Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Füllstandsmessung per Pegelsonde.

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Füllstandsmessung per Pegelsonde.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Eisbaeeer
      Eisbaeeer Developer last edited by

      @rostnagel:

      @Eisbaeer hast du ne ahnung wie man die Messbrücke an den ESP anbindet? Espeasy unterstützt das glaube ich nicht. `

      Da wirst du selbst programmieren müssen, denke ich.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rostnagel last edited by

        Hab Mal alles nötige bestellt und werde Mal schauen ob ich da was zustande bringe;)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rostnagel last edited by

          Sodele,

          alles ist angekommen. Messbrücke, Sonde usw…

          Die Pegelsonde habe ich für 27.- € aus China.

          Den ADS1115 kann man ganz "Easy" mit EasyESP einbinden. Selbst die umrechnung der Messwerte fällt dadurch weg.

          Was jetzt noch fehlt ist ein gehäuse und die leitung zur zisterne. vorher wird aber noch ausgiebig getestet.

          Kostenpunkt bisher: 88 €
          9860_img_20181229_202448632.jpg
          9860_img_20181229_205302471.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            homecineplexx last edited by

            könntest vielleicht eine liste bzw mit links rein stellen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rostnagel last edited by

              NodeMCU

              https://www.az-delivery.de/products/nodemcu?ls=de

              Bzw D1mini reicht auch

              https://www.az-delivery.de/products/d1-mini?ls=de

              ESPEasy Mega:

              https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

              Pegelsonde:

              https://de.aliexpress.com/item/wholesal … 4c4deXK21J

              Display:

              https://www.az-delivery.de/products/hd4 … ruen?ls=de

              Levelshifter:

              https://www.amazon.de/gp/product/B07DKT … UTF8&psc=1

              Messbrücke:

              https://www.robotshop.com/de/de/1-kanal … telle.html

              plus kleinkram steckbrett usw.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rostnagel last edited by

                Hi,

                mittlerweile ist alles in ein Gehäuse umgezogen. Nodemcu wurde durch einen D1 mini ersetzt.

                Noch werden nur Temperaturwerte übermittelt. Ich will sicherstellen das die Übertragung zum ioBroker stabil funktioniert.

                Wenn das alles klappt wird die Pegelsonde montiert und das Kabel verlegt. 9860_img_20190111_220525607.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Eisbaeeer
                  Eisbaeeer Developer last edited by

                  Hm, ich bin wieder am überlegen, ob ich auch umrüsten soll. Mein kapazitiver von HM ist schon wieder nass. Ich bekomme das Schwitzwasser nicht raus. Inzwischen ist er wieder so nass, das er sich aufhängt. Da wäre doch eine Lösung mit Drucksensor was feines. Die Elektronik kann dann im Keller verbaut werden. Ich würde dann aber ein ethernet shield verwenden. Die rauhe Umgebung in der Zisterne killt einfach alles.

                  Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

                  Gruß

                  Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                    Hallo rostnagel,

                    super Projekt.

                    Wäre es möglich von dir eine (genaue) Anleitung zu schreiben.

                    Ohne diese bekomme ich das bestimmt nicht hin.

                    mfg

                    Dieter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rostnagel last edited by

                      @Eisbaeeer:

                      Hm, ich bin wieder am überlegen, ob ich auch umrüsten soll. Mein kapazitiver von HM ist schon wieder nass. Ich bekomme das Schwitzwasser nicht raus. Inzwischen ist er wieder so nass, das er sich aufhängt. Da wäre doch eine Lösung mit Drucksensor was feines. Die Elektronik kann dann im Keller verbaut werden. Ich würde dann aber ein ethernet shield verwenden. Die rauhe Umgebung in der Zisterne killt einfach alles.

                      Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

                      Gruß

                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                      Rüste um;) mich nervt das Teil auch. 90, 95 % wertet das Teil zurzeit als voll<emoji seq="2639">☹️</emoji> in der Zisterne werde ich nur die Anschlussdose haben. Alles andere hängt in der Werkstatt. Aktuell muss ich noch messen wie viel Meter Kabel ich brauche.

                      Gibt's nen Ethernet shield für den ESP?

                      @bahnuhr:

                      Hallo rostnagel,

                      super Projekt.

                      Wäre es möglich von dir eine (genaue) Anleitung zu schreiben.

                      Ohne diese bekomme ich das bestimmt nicht hin.

                      mfg

                      Dieter `

                      Bestimmt….wenn ich zeitlich dazu komme <emoji seq="1f60a">😊</emoji>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eisbaeeer
                        Eisbaeeer Developer last edited by

                        @rostnagel:

                        Gibt's nen Ethernet shield für den ESP? `

                        Ne, aber für den Uno oder Mega. Ich werde das dann nicht mit WLAN machen. Du kannst aber auch ein den ESP ein ENC Modul andocken. Ist auch kein Problem.

                        Kannst du dein Projekt auf z.B. Github freigeben? Dann könnte ich für deine Version noch eine für Uno oder Mega mit einbauen?

                        Ich muss aber erst noch ein anderes Projekt fertig bauen, bevor ich mich daran mache.

                        Gruß Eisbaeeer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rostnagel last edited by

                          @Eisbaeeer:

                          @rostnagel:

                          Gibt's nen Ethernet shield für den ESP? `

                          Ne, aber für den Uno oder Mega. Ich werde das dann nicht mit WLAN machen. Du kannst aber auch ein den ESP ein ENC Modul andocken. Ist auch kein Problem.

                          Kannst du dein Projekt auf z.B. Github freigeben? Dann könnte ich für deine Version noch eine für Uno oder Mega mit einbauen?

                          Ich muss aber erst noch ein anderes Projekt fertig bauen, bevor ich mich daran mache.

                          Gruß Eisbaeeer `

                          was soll ich da veröffentlichen? den code?

                          code hab ich da keinen. hab das alles mit easyesp gemacht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer last edited by

                            Ah OK. Dachte du hast nen eigenen Code geschrieben. Danke für die Info.

                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mariohbs last edited by

                              Hi rostnagel,

                              das Thema ist für mich auch gerade sehr interessant, da ich nach einer Wasserstandskontrolle für den Teich suche. Habe hier auch schon einen D1 Mini rumzuliegen, mit ESPEasy geflasht und schon mal mit Ultraschallsensoren probiert. Nun bin ich über dein Pegelsonden-Projekt gestolpert 😄

                              Irgendwie bekomme ich aber nicht das Verständnis hin, wie ich die einzelnen Teile verbinden müsste und was ich dann im ESPEasy einstellen müsst.

                              Also D1 mit der Messbrücke ist ja noch klar aber wie bekomm ich dann den 24V Sensor an die Messbrücke angeschlossen? Ich gehe ja mal davon aus, dass ich für den Sensor eine getrennte Stromversorgung brauche und hier der Levelshifter ins Spiel kommt. Vielleicht kannst ja mal für Dummys erklären, wie das Ganze zu verkabeln wäre? Display brauche ich nicht - nur den Anschluss der Pegelsonde an den D1 Mini.

                              Dank schon mal und viele Grüße

                              Mario

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rostnagel last edited by

                                Das ist alles gar nicht so wild 😄

                                Die Messebrücke hängt per i2c am Wemos. Hier kommt der levelshifter ins Spiel. Der hängt dazwischen. Vermutlich nicht nötig aber ich hab's trotzdem gemacht.

                                Die Messebrücke wandelt aus den 5 Volt Versorgungsspannung 16 Volt an die Klemme für die Sonde. Meine ist auch für 24 Volt ausgelegt. Funktioniert aber auch prima mit den 16 Volt.

                                Deshalb hab ich mich auch für die Brücke entschieden. Keine extra Stromversorgung, Netzteil usw.

                                Plus und minus anklemmen fertig.

                                Ich hoffe ich konnte Helfen 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Eisbaeeer
                                  Eisbaeeer Developer last edited by

                                  @rostnagel:

                                  Das ist alles gar nicht so wild 😄

                                  Die Messebrücke hängt per i2c am Wemos. Hier kommt der levelshifter ins Spiel. Der hängt dazwischen. Vermutlich nicht nötig aber ich hab's trotzdem gemacht. `

                                  Alles richtig gemacht. Der level shifter IST nötig. Er macht aus 5V die 3.3V für den ESP. Man sollte keine 5V auf einen 3.3V Eingang legen.

                                  Gruß

                                  Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mariohbs last edited by

                                    @rostnagel:

                                    Ich hoffe ich konnte Helfen `

                                    Und ob du helfen konntest 😄 😄 So einfach hätte ich dann doch nicht gedacht.

                                    Wie bindest du das Ganze dann in ESP Easy ein?

                                    @Eisbaeeer:

                                    Alles richtig gemacht. Der level shifter IST nötig. Er macht aus 5V die 3.3V für den ESP. Man sollte keine 5V auf einen 3.3V Eingang legen. `

                                    Der WMOS D1 Mini hat aber extra 5V und die aktuellen Spiel-Sensoren (SR04 und SR04T) hängen auch direkt dran. Sicher, dass man da den Levelshifter braucht? Die Messbrücke hat doch auch 5V laut Abbildung. Bin mir da jetzt grad nicht wirklich sicher….

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rostnagel last edited by

                                      @mariohbs:

                                      @rostnagel:

                                      Ich hoffe ich konnte Helfen `

                                      Und ob du helfen konntest 😄 😄 So einfach hätte ich dann doch nicht gedacht.

                                      Wie bindest du das Ganze dann in ESP Easy ein?

                                      @Eisbaeeer:

                                      Alles richtig gemacht. Der level shifter IST nötig. Er macht aus 5V die 3.3V für den ESP. Man sollte keine 5V auf einen 3.3V Eingang legen. `

                                      Der WMOS D1 Mini hat aber extra 5V und die aktuellen Spiel-Sensoren (SR04 und SR04T) hängen auch direkt dran. Sicher, dass man da den Levelshifter braucht? Die Messbrücke hat doch auch 5V laut Abbildung. Bin mir da jetzt grad nicht wirklich sicher…. `

                                      Der wemos selbst läuft mit 3 Volt. Macht aber zusätzlich 5 Volt aus der Versorgungsspannung. Der analoge eingang verträgt nur 3 Volt. das ist sicher 🙂

                                      wie hoch die spannung am i2c bus tatsächlich ist weiß ich aber nicht. deshalb hab ich den shifter eingesetzt. kostet nicht die welt.

                                      Eingebunden wird über "Analog input - ADS1115"

                                      Input Multiplexer auf Single-Ended

                                      Dort kann man dann auch 2 punkte zum kalibrieren angeben. kompliziertes ausrechnen der steigung usw fällt dadurch weg.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        mariohbs last edited by

                                        Ok, dann werde ich mal Bestellen. Die Lieferzeiten sind ja abartig. Für die Messbrücke steht was von Anfang März….

                                        Ich muss dann nur nochmal dumm fragen, wie ich den Levelshifter dann anschließen muss. Der hat ja nen paar mehr Anschlüsse und die Bezeichnungen sagen mir nicht wirklich was.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rostnagel last edited by

                                          @mariohbs:

                                          Ok, dann werde ich mal Bestellen. Die Lieferzeiten sind ja abartig. Für die Messbrücke steht was von Anfang März….

                                          Ich muss dann nur nochmal dumm fragen, wie ich den Levelshifter dann anschließen muss. Der hat ja nen paar mehr Anschlüsse und die Bezeichnungen sagen mir nicht wirklich was. `

                                          Die zwei äußeren rechts und links sind die shifter Kanäle daran werden die i2c buskabel angeschlossen.

                                          Die mittleren:

                                          HV: + 5V

                                          LV: + 3V

                                          GND: Masse

                                          HV: high voltage 5 Volt Seite. Dort 5 Volt anschließen und die i2c Leitungen von ads1115

                                          LV: Low voltage 3 Volt Seite. Die Verbindung zum Wemos

                                          Jep. Die Sonde aus China war als erstes da 🙂

                                          Ich wollt auch erst direkt beim Hersteller in den Staaten bestellen. Aber es war schon bezahlt und die Hotline spricht nur Englisch.

                                          Hersteller https://store.ncd.io/product/1-channel- … ni-module/

                                          Keine Ahnung was da noch an Versand drauf kommt.

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mariohbs @rostnagel last edited by

                                            @rostnagel sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

                                            Die zwei äußeren rechts und links sind die shifter Kanäle daran werden die i2c buskabel angeschlossen.
                                            Die mittleren:.....

                                            Also ich glaub ich bin Offiziell zu Blöd dafür. Ich habe jetzt wohl alles ausprobiert was mir so eingefallen ist aber nichts funktioniert. Ich bekomme im ESP-Easy immer einen Wert von -32768.00 angezeigt, der sich auch nicht ändert. Egal was ich mache.

                                            Folgendes habe ich jetzt getestet:
                                            3 Volt vom Wemos auf LV des Levelshifters
                                            GND an GND
                                            5 Volt vom Wemos auf die HV des Levelshifters
                                            GND an GND
                                            LV1 auf D1 (auch D2 getestet)
                                            LV2 auf D2 (auch D1 getestet)
                                            HV1 auf SCL Messbrücke
                                            HV2 auf SDA Messbrücke
                                            5 Volt vom WMOS auf 5V Messbrücke
                                            GND an GND

                                            Die LED der Messbrücke geht auch an, Strom ist also mal da 😉

                                            Im ESP-Easy dann Analog input - ADS1115 an GPO 4 und 5 eingestellt. Was man da sonst noch so einstellen muss sagt mir leider nechts.

                                            Wo liegt denn nun mein Fehler?

                                            Ich habe mal die Bilder von der Messbrücke und dem Levelshifter angehängt, damit wir auch über die gleichen Geräte sprechen.

                                            lv-shifter.jpg

                                            messbrücke.jpg

                                            Danke schon mal für die Hilfe und noch einen schönen Abend 🙂
                                            Mario

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            493
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            63
                                            604
                                            153073
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo