Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BuZZy
      BuZZy @a200 last edited by

      @a200 geil, danke für den Hinweis.. Hab ich total übersehen auf deinem Bild.. 😆

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • smartboart
        smartboart @BuZZy last edited by

        @BuZZy sehr gute Idee.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dewenni
          dewenni @smartboart last edited by

          @smartboart Duo hast den gleichen Zähler wie ich. Daher kann ich dir meine Lösung empfehlen. Ist ja direkt über deinem Beitrag mit der Frage zu sehen. Sensor ist der aus dem ersten Beitrag.

          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by

            Sagt mal, wie macht ihr das dann mit der Umsetzung in ioBroker?
            Die Hardware bin ich gerade am Aufbauen, der Zähler funktioniert.
            Ich bekomme auch in die ioBroker Objekte einen Counterwert.
            Der dürfte sogar schon in Liter sein.
            Aber was ist wenn mal Stromausfall ist und der ESP dann wieder auf Null steht?
            Das Ganze würde ich dann auch gerne über Sourceanalytix auswerten.

            D a200 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart @dewenni last edited by

              @dewenni danke fuer den Hinweis... Aktuell berechnen wir den Wasserverbrauch ueber die Weichwasseranlage mit der verschnittmenge... Wenn sich das als genau herausstellt hat sich das erledigt... Ansonsten werde ich hier weiter machen... Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dondaik @hg6806 last edited by dondaik

                @hg6806
                der esp kann speicherkarten nutzen bzw hat auch einen internen speicher ...
                ( habe es noch nicht gebraut, doch im fhz / HM-forum gibt es beispiele dazu.)
                glaube in dem programm ist das genutzt:
                https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=37489&hilit=fsommer+batterie

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 @hg6806 last edited by

                  @hg6806 Also ich sende mir per mqtt alle 60 sek den Verbrauch von der letzten Minute. Damit habe ich a) den Verbrauch in l/min. und mit de Adaptern Sourceanalytics + ioBroker.statistics kann ich mir beliebige Verbrauchsberechnungen basteln.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Moin!

                    Der Zähler zählt, jedoch zählt er immer etwas zu viel. Ca. 10-20% zu viel
                    Ich habe auch schon die Leitung über 100nF der Leitung vom Sensor kommend entstört.

                    Ich habe einen Sensor mit PNP open Kolletor Ausgang.
                    den habe ich aber 470Ohm an einen digitalen Transistor DTC144 angeschlossen.
                    Zwischen In und GND habe ich dann den 100nF Transitor und nochmal parallel 10kOhm.
                    Der Ausgang des digitalen Transistors hängt dann an einem GPIO mit 10kOhm PullUp.

                    Allerdings habe ich auch eine 230V Leitung recht dicht an der Sensor-Leitung. Vielleicht ist das ein Grund.

                    Aber so in Ruhestellung, also tagsüber, wenn kein Verbrauch stattfindet, wird auch nichts gezählt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      passuff last edited by

                      Mein Wasserzähler sieht folgendermaßen aus:

                      Wasserzaehler-1.jpg

                      Jemand eine Idee mit welchem Sensor ich den auslesen könnte? Ich sehe da weder für einen induktiven, noch für einen lichtempfindlichen Sensor eine Chance. Wie seht ihr das?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                        Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                        a200 cvidal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • a200
                          a200 @SBorg last edited by a200

                          @SBorg @passuff - sorry, aber da bin ich etwas skeptisch. IMHO stehen die einzelne "Arme" zu eng beieinander, was einen zu schnellen Wechsel zu Folge hat. Aber du kannst es ausprobieren.

                          Schau mal hier rein wo es angeblich geht. Weiter unten in den Kommentaren (immer schön auf "Load more commenrs" klicken) gibt es viele Infos und auch eine ähnliche Wasseruhr, wie auch du sie hast. Allerdings gibt es Probleme mit der Genauigkeit.

                          Bild Text

                          Also viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                            Mit kleinem Umbau geht es schon (komplementär Licht + anderem Sensor) mit dem 5000er/Zeiger:
                            Umbauanleitung
                            Ich musste es allerdings mangels 3D-Drucker für eine Passgenaue Blende vorerst hinten anstellen (hatte es zuerst mit Schokocremedeckel oder zuhängen versucht). Diese Bauart sind Nassläufer und haben nicht umsonst einen Klappdeckel.

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              passuff @SBorg last edited by

                              @SBorg @a200
                              Danke euch!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cvidal
                                cvidal Forum Testing @SBorg last edited by

                                @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

                                Bin gespannt bei mir geht es so leider nicht, wenn der Zeiger unter dem TCRT 5000 bleibt zählt der dauerhaft. Vor allem ist es kaum möglich den so genau zu platzieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by klassisch

                                  Der Panasonic Sunx EX26, Einfache und schlanke Montage mit Schlauchschelle und Cu-Draht siehe https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=35461 sollte das können. Einen Zeiger allemal, wahrscheinlich auch das Dreiecksrädchen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    passuff last edited by

                                    Ich möchte zwecks Abwasserbefreieung bei der Gartenbewässerung einen Gartenwasserzähler installieren. Dieser soll, neben einer frostsicheren Ausführung (Installation im Freien) auch über eine möglichst einfache (Installation) digitale Schnittstelle verfügen.
                                    Habt ihr einen Tipp für mich, welchen frostsicheren Wasserzähler man sehr einfach anzapfen kann?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • U
                                      urbansunited last edited by

                                      Hi!

                                      Ich habe meinen Hauptzähler wie beschieben auch per Näherungsschalter angezapft.
                                      Aber, ich habe noch einen Kaltwasserzähler für die Gartenbewässerung

                                      IMG_0940 (002).jpg

                                      Deltamess - AP Wasserzähler

                                      Hat den einer schon ausgelesen? Oder hat Infos dazu? Wie oder was evtl. geht?

                                      Vielen Dank!

                                      URBANsUNITED

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @urbansunited last edited by

                                        @urbansunited
                                        hab das hier mal gefunden
                                        https://www.kompf.de/cplus/emeocv.html

                                        U 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • U
                                          urbansunited @crunchip last edited by

                                          @crunchip
                                          WoW! Danke! Das sieht mir aber "etwas" zu aufwendig aus.
                                          Vielleicht ist da aber auch eine Zählscheibe drinne?!?! Ich glaube, ich schreibe Deltamess mal an 😎

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • U
                                            urbansunited last edited by

                                            Hab was gefunden.

                                            Hatte gerade mit Deltamess telefoniert.
                                            Man kann dort ein Fernablesemodul drauf platzieren, das DELTA FA-Modul 10667
                                            https://deltamess.de/fernables…-koax/delta-fa-modul.html
                                            1 Impuls = 10l
                                            2 Kabel gehen davon ab

                                            341fd374-3581-4441-9d06-1ea0298fb471-image.png

                                            Etwas zu teuer nur, OVP 50€

                                            Mal gucken. Kann man da nicht etwas selber bauen????

                                            URBANsUNITED

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            903
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            125
                                            51416
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo