Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by Stabilostick

      Wenn der Dienst gestoppt und dann gelöscht wurde (das war das Kommando iobroker uninstall), dann kann der Ordner iobroker auch komplett gelöscht werden und der Registry-Schlüssel iobrokerGmbH ebenfalls. Darauf achten, das keine Kommandozeile und keine Notepad oder so mehr in den Ordnern offen ist. Die Meldungen aus dem Log bedeuten nichts, da dort die stop-Befehle stupide aufgerufen werden, ohne zu prüfen, ob da noch was da ist.

      Kam wegen dem „Installation aborted“ eine Fehlermeldung am Bildschirm?

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        So jetzt der Retry früher als erwartet.
        Ich habe alle registry keys entfernt und das gesamte Verzeichnis gelöscht.
        Lief immer noch nicht.
        Genaueres Hinschauen hinter alle Fenster (ist bei UltraVNC nicht immer so offensichtlich): Fehlermeldung mit Hinweis auf Virenscanner. Sorry, mein Fehler, war mir entgangen...
        -Den Virescanner habe ich pausiert.

        • Installation startet und läuft relativ schnell durch. Mit Virenscanner hat das bei mir ja Stunden gedauert.
          Alles sieht erst mal gut aus und ioBroker ist auch erreichbar.

        Aber offen gesagt, erscheint mir der Umgang mit dem Virenscanner nicht gerade einladend. Das Ziel des Installers ist es ja ioBroker in die Breite zu bringen. Und ich denke, daß der Windows Ansatz genau der richtige ist. Einen alten Laptop haben die meisten noch irgendwo.
        Aber wenn der Erstkontakt mit (ich spitze jetzt zu) "bitte Virenscanner abschalten, sonst geht gar nichts" beginnt, hätte ich etwas Berührungsangst. Ein Hinweis auf die möglichen Probleme bei der Installation und den Zeitgewinn wäre da einladender.

        Zurück zu meiner Installation:
        Das ist jetzt drauf

        Info
        content_copy
        close
        
            Platform: win32
            Architecture: x64
            CPUs: 2
            Speed: 1995 MHz
            Model: Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU P7350 @ 2.00GHz
            RAM: 3.9 GB
            System uptime: 00:00:00
            Node.js: v8.15.1
            NPM: 6.9.0
            adapters count: 234
            Uptime: 00:07:41
        

        Und so sieht mein log aus:

        Sorry, log paßt nicht ins Forum....

        Ich versuch es mal mit Dateianhang

        ioBroker-installer-b-20190403.txt

        Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • K
          klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

          Ich habe das so implementiert, wie auch in Firmen das Update auf Benachrichtigung umgeschaltet wird.

          Braucht es dazu Windows professional oder geht das auch mit Win Home?

          Homoran Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

            @klassisch
            ich denke das geht jetzt sogar erst ab ultimate.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jack99n last edited by

              Hallo,

              Mal blöd gefragt wenn ich ein Windows PC nur für IoBroker nutzen möchte, brauche ich dann überhaupt ein Virenscanner?

              Homoran Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @jack99n last edited by

                @jack99n
                ist der im Internet für Updates?

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jack99n @Homoran last edited by

                  @Homoran Ja er wäre dann mit dem Internet verbunden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                    -Den Virescanner habe ich pausiert. Aber offen gesagt, erscheint mir der Umgang mit dem Virenscanner nicht gerade einladend.

                    Der Meinung bin ich auch. Es muss aber deutlich gesagt werden, dass keinen Probleme auftreten, wenn der in Windows eingebaute Microsoft Defender verwendet wird. Nur bei den 3rd-Party Herstellern gibt es bislang Probleme.

                    Deshalb gehe ich differenziert vor und prüfe gezielt auf 3rd-Party Antiviren und breche sofern gefunden mit entsprechender Meldung und Begründung ab, um spätere Enttäuschungen zu vermeiden.

                    Anscheinend hat die Prüfung bei Dir funktioniert. 🤗

                    Was meinst Du dazu?

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Stabilostick
                      Stabilostick @klassisch last edited by

                      @klassisch
                      @Homoran

                      Das geht IMHO mit allen Windows Editionen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick @jack99n last edited by Stabilostick

                        @jack99n

                        Wenn Du Dateien aus unsicheren Quellen aufbringen kannst (USB-Stick, USB-Festplatte, SD-Karten, irgendwelche „chinesischen“ USB-Hardwaredinger mit integrierter Software, Internetbrowser, E-Mail, ...), dann solltest Du Firewall und Virenscanner aktiv verwenden.

                        Man darf den Virenscannern aber nicht blindlings vertrauen, da sie nur nur so gut oder schlecht sein können, wie es die jeweils aktuellen Signaturdateien hergeben. Und da können Viren unbekannt sein oder auch die Signatur zufällig auf eine essentielle Betriebssystemdatei ansprechen, mit fatalen Ergebnissen...

                        Der in Window eingebaute Microsoft Defender-Antivirus schneidet bei Vergleichstests jeweils recht gut ab. Ich würde den und die Windows Firewall aktivieren und gut ist.

                        Der Rest an Funktionen, die die großen Antivirenhersteller zusätzlich in ihren Produkten anbieten, ist meiner Meinung nach zum Teil viel Rauch um wenig Nutzen.

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • K
                          klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

                          @Stabilostick Ja, bei mir hat das funktioniert. Ich habe Avira und das wurde erkannt.
                          Hmm, der Hinweis macht dennoch nervös. Als Alt-Windows-Nutzer installiere ich immer einen freien Virenscanner. Keine Ahnung, ob das seit Win 10 obsolet ist und ob der eingebauten Defender reichen würde?
                          Den Hinweis, daß es mit 3rd Party Scannern lange dauert und daß es zu Problemen kommen kann finde ich i.O. Aber daß die Installation verweigert wird, das könnte bei Alt-Windowsusern mit Halbwissen bzw. Traditionen wie bei mir eher abschreckend wirken. Just my 5 cts
                          Habe eben mal zum Update Blocken gelesen, z.B. https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Automatische-Updates-deaktivieren-3971647.html und https://www.thewindowsclub.com/windows-update-medic-service
                          Seit Win 10 gibt es noch diesen update medic service, der ein Update blockieren wohl auch aushebeln kann.
                          Und ich hatte auf meinem Hauptnotebook mit dem ich hier schreibe, unmittelbar vor dem großen 1809 Update den seltsamen Zustand, daß ich auch mit dem OOSU10 das Update nicht komplett deaktivieren konnte. Nach dem 1809 ging es dann wieder.
                          Das war unter Win 7 und 8 deutlich besser kontrollierbar.
                          Diesen Update Medic Service kann ich hier auf meinem Hauptrechner mit services.msc nicht deaktivieren. Den Updateblocker habe ich noch nicht getestet.

                          Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Stabilostick last edited by

                            @Alle
                            Ein System Ohne aktuellen Virenscanner ist ein No-Go ! Meine persönliche Meinung..........☺

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • K
                              klassisch Most Active @sigi234 last edited by

                              @sigi234 Ja, @Stabilostick hat vorgeschlagen, nur das Windows-Defenderteil zu aktivieren und 3rd-Party Programme zu vermeiden. Ich habe halt aus Tradition immer erst einen freien 3rd Party Virenscanner eingeschleust. Aber seit Win 10 scheint der Windows-eigene brauchbar zu sein. So liest man zumindest. Wider was gelernt....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                                @klassisch

                                Hmm, der Hinweis macht dennoch nervös. Als Alt-Windows-Nutzer installiere ich immer einen freien Virenscanner. Keine Ahnung, ob das seit Win 10 obsolet ist und ob der eingebauten Defender reichen würde?
                                Den Hinweis, daß es mit 3rd Party Scannern lange dauert und daß es zu Problemen kommen kann finde ich i.O. Aber daß die Installation verweigert wird, das könnte bei Alt-Windowsusern mit Halbwissen bzw. Traditionen wie bei mir eher abschreckend wirken.

                                In vier von vier Fällen schlug die Installation auf Systemen mit 3rd-Party Virenscannern fehlt. Wie würdest Du an meiner Stelle entscheiden?

                                Sollte der Hinweistext anders formuliert werden?

                                Defender ist meiner Meinung nach ok.

                                PS:
                                Du hattest auf Englisch installiert, hatte das einen tieferen Hintergrund? Kannst Du andere Fremsprachen? Die Währung in ioBroker wird aktuell bei Englisch automatisch auf € eingestellt. Sollte ich das auf £ oder $ ändern? 😇

                                K Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @Stabilostick last edited by klassisch

                                  @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                  @klassisch

                                  Hmm, der Hinweis macht dennoch nervös. Als Alt-Windows-Nutzer installiere ich immer einen freien Virenscanner. Keine Ahnung, ob das seit Win 10 obsolet ist und ob der eingebauten Defender reichen würde?
                                  Den Hinweis, daß es mit 3rd Party Scannern lange dauert und daß es zu Problemen kommen kann finde ich i.O. Aber daß die Installation verweigert wird, das könnte bei Alt-Windowsusern mit Halbwissen bzw. Traditionen wie bei mir eher abschreckend wirken.

                                  In vier von vier Fällen schlug die Installation auf Systemen mit 3rd-Party Virenscannern fehlt. Wie würdest Du an meiner Stelle entscheiden?

                                  Klar, davor warnen.

                                  Sollte der Hinweistext anders formuliert werden?

                                  Vielleicht so: "Sie verwenden einen 3rd Party Virenscanner. Dieser verlangsamt die Installation von ??? leider sehr stark und kann erfahrungsgemäß zu Störungen während der Installation führen.
                                  Seit Windows 10 gilt der Windows eigene Defender in der Fachwelt als vollwertiger Virenschutz. Falls bei der Installation von ioBroker Probleme auftreten, empfehlen wir vor einem erneuten Installationsversuch auf 3rd Party Virenscanner zu verzichten und den Windows eigenen Defender als vollwertigen Virenschutz zu konfigurieren. <Weiter > <Installation Abbrechen> "

                                  Defender ist meiner Meinung nach ok.

                                  Gut, ich versuche an meinem Testsystem Avira loszuwerden und auf Defender umzustellen. Dauert bei dem lahmen Rechner halt alles ewig

                                  PS:
                                  Du hattest auf Englisch installiert, hatte das einen tieferen Hintergrund? Kannst Du andere Fremsprachen? Die Währung in ioBroker wird aktuell bei Englisch automatisch auf € eingestellt. Sollte ich das auf £ oder $ ändern? 😇

                                  Ja, ich denke, daß ioBroker den Schritt zur größeren Verbreitung wagen sollte. Und da ist Englisch Pflicht. [OT] Außerdem bin ich der Meinung, daß die Rechschreibreform unvernünftiger grober Unfug und unnötige Geldverschwendung war. Ein Generationenprogramm zur Umstellung der Alltagssprache auf Englisch wäre meiner Meinung nach besser und sinnvoller gewesen. Hätte zwar meine Generation etwas verstrubbelt, aber den künfitigen Generationen hätte es geholfen.[/OT]
                                  Eigentlich kann ich gar keine Fremdsprachen so richtig. Englisch muß ich fast täglich reden und schreiben, Latein und Französisch hatte ich zwar in der Schule, aber nie wirklich gelernt. Radio France Musique habe ich vor Jahrzehnten sehr viel gehört - bis die aufgehört haben, durchgehend klassische Musik zu senden. Seither muß ich noch allenfalls versuchen mit Franzosen Englisch zu reden, was für mich immer eine besondere Herausforderung darstellt.
                                  Der "a" Installer hat mir -glaube ich - bei Englisch $ angeboten, was für den Rest der Welt ausserhalb GB und EU Sinn macht. Das Pfund passt nur für die aus GB. Ich halte den US$ noch immer für die beste "Default Einstellung". Damit kann die ganze Welt umgehen (s. aliexpress) und umstellen auf die bevorzugte Währung kann auch jeder.

                                  Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                                    @klassisch

                                    Dieser verlangsamt die Installation

                                    Das ist es leider nicht. In zwei Fällen von den genannten vier hatten die Anwender entnervt nach 1-2h das Setup manuell abgebrochen. „Schuld“ war jeweils npm, dass den Download und die Installation der Node-Anwendungen mit aktiviertem Virenscanner reproduzierbar versemmelt.

                                    Ich tendiere immer noch dazu, das Setup mit aktiven 3rd-Party Virenscanner hart zu unterbinden, weil zu viel unvorhergesehenes passieren kann und die Setup-Erfahrung einfach negativ ist („hängt sich auf“, „dauert zu lang“, „iobroker macht Fehler“, ...).

                                    Ich ändere entsprechend Deiner Anregung in der kommenden Version die default-Währung bei English auf $.

                                    Magst Du Deine Französichkenntnisse ausprobieren? http://iobroker.live/images/win/0b_languages.zip

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      klassisch Most Active @Stabilostick last edited by

                                      @Stabilostick So, habe jetzt in meinem Testsystem den Avira rausgeschmissen. Der Windows Defender hat sich dann automatisch aktiviert.
                                      Meine Französchkenntnisse wären reine Hochstapelei und ein Graus für alle Franzosen. Ich glaube nicht, daß ich da noch einen sinnvollen Satz zusammenbrächte - und schon gar keinen korrekten.
                                      Aber haben wir nicht ein paar freundliche Benelux-Forumskollegen? War da nicht kürzlich ein Flame? Nun gut, der wird vielleicht kein Französisch wollen, aber sicher gut können 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Negalein
                                        Negalein Global Moderator @Stabilostick last edited by

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows:

                                        In vier von vier Fällen schlug die Installation auf Systemen mit 3rd-Party Virenscannern fehlt. Wie würdest Du an meiner Stelle entscheiden?

                                        Servus Thomas!

                                        Ich hätte gerade die b-Version probiert.

                                        Wurde gleich abgebrochen.
                                        Allerdings sehe ich im Log nicht, dass er wegen dem 3rd-Party Virenscanner abgebrochen hat.

                                        Log started 04/03/2019 at 23:49:46
                                        Preferred installation mode : win32
                                        Trying to init installer in mode win32
                                        Mode win32 successfully initialized
                                        [23:49:51] Installation was aborted.
                                        Executing iobroker.exe stop
                                        Script exit code: 
                                        
                                        Script output:
                                         
                                        
                                        Script stderr:
                                         
                                        
                                        Unknown error while running iobroker.exe stop
                                        Executing iobroker.exe uninstall
                                        Script exit code: 
                                        
                                        Script output:
                                         
                                        
                                        Script stderr:
                                         
                                        
                                        Unknown error while running iobroker.exe uninstall
                                        
                                        K Stabilostick 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator last edited by

                                          PS: gerade nochmals probiert.
                                          Jetzt hab ich nach schliessen der Log-Datei die Meldung wegen 3rd-Party bekommen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • K
                                            klassisch Most Active @Negalein last edited by

                                            @Negalein im Blog sieht man das auch nicht . Da gibt es ein extra Fenster mit einer Fehlermeldung. Die versteckt sich manchmal hinter anderen Fenstern.

                                            Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            842
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installation test windows
                                            20
                                            131
                                            15405
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo