Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Garagentor mit sonoff und reedkontakte in Yahka Homekit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Garagentor mit sonoff und reedkontakte in Yahka Homekit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Safti last edited by

      @ThomasLPZ:

      Hast du im oberen Teil des Blockly darauf geachtet, dass hier als Trigger „ wurde geändert“ und anerkannt ist „Befehl“ verwendet wird? `

      ahhh, daran hat es gelegen! Hatte oben ebenfalls egal eingestellt!

      muss mich mal mehr mit Blockly beschäftigen :roll:

      Super danke an euch !

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ThomasLPZ
        ThomasLPZ last edited by

        Prima, dann viel Erfolg bei der Umsetzung!

        Gruß

        ThomasLPZ

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mucki last edited by

          Hallo,

          habe mit grossem Interesse die Infos hier gelesen.

          Dazu noch eine Frage. Derzeit habe ich an meinen Garagentoren bereits jeweils einen Osram Lightify Plug und dahinter jeweils ein potentialfreies Relais. Die Osram Lightify Plugs werden derzeit über ein anderes System auf Knopfdruck für 5 Sekunden angeschaltet und damit wird das jeweilige Garagentor getriggert (Öffnen/Stopp/Schließen).

          Angenommen ich statte die Garagentore jetzt noch mit herkömmlichen Fensterkontakten aus, müsste dann nicht die hier beschriebene Vorgehensweise vollkommen identisch funktionieren (die Lightify Plugs sind schon in iobroker verfügbar)?

          Statt SonoffPower wäre es bei mir dann der Osram Lightify Plug und statt Sonoff GPIO14 wäre es dann der State des neu anzuschaffenden Fensterkontakts.

          Oder habe ich hier einen Denkfehler?

          VG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homer.J.
            Homer.J. last edited by

            @mucki:

            Hallo,

            habe mit grossem Interesse die Infos hier gelesen.

            Dazu noch eine Frage. Derzeit habe ich an meinen Garagentoren bereits jeweils einen Osram Lightify Plug und dahinter jeweils ein potentialfreies Relais. Die Osram Lightify Plugs werden derzeit über ein anderes System auf Knopfdruck für 5 Sekunden angeschaltet und damit wird das jeweilige Garagentor getriggert (Öffnen/Stopp/Schließen).

            Angenommen ich statte die Garagentore jetzt noch mit herkömmlichen Fensterkontakten aus, müsste dann nicht die hier beschriebene Vorgehensweise vollkommen identisch funktionieren (die Lightify Plugs sind schon in iobroker verfügbar)?

            Statt SonoffPower wäre es bei mir dann der Osram Lightify Plug und statt Sonoff GPIO14 wäre es dann der State des neu anzuschaffenden Fensterkontakts.

            Oder habe ich hier einen Denkfehler?

            VG `

            Morgen,

            funktioniert genau so, hab es über Homematic Fensterkontakte.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              madmax1314 last edited by

              @porto:

              Jetzt wollte ich reedkontakt an dem sonoff Basic anschließen. Und zwar an GPIO 14. um mir anzuzeigen das die Garage zu ist. Getestet habe ich es auch. Im iobroker zeigt er mir es an. Ob GPIO 14 true oder false ist. `

              Was genau muss ich denn im Sonoff einstellen damit das mit GPIO 14 klappt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                porto last edited by

                @madmax1314:

                @porto:

                Jetzt wollte ich reedkontakt an dem sonoff Basic anschließen. Und zwar an GPIO 14. um mir anzuzeigen das die Garage zu ist. Getestet habe ich es auch. Im iobroker zeigt er mir es an. Ob GPIO 14 true oder false ist. `

                Was genau muss ich denn im Sonoff einstellen damit das mit GPIO 14 klappt? `

                Hi. Ich hab das bei mir so eingestellt:

                1. über den Browser rufst du dein Sonoff gerät auf und gehst unter configuration. Da stellst du GPIO 14 als Switch 1 ein.

                2. gehst in die Konsole

                2a. Gibst dort ein: switchmode 2

                2b. Und danach noch: switchtopic alarm

                Fertig.

                Viel Erfolg. Lass hören ob es geklappt hat.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  madmax1314 last edited by

                  Ok vielen Dank für die Hilfe. Das scheint schon mal zu klappen.

                  Eine Kleinigkeit ist aber noch komisch: Wenn ich das Tor über die Home App schließe und dann nach 25 Sekunden den Reedkontakt "zusammenlege", dauert es trotzdem noch relativ lange, bis der Status aktualisiert wird und das Tor als geschlossen angezeigt wird. Muss man da eventuell noch einstellen wie oft der Status aktualisiert wird? Oder funktioniert das als "push"?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    madmax1314 last edited by

                    Ok nevermind…

                    Wenn man zu doof ist 😄 Klappt alles perfekt. Hatte den falschen Parameter ausgewählt. Einfach haarklein an die Anleitung halten, dann funktioniert's auch :lol:

                    Danke nochmal an alle in diesem Thread!!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mucki last edited by

                      Wollte mich an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken!

                      Habe bei den Garagentoren die schon vorhandenen Steckdosen mit Relaiskontakten um Homematic Fensterkontakte ergänzt.

                      Läuft wunderbar!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mucki last edited by

                        Nachtrag:

                        Habe den Datenpunkt "CurrentDoorState" auf "Allgemein.CurrentDoorState" geändert.

                        Ansonsten war es mir nicht möglich, den Datenpunkt mittels Cloud Adapter in Alexa bereitzustellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gunter last edited by

                          Hallo ThomasLPZ,

                          ich bin neu hier im Forum und habe deine Anleitung schon fast nachvollziehen können.

                          Kannst du mir bitte noch erklären, wie die beiden "DoorStates" ins Yahka Homekit

                          eingetragen werden?

                          Vielen Dank im Voraus.

                          Gruß

                          Gunter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            porto last edited by

                            Hi gunter.

                            Was genau meinst du mit eintragen?

                            Du musst über JavaScript Ordner erstellen. Und die Ordner muss du in yahka Adapter hinzufügen.

                            Lg

                            Sowie thomasLPZ es erklärt hat:

                            @ThomasLPZ:

                            Hi porto,

                            die Objekte (ich habe sie TargetDoorState und CurrentDoorState genannt) musst du erstmal anlegen um sie dann im YAHKA eintargen zu können.

                            Das Script von mir übersetzt quasi die benötigten Werte vom sonoff (Motorsteuerung und Reed-Kontakt) in die besagten Objekte und YAHKA setzt darauf auf.

                            Was musst du also tun:

                            1. javascript Adapter auswählen filename="js-Adapter.PNG" index="3">~~ und als Instanz hinzufügen und starten filename="js.PNG" index="4">~~

                            2. die Objekte TargetDoorState und CurrentDoorState erstellen (Links Objekte wählen, dann rechts im Objektbaum "javascript.0" auswählen und oben über das "Plus"-Zeichen die neuen Objekte, ggf in einem weitern "Unterordner" anlegen).
                            filename="objects.PNG" index="2">~~
                            Hierbei musst du beachten, dass du bei Type "number" bzw. Zahl "auswählst"
                            filename="newobject.PNG" index="1">~~
                            Nun sind die zwei benötigten Objekte erstellt. Diese können nun im YAHKA eingetragen werden.

                            3. Jetzt fehlt nur noch das Script

                            Hierzu links Script auswählen filename="script.PNG" index="0">~~
                            Dann oben ein neues Script vom Typ Blockly (ist am Anfang etwas einfacher 😉 hinzufügen (ab diesem Punkt kann ich leider keine Screenshots mehr liefern). Dann versuch mal meinen Vorschlag für das Script nachzubauen. Am Ende das Script oben speichern und links starten. Dann sollte alles funktionieren.

                            Viel Erfolg und Grüße

                            Thomas LPZ `

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mucki last edited by

                              Wieso Ordner? In Yahka werden doch die Datenpunkte eingestellt:

                              18138_bildschirmfoto_2019-02-09_um_16.46.13.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Gunter last edited by

                                Hallo mucki,

                                danke, aber ich verstehe das nicht.

                                Im yahka Adapter muss ich doch ein Gerät und dazu Services anlegen.
                                Welche Kategorie muss ich bei den Geräteeigenschaften wählen?
                                Ist da die Kategorie "Garage door opener" die richtige?

                                Gruß
                                Gunter

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  madmax1314 last edited by madmax1314

                                  Was für den ein oder anderen vielleicht noch interessant sein könnte:

                                  Je nach "Öffnen/Schließen-Logik" des Tores, kann es nützlich/notwenig sein, dass Skript noch leicht anzupassen.

                                  Bei meinem Tor (Bosch C-500C) ist es so, dass wenn man während des Öffnens nochmals einen Befehl sendet, das Tor stehenbleibt. Bei wieder erneutem Senden eines Befehls, schließt das Tor wieder (und geht eben nicht weiter auf).

                                  Passiert das alles (Öffnen,Anhalten, wieder Schließen) in weniger als der im Skript angegeben Zeit, passiert Folgendes:

                                  Beim Öffnen wird eine Änderung des GPIO Status (auf "unwahr" = offen) erkannt, sodass TargetDoorState sofort auf 0 gesetzt wird und ein Timer mit x Sekunden (bei mir 18) gestartet wird, der dann (nach eben x Sekunden) auch den CurrentDoorState auf 0 setzt. Wird aber zwischenzeitlich (innerhalb der x Sekunden das Tor wieder geschlossen, setzt das Skript beide States wieder (richtigerweise) auf 1 (=geschlossen). Der Timer läuft aber dennoch weiter, sodass der CurrentDoorState (fälschlicherweise) wieder auf 0 gesetzt wird.

                                  Langer Rede kurzer Sinn:
                                  c1b9cbb9-f166-4ede-9152-02a8a559b524-image.png

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Gunter last edited by

                                    @Gunter said in Garagentor mit sonoff und reedkontakte in Yahka Homekit:

                                    Hallo mucki,

                                    danke, aber ich verstehe das nicht.

                                    Im yahka Adapter muss ich doch ein Gerät und dazu Services anlegen.
                                    Welche Kategorie muss ich bei den Geräteeigenschaften wählen?
                                    Ist da die Kategorie "Garage door opener" die richtige?

                                    Gruß
                                    Gunter

                                    Die Kategorie "Garage door opener" passt schon.

                                    Allerdings wird die Zuordnung der Standard-Datenpunkte deiner Garagentorsteuerung nicht 1:1 auf das passen was Yahka erwartet. Deswegen solltest du im Objektbaum im Javascript Adapter einen Ordner anlegen, in dem du die für die Steuerung notwendigen Datenpunkte anlegst.
                                    Auf diese Verweist du dann sowohl im Script das die Steuerung übernimmt als auch in Yahka fuer "target door state" und "current door state", so das du das Tor dann auch aus HomeKit steuern kannst.

                                    Das Anlegen eines Verzeichnisses für die Datenpunkte dient nur der Ordnung. Bei vielen Skripten kann man sonst leicht die Übersicht verlieren.

                                    A.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Khan7 last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich bin auch neu hier, eure Kommentare und Erklärungen haben mir schon sehr geholfen. Leider funktioniert bei mir anscheinend die Kommunikation zwischen Skript und Sonoff nicht. Ich benutze übrigens einen TH10 als Schalter. Ich sehe in den Instanzen den Zustand des Reedschalters unter Sonoff, dieser wird aber nicht auf CurrentDoorState übertragen. Gleiches gilt in umgekehrter Richtung: Über die Home-App kann ich den TargetDoorState ändern, es erfolgt aber kein Schaltvorgang am Relais des Sonoff.
                                      8c0c212d-d08e-4af3-a45e-5bdaf8ec49dd-image.png
                                      Hat jemand einen Tip für mich, ich weiß echt nicht mehr weiter.

                                      Gruß
                                      Alex

                                      ThomasLPZ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ThomasLPZ
                                        ThomasLPZ @Khan7 last edited by

                                        @Khan7 sagte in Garagentor mit sonoff und reedkontakte in Yahka Homekit:

                                        Hallo zusammen,

                                        ich bin auch neu hier, eure Kommentare und Erklärungen haben mir schon sehr geholfen. Leider funktioniert bei mir anscheinend die Kommunikation zwischen Skript und Sonoff nicht. Ich benutze übrigens einen TH10 als Schalter. Ich sehe in den Instanzen den Zustand des Reedschalters unter Sonoff, dieser wird aber nicht auf CurrentDoorState übertragen. Gleiches gilt in umgekehrter Richtung: Über die Home-App kann ich den TargetDoorState ändern, es erfolgt aber kein Schaltvorgang am Relais des Sonoff.
                                        8c0c212d-d08e-4af3-a45e-5bdaf8ec49dd-image.png
                                        Hat jemand einen Tip für mich, ich weiß echt nicht mehr weiter.

                                        Gruß
                                        Alex

                                        Hi Alex,
                                        wie sieht denn dein Script dazu aus?

                                        Grüße
                                        Thomas

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          Khan7 last edited by

                                          Hallo Thomas,

                                          eigentlich genauso wie weiter oben im Thread beschrieben:

                                          7b978375-7167-4ab7-9990-f07a48eddb4e-image.png

                                          Gruß
                                          Alex

                                          ThomasLPZ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ThomasLPZ
                                            ThomasLPZ @Khan7 last edited by

                                            @Khan7
                                            Hi Alex,
                                            die von dir angelegten States (CurrentDoorState und TargetDoorState) sollten im Objektbaum nicht unter "scriptEnabled" liegen. Schau mal ob du sie entweder direkt oder in einem zusätzlichen Unterverzeichnis unter "javascript.0" anlegst. Also zum Beispiel: javascript.0 -> Torsteuerung - > CurrentDoorState & TargetDoorState.

                                            Dann sollte es funktionieren.
                                            Viele Grüße
                                            Thomas

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            822
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            56
                                            11813
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo