Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neue Installationsroutine (für Linux)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Neue Installationsroutine (für Linux)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installation
415 Beiträge 64 Kommentatoren 116.5k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Alexander.G
    schrieb am zuletzt editiert von
    #104

    Danke für die ünterstützung. Kann es sein das die VIS auf dem selben Port läuft und das Prbleme verursacht? Linux ist für mich leider kompl. fremd.

    Der Rock ist ja seit gestern abend ohne Probleme gelaufen. Erst als ich das 5. Zigbee Gerät angelernt habe ist er einfach ausgegangen. War bestimmt Zufall. Habe in meiner Not jetzt nochmal bei Null angefangen. Kann sich vielleicht mal jemand auf das Ding aufschalten?? Sonst sitze ich vermutlich noch im Sommer vor dem PC 😢

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Alexander.G
      schrieb am zuletzt editiert von
      #105

      Oder kann es seit das der Raspi der noch mit Iobrokr im selben Netz läuft da stört? :roll:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        peer6969
        schrieb am zuletzt editiert von
        #106

        Nein. Das sollte es nicht sein. Da läuft was auf der gleichen Maschine. Neu gebootet hast du, ja?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Alexander.G
          schrieb am zuletzt editiert von
          #107

          Ja mehrfach. Gestern habe ich ihn iobroker restart nochmal ans laufen bekommen. Heute hat alles nichts gebracht. Ich bin am verzweifeln.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StabilostickS Offline
            StabilostickS Offline
            Stabilostick
            schrieb am zuletzt editiert von
            #108

            Was bringt denn der netstat-Befehl von oben bzgl. der Ports 9000 und 9001?

            Und was zeigt

            iobroker list instances
            

            an? Hast Du ggf. ioBroker auf den selben Rechner in zwei verschiedene Verzeichnisse installiert?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Alexander.G
              schrieb am zuletzt editiert von
              #109

              list instances ergibt gar keine Ausgabe. Soll wohl heißen das nichts läuft wenn ich das richtig verstehe.

              Könnte es vielleicht doch mit der SD Karte zusammenhängen. Scheinbar klappt der Rock ja nur zusammen wenn ich an der Admin Veränderungen vornehme.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Alexander.G
                schrieb am zuletzt editiert von
                #110

                Ein dickes lob an Stabilostick. Bitte nicht zu laut lachen:) Ich glaube ich weis was passiert ist. Nachdem der Admin heute wieder mal abgestürzt ist habe ich wohl als root versucht diesen wieder herzustellen und vermutlich so eine zweite instanz erzeugt. Iobroker habe ich aber als user installiert. :?

                Erklärt zwar nicht warum sich das System einmal täglich aufhängt aber vielleicht klärt sich das mit Eurer Hilfe auch noch. Iobroker von Hand zu Fuß einrichten kann ich jetzt wenigstens schon mal ganz gut 😄 Vielen dank an alle die hier helfen und auch mit Unwissenden diese Geduld aufbringen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Alexander.G
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #111

                  So es ist mal wieder so weit. Habe gestern Abend alles mal wieder neu auf gesetzt. Diesmal auf eine EMMC!

                  Heute morgen wieder das gleiche . Kein Licht im Haus 😞

                  BITTE HELFT MIR. Sonst gebe ich das Projekt jetzt auf. 😢

                  Das waren die letzten Logs befor sich das System zuerschossen hat.

                  ! ````
                  2019-02-09 02:25:50.300 - error: host.rock64 Cannot parse /opt/iobroker/node_mo dules/iobroker.js-controller/lib/states/../../../../iobroker-data/states.json: S yntaxError: Unexpected end of JSON input
                  2019-02-09 02:25:50.302 - error: host.rock64 Cannot parse /opt/iobroker/node_mo dules/iobroker.js-controller/lib/states/../../../../iobroker-data/states.json.ba k: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                  2019-02-09 02:25:50.448 - info: host.rock64 inMem-states listening on port 900 0
                  2019-02-09 02:25:50.777 - error: host.rock64 Cannot parse /opt/iobroker/node_mo dules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/objects.json: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                  2019-02-09 02:25:51.032 - error: host.rock64 Cannot parse /opt/iobroker/node_mo dules/iobroker.js-controller/lib/objects/../../../../iobroker-data/objects.json. bak: SyntaxError: Unexpected end of JSON input
                  2019-02-09 02:25:51.036 - info: host.rock64 inMem-objects listening on port 90 01
                  2019-02-09 02:25:51.076 - info: host.rock64 InMemoryDB connected
                  2019-02-09 02:25:51.100 - error: host.rock64 _design/system missing - call node iobroker.js setup
                  2019-02-09 02:25:51.333 - info: Created UUID: afcc3fe3-2843-a10a-4969-f8622cc48 3e0
                  2019-02-09 07:32:41.417 - info: host.rock64 received SIGTERM
                  2019-02-09 07:32:41.431 - info: host.rock64 terminated
                  2019-02-09 07:32:43.563 - info: host.rock64 iobroker.js-controller version 1.4. 2 js-controller starting
                  2019-02-09 07:32:43.572 - info: host.rock64 Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 20 14 hobbyquaker
                  2019-02-09 07:32:43.573 - info: host.rock64 hostname: rock64, node: v8.15.0
                  2019-02-09 07:32:43.579 - info: host.rock64 ip addresses: 192.168.178.10 2a02:8 10c:cbc0:c2c:d7f5:603a:1767:28c3 fe80::80a9:cd96:5328:7b53
                  2019-02-09 07:32:43.687 - info: host.rock64 inMem-states listening on port 900 0
                  2019-02-09 07:32:43.721 - info: host.rock64 inMem-objects listening on port 90 01
                  2019-02-09 07:32:43.755 - info: host.rock64 InMemoryDB connected
                  2019-02-09 07:32:43.777 - error: host.rock64 _design/system missing - call node iobroker.js setup

                  
                  Edit by eric2905, Logs & Co. bitte immer in Code- und ggf. Spoiler-Tags setzen.
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #112

                    was ist denn da passiert? Ist der Pi abgestürzt?

                    In dem Fall hat es deine states.json/objects.json zerbröselt. Das passiert entweder bei einem Crash während er das schreibt oder wenn die SD Karte den geist aufgibt ...
                    Die objects.json gibts in iobroker-data einige Backups die du nutzen kannst zum wiederherstellen. Die states ggf löschen und dann kommen an sich alle states neu (ausser für ggf selbst definierte states). Auch hier könnte es aber ein ".bak" geben!!

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Alexander.G
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #113

                      Das passiert im Schnitt alle 12-24 Std. Das System läuft auf einem neuen Rock64 mit EMMC.
                      Mit SD Karte hatte ich die gleichen Probleme. Habe das System jetzt wieder auf dem Raspberry am laufen, da ich den Rock bestimmt 5 mal neu aufgesetzt habe. Läuft jedesmal einige Zeit, kaum unbeobachtet zerlegt er sich selbst 😤 Ich finde einfach keine Lösung für die Abstürze.
                      Vielleicht ist ja auch der Rock64 defekt. Wer weiß wie oft den bei Amazon schon jemand "ausgeliehen" hatte.
                      Falls jemand noch eine Idee hat woran es hängen könnte immer her damit.
                      Wäre ja schon schön wenn ich die 4GB mal nutzen könnte.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #114

                        Was sagen denn so die Logs? /var/log/syslog als Beispiel ... ansonsten typischer Verdacht: Netzteil zu schwach?

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          Wie heisst es:

                          Nur weil man es nicht sieht, heißt es nicht, dass da nichts ist!

                          Wenn du wüsstest was gerade hinter den Kulissen passiert.

                          D Offline
                          D Offline
                          denjo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #115

                          @Homoran Hallo, wollt mal fragen ob sich was getan hat und der dash adapter nun mit der neuen routine läuft??

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D denjo

                            @Homoran Hallo, wollt mal fragen ob sich was getan hat und der dash adapter nun mit der neuen routine läuft??

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #116

                            @denjo

                            wenn es ein Rechteproblem war müsste er jetzt laufen.
                            ....und für alte Installationen gibt es ganz aktuell den Fixer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • eric2905E eric2905

                              Hallo ioBroker-Gemeinde,

                              wir haben die Installationsroutine für ioBroker (für Linux-basierte Systeme wie Raspberry, Debian, Ubuntu, usw.) grundlegend geändert.

                              Sie erfolgt nun Scriptbasiert und ist nicht mehr so anfällig für die klassischen Fehlerquellen wie

                              • falscher User

                              • kein Autostart

                              • usw.

                              Dahingehend haben wir auch die Doku entsprechend angepasst und diese auch gleich gesplittet. Es gibt nun Anleitungen für

                              • http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

                              Für diejenigen unter euch, die bei der scriptbasierten Installation Sicherheitsbedenken haben, was wir auch völlig verstehen und nachvollziehen können, ist in der Anleitung der Link zum Installationsscript mit hinterlegt. So könnt ihr dieses Script selber sichten, prüfen, bewerten und dann für euch selber entscheiden, ob ihr den Weg nehmen wollt.

                              Für diejenigen, die die scriptbasierte Installation nicht möchten, ist der "alte" Installationsweg ebenfalls noch vorhanden und als Alternative in den neuen Anleitungen angegeben.

                              Aber : Der "alte" Weg ist nun etwas aufwändiger geworden.

                              Der erste Aufruf lädt nur die Installationspakete. Es erfolgt dann eine Bildschirmausgabe, mit welchem weiteren Befehl die reine Installation dann gestartet werden muss. Im Anschluss daran erfolgt dann eine weitere Bildschirmausgabe mit den, für den Autostart notwendigen, drei weiteren Befehlen, die an der Konsole ausgeführt werden müssen.

                              Hier müsst ihr selber entscheiden, was euch lieber ist 😉

                              Durch einige Änderungen im npm (nicht durch uns!), ist dieser Weg (Installation über "sudo npm install iobroker –unsafe-perm" aus der alten Anleitung) nicht mehr zu empfehlen. Es kann dazu führen, das es später Installationsprobleme mit Adaptern gibt. Dazu gibt es jetzt auch einen sep. Thread hier im Forum (==> https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=19209#p200327), der genau auf diese Problematik eingeht und möglich Lösungsansätze aufzeigt. Daher ist die neue Installationsroutine zu empfehlen.

                              Wenn ihr Rückmeldungen zur neuen Anleitung habe, bitte einfach melden. Wir sind für jede (konstruktive 😛 ) Kritik offen.

                              Viel Spaß,

                              Euer ioBroker-Team

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #117

                              @eric2905 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                              Thread hier im Forum (==> https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=19209#p200327), der genau auf diese Problematik eingeht und möglich Lösungsansätze aufzeigt. Daher ist die neue Installationsroutine zu empfehlen.

                              Link geht nicht!

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @denjo

                                wenn es ein Rechteproblem war müsste er jetzt laufen.
                                ....und für alte Installationen gibt es ganz aktuell den Fixer

                                D Offline
                                D Offline
                                denjo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #118

                                @Homoran said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                @denjo

                                wenn es ein Rechteproblem war müsste er jetzt laufen.
                                ....und für alte Installationen gibt es ganz aktuell den Fixer

                                also einfach die neue routine durchführen?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D denjo

                                  @Homoran said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                  @denjo

                                  wenn es ein Rechteproblem war müsste er jetzt laufen.
                                  ....und für alte Installationen gibt es ganz aktuell den Fixer

                                  also einfach die neue routine durchführen?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #119

                                  @denjo

                                  https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verf%C3%BCgbar

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @denjo

                                    https://forum.iobroker.net/topic/20211/iobroker-installation-fixer-beta-verf%C3%BCgbar

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    denjo
                                    schrieb am zuletzt editiert von denjo
                                    #120

                                    @Homoran so habe jetzt ein system neu aufgesetzt aber immer noch läuft der amazon dash adapter nicht

                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.load (module.js:566:32)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module._compile (module.js:653:30)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at require (internal/module.js:11:18)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.require (module.js:597:17)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.load (module.js:566:32)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.Module._extensions..node (module.js:682:18)
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	Error: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory
                                    amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.105	error	uncaught exception: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory
                                    
                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D denjo

                                      @Homoran so habe jetzt ein system neu aufgesetzt aber immer noch läuft der amazon dash adapter nicht

                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.load (module.js:566:32)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module._compile (module.js:653:30)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/pcap/pcap.js:3:21)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at require (internal/module.js:11:18)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.require (module.js:597:17)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Function.Module._load (module.js:498:3)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Module.load (module.js:566:32)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	at Object.Module._extensions..node (module.js:682:18)
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.114	error	Error: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory
                                      amazon-dash.0	2019-02-28 15:47:24.105	error	uncaught exception: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory
                                      
                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #121

                                      @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                      uncaught exception: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory

                                      gibt es bei dem Adapter einen Hinweis dass zusätzliche Module installiert werden müssen?

                                      Wenn ja, hast du das gemacht?

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @denjo sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

                                        uncaught exception: libpcap.so.0.8: cannot open shared object file: No such file or directory

                                        gibt es bei dem Adapter einen Hinweis dass zusätzliche Module installiert werden müssen?

                                        Wenn ja, hast du das gemacht?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        denjo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #122

                                        @Homoran ohh übersehen, klasse endlich läuft alles, vielen dank

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          Semenchkare
                                          schrieb am zuletzt editiert von Semenchkare
                                          #123

                                          Hallo,

                                          ich habe, seitdem ich das script ausgeführt habe, probleme mit vcard, welches bisher nie muckte.

                                          vcard.0	2019-03-01 07:49:47.508	error	Error reading file: EACCES: permission denied, open '.node-xmlhttprequest-sync-10671'
                                          vcard.0	2019-03-01 07:49:47.459	info	starting. Version 0.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vcard, node: v8.15.0
                                          host.IoBroker-Raspi	2019-03-01 07:49:46.177	info	instance system.adapter.vcard.0 started with pid 10671
                                          tankerkoenig.0	2019-03-01 07:49:36.198	info	Reading data from tankerkoenig ...
                                          host.IoBroker-Raspi	2019-03-01 07:49:16.842	info	instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 11 (Desired termination)
                                          daswetter.0	2019-03-01 07:49:16.824	debug	nothing to do
                                          host.IoBroker-Raspi	2019-03-01 07:49:16.154	info	Restart adapter system.adapter.vcard.0 because enabled
                                          host.IoBroker-Raspi	2019-03-01 07:49:16.154	error	instance system.adapter.vcard.0 terminated with code 0 (OK)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.154	error	by controller[0]: at processImmediate [as _immediateCallback] (timers.js:745:5)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.153	error	by controller[0]: at tryOnImmediate (timers.js:768:5)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.153	error	by controller[0]: at runCallback (timers.js:810:20)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.153	error	by controller[0]: at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3709:38)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.152	error	by controller[0]: at Adapter.emit (events.js:214:7)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.152	error	by controller[0]: at emitTwo (events.js:126:13)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.152	error	by controller[0]: at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vcard/vcard.js:99:17)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.152	error	by controller[0]: at performNumberString (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vcard/vcard.js:323:30)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.151	error	by controller[0]: at getNameToNumber (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.vcard/vcard.js:401:39)
                                          Caught	2019-03-01 07:49:16.150	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'length' of null
                                          

                                          ich habe die Instanz gelöscht und nochmals neu aufgespielt, kein Erfolg....

                                          Beim Starten der Instanz kommt irgendwie ein Zugriffsfehler auf die Datei...

                                          vcard.0	2019-03-01 07:58:50.799	error	Error reading file: EACCES: permission denied, open '.node-xmlhttprequest-sync-10762'
                                          vcard.0	2019-03-01 07:58:50.746	info	starting. Version 0.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vcard, node: v8.15.0
                                          

                                          klicke ich den Pfad zur vcard-Datei an, kann ich sie am PC ansehen (liegt auf einem internen Web-Server, Synology.

                                          Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte?

                                          Gruß

                                          Viele Grüße

                                          Semenchkare

                                          raspberry 5 8GB mit iobroker,
                                          raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          679

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe