Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

Scheduled Pinned Locked Moved Praktische Anwendungen (Showcase)
125 Posts 33 Posters 62.8k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • smartboartS smartboart

    @BuZZy
    @SBorg
    Danke für den Tipp...Analoger ausgang hoert sich gut an...Da ich direkt über gpio einlese und den state über den rpi Adapter direkt im Iobroker mit true und false angelegt habe, muss ich ja nur die Impulse zählen und ein entsprechendes Script schreiben...
    Und das Teil ist ja richtig guenstig...Werde ich mal bestellen...

    D Offline
    D Offline
    dondaik
    wrote on last edited by
    #65

    ja,
    5x TCRT5000 für 2,18 euro
    oder
    5x PNP... für 9,50 euro

    ist wirklich nicht übel.

    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

    1 Reply Last reply
    0
    • smartboartS smartboart

      @BuZZy Welche Menge Wasser entspricht denn eine Umdrehung der Scheibe?

      D Offline
      D Offline
      dondaik
      wrote on last edited by
      #66

      die wassermenge sollte auf dem zähler stehen ... der rest ist rechnen

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      smartboartS 1 Reply Last reply
      0
      • D dondaik

        die wassermenge sollte auf dem zähler stehen ... der rest ist rechnen

        smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        wrote on last edited by
        #67

        @dondaik Das bekomme ich hoffentlich noch hin 🙂

        D 1 Reply Last reply
        0
        • smartboartS smartboart

          @dondaik Das bekomme ich hoffentlich noch hin 🙂

          D Offline
          D Offline
          dondaik
          wrote on last edited by
          #68

          denke ich auch ... ☺ 👍

          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

          1 Reply Last reply
          0
          • smartboartS smartboart

            @BuZZy Welche Menge Wasser entspricht denn eine Umdrehung der Scheibe?

            BuZZyB Offline
            BuZZyB Offline
            BuZZy
            wrote on last edited by
            #69

            @smartboart sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

            @BuZZy Welche Menge Wasser entspricht denn eine Umdrehung der Scheibe?

            Eine Umdrehung entspricht bei mir 1 Liter.

            Ich habe bei mir mit einer einfachen Kneifzange ein Plastikstück so bearbeitet dass ich es genau in die Auskerbungen des Wasserzählers "einhängen" kann.. Für den Sensor habe ich zwei Löcher in dieses Plastikstück gebohrt, so dass der Sensor "durchgucken" kann..
            a6fd6831-327d-432c-beb0-6635e3f07d04-image.png 2702f7e6-2c3b-4ccd-9e18-93a4cee2d2ca-image.png

            a200A smartboartS 2 Replies Last reply
            1
            • BuZZyB BuZZy

              @smartboart sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

              @BuZZy Welche Menge Wasser entspricht denn eine Umdrehung der Scheibe?

              Eine Umdrehung entspricht bei mir 1 Liter.

              Ich habe bei mir mit einer einfachen Kneifzange ein Plastikstück so bearbeitet dass ich es genau in die Auskerbungen des Wasserzählers "einhängen" kann.. Für den Sensor habe ich zwei Löcher in dieses Plastikstück gebohrt, so dass der Sensor "durchgucken" kann..
              a6fd6831-327d-432c-beb0-6635e3f07d04-image.png 2702f7e6-2c3b-4ccd-9e18-93a4cee2d2ca-image.png

              a200A Offline
              a200A Offline
              a200
              wrote on last edited by
              #70

              @BuZZy

              Du kannst die Plastikblende unter der 22 raus brechen darunter ist ein Gewinde in die eine Schraube (4er glaube ich) passt, die in das Loch des TCRT5000 passt (bis auf 2-3 Zehntel mm). Und als Bonus sind die beiden Dioden des TCRT5000 genau über der Metallplatte. Die Abstände sind pass genau! Sieht man bei mir auf dem Foto.

              IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

              BuZZyB 1 Reply Last reply
              2
              • a200A a200

                @BuZZy

                Du kannst die Plastikblende unter der 22 raus brechen darunter ist ein Gewinde in die eine Schraube (4er glaube ich) passt, die in das Loch des TCRT5000 passt (bis auf 2-3 Zehntel mm). Und als Bonus sind die beiden Dioden des TCRT5000 genau über der Metallplatte. Die Abstände sind pass genau! Sieht man bei mir auf dem Foto.

                BuZZyB Offline
                BuZZyB Offline
                BuZZy
                wrote on last edited by
                #71

                @a200 geil, danke für den Hinweis.. Hab ich total übersehen auf deinem Bild.. 😆

                Gruß

                1 Reply Last reply
                0
                • BuZZyB BuZZy

                  @smartboart sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                  @BuZZy Welche Menge Wasser entspricht denn eine Umdrehung der Scheibe?

                  Eine Umdrehung entspricht bei mir 1 Liter.

                  Ich habe bei mir mit einer einfachen Kneifzange ein Plastikstück so bearbeitet dass ich es genau in die Auskerbungen des Wasserzählers "einhängen" kann.. Für den Sensor habe ich zwei Löcher in dieses Plastikstück gebohrt, so dass der Sensor "durchgucken" kann..
                  a6fd6831-327d-432c-beb0-6635e3f07d04-image.png 2702f7e6-2c3b-4ccd-9e18-93a4cee2d2ca-image.png

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  wrote on last edited by
                  #72

                  @BuZZy sehr gute Idee.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    Hi Leute, habe diesen Threat gerade entdeckt...
                    Ich plane auch meinen Wasserzähler einzulesen.
                    Angeschlossen werden soll das ding direkt über GPIO an meinem Iobroker Slave im Unterverteiler. Folgenden Zähler habe ich.
                    Welchen sensor könnt ihr mir empfehlen.
                    Zur Verfügung stehen 3.3 V vom Pi, sowie Ground vom Pi und die 5 V vom Pi sowie externe 5 und 12 V von meiner DC UPS.
                    IMG-20190310-WA0004.jpg

                    Für ein paar Tips wäre ich dankbar...

                    dewenniD Offline
                    dewenniD Offline
                    dewenni
                    wrote on last edited by
                    #73

                    @smartboart Duo hast den gleichen Zähler wie ich. Daher kann ich dir meine Lösung empfehlen. Ist ja direkt über deinem Beitrag mit der Frage zu sehen. Sensor ist der aus dem ersten Beitrag.

                    smartboartS 1 Reply Last reply
                    0
                    • hg6806H Offline
                      hg6806H Offline
                      hg6806
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #74

                      Sagt mal, wie macht ihr das dann mit der Umsetzung in ioBroker?
                      Die Hardware bin ich gerade am Aufbauen, der Zähler funktioniert.
                      Ich bekomme auch in die ioBroker Objekte einen Counterwert.
                      Der dürfte sogar schon in Liter sein.
                      Aber was ist wenn mal Stromausfall ist und der ESP dann wieder auf Null steht?
                      Das Ganze würde ich dann auch gerne über Sourceanalytix auswerten.

                      D a200A 2 Replies Last reply
                      0
                      • dewenniD dewenni

                        @smartboart Duo hast den gleichen Zähler wie ich. Daher kann ich dir meine Lösung empfehlen. Ist ja direkt über deinem Beitrag mit der Frage zu sehen. Sensor ist der aus dem ersten Beitrag.

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        wrote on last edited by
                        #75

                        @dewenni danke fuer den Hinweis... Aktuell berechnen wir den Wasserverbrauch ueber die Weichwasseranlage mit der verschnittmenge... Wenn sich das als genau herausstellt hat sich das erledigt... Ansonsten werde ich hier weiter machen... Danke

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • hg6806H hg6806

                          Sagt mal, wie macht ihr das dann mit der Umsetzung in ioBroker?
                          Die Hardware bin ich gerade am Aufbauen, der Zähler funktioniert.
                          Ich bekomme auch in die ioBroker Objekte einen Counterwert.
                          Der dürfte sogar schon in Liter sein.
                          Aber was ist wenn mal Stromausfall ist und der ESP dann wieder auf Null steht?
                          Das Ganze würde ich dann auch gerne über Sourceanalytix auswerten.

                          D Offline
                          D Offline
                          dondaik
                          wrote on last edited by dondaik
                          #76

                          @hg6806
                          der esp kann speicherkarten nutzen bzw hat auch einen internen speicher ...
                          ( habe es noch nicht gebraut, doch im fhz / HM-forum gibt es beispiele dazu.)
                          glaube in dem programm ist das genutzt:
                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=37489&hilit=fsommer+batterie

                          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            Sagt mal, wie macht ihr das dann mit der Umsetzung in ioBroker?
                            Die Hardware bin ich gerade am Aufbauen, der Zähler funktioniert.
                            Ich bekomme auch in die ioBroker Objekte einen Counterwert.
                            Der dürfte sogar schon in Liter sein.
                            Aber was ist wenn mal Stromausfall ist und der ESP dann wieder auf Null steht?
                            Das Ganze würde ich dann auch gerne über Sourceanalytix auswerten.

                            a200A Offline
                            a200A Offline
                            a200
                            wrote on last edited by
                            #77

                            @hg6806 Also ich sende mir per mqtt alle 60 sek den Verbrauch von der letzten Minute. Damit habe ich a) den Verbrauch in l/min. und mit de Adaptern Sourceanalytics + ioBroker.statistics kann ich mir beliebige Verbrauchsberechnungen basteln.

                            IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • hg6806H Offline
                              hg6806H Offline
                              hg6806
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #78

                              Moin!

                              Der Zähler zählt, jedoch zählt er immer etwas zu viel. Ca. 10-20% zu viel
                              Ich habe auch schon die Leitung über 100nF der Leitung vom Sensor kommend entstört.

                              Ich habe einen Sensor mit PNP open Kolletor Ausgang.
                              den habe ich aber 470Ohm an einen digitalen Transistor DTC144 angeschlossen.
                              Zwischen In und GND habe ich dann den 100nF Transitor und nochmal parallel 10kOhm.
                              Der Ausgang des digitalen Transistors hängt dann an einem GPIO mit 10kOhm PullUp.

                              Allerdings habe ich auch eine 230V Leitung recht dicht an der Sensor-Leitung. Vielleicht ist das ein Grund.

                              Aber so in Ruhestellung, also tagsüber, wenn kein Verbrauch stattfindet, wird auch nichts gezählt.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                passuff
                                wrote on last edited by
                                #79

                                Mein Wasserzähler sieht folgendermaßen aus:

                                Wasserzaehler-1.jpg

                                Jemand eine Idee mit welchem Sensor ich den auslesen könnte? Ich sehe da weder für einen induktiven, noch für einen lichtempfindlichen Sensor eine Chance. Wie seht ihr das?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #80

                                  Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  a200A cvidalC 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                                    a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    wrote on last edited by a200
                                    #81

                                    @SBorg @passuff - sorry, aber da bin ich etwas skeptisch. IMHO stehen die einzelne "Arme" zu eng beieinander, was einen zu schnellen Wechsel zu Folge hat. Aber du kannst es ausprobieren.

                                    Schau mal hier rein wo es angeblich geht. Weiter unten in den Kommentaren (immer schön auf "Load more commenrs" klicken) gibt es viele Infos und auch eine ähnliche Wasseruhr, wie auch du sie hast. Allerdings gibt es Probleme mit der Genauigkeit.

                                    Bild Text

                                    Also viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #82

                                      Mit kleinem Umbau geht es schon (komplementär Licht + anderem Sensor) mit dem 5000er/Zeiger:
                                      Umbauanleitung
                                      Ich musste es allerdings mangels 3D-Drucker für eine Passgenaue Blende vorerst hinten anstellen (hatte es zuerst mit Schokocremedeckel oder zuhängen versucht). Diese Bauart sind Nassläufer und haben nicht umsonst einen Klappdeckel.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      P 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • SBorgS SBorg

                                        Mit kleinem Umbau geht es schon (komplementär Licht + anderem Sensor) mit dem 5000er/Zeiger:
                                        Umbauanleitung
                                        Ich musste es allerdings mangels 3D-Drucker für eine Passgenaue Blende vorerst hinten anstellen (hatte es zuerst mit Schokocremedeckel oder zuhängen versucht). Diese Bauart sind Nassläufer und haben nicht umsonst einen Klappdeckel.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        passuff
                                        wrote on last edited by
                                        #83

                                        @SBorg @a200
                                        Danke euch!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                                          cvidalC Offline
                                          cvidalC Offline
                                          cvidal
                                          Forum Testing
                                          wrote on last edited by
                                          #84

                                          @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                          Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                                          Bin gespannt bei mir geht es so leider nicht, wenn der Zeiger unter dem TCRT 5000 bleibt zählt der dauerhaft. Vor allem ist es kaum möglich den so genau zu platzieren.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          251

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe