Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost Installation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Multihost Installation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chka last edited by

      ja ich habe nicht mit host name gearbeitet und daher 2 mal den gleichen.

      Namen Ändern muss mann meines Wissen nicht da ich nur mit IP arbeite.

      Leider hat der Master den Slave nicht gefunden trotz richtiger Einstellungen und Neustarts, nach dem die

      /etc/hostname angepsst wurde wurde der slave gefunden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        cybertron last edited by

        Ich habe die Multihostumgebung schon seit ca einem Jahr, das ich die Last verteilen wollte.

        Anfangs hatte ich massive Probleme, mit ständigen Fehlermeldungen einzelner Adapter, plötzlich nicht mehr erreichbaren Hosts usw.

        Diesbezüglich hatte ich seinerzeit mal einen Thread aufgemacht und die erste Frage bzw. der erste Hinweis von Bluefox war der eindeutige Hostname je Host.

        Seit ich dies bei den Neuinstallationen beachte, läuft es.

        In wie weit ioBroker mit den Hostnamen arbeitet kann ich nicht beurteilen, das könnte Bluefox aber mit Sicherheit.

        Ich arbeite bei Aufrufen auch grundlegend nur der IP-Adresse, es könnte aber durchaus sein, das intern die Hostnamen mit herangezogen werden.

        Was die Mac angeht haben meine definitiv jeder eine eigene, da sonst der DHCP nicht mitspielen würde und die Switche auch meckern würden .

        Zu den anderen Distros kann ich leider gar nichts beisteuern, aber ich denke, die Hosts-Datei anzupassen, sollte in jeder Linuxdistribu einigermaßen ähnlich sein.

        Gruß

        Silvio

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Silvio,

          danke für diese Info.

          Habe jetzt erst einmal den entsprechenden Hinweis in der Doku eingefügt:

          http://www.iobroker.net/?page_id=3068&lang=de

          Wie der Hostname unter Linux ohne raspi-config angepasst werden kann muss ich noch herausfinden. Ich hatte irgendwo gelesen, dass es beim "normalen" nachträglichen Ändern Probleme geben kann.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chka last edited by

            @chka:

            nano /etc/hostname `

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              und das einfach ändern des Namen in dieser Datei reicht?

              Irgendwo hatte ich gelesen, dass der hostname gewaltig in einigen Prozessen verankert ist und diese einfache Änderung nicht ausreichend sei.

              Ich gehe mal davon aus, dass du es so gemacht hast und zu keinen Problemen (Netzwerk, OderWoAuchImmer) gekommen ist, werde ich das auch übernehmen.

              Danke dafür

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • derAuge
                derAuge last edited by

                Es sind zwei Dateien die angepasst werden müssen

                • Anpassen des Hostnamens (bei Bedarf)

                  • nano /etc/hostname

                  nano /etc/hosts
                  Reboot

                  • init 6

                Gruß

                Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  danke Jürgen,

                  habe das gerade im laufenden Betrieb an meinem BananaPi gemacht, der irrtümlich als bananapipro lief.

                  hat soweit geklappt - läuft noch.

                  Nach init 6 war die Verbindung direkt nochmal weg. Ist das ok?

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • derAuge
                    derAuge last edited by

                    @Homoran:

                    Nach init 6 war die Verbindung direkt nochmal weg. Ist das ok? `

                    "init 6" ist das gleiche wie "reboot"

                    Das "Reboot" ist als Überschrift gemeint. 😉

                    Gruß

                    Jürgen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                      @Homoran:

                      und das einfach ändern des Namen in dieser Datei reicht?

                      Irgendwo hatte ich gelesen, dass der hostname gewaltig in einigen Prozessen verankert ist und diese einfache Änderung nicht ausreichend sei.

                      Ich gehe mal davon aus, dass du es so gemacht hast und zu keinen Problemen (Netzwerk, OderWoAuchImmer) gekommen ist, werde ich das auch übernehmen.

                      Danke dafür

                      Rainer `

                      Meiner Erfahrung nach liegt dies nicht so sehr an iObroker sondern mer wie iT-Systeme im Netzwerk miteinander kommunizieren.

                      Im TCP/IP protocol gibt es mehrere lagen wobei IP adressen eine variable ist, im ganzen geht der datenaustausch aber auch uber host namen.

                      Mal zum beispiel und vergleich:

                      • NETBIOS (hostname) bedeutet Hostname = ip-adresse = Mac Adresse = communication

                      • DNS (wie internet) bedeutet domein name = ip-adresse = Mac Adresse = communication

                      Haben Systeme den gleichen Hostnamen (bei windows gibt das meist ne Fehlermeldung), kan es passieren das der master dan mit sich selbst reden wil und ja das geht schief.

                      Hostname solltest du bei installation richtig setzen da manche Programme und Prozesse den benutzen.

                      Das sind aber meist Programme die man nachher installiert, z.b. MySql server oder apache. Ändert man später den namen müssen oft noch config files geändert werden.

                      Greets Dutch

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Mapio90 last edited by

                        hallo zusammen, ich habe vor zwei tagen den iobroker auf meinen neuen, zweiten raspberry aufgesetzt, weil ich multihost nutzen möchte. ich hab die hostnamen geändert beim "master" und beim "second-device" (zweiter neuer raspi) . ich bin nach der anleitung http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3068&lang=de vorgegangen, ganz klassisch, mit Enter und ip-adresse angeben. anschließend konnte ich auf den zweiten iobroker n icht mehr auf der Weboberfläche zugreifen.
                        auf dem ersten iobroker (master) konnte ich noch zugreifen, allerdings war kein zweiter host zu sehen. dann folgte ich der zweiten anleitung, da Version des js-controller v1.1.3 neuer ist. daraufhin konnte ich auf beiden weboberflächen "master" und "second-device" nicht mehr zugreifen. ich bin davon ausgegangen dass ich einen schreibfehler hatte und mir damit die oberfläche zerstörte.... also alles neu aufgesetzt... und heute wieder dasselbe problem! alles wieder nicht mehr erreichbar auf der Weboberfläche...

                        1. wie komme ich wieder auf die Weboberfläche?
                        2. geht es wieder ohne alles wieder neu aufzuspielen?
                        3. weiß jemand woran der fehler liegen könnte/was hab ich falsch gemacht.

                        danke euch schon mal für eure hilfe...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Mapio90 last edited by

                          pi@Master:~ $ sudo iobroker multihost enable
                          Miltihost activated.
                          Authentication activated.
                          Enter secret phrase for connection: events.js:183
                          throw er; // Unhandled 'error' event
                          ^

                          Error: getaddrinfo ENOTFOUND <0.0.0.0>
                          at GetAddrInfoReqWrap.onlookup [as oncomplete] (dns.js:67:26)
                          pi@Master:~ $ sudo iobroker restart

                          darufhin hat sich nichts mehr getan....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Mapio90 last edited by

                            kann jemand helfen? meiner erfahrung nach zerschießt mir die oben genannte nur mein system!?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Mapio90 last edited by

                              Kennt sich jemand mit dem Problem aus, dass ich anscheinend nicht mehr auf die weboberfläche des masters bzw des zu einbindendem zweiten iobroker komme? Nach dem multihost Versuch?

                              Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thisoft
                                Thisoft @Mapio90 last edited by

                                @Mapio90

                                Dass du nach dem Multihost-setup nicht mehr auf die Weboberfläche des (der) Slaves kommst ist völlig normal - die haben keine eigene mehr.

                                Dass du auch nicht auf die des MAsters kommst ist schlecht. Was sagen denn die folgenden Befehle (auf dem Master natürlich)?

                                iobroker status
                                
                                iobroker list instances
                                
                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  Mapio90 @Thisoft last edited by

                                  @Thisoft das kann ich momentan nicht einsehen. Ich habe beide iobroker auf beiden raspi's neu aufgesetzt. Ich zögere mich sehr wieder den Multihost versuch zu starten, weil stand jetzt alles läuft nur der multihost betrieb (noch) nicht.

                                  Zu meinem vorgehen:

                                  ich habe bei beiden raspis ein neues image drauf gespielt. Ich meine es müsste das image hier vom Forum sein -> ioBroker_Image_RPi_2-3_20190128_stretch.img
                                  dann habe ich beide über raspi config angepasst.. namen, zeitzone, volle speichernutzung, eigentlich bin ich nach dem video vorgegangen https://www.youtube.com/watch?v=cThlN8In9mk&t=2318s. bis zur 30sten minute bei beiden raspis gleich vorgegenagen, nur unterschiedliche hostsnamen gegeben.
                                  anschließend musste ich das backup beim master iobroker wieder aufspielen.
                                  daraufhin kam ich nicht mehr auf die weboberfläche.
                                  durch die kommandos:

                                  curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                  sudo reboot

                                  hatte ich wieder zugriff auf die oberfläche.

                                  Ich habe hoffentlich keine Fehler beim aufspielen, konfigurieren gemacht??
                                  nicht dass das dazu führt, dass ich keinen multihost betrieb zustande bekomme
                                  stand jetzt beider raspis:

                                  4be23fbd-fa5e-4e0b-b7e6-5317df1c4ba1-grafik.png

                                  nodejs: 8.16.0
                                  node : 8.16.0
                                  npm : 6.4.1

                                  der zweite ´´minderwärtige´´ raspi 😉 auf dem ist nur das image drauf ohne ein backup.

                                  06fe1586-4ab7-40c3-8d18-2bf4972c4eff-grafik.png

                                  nodejs: 8.16.0
                                  node : 8.16.0
                                  npm : 6.4.1

                                  wie oben erwähnt, möchte ich nicht wieder versuchen den multihost betrieb zu verwenden und das dritte mal alles wieder weg ist... und alles nochmal von vorne anfangen muss. Deswegen bin ich da auf deine/eure nette Hilfe angewiesen.

                                  danke euuch schon mal.

                                  Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thisoft
                                    Thisoft @Mapio90 last edited by

                                    @Mapio90 sagte in Multihost Installation:

                                    dann habe ich beide über raspi config angepasst.. namen, zeitzone, volle speichernutzung, eigentlich bin ich nach dem video vorgegangen https://www.youtube.com/watch?v=cThlN8In9mk&t=2318s. bis zur 30sten minute bei beiden raspis gleich vorgegenagen, nur unterschiedliche hostsnamen gegeben.
                                    anschließend musste ich das backup beim master iobroker wieder aufspielen.
                                    daraufhin kam ich nicht mehr auf die weboberfläche.

                                    Da muss ich mal nachhaken: Warum musstest du denn das Backup wieder aufspielen??? Das erschliesst sich mir jetzt nicht so ganz... Weil - wenn du auf das als Multihost konfigurierte System ein Nicht-Multihost-Backup aufspielst könnte das schon deshalb Probleme geben...

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mapio90 @Thisoft last edited by

                                      @Thisoft ich habe ein Backup aufgespielt, wo es noch kein multihost war. Sprich am 18.04. Hatte ich ein Backup gemacht. Am 20.04. Habe ich versucht den multihost Modus zu aktivieren, was scheiterte und ich hatte kein Zugriff mehr auf die weboberfläche. Dann habe ich das Backup vom 18.04. Wieder aufgespielt und stand jetzt läuft alles bis auf den multihost, weil ich vorsichtig bin, nicht das ich wieder kein Zugriff auf die weboberfläche habe.

                                      Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thisoft
                                        Thisoft @Mapio90 last edited by

                                        @Mapio90

                                        Naja - ist jetzt die Frage: Wenn wir herausfinden wollen warum du nicht auf die Adminoberfläche kommst musst du die Multihostkofiguration nochmal machen...!

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mapio90 @Thisoft last edited by

                                          @Thisoft zuerst wäre zu klären ob ein Fehler besteht in der Vorgehensweise von mir, wenn das auszuschließen ist, dann würde ich auch noch einmal den nächsten Schritt machen. Aber da hätte ich gern, dass man einen Fehler meinerseits ausschließen könnte.

                                          Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thisoft
                                            Thisoft @Mapio90 last edited by

                                            @Mapio90 sagte in Multihost Installation:
                                            .... Aber da hätte ich gern, dass man einen Fehler meinerseits ausschließen könnte.

                                            Nun - einen Fehler von dir kannst eigentlich nur du ausschließen 😉 Nee, also ich hab das immer wie in der von dir angegebenen Doku mittels "iobroker Setup custom" und den entsprechenden Eingaben gemacht und es hat funktioniert...

                                            Wie hat denn bei dir das "nicht auf die Weboberfläche kommen" genau ausgesehen?

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            709
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            93
                                            6109
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo