Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.9k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    So, das mit den buttonpressed ist nun mit enthalten. Allerdings irgendwie anders, als es im Fork von @Asgothian enthalten war?! Dort wurde im Punkt buttonpressed immer für die 800ms der gesendete Code der Fernbedienung angezeigt und ging danach wieder auf 0. Meine Skripte hatte ich so, dass sie einfach diesen Punkt direkt als trigger haben und den Wert verarbeiten. Mit der jetzigen Version von github geht buttonpressed für die Zeit des Tastendrucks auf true und danach wieder auf false. Was war der Grund, dass das nun so implementiert wurde? Ist nun kein Beinbruch, aber ich muss halt nun meine Skripte anpassen, auf buttonpressed triggern und danach den Wert bei buttonevent abfragen und verarbeiten. Aber, hatte es einen festen Grund, warum das geändert wurde?

    Ansonsten fettes Danke, der Adapter an sich läuft, wie bisher auch, perfekt. :+1: :+1: :+1:

    Gruss, Jürgen

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #424

    @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

    Ich schau mir das nochmal an.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Online
      W Online
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #425

      @Jey-Cee
      Kein Problem. Ist ja kein Beinbruch und die Skripte waren schnell angepasst. Im Prinzip ist es ja so, wie es jetzt ist, fast logischer. Mich hat es nur gewundert, dass die Funktion sich geändert hat.
      Also von meiner Seite hier wirklich kein Bedarf mehr, dem nachzugehen oder nochmal was zu ändern.
      Stattdessen nochmal ein FETTES DANKE.

      Gruss, Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BigWumpusB Offline
        BigWumpusB Offline
        BigWumpus
        schrieb am zuletzt editiert von
        #426

        Habe gestern auf 1.1.1 umgestellt - startet nicht.

        Erst die 1.0.1 startet wieder, also ab 1.1.0 habe ich den Fehler drin:

        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 1 ()
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/index.js:3:19)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:504:17)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:549:28)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:56:10)
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ...
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: ^^^
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: ...options
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:347
        host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:21.707	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 18094
        

        Pi3B ioBroker: SONOFFs Tasmota mit TasmoAdmin, Shelly2.5 Rollladen
        Pi2B RaspBee DeConz ZigBee: Philips&Innr&OSRAM Lampen/Stecker, Xiaomi Sensoren, Lichttaster und -Schalter
        Heizung: EQ-3 Max!
        Netz: AVM 7490, Devolo Magic 1

        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BigWumpusB BigWumpus

          Habe gestern auf 1.1.1 umgestellt - startet nicht.

          Erst die 1.0.1 startet wieder, also ab 1.1.0 habe ich den Fehler drin:

          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 1 ()
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/index.js:3:19)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:20:19)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:504:17)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.198	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:549:28)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:56:10)
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ...
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.197	error	Caught by controller[0]: ^^^
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: ...options
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:23.196	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/node_modules/ws/lib/websocket.js:347
          host.Home-Pi-ioBroker	2019-05-05 01:31:21.707	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 18094
          
          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #427

          @BigWumpus läuft bei dir noch nodejs v6.x.x?

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          BigWumpusB 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Jey Cee

            @BigWumpus läuft bei dir noch nodejs v6.x.x?

            BigWumpusB Offline
            BigWumpusB Offline
            BigWumpus
            schrieb am zuletzt editiert von BigWumpus
            #428

            @Jey-Cee
            jupp, v6.14.3

            So, Update nach hier durchgeführt.

            Läuft jetzt!

            Pi3B ioBroker: SONOFFs Tasmota mit TasmoAdmin, Shelly2.5 Rollladen
            Pi2B RaspBee DeConz ZigBee: Philips&Innr&OSRAM Lampen/Stecker, Xiaomi Sensoren, Lichttaster und -Schalter
            Heizung: EQ-3 Max!
            Netz: AVM 7490, Devolo Magic 1

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BigWumpusB Offline
              BigWumpusB Offline
              BigWumpus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #429

              Das Problem mit dem unbekannten "Drücken"-Zustand bei Switches habe ich mit einer Abfrage gelöst:
              Die letzte Änderung des Feldes "lastupdated" darf bei mir maximal 100ms alt sein, dann ist es frisch gedrückt, sonst kann es von einem Adapter-Neustart stammen. Diese Abfrage muß aber etwas verzögert erfolgen, weil der "Buttonevent" zuerst gesetzt wird und ca. 4ms später der "Lastupdated"...

              Switch-Kopf.gif

              Pi3B ioBroker: SONOFFs Tasmota mit TasmoAdmin, Shelly2.5 Rollladen
              Pi2B RaspBee DeConz ZigBee: Philips&Innr&OSRAM Lampen/Stecker, Xiaomi Sensoren, Lichttaster und -Schalter
              Heizung: EQ-3 Max!
              Netz: AVM 7490, Devolo Magic 1

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                Ich schau mir das nochmal an.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #430

                @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.0:

                @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                Ich schau mir das nochmal an.

                Hallo,

                der Pull request den ich auf Github abgelegt hab hatte 2 Anpassungen am main.js - einmal auf die "true/false" Variante, die du auch in den haupt-zweig übernommen hast. Diese hat so nicht sauber funktioniert, da nach dem Trägern immer noch der Wert des eigentlichen buttonevent abgefragt werden muss. Deswegen hatte ich eine 2. Anpassung im Pull-Request, die den 'buttonpressed' auf den Wert setzt der auch im buttonevent drin steht, und später auf 0. Nur so kann man auch schnelle Tastenkombinationen sauber abfangen, da der Timeout kurz gewählt werden kann.

                Kannst Du das noch anpassen ?

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                siggi85S Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Asgothian

                  @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.0:

                  @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                  Ich schau mir das nochmal an.

                  Hallo,

                  der Pull request den ich auf Github abgelegt hab hatte 2 Anpassungen am main.js - einmal auf die "true/false" Variante, die du auch in den haupt-zweig übernommen hast. Diese hat so nicht sauber funktioniert, da nach dem Trägern immer noch der Wert des eigentlichen buttonevent abgefragt werden muss. Deswegen hatte ich eine 2. Anpassung im Pull-Request, die den 'buttonpressed' auf den Wert setzt der auch im buttonevent drin steht, und später auf 0. Nur so kann man auch schnelle Tastenkombinationen sauber abfangen, da der Timeout kurz gewählt werden kann.

                  Kannst Du das noch anpassen ?

                  A.

                  siggi85S Offline
                  siggi85S Offline
                  siggi85
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #431

                  @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.0:

                  @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.0:

                  @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                  Ich schau mir das nochmal an.

                  Hallo,

                  der Pull request den ich auf Github abgelegt hab hatte 2 Anpassungen am main.js - einmal auf die "true/false" Variante, die du auch in den haupt-zweig übernommen hast. Diese hat so nicht sauber funktioniert, da nach dem Trägern immer noch der Wert des eigentlichen buttonevent abgefragt werden muss. Deswegen hatte ich eine 2. Anpassung im Pull-Request, die den 'buttonpressed' auf den Wert setzt der auch im buttonevent drin steht, und später auf 0. Nur so kann man auch schnelle Tastenkombinationen sauber abfangen, da der Timeout kurz gewählt werden kann.

                  Kannst Du das noch anpassen ?

                  A.

                  Fande ich auch super. 😊

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.0:

                    @Wildbill hab den code 1:1 von @Asgothian übernommen, hab nur den PR nicht gemerged weil ich schon andere Änderungen lokal drin hatte. Die Zeit von 800ms ist drin.

                    Ich schau mir das nochmal an.

                    Hallo,

                    der Pull request den ich auf Github abgelegt hab hatte 2 Anpassungen am main.js - einmal auf die "true/false" Variante, die du auch in den haupt-zweig übernommen hast. Diese hat so nicht sauber funktioniert, da nach dem Trägern immer noch der Wert des eigentlichen buttonevent abgefragt werden muss. Deswegen hatte ich eine 2. Anpassung im Pull-Request, die den 'buttonpressed' auf den Wert setzt der auch im buttonevent drin steht, und später auf 0. Nur so kann man auch schnelle Tastenkombinationen sauber abfangen, da der Timeout kurz gewählt werden kann.

                    Kannst Du das noch anpassen ?

                    A.

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #432

                    @Asgothian mach ich

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #433

                      Es ist jetzt 1.1.2 online.

                      WICHTIG: Nodejs 6 wird nicht mehr unterstützt.

                      Diese Version soll möglichst bald ins stable, also hoffe ich auf viel Feedback.
                      Ab jetzt gibt es erstmal nur Bugfixes, neue features erst wieder wenn die Aktuelle version im Stable ist.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #434

                        Update gemacht - bei mir geht soweit alles. Wenn mir etwas auffällt meld ich mich noch einmal.

                        Nochmal danke für das anpassen des buttonpressed - so wie es jetzt ist war das gedacht.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • eumatsE Offline
                          eumatsE Offline
                          eumats
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #435

                          Bei mir läuft 1.1.2 bisher auch stabil.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • siggi85S Offline
                            siggi85S Offline
                            siggi85
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #436

                            Habe auch gerade installiert. Die ersten Tests sehen gut aus. Werde weiter beobachten. :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kugelkopf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #437

                              Gibt es zufällig ein Script, welches alle SQL Datenpunkte umschreibt? Wenn ich Updaten würde (0.4.0) dann müsste ich unglaublich viele Datenpunkte aufrufen und mit neuem (alten) Namen versehen. Das ganze hab ich damals schon einmal gemacht. Die komplette SQL Datenbank auf die neuen Namen umgestellt. Das war unglaublich viel Arbeit. Ich bin auch nicht wirklich Fit was Datenbanken angeht. Falls jemand die nötigen Querys und Inserts weiß und mitteilen mag, wäre das super! Ansonsten werde ich wohl auf 0.4.0 bleiben bis es nicht mehr geht.

                              Viele Grüße!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BigWumpusB Offline
                                BigWumpusB Offline
                                BigWumpus
                                schrieb am zuletzt editiert von BigWumpus
                                #438

                                gelöscht wegen ist nicht so

                                Pi3B ioBroker: SONOFFs Tasmota mit TasmoAdmin, Shelly2.5 Rollladen
                                Pi2B RaspBee DeConz ZigBee: Philips&Innr&OSRAM Lampen/Stecker, Xiaomi Sensoren, Lichttaster und -Schalter
                                Heizung: EQ-3 Max!
                                Netz: AVM 7490, Devolo Magic 1

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BigWumpusB BigWumpus

                                  gelöscht wegen ist nicht so

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Hoffiheller
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #439

                                  Hallo @all ich bin relativ neu im Forum, lese aber schon eine Weile mit, nun habe ich auch mal ein Problem bezüglich deCONZ Adapter und PhosconApp(ich glaube Phoscon gehört hier nicht her).
                                  Zu aller erst einmal an Riesen Danke an alle Mitwirkenden. Dankeschön
                                  Grundsätzlich sind es keine Probleme nur ein paar Schönheitsfehler, vermutlich durch falsche Installation ausgelöst, ich finde aber nicht den richtigen Weg, bin aber vielleicht auch nur zu blöd die richtigen Schlüsselwörter zu suchen.

                                  Folgende Probleme sind diese das ich im DeCONZ Adapter für meine Xiaomi Aqara Multisensoren keine Batterie werte angezeigt bekomme das Feld mit dem Wert bleibt leer, folgend ein Bild wo diese Werte vorhanden sind. Bild Text
                                  Und in der PhosconApp bekomme ich die Temperatur werte von den Xiaomi Mijia Tür-/Fensterkontakten nicht übermittelt diese bleiben bei mir auf 0grad stehen anbei nochmal ein Bild wo die werte vorhanden sind.
                                  Bild Text
                                  Ich bin leider gerade unterwegs und kann euch nicht alle Daten übermitteln falls es aber gewünscht ist reiche ich es nach. Ansonsten funktioniert alles bestens mit meinen ConBee USB Stick am RaspberryPi 3b, deCONZ Adapter 1.1.2

                                  Vielen Dank nochmal an die gesamte Community.

                                  H K 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Hoffiheller

                                    Hallo @all ich bin relativ neu im Forum, lese aber schon eine Weile mit, nun habe ich auch mal ein Problem bezüglich deCONZ Adapter und PhosconApp(ich glaube Phoscon gehört hier nicht her).
                                    Zu aller erst einmal an Riesen Danke an alle Mitwirkenden. Dankeschön
                                    Grundsätzlich sind es keine Probleme nur ein paar Schönheitsfehler, vermutlich durch falsche Installation ausgelöst, ich finde aber nicht den richtigen Weg, bin aber vielleicht auch nur zu blöd die richtigen Schlüsselwörter zu suchen.

                                    Folgende Probleme sind diese das ich im DeCONZ Adapter für meine Xiaomi Aqara Multisensoren keine Batterie werte angezeigt bekomme das Feld mit dem Wert bleibt leer, folgend ein Bild wo diese Werte vorhanden sind. Bild Text
                                    Und in der PhosconApp bekomme ich die Temperatur werte von den Xiaomi Mijia Tür-/Fensterkontakten nicht übermittelt diese bleiben bei mir auf 0grad stehen anbei nochmal ein Bild wo die werte vorhanden sind.
                                    Bild Text
                                    Ich bin leider gerade unterwegs und kann euch nicht alle Daten übermitteln falls es aber gewünscht ist reiche ich es nach. Ansonsten funktioniert alles bestens mit meinen ConBee USB Stick am RaspberryPi 3b, deCONZ Adapter 1.1.2

                                    Vielen Dank nochmal an die gesamte Community.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Hoffiheller
                                    schrieb am zuletzt editiert von Hoffiheller
                                    #440

                                    sorry das mit den Bildern hat nicht geklappt, versuche es später nochmal.
                                    Dieser Post kann gelöscht werden habe zu spät den Bearbeitungsbutton gesehen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Hoffiheller

                                      Hallo @all ich bin relativ neu im Forum, lese aber schon eine Weile mit, nun habe ich auch mal ein Problem bezüglich deCONZ Adapter und PhosconApp(ich glaube Phoscon gehört hier nicht her).
                                      Zu aller erst einmal an Riesen Danke an alle Mitwirkenden. Dankeschön
                                      Grundsätzlich sind es keine Probleme nur ein paar Schönheitsfehler, vermutlich durch falsche Installation ausgelöst, ich finde aber nicht den richtigen Weg, bin aber vielleicht auch nur zu blöd die richtigen Schlüsselwörter zu suchen.

                                      Folgende Probleme sind diese das ich im DeCONZ Adapter für meine Xiaomi Aqara Multisensoren keine Batterie werte angezeigt bekomme das Feld mit dem Wert bleibt leer, folgend ein Bild wo diese Werte vorhanden sind. Bild Text
                                      Und in der PhosconApp bekomme ich die Temperatur werte von den Xiaomi Mijia Tür-/Fensterkontakten nicht übermittelt diese bleiben bei mir auf 0grad stehen anbei nochmal ein Bild wo die werte vorhanden sind.
                                      Bild Text
                                      Ich bin leider gerade unterwegs und kann euch nicht alle Daten übermitteln falls es aber gewünscht ist reiche ich es nach. Ansonsten funktioniert alles bestens mit meinen ConBee USB Stick am RaspberryPi 3b, deCONZ Adapter 1.1.2

                                      Vielen Dank nochmal an die gesamte Community.

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      Kugelkopf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #441

                                      @Hoffiheller Moin!

                                      Bzgl. der Batteriewerte: Dies ist ein bekannter Fehler in der aktuellen Firmware von DresdenElektronik selbst und hat nichts mit dem ioBrokerAdapter zu tun. Siehe: deConz Github Issus

                                      Zum Thema Temperaturen: Die Werte der Aqara Tür/Fenster/PIR Sensoren sind eh für die Katz und völlig unbrauchbar.

                                      Viele Grüße!

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kugelkopf

                                        @Hoffiheller Moin!

                                        Bzgl. der Batteriewerte: Dies ist ein bekannter Fehler in der aktuellen Firmware von DresdenElektronik selbst und hat nichts mit dem ioBrokerAdapter zu tun. Siehe: deConz Github Issus

                                        Zum Thema Temperaturen: Die Werte der Aqara Tür/Fenster/PIR Sensoren sind eh für die Katz und völlig unbrauchbar.

                                        Viele Grüße!

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hoffiheller
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #442

                                        @Kugelkopf
                                        Danke das hilft mir schon weiter. Der Batteriewert wäre schön, die Temperatur brauch ich ja nicht von den Kontaktsensoren da ich ja eh in jeden Raum einen Multisensor habe. Ich dachte nur ich Frage mal weil es ja bei den ein oder anderen ja angezeigt wird.
                                        Nochmals vielen Dank an die Community

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hoffiheller

                                          @Kugelkopf
                                          Danke das hilft mir schon weiter. Der Batteriewert wäre schön, die Temperatur brauch ich ja nicht von den Kontaktsensoren da ich ja eh in jeden Raum einen Multisensor habe. Ich dachte nur ich Frage mal weil es ja bei den ein oder anderen ja angezeigt wird.
                                          Nochmals vielen Dank an die Community

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kugelkopf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #443

                                          @Hoffiheller Ich gehe davon aus, dass sie diesen Fehler mit der nächsten FW wieder beheben. Hättest du noch die alte FW drauf gehabt beim hinzufügen der Multisensoren, dann würde dir vermutlich auch noch der Batteriestand angezeigt werden. Offenbar tritt der Fehler nur bei Sensoren auf, die neu oder wieder hinzugefügt wurden, unter der neuen FW. Kannst den Git ja mal abonnieren um auf dem neusten Stand zu bleiben. Ich rate dir allerdings von BetaVersionen ab.

                                          Viele Grüße!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          -1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe