinigung.png

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @007Schneiderlein last edited by

                @007Schneiderlein Eigentlich sollte Dein Skript funktionieren. Einfacher geht es so:

                Blockly_Ausreisser_ausblenden.JPG

                Wert und vorheriger Wert sind Eigenschaften des Triggerdatenpunktes (unter Blöcke "Trigger").

                0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 0
                  007Schneiderlein @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Hi Paul,

                  danke für die super schnelle Antwort.☺ 👍
                  Die Datenreihen sind zwar damit schon deutlich sauberer, jedoch funktioniert es nicht konsequent fehlerfrei...😖
                  Daher danke für dein Skript, ich werde das mal so probieren . 😀

                  ich gebe schnellstmöglich Feedback 😉

                  Grüße Stefan

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    csamaggi last edited by

                    Erst einmal Danke für den Adapter,

                    nach so etwas war ich schon auf der Sucher bisher habe ich dass mit Skripten gelöst.

                    Doch leider läuft er bei mir garnicht rund.

                    Ich habe als Datepunkt bzw Trackingpunkt meinen momentanen Verbrauch vom discovergy Adapter benutzt.

                    Die Daten werden auch im Meta gelesen und getrackt.
                    Jedoch wenn ich meine Zählerstände eintrage wie sie im Discovergy vorliegen werden sie im Sourceadapter als Minus angezeigt setzte ich eine Minus vor die Werte dann sind sie im Plus.
                    Des Weiteren wird wenn ich den Zählerstand vom aktuellen Tag eintrage der ja der höchste ist wird einfach weiter adddiert und nich auf 0 gesetz was ja an sich blöd ist denn dann pass auch die Berechnung nicht.
                    Außerdem muss ich Tag und Jahr Tauschen in dem Datenpunkt sonst stimmen die Zahlen auch nicht.
                    Ich werde es heute abend nochmal mit Bildern hier versehen.

                    MFG Maggi

                    Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators @csamaggi last edited by

                      @csamaggi

                      Bitte Bilder der Datenpunkte und Einstellungen Posten.
                      Ich habe den Adapter entwickelt mit discovergy Werten als Test also diese Fehler überraschen mich

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Habedere last edited by Habedere

                        Servus nochmal,
                        die eingehende Leistung in Watt zu protokollieren ist wahrscheinlich noch nicht möglich oder?
                        Bzw. habe ich eigentlich einen selbst generierten Wert...

                        PS: Bis Post Nr 250 habe ich dazu nix gefunden - da wir eher zu "statistics" geraten, aber das funktioniert scheinbar auch nicht recht

                        Issi paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Issi
                          Issi Developer @Habedere last edited by

                          @Habedere sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                          Servus nochmal,
                          die eingehende Leistung in Watt zu protokollieren ist wahrscheinlich noch nicht möglich oder?
                          Bzw. habe ich eigentlich einen selbst generierten Wert...

                          PS: Bis Post Nr 250 habe ich dazu nix gefunden - da wir eher zu "statistics" geraten, aber das funktioniert scheinbar auch nicht recht

                          möglich ist es schon ist aber noch ein kleiner bug drinnen die neuen Startwert werden noch nicht um 0uhr neugeschrieben somit läuft der Zähler immer weiter da wird aber dran gearbeitet

                          @Dutchman sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                          allgemein klappt nur bei den watt werten bin ich noch dran 😕

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Habedere last edited by

                            @Habedere sagte:

                            die eingehende Leistung in Watt zu protokollieren ist wahrscheinlich noch nicht möglich oder?

                            Siehe changelog 0.2.29

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Habedere @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                              @Habedere sagte:

                              die eingehende Leistung in Watt zu protokollieren ist wahrscheinlich noch nicht möglich oder?

                              Siehe changelog 0.2.29

                              Danke 🙂 Haber gerade ab Post 444 darüber gelesen...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                csamaggi last edited by

                                Erst einmal Hallo,

                                habe es erst heute geschafft die Bilder zu erstellen.

                                Sourcanalytix überwachter Datenpunkt.png

                                Dies ist der Datenpunkt den ich tracke hoffe der passt.

                                Sourcanalytix Datenpunkteinstellungen.png

                                Dies sind meine Einstellung dazu. Das bei Jahresbeginn 0 ist richt da der Zähler erst im Januar kam.
                                Wie ihr seht sind unten die Werte im Plus, diese stammen aus meinem Discovergyinterface.

                                Sourcanalytix Werte Consumption.png

                                So wie ihr seht steht nun vor den Werten minus, wenn ich in den Einstellungen bei den Werten ein Minus davor setzte sind diese Werte im Plus.
                                Außerdem passt auch current Year nicht den dann ist der Tageswert wenn ich die beiden in den Einstellungen ändere dann wird es richtig angezeigt.

                                Sourcanalytix Kosten.png
                                Das gleiche ist auch bei den Kosten.

                                Sourcanalytix Wochentage.png

                                Bei den Wochentagen weiss ich nicht ob das gewollte ist dass er sie immer addiert aber das würde für mich keinen Sinn machen. Hier wird einfach von Tag zu Tag addiert

                                Hoffe ich konnte dass etwas anschaulich machen was ich meine.

                                MFG Maggi

                                paul53 Issi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @csamaggi last edited by

                                  @csamaggi Der Zählerstand bei Tagesbeginn kann nicht kleiner sein als der Zählerstand bei Wochenbeginn.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Issi
                                    Issi Developer @csamaggi last edited by Issi

                                    @csamaggi Ich sehe das du Watt Werten trackst.

                                    Sourcanalytix überwachter Datenpunkt.png

                                    Die Anfangszählerstände müssen in kWh sein wie auf deinem Bild zusehen sind deine Wochenbeginn usw in kWh nähme ich mal an aber dein Tagesbegin ist in Watt

                                    Sourcanalytix Datenpunkteinstellungen.png

                                    da der Adapter noch ein kleinen bug hat werden die Anfangs Werte nicht richtig gesetzt statt kWh wird Watt gesetzt deswegen sind deine werte im minus da der Tageswert kleiner als die anderen werte ist.

                                    Wie aus dem jahreswert abzulesen ist bist du mit dem tracken bei 15,687 kWh und in den Wochen und Monates werten hast du 2106 kWh eingetragen der Adapter versucht jetzt die Differenz erst mal auf 0 zu bringen deswegen die minus werte.
                                    (kleine rechnung zur kontrolle dein Wochenbeginn 2106 kWh - 2090,313 was der adapter dir anzeigt ergibt 15,687 das was bei dir im current Year steht)

                                    Sourcanalytix Werte Consumption.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      @Habedere sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                                      die eingehende Leistung in Watt zu protokollieren ist wahrscheinlich noch nicht möglich oder?

                                      wie bereits erwähnt klappt das logging von watt werten leider noch nicht, bin da noch dran.
                                      kWh / Wh / m3 / l sind alles kein problem

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kueppert @Dutchman last edited by

                                        @Dutchman hahaha, gut dass ich das schon wusste. Meine Kaffemaschine hat heute gem. Adapter schon 4kWh geschluckt...die hat richtig Power 😂

                                        Issi sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Issi
                                          Issi Developer @Kueppert last edited by

                                          @Kueppert na da hast aber ordentlich Kaffe gemacht 😂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @Kueppert last edited by

                                            @Kueppert sagte in [Neuer Adapter Beta 0.2.275] SourceAnalytix (Verbrauch Protokollierung von Strom/Gas/Flüssigkeiten):

                                            Meine Kaffemaschine hat heute gem. Adapter schon 4kWh geschluckt

                                            Am Starkstrom angeschlossen................😀

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            979
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter test
                                            103
                                            958
                                            205684
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo