Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. JS-Controller Upgrade Fehler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    JS-Controller Upgrade Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Granten last edited by

      @Granten sagte in JS-Controller Upgrade Fehler:

      NPM version: 3.10.10

      das ist aber uralt!

      auch
      @Granten sagte in JS-Controller Upgrade Fehler:

      node -v v6.16.0

      ist nicht mehr up to date!

      Im Moment sollte node v8.15.x und npm v6.9.0 sein, wobei node mit dem von dir angestrebten controller dann auch v10.x sein darf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Granten last edited by

        Ok das könnte ein guter Grund sein. Ich habe es schonmal versucht beides upzudaten. Aber dabei habe ich auch irgend was falsch gemacht. Gibt es eine aktuelle Anleitung dazu oder kannst du mir kurz sagen wie ich vorgehen muss?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by arteck

          im ernst .. es gibt mahrere Threads dafür.. sogar einer der parallel läuft.. mensch wozu haben wir die Suchfunktion...

          ich verstehe so was nicht...

          G 1 Reply Last reply Reply Quote -1
          • G
            Granten @arteck last edited by

            @arteck sehr hilfreich aber auch sau unnötig 🤦

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                Granten last edited by

                Die Anleitung ist zwar echt gut, hilft mir nur leider nicht. Ich hab es 3 mal versucht. jetzt habe ich noch niedrigere Versionen installiert...

                node -v
                v8.15.0
                
                nodejs -v
                v4.8.2
                
                npm -v
                6.4.1
                
                

                Kann es sein dass beim Befehl

                sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                

                die falsche Repo genommen wird? Oder warum habe ich jetzt nodejs 4.8.2?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Welches Betriebssystem hast du denn?

                  Und was ergibt die Abfrage nach dem entfernen der "alten" Versionen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Granten last edited by Granten

                    Ich habe jetzt nochmal vom stand von letzter nacht (sicherung) angefangen. folgendes kam im log dabei raus:

                    root@ioBroker:/home/marko# node -v
                    v6.16.0
                    root@ioBroker:/home/marko# nodejs -v
                    v6.16.0
                    root@ioBroker:/home/marko# npm -v
                    3.10.10
                    root@ioBroker:/home/marko# apt-get --purge remove node
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    root@ioBroker:/home/marko# apt-get --purge remove nodejs
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                      nodejs*
                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    Nach dieser Operation werden 49,2 MB Plattenplatz freigegeben.
                    Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                    (Lese Datenbank ... 41708 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                    Entfernen von nodejs (6.16.0-1nodesource1) ...
                    dpkg: Warnung: Während Entfernens von nodejs ist Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/generator« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
                    Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                    root@ioBroker:/home/marko# apt-get autoremove
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                    root@ioBroker:/home/marko# reboot
                    Using username "marko".
                    marko@192.168.0.89's password:
                    Linux ioBroker 4.9.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) i686
                    
                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                    the exact distribution terms for each program are described in the
                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                    
                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                    permitted by applicable law.
                    Last login: Tue Mar 26 13:09:42 2019 from 192.168.0.10
                    marko@ioBroker:~$ su
                    Passwort:
                    root@ioBroker:/home/marko# curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                    
                    ## Installing the NodeSource Node.js 10.x repo...
                    
                    
                    ## Populating apt-get cache...
                    
                    + apt-get update
                    Holen:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease [94,3 kB]
                    OK:2 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
                    Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                    Holen:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease [91,0 kB]
                    Holen:5 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main Sources [197 kB]
                    OK:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                    Holen:7 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 Packages [482 kB]
                    Holen:8 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main Translation-en [213 kB]
                    Es wurden 1.077 kB in 1 s geholt (917 kB/s).
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    
                    ## Confirming "stretch" is supported...
                    
                    + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_10.x/dists/stretch/Release'
                    
                    ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                    
                    + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
                    OK
                    
                    ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 10.x repo...
                    
                    + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                    + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                    
                    ## Running `apt-get update` for you...
                    
                    + apt-get update
                    OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                    Ign:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                    OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                    OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                    Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch InRelease [4.585 B]
                    Es wurden 4.585 B in 0 s geholt (10,5 kB/s).
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    
                    ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 10.x and npm
                    ## You may also need development tools to build native addons:
                         sudo apt-get install gcc g++ make
                    ## To install the Yarn package manager, run:
                         curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                         echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                         sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                    
                    
                    root@ioBroker:/home/marko# apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    libavahi-compat-libdnssd-dev ist schon die neueste Version (0.6.32-2).
                    build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
                    The following additional packages will be installed:
                      libuv1
                    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                      libpam0g-dev libudev-dev libuv1 nodejs
                    0 aktualisiert, 4 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.
                    Es müssen 3.790 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                    Nach dieser Operation werden 14,3 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                    Holen:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 libudev-dev i386 232-25+deb9u9 [91,9 kB]
                    Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 libpam0g-dev i386 1.1.8-3.6 [187 kB]
                    Holen:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 libuv1 i386 1.9.1-3 [89,8 kB]
                    Holen:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 nodejs i386 4.8.2~dfsg-1 [3.422 kB]
                    Es wurden 3.790 kB in 0 s geholt (6.671 kB/s).
                    Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:i386 wird gewählt.
                    (Lese Datenbank ... 38704 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libudev-dev_232-25+deb9u9_i386.deb ...
                    Entpacken von libudev-dev:i386 (232-25+deb9u9) ...
                    Vormals nicht ausgewähltes Paket libpam0g-dev:i386 wird gewählt.
                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libpam0g-dev_1.1.8-3.6_i386.deb ...
                    Entpacken von libpam0g-dev:i386 (1.1.8-3.6) ...
                    Vormals nicht ausgewähltes Paket libuv1:i386 wird gewählt.
                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libuv1_1.9.1-3_i386.deb ...
                    Entpacken von libuv1:i386 (1.9.1-3) ...
                    Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
                    Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_4.8.2~dfsg-1_i386.deb ...
                    Entpacken von nodejs (4.8.2~dfsg-1) ...
                    libpam0g-dev:i386 (1.1.8-3.6) wird eingerichtet ...
                    libuv1:i386 (1.9.1-3) wird eingerichtet ...
                    Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                    Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                    libudev-dev:i386 (232-25+deb9u9) wird eingerichtet ...
                    nodejs (4.8.2~dfsg-1) wird eingerichtet ...
                    update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
                    root@ioBroker:/home/marko# reboot
                    Using username "marko".
                    marko@192.168.0.89's password:
                    Linux ioBroker 4.9.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) i686
                    
                    The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                    the exact distribution terms for each program are described in the
                    individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                    
                    Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                    permitted by applicable law.
                    Last login: Tue Mar 26 13:11:09 2019 from 192.168.0.10
                    marko@ioBroker:~$ su
                    Passwort:
                    root@ioBroker:/home/marko# node -v
                    bash: node: Kommando nicht gefunden.
                    root@ioBroker:/home/marko# nodejs -v
                    v4.8.2
                    root@ioBroker:/home/marko# npm -v
                    bash: npm: Kommando nicht gefunden.
                    root@ioBroker:/home/marko# sudo ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
                    root@ioBroker:/home/marko# node -v
                    bash: node: Kommando nicht gefunden.
                    root@ioBroker:/home/marko# ln -s /usr/local/bin/nodejs /usr/bin/node
                    ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/node' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                    
                    

                    jetzt lassen sich nicht einmal mehr die versionen abrufen, obwohl ich den fix in der anleitung versucht habe...

                    wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky last edited by

                      eine kurze frage - ist es eigentlich wichtig, in welchen verzeichnis man ist, bei der installation oder deinstallation von node und npm ?

                      steht nicht in anleitung

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Kannst du die Schritte mal so ausführen:

                        sudo apt update && sudo apt upgrade
                        node -v
                        nodejs -v
                        npm -v
                        sudo apt-get --purge remove node
                        sudo apt-get --purge remove nodejs
                        sudo apt-get autoremove
                        sudo reboot
                        

                        Wenn hier noch etwas kommt bei der Abfrage gibt es noch ein anderes Problem

                        node -v
                        nodejs -v
                        npm -v
                        

                        dann mal bitte

                        which node
                        

                        Wenn hier im letzten Abschnitt die Node/Nodejs/NPM Abfrage nicht das gewünschte Ergebnis liefert müssen wir weiter suchen.

                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                        sudo apt-get install -y nodejs
                        node -v
                        nodejs -v
                        npm -v
                        sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Granten last edited by

                          hier das ergebnis davon:

                          Linux ioBroker 4.9.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) i686
                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Tue Mar 26 14:08:27 2019 from 192.168.0.10
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt update && sudo apt upgrade
                          [sudo] Passwort für marko:
                          Ign:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                          Holen:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease [94,3 kB]
                          Holen:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease [91,0 kB]
                          OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                          OK:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
                          Holen:6 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main Sources [197 kB]
                          Holen:7 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 Packages [482 kB]
                          Holen:8 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main Translation-en [213 kB]
                          Es wurden 1.077 kB in 1 s geholt (871 kB/s).
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Aktualisierung für 6 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
                          Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                            libldb1 libssl1.0.2 openssh-client openssh-server openssh-sftp-server python-ldb
                          6 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          Es müssen 2.555 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                          Nach dieser Operation werden 6.144 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                          Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                          Holen:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 libssl1.0.2 i386 1.0.2r-1~deb9u1 [1.130 kB]
                          Holen:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 openssh-sftp-server i386 1:7.4p1-10+deb9u6 [45,0 kB]
                          Holen:3 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 openssh-server i386 1:7.4p1-10+deb9u6 [374 kB]
                          Holen:4 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 openssh-client i386 1:7.4p1-10+deb9u6 [845 kB]
                          Holen:5 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 python-ldb i386 2:1.1.27-1+deb9u1 [36,4 kB]
                          Holen:6 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 libldb1 i386 2:1.1.27-1+deb9u1 [124 kB]
                          Es wurden 2.555 kB in 0 s geholt (9.375 kB/s).
                          Lese Changelogs... Fertig
                          Vorkonfiguration der Pakete ...
                          (Lese Datenbank ... 41708 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../0-libssl1.0.2_1.0.2r-1~deb9u1_i386.deb ...
                          Entpacken von libssl1.0.2:i386 (1.0.2r-1~deb9u1) über (1.0.2q-1~deb9u1) ...
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../1-openssh-sftp-server_1%3a7.4p1-10+deb9u6_i386.deb ...
                          Entpacken von openssh-sftp-server (1:7.4p1-10+deb9u6) über (1:7.4p1-10+deb9u5) ...
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../2-openssh-server_1%3a7.4p1-10+deb9u6_i386.deb ...
                          Entpacken von openssh-server (1:7.4p1-10+deb9u6) über (1:7.4p1-10+deb9u5) ...
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../3-openssh-client_1%3a7.4p1-10+deb9u6_i386.deb ...
                          Entpacken von openssh-client (1:7.4p1-10+deb9u6) über (1:7.4p1-10+deb9u5) ...
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../4-python-ldb_2%3a1.1.27-1+deb9u1_i386.deb ...
                          Entpacken von python-ldb (2:1.1.27-1+deb9u1) über (2:1.1.27-1+b1) ...
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../5-libldb1_2%3a1.1.27-1+deb9u1_i386.deb ...
                          Entpacken von libldb1:i386 (2:1.1.27-1+deb9u1) über (2:1.1.27-1+b1) ...
                          libldb1:i386 (2:1.1.27-1+deb9u1) wird eingerichtet ...
                          libssl1.0.2:i386 (1.0.2r-1~deb9u1) wird eingerichtet ...
                          Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                          Trigger für systemd (232-25+deb9u9) werden verarbeitet ...
                          Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                          openssh-client (1:7.4p1-10+deb9u6) wird eingerichtet ...
                          python-ldb (2:1.1.27-1+deb9u1) wird eingerichtet ...
                          openssh-sftp-server (1:7.4p1-10+deb9u6) wird eingerichtet ...
                          openssh-server (1:7.4p1-10+deb9u6) wird eingerichtet ...
                          Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                          marko@ioBroker:~$ node -v
                          v6.16.0
                          marko@ioBroker:~$ nodejs -v
                          v6.16.0
                          marko@ioBroker:~$ npm -v
                          3.10.10
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt-get --purge remove node
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt-get --purge remove nodejs
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                            nodejs*
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          Nach dieser Operation werden 49,2 MB Plattenplatz freigegeben.
                          Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                          (Lese Datenbank ... 41706 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                          Entfernen von nodejs (6.16.0-1nodesource1) ...
                          dpkg: Warnung: Während Entfernens von nodejs ist Verzeichnis »/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/generator« nicht leer, wird daher nicht gelöscht
                          Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt-get autoremove
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          marko@ioBroker:~$ sudo reboot
                          Using username "marko".
                          marko@192.168.0.89's password:
                          Linux ioBroker 4.9.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) i686
                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Tue Mar 26 14:09:21 2019 from 192.168.0.10
                          marko@ioBroker:~$ node -v
                          -bash: node: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ nodejs -v
                          -bash: nodejs: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ npm -v
                          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ which node
                          marko@ioBroker:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                          [sudo] Passwort für marko:
                          
                          ## Installing the NodeSource Node.js 10.x repo...
                          
                          
                          ## Populating apt-get cache...
                          
                          + apt-get update
                          OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                          Ign:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                          OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                          OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                          OK:5 https://deb.nodesource.com/node_6.x stretch InRelease
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          
                          ## Confirming "stretch" is supported...
                          
                          + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_10.x/dists/stretch/Release'
                          
                          ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                          
                          + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add -
                          OK
                          
                          ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 10.x repo...
                          
                          + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                          + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                          
                          ## Running `apt-get update` for you...
                          
                          + apt-get update
                          OK:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                          Ign:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                          OK:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                          OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                          Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x stretch InRelease [4.585 B]
                          Es wurden 4.585 B in 0 s geholt (10,4 kB/s).
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          
                          ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 10.x and npm
                          ## You may also need development tools to build native addons:
                               sudo apt-get install gcc g++ make
                          ## To install the Yarn package manager, run:
                               curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add -
                               echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                               sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                          
                          
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          The following additional packages will be installed:
                            libuv1
                          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                            libuv1 nodejs
                          0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          Es müssen 3.512 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                          Nach dieser Operation werden 13,7 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                          Holen:1 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 libuv1 i386 1.9.1-3 [89,8 kB]
                          Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 nodejs i386 4.8.2~dfsg-1 [3.422 kB]
                          Es wurden 3.512 kB in 0 s geholt (6.414 kB/s).
                          Vormals nicht ausgewähltes Paket libuv1:i386 wird gewählt.
                          (Lese Datenbank ... 38702 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../libuv1_1.9.1-3_i386.deb ...
                          Entpacken von libuv1:i386 (1.9.1-3) ...
                          Vormals nicht ausgewähltes Paket nodejs wird gewählt.
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_4.8.2~dfsg-1_i386.deb ...
                          Entpacken von nodejs (4.8.2~dfsg-1) ...
                          libuv1:i386 (1.9.1-3) wird eingerichtet ...
                          Trigger für libc-bin (2.24-11+deb9u4) werden verarbeitet ...
                          Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                          nodejs (4.8.2~dfsg-1) wird eingerichtet ...
                          update-alternatives: /usr/bin/nodejs wird verwendet, um /usr/bin/js (js) im automatischen Modus bereitzustellen
                          marko@ioBroker:~$ node -v
                          -bash: node: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ nodejs -v
                          v4.8.2
                          marko@ioBroker:~$ npm -v
                          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev
                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                          libavahi-compat-libdnssd-dev ist schon die neueste Version (0.6.32-2).
                          build-essential ist schon die neueste Version (12.3).
                          Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                            libpam0g-dev libudev-dev
                          0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                          Es müssen 279 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                          Nach dieser Operation werden 570 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                          Holen:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates/main i386 libudev-dev i386 232-25+deb9u9 [91,9 kB]
                          Holen:2 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 libpam0g-dev i386 1.1.8-3.6 [187 kB]
                          Es wurden 279 kB in 0 s geholt (1.330 kB/s).
                          Vormals nicht ausgewähltes Paket libudev-dev:i386 wird gewählt.
                          (Lese Datenbank ... 38769 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../libudev-dev_232-25+deb9u9_i386.deb ...
                          Entpacken von libudev-dev:i386 (232-25+deb9u9) ...
                          Vormals nicht ausgewähltes Paket libpam0g-dev:i386 wird gewählt.
                          Vorbereitung zum Entpacken von .../libpam0g-dev_1.1.8-3.6_i386.deb ...
                          Entpacken von libpam0g-dev:i386 (1.1.8-3.6) ...
                          libpam0g-dev:i386 (1.1.8-3.6) wird eingerichtet ...
                          Trigger für man-db (2.7.6.1-2) werden verarbeitet ...
                          libudev-dev:i386 (232-25+deb9u9) wird eingerichtet ...
                          marko@ioBroker:~$ reboot
                          -bash: reboot: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ sudo reboot
                          Using username "marko".
                          marko@192.168.0.89's password:
                          Linux ioBroker 4.9.0-8-686-pae #1 SMP Debian 4.9.144-3.1 (2019-02-19) i686
                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Tue Mar 26 14:11:04 2019 from 192.168.0.10
                          marko@ioBroker:~$ node -v
                          -bash: node: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$ nodejs -v
                          v4.8.2
                          marko@ioBroker:~$ npm -v
                          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
                          marko@ioBroker:~$
                          
                          

                          der erste block hat gut funktioniert. danach kamen keine versionen mehr. das "wich node" verstehe ich nicht. bei der installation danach nimmt er mal wieder die 4.xx version. warum auch immer. npm -v funktioniert auch nicht mehr

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            @Granten sagte in JS-Controller Upgrade Fehler:

                            http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 nodejs i386 4.8.2

                            OK.

                            du hast eine i386 architektur mit 32bit wie es aussieht --> https://github.com/nodejs/help/issues/1384

                            Dafür gibt es keine "fertigen" Pakete mehr von Node

                            aletus created this issue in nodejs/help

                            closed prepackaged binary node 10 for debian stretch i386 missing? #1384

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Schau mal hier:

                              https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=172240

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Granten last edited by

                                woran hast du denn die version erkannt?
                                Dann wäre es wohl sinnvoll die zu wechseln oder? auf 64bit?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 @Granten last edited by wendy2702

                                  @Granten sagte in JS-Controller Upgrade Fehler:

                                  Holen:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch/main i386 nodejs i386 4.8.2~dfsg-1 [3.422 kB]

                                  Daran...

                                  hätte ich auch schon im ersten log sehen können/müssen ... Sorry 😳

                                  64bit würde dann wahrscheinlich sinn machen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Granten last edited by

                                    Ok. Dann installiere ich mal eine VM mit 64bit. Oh man das hätte ich mir sparen können.... Was ist denn der beste weg um die Daten des iobrokers zu übernehmen? Ordner kopieren?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • wendy2702
                                      wendy2702 last edited by

                                      Backup / Restore würde ich machen.

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky
                                        Nein!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • G
                                          Granten @wendy2702 last edited by

                                          @wendy2702 hab ich ehrlich gesagt noch nie versucht. aber es gibt immer ein erstes mal. ich würde dann eine neue, saubere installation mit den neusten versionen durchführen und danach das restore ausführen. ist das so richtig?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            Ja.

                                            Gibt hier einige Einträge die das beschreiben.

                                            Musst mal suchen... bin nur am Handy unterwegs... da is es bisschen mühselig

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            489
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            error js-controller upgrade
                                            6
                                            27
                                            2043
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo