Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. ZigBee Stick Fehler?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    UNSOLVED ZigBee Stick Fehler?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by arteck

      nö das ist die einzige stelle..bei neustart sollten mehr Infos kommen

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rtamas @arteck last edited by

        @arteck Das ist hier alles was bei neustart kommt. 🤔

        @rtamas said in ZigBee Stick Fehler?:

        @arteck Im Log steht nur "Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)", danach "Starting zigbee-shepherd", geht nicht weiter, siehe oben den Screenshot, unten alles. Kann ich irgendwie weitere Einträge auslesen?
        Mit welcher Firmware hast du ein Problem gehabt? Wie hast du es gelöst?

        2019-04-05 09:19:45.341 - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:45.710 - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:45.802 - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:45.925 - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52 habpanel.0
        2019-04-05 09:19:46.279 - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52 vis.0
        2019-04-05 09:19:47.120 - debug: zigbee.0 objectDB connected
        2019-04-05 09:19:47.229 - debug: zigbee.0 statesDB connected
        2019-04-05 09:19:47.313 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.terminal.0 started with pid 809
        2019-04-05 09:19:47.458 - info: zigbee.0 starting. Version 0.10.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:19:47.514 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 25
        2019-04-05 09:19:47.515 - info: zigbee.0 Queue is: true
        2019-04-05 09:19:47.664 - info: zigbee.0 Reset coordinator
        2019-04-05 09:19:47.764 - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:49.252 - info: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
        2019-04-05 09:19:49.626 - info: terminal.0 starting. Version 0.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.terminal, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:19:49.758 - info: terminal.0 http server listening on port 8088
        2019-04-05 09:19:49.828 - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:50.052 - info: web.0 ==>Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.52
        2019-04-05 09:19:51.314 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.telegram.0 started with pid 879
        2019-04-05 09:19:54.208 - info: telegram.0 starting. Version 1.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:19:55.311 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.pushover.0 started with pid 895
        2019-04-05 09:19:56.621 - info: pushover.0 starting. Version 1.0.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.pushover, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:19:59.305 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.javascript.0 started with pid 909
        2019-04-05 09:20:03.772 - info: javascript.0 starting. Version 4.1.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:03.841 - info: javascript.0 requesting all states
        2019-04-05 09:20:03.854 - info: javascript.0 requesting all objects
        2019-04-05 09:20:04.362 - info: javascript.0 received all states
        2019-04-05 09:20:04.865 - info: javascript.0 received all objects
        2019-04-05 09:20:04.805 - info: vis.0 starting. Version 1.1.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:05.080 - info: vis.0 vis license is OK.
        ...
        2019-04-05 09:20:06.190 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once
        2019-04-05 09:20:07.305 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.node-red.0 started with pid 937
        2019-04-05 09:20:08.604 - info: node-red.0 starting. Version 1.7.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:09.057 - info: node-red.0 Starting node-red: --max-old-space-size=128 /opt/iobroker/node_modules/node-red/red.js -v --settings /opt/iobroker/iobroker-data/node-red/settings.js
        2019-04-05 09:20:11.306 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.text2command.0 started with pid 958
        2019-04-05 09:20:12.669 - info: text2command.0 starting. Version 1.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.text2command, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:15.306 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.scenes.0 started with pid 982
        2019-04-05 09:20:16.611 - info: scenes.0 starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.scenes, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:19.305 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.sonoff.0 started with pid 1000
        2019-04-05 09:20:21.109 - info: sonoff.0 starting. Version 2.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sonoff, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:21.220 - info: sonoff.0 Starting MQTT authenticated server on port 1883
        2019-04-05 09:20:22.812 - warn: node-red.0 5 Apr 09:20:22 - [warn] Projects disabled : set editorTheme.projects.enabled=true to enable
        2019-04-05 09:20:23.302 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.alexa2.0 started with pid 1014
        2019-04-05 09:20:24.844 - info: alexa2.0 starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:27.322 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.backitup.0 started with pid 1028
        2019-04-05 09:20:29.041 - info: backitup.0 starting. Version 1.1.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:29.127 - info: backitup.0 [minimal] backup was activated at 02:00 every 1 day(s)
        2019-04-05 09:20:29.172 - info: backitup.0 [total] backup was activated at 03:00 every 3 day(s)
        2019-04-05 09:20:29.736 - info: alexa2.0 Alexa-Push-Connection established. Disable Polling
        2019-04-05 09:20:31.324 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.info.0 started with pid 1042
        2019-04-05 09:20:32.832 - info: info.0 starting. Version 1.2.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.info, node: v8.15.1
        2019-04-05 09:20:33.044 - info: alexa2.0 Smarthome-Device Capability Alexa.AcousticEventSensor unknown. Report to developer this and next log line from logfile on disk!
        ...
        2019-04-05 09:20:33.131 - info: info.0 Popup-News readed...
        2019-04-05 09:20:38.346 - info: cloud.0 Trying to connect as system.user.admin
        2019-04-05 09:20:38.562 - info: cloud.0 Connection changed: connect
        2019-04-05 09:20:49.255 - info: zigbee.0 Starting zigbee-shepherd
        2019-04-05 09:21:37.368 - debug: zigbee.0 system.adapter.admin.0: logging false
        2019-04-05 09:25:45.887 - debug: zigbee.0 system.adapter.admin.0: logging true
        2019-04-05 09:27:20.891 - debug: zigbee.0 system.adapter.admin.0: logging false
        2019-04-05 09:31:13.926 - debug: zigbee.0 system.adapter.admin.0: logging true
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rtamas last edited by

          Ich habe den Stick wieder geflasht, jetzt funktioniert alles - ich hoffe diesmal länger als einige Tagen. ☺

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Xsev
            Xsev last edited by

            Hallo zusammen,
            ich häng mich hier mal ran, da ich ein ähnliches Problem habe und nicht weiß wo es besser aufgehoben wäre…

            Zu meiner Hardware:
            Raspi 3b+ (Rasbian)
            Node.js v8.15.0
            NPM:6.8.0
            Sheperd 2.6.3 rev 20190223
            CC2531 Coordinator und ein CC2531 Router (Koenkk/Stack Firmware von Github)

            Mein Problem:
            Mein Netz ist relativ instabil und baut sich anscheinend mehrfach täglich wieder auf, teils mit Coordinator reset teils ohne, zumindest ist nicht immer was im Log zu finden. Ich sehe bzw. merke nur das manche Bereiche wieder nicht gehen und wenn ich die Netzwerkkarte ansehe ist fast kein Gerät erreichbar. Dies ändert sich dann nach paar Minuten und das Netz baut sich wieder auf.
            Ich habe folgende Maßnahmen bereits ergriffen,

            • CC2531 Sticks mit Antennmod versehen (Zigbee Stabantenne +3dB)
            • Wlan Kanal 3 – Zigbee 25
            • Verschiedene Postitionen für Coordinator und Router, zzgl. Osram Plugs nur als router für Funkerweiterung installiert und CC2531 Router gegen Osram getauscht und umgekehrt.

            Eigentlich habe ich jetzt überall gutem Empfang, mein CC2531 Router geht teils mit 70 empfang auf false...

            Anbei mal ein Screen meines heutigen Ausfalls. Mir sagt das so leider nichts.
            Falls ich etwas vergessen habe reiche ich es gerne nach.

            2019-04-08 (2).png
            2019-04-08 (9).png

            Asgothian R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @Xsev last edited by

              @Xsev
              Bitte versucht die fw von hier auf den Stick zu flashen. Es gibt mehrere Hinweise das die fw 20190223 nicht immer problemfrei läuft.

              A.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Xsev
                Xsev last edited by

                Vielen Dank das probiere ich heute sofort aus!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  rtamas @Xsev last edited by

                  @Xsev
                  Ich sollte heute schon dreimal neustarten. ☹

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rtamas @Asgothian last edited by

                    @Asgothian Danke sehr, werde sofort ausprobieren! ☺ 👍

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rtamas @rtamas last edited by rtamas

                      @Asgothian Geflasht, funktioniert, hoffe daß ich in einigen Tagen positive Rückmeldungen schreiben kann. Danke nochmals! ✌ 😎

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Xsev
                        Xsev last edited by

                        Dito!
                        Bei mir läuft aktuell auch alles wie es soll. Ich werds auch beobachten und Rückmeldung erstatten.
                        Merci nochmal und schönen Abend!!! 👌 👍

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • R
                          rtamas @Xsev last edited by

                          @Xsev 👍
                          Ups, ich wollte nicht markieren und neben "Quote" die Nummer ändern (wofür ist das eigentlich?). Wie kann ich beide zurücksetzen?

                          Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @rtamas last edited by

                            @rtamas sagte in ZigBee Stick Fehler?:

                            Ups, ich wollte nicht markieren und neben "Quote" die Nummer ändern (wofür ist das eigentlich?). Wie kann ich beide zurücksetzen?

                            Die Markierung (grüner Rahmen) bedeutet, dass dieser Beitrag als Lösung markiert wurde.
                            Hab ich für dich wieder weggenommen.

                            Die beiden Pfeile bedeuten quasi "gefällt mir (Pfeil rauf)" oder "gefällt mir nicht (Pfeil runter)".

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              rtamas @Negalein last edited by

                              @Negalein Danke! ☺

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Xsev
                                Xsev last edited by

                                Leider klappt es dann doch nicht wirklich.
                                Ich bekomme es einfach nicht stabil bzw immo überhaupt nicht mehr komplett zum laufen.

                                Die neue FW 20190315 läuft wieder stabil, ich habe keine resets mehr am Stick seit dem flashen! Das ist schon mal super! Vielen Dank nochmal!

                                Da muß ich gleich die erste Frage los werden, nicht das darin schon das Problem liegt.
                                Ich dachte eigentlich nach dem flashen müsste ich alle Geräte neu pairen weil auf dem Stick gespeichert (bzw. hab ich mal gelesen, wenn man alles löschen will soll man den Stick flashen..) Aber es war grundsätzlich alles da und augenscheinlich auch verbunden, zumindest teilweise. Hätte ich einen Hardreset machen sollen/müssen? Bzw. alle Objekte löschen?

                                Mein aktueller stand ist, ein großteil der Osram Plugs ist (meistens bis häufig..) available aber viele zeigen mir keine Verbindungsqualität. Das sogar bei 2 Plugs die 2m entfern von einander sind und eine mit ca. 40 verbunden ist. Ich habe „spaßeshalber“ mal meinen Flur mit 3 Plugs und einer Hue bestückt auf 8m… Erfolglos, lassen sich steueren aber nicht zuverlässig und großteils null Empfang. Stehen seit gestern Abend.

                                Meine Xiaomi Temp und Motion Senoren werden meistens rot dargestellt aber senden Daten, wobei auch nicht immer, teils nur alle paar Stunden. Ein Termometer liegt neben einer verbundenen osram – dennoch rot. Zeigt aber alle paar Stunden Daten, sollte aber top verbunden sein.

                                Die Philips Outdoor Motion (sml002) machen auch bisschen komische dinge (ich nutze da noch die developer version hier aus dem Forum). Mein erster gepairter ging eigentlich gut aber hat fast nie Lux angezeigt, war aber immer verbunden. Mehrfach gepairt mittlerweil, bekomme einmal Lux dann nicht mehr. Die zwei die danach kamen, zeigen immer Lux sind aber fast nie verbunden, melden auch nicht zuverlässig Bewegung aber lux und Temperatur immer da…. Allgemein haben die beim anmelden anscheinend häufig Probleme siehe Log. Die Sml002 haben max 5m Luftlinie zum nächsten Router.
                                Apropo Log ich hab mal 3 Screens in Folge F5 gemacht von der Netzwerkübersicht siehe unten…
                                Mesh is mir soweit klar aber so?

                                2019-04-10 (3).png

                                2019-04-10 (1).png

                                2019-04-10 (2).png

                                2019-04-10.png

                                MyzerAT Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • MyzerAT
                                  MyzerAT @Xsev last edited by

                                  @Xsev sagte in ZigBee Stick Fehler?:

                                  Ich dachte eigentlich nach dem flashen müsste ich alle Geräte neu pairen weil auf dem Stick gespeichert

                                  Das ist auch so, ich habe auch nach dem einsetzen des neuen Sticks, alle Aktoren gesehen und die haben sich so verhalten wie es bei dir ist! Daher habe ich einen Hardreset gemacht und alles neu gepairt! Seither funkt es tadellos!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Xsev last edited by

                                    @Xsev
                                    Erst einmal vorweg: Es ist Unsinn, zu versuchen in der Netzwerkansicht eine "schöne" Ansicht zu bekommen. Rote Linien sind da erst einmal nur ein Hinweis das aktuell nicht bekannt ist wie die Verbindung zu diesen Geräten aufgebaut ist.

                                    Nun zu den Log-Meldungen:

                                    Die Warnungen kannst du alle so wie sie sind ignorieren. Die werden in einer zukünftigen Version so nicht mehr auftreten

                                    Die "cannot get node descriptor of device" Meldungen deuten darauf hin das ein Gerät während des Pairings nicht sauber geantwortet hat. Bei batteriebetriebenen Sensoren oft ein Zeichen dafür das sie nicht "wach" gehalten wurden.

                                    Die Meldung mit "No Network route" bedeutet das es Sinn macht, dieses Gerät erneut zu pairen. Dazu muss es nicht erst entfernt werden, ein einfaches neu pairen reicht.

                                    A.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Xsev
                                      Xsev last edited by Xsev

                                      Vielen Dank euch zwei!
                                      Ok dann weiß ich wo ich erstmal ansetzten muss.

                                      Die roten Einträge/Linien machen mich immer fertig 😂 ✌

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        rtamas @rtamas last edited by rtamas

                                        @Asgothian Die neue FW Version läuft bei mir einwandfrei nach 3 Tagen, danke nochmals! 😀 ✌

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Xsev
                                          Xsev last edited by

                                          Also kurzer Zwischenstand.

                                          Ich bin echt durch… Ich habe in 2 Tagen jetzt alles neu gepairt.
                                          Die Osram Plugs waren erstmal problemlos zu paaren. Ich habe versucht damit mein „Grundnetz“ zu realisieren. Das hat soweit auch geklappt wobei es einen Bereich gibt der mir nach wie vor Probleme bereitet. Habe dort schon den Plug gegen einen neuen getauscht um ein Hardware Problem auszuschließen, keine Änderung, der Plug hat da teilweise schlechten Empfang (variiert von 0 - gut 60) aber dazu weiter unten nochmal.

                                          Danach habe ich eine Osram und eine Philips E27 Bulb und 2 hues gepaart auch kein Thema erstmal. Somit hatte ich alle 230V Router im Betrieb. Meinen CC2531 Router habe ich bewusst erstmal weggelassen ist aber mittlerweile wieder im Einsatz.

                                          So dann wurde es unschön, die Aquara/Xiaomi Sensoren (Motion/Temp/Türkontakt). Was für eine Sch… Ich hab mir echt ne Blase am Daumen vom Pairingknopf geholt. Was für ein Alptraum, irgendwie hatte ich keinen festen Pairing Punkt mehr, ich bin wie ein Idiot stunden rumgelaufen um irgendwo einen punkt zu finden an dem ich die Teile wieder paaren konnte. Ein direktes paaren an einer bestimmten Stelle an einem bestimmten Plug bzw. am Coordinator – keine Chance, wenn überhaupt ein Timeout fehler. Nun ja nach ca. 6-8 Stunden hatte ich meine Sensoren dann auch wieder am Start fast alle an unterschiedlichen Stellen gepaart. Unglaublich...

                                          Meine Osram Outdoor Motion konnte ich eigentlich wieder problemlos paaren wobei sie ewig brauch um am eigentlichen Bestimmungsort wieder zu connecten. Das ist allgemein so eine Sache, ob die Geräte (Batteriebetrieben) nach dem paaren an ihrem eigentlichen Ort wieder Verbindung bekommen, scheint bei mir auch ein Glücksspiel zu sein. Manche waren sofort wieder da, 2 Fehler bis jetzt.

                                          Als ich gestern Abend soweit fertig war (mit dem paaren und mit mir) lief erstmal alles wichtige augenscheinlich. Als ich heute früh in mein Büro kam war aber das Licht schon wieder nicht ausgegangen… (Philips e27 Bulb) gesteuert über Xiamomi Lumi sens. Der Lumi hatte Verbindung meine Bulb stand mit (letzter Verbindung 30 rum) auf false. Sie hat dann erst wieder nach mehrmaligem schalten in Vis verbunden und ging wieder.

                                          Dann sehe ich das eine meiner Hues auch wieder auf false ist. Gut muß ja erstmal nix heißen, will sie schalten – nix.. OK is tatsächlich false… (Da macht sich dann schon mal Frust breit).

                                          Sowohl die Philips Bulb wie auch meine Hues melden mir fast bei jedem Schalten Fehler im Log. Entweder Timout oder No mac ack siehe Screen. Sie funktionieren zwar meist aber laufen eindeutig nicht sauber und vor allem nicht zuverlässig. Also mir geht es nicht ums log, dass das schon wieder unzählige rote Einträge sind, würde alles trotzdem reibungslos laufen wäre mir das wurscht aber das tut es nicht.

                                          Ich habe vorhin die Hue neu gepairt siehe Screen und bekomme trotz super Empfang sofort Meldungen. Dasselbe mit der Philips Bulb. Ich werde das Gefühl nicht los, das da mein Problem liegt.
                                          Diese Geräte sind auch u.a. für die Verbingunsüberbrückung zu dem Bereich erforderlich, in dem mir meine eine Osram Plug nicht sauber schaltet. Nicht das das mit den Philips Geräten ein Problem im Mesh entsteht?!?
                                          Apropo Mesh, ich weiß ich darf nicht zu sehr auf die Map schauen aber ich habe häufig keine Querverbindungen unter den Geräten (nur eine Verbindung zum Parent) und teilweise auch „frei schwebende“ Geräte die visuell nicht mal einen parent haben.

                                          Ist das normal?

                                          Ich komme eigentlich selbst aus der EDV und habe echt versucht alles so schematisch und logisch wie möglich aufzubauen um eine mögliche Fehlerquelle eingrenzen zu können… Aber ich bin mit meinem Latain echt am ende.

                                          2019-04-12.png

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @Xsev last edited by

                                            @Xsev Wie sind bei Dir die Funkkanäle belegt ? Zigbee und 2.4 GHz nutzen den gleichen Frequenzbereich. ggf. stören sich WLAN und Zigbee bei Dir ?

                                            Wenn du im Forum schaust gibt es an vielen Stellen ein Bild von der Ueberlagerung der Zigbee-Kanäle zu den WLAN Kanälen.

                                            A.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            749
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            zigbee stick
                                            7
                                            43
                                            3672
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo