Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Füllstandsmessung per Pegelsonde.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Füllstandsmessung per Pegelsonde.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
604 Beiträge 63 Kommentatoren 201.2k Aufrufe 69 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    johann.greindl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3

    Ich hab das mittels 2-er Schwimmschalter gelöst. Beide auf eine Aluleiste montiert, für unterschiedliche Füllhöhen, und das schließen dieser sendet mir die HM Komponente HM-SCI-3-FM. Hatte aber ein Kabel von der Zisterne in den Keller bereits beim Bau verlegt.

    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      rostnagel
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      @Eisbaeeer:

      Hi Rostnagel

      Wemos (esp) mit meßbrücke und analog Eingang. Reicht dein WLAN bis dort hin überhaupt? 50m für die kleinen Dinger ist schon ne Distanz. Liegen denn irgend welche Steuerkabel zur Zisterne? Oder kann man welche nachziehen? `
      Ne, da liegt kein Kabel. Den bisherigen Sender hab ich noch mit einer externen Antenne ausstatten müssen.

      Vorteil an der Pegelsonde ist das die Messeleitung verlängert werden kann. Hab mal was von 500 mm gelesen<emoji seq="1f600">😀</emoji>. 2 adriges kabel zu verlegen wir kein großer Aufwand

      Messebrücke für den ESP hab ich folgendes gefunden:

      https://shop.controleverything.com/coll … p-receiver
      > Das Problem mit Wasser kenne ich. Ich hatte auch mal Ultraschall im Einsatz, bis der Ultraschall Sensor und Sender sich aufgelöst hatten. Auch Alu kann sich zersetzen. Vor allem bei tropfendem Wasser wird das nicht funktionieren. Der von dir angegebene Drucksensor ist auch sehr interessant.
      Eben… Die Störungen will ich auf ein Minimum begrenzen. Die Sonde hängt in Wasser und das Kabel ist auch unempfindlich gegen wasser.

      Es gibt von dem Hersteller sogar spezielle Zisternen Sonden :

      https://www.tecson.de/pegelsonden-detai … 1-xxx.html

      > Ich hab das mittels 2-er Schwimmschalter gelöst. Beide auf eine Aluleiste montiert, für unterschiedliche Füllhöhen, und das schließen dieser sendet mir die HM Komponente HM-SCI-3-FM. Hatte aber ein Kabel von der Zisterne in den Keller bereits beim Bau verlegt.

      Das ist mir zu ungenau. Für Gartenbewässerung mag das okay sein aber nicht zur Trinkwasserversorgung. Ich muss leider wegen der dem wenigen Wasser zu jeder Zeit wissen wie viel Wasser grad in der Zisterne ist. Einmal komplett leer braucht es Tage bis sie sich wieder erholt hat

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • EisbaeeerE Offline
        EisbaeeerE Offline
        Eisbaeeer
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @rostnagel:

        Es gibt von dem Hersteller sogar spezielle Zisternen Sonden :

        https://www.tecson.de/pegelsonden-detai … 1-xxx.html `

        Und was kostest so ein gutes Stück? Wahrscheinlich unbezahlbar.

        Die Meßbrücke sieht richtig vernünftig aus. Das könnte was werden. Da steigt die Programmierlust 😉

        Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Lenny.CBL Offline
          Lenny.CBL Offline
          Lenny.CB
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          hier mal schnell ne Messbrücke bei Ali gefunden: https://www.aliexpress.com/item/Isolate … 7af8783a53

          die Pegelsonden gibts da auch um 40€ https://www.aliexpress.com/item/0-5mH2O … bef21525b0

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            rostnagel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @Eisbaeeer:

            @rostnagel:

            Es gibt von dem Hersteller sogar spezielle Zisternen Sonden :

            https://www.tecson.de/pegelsonden-detai … 1-xxx.html `

            Und was kostest so ein gutes Stück? Wahrscheinlich unbezahlbar.

            Die Meßbrücke sieht richtig vernünftig aus. Das könnte was werden. Da steigt die Programmierlust 😉 `

            Tja, vermutlich um die 300 €. Ich telefoniere morgen mal mit Tescon und frage mal nach nem Preis.

            Die China Sonden sind mir auch schon ins Auge gefallen. Müsste man mal testen. Die Bohrlöcher schrecken mich schon ab. Nicht das die irgendwann vom Kalk zugewuchert sind. zum testen würde ich glaube ich eine nehmen. Die auflösung würde mich brennend interessieren.

            @Eisbaeer hast du ne ahnung wie man die Messbrücke an den ESP anbindet? Espeasy unterstützt das glaube ich nicht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              rostnagel
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              habe eben mit Tecson telefoniert:

              die TDS-51-200 liegt bei 219.-€ mit 2,50m kabellänge. Kabel lässt sich beliebig verlängern.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Offline
                EisbaeeerE Offline
                Eisbaeeer
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @rostnagel:

                @Eisbaeer hast du ne ahnung wie man die Messbrücke an den ESP anbindet? Espeasy unterstützt das glaube ich nicht. `

                Da wirst du selbst programmieren müssen, denke ich.

                Gruß

                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  rostnagel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  Hab Mal alles nötige bestellt und werde Mal schauen ob ich da was zustande bringe;)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    rostnagel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Sodele,

                    alles ist angekommen. Messbrücke, Sonde usw…

                    Die Pegelsonde habe ich für 27.- € aus China.

                    Den ADS1115 kann man ganz "Easy" mit EasyESP einbinden. Selbst die umrechnung der Messwerte fällt dadurch weg.

                    Was jetzt noch fehlt ist ein gehäuse und die leitung zur zisterne. vorher wird aber noch ausgiebig getestet.

                    Kostenpunkt bisher: 88 €
                    9860_img_20181229_202448632.jpg
                    9860_img_20181229_205302471.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Offline
                      H Offline
                      homecineplexx
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      könntest vielleicht eine liste bzw mit links rein stellen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Offline
                        R Offline
                        rostnagel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        NodeMCU

                        https://www.az-delivery.de/products/nodemcu?ls=de

                        Bzw D1mini reicht auch

                        https://www.az-delivery.de/products/d1-mini?ls=de

                        ESPEasy Mega:

                        https://github.com/letscontrolit/ESPEasy/releases

                        Pegelsonde:

                        https://de.aliexpress.com/item/wholesal … 4c4deXK21J

                        Display:

                        https://www.az-delivery.de/products/hd4 … ruen?ls=de

                        Levelshifter:

                        https://www.amazon.de/gp/product/B07DKT … UTF8&psc=1

                        Messbrücke:

                        https://www.robotshop.com/de/de/1-kanal … telle.html

                        plus kleinkram steckbrett usw.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          rostnagel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          Hi,

                          mittlerweile ist alles in ein Gehäuse umgezogen. Nodemcu wurde durch einen D1 mini ersetzt.

                          Noch werden nur Temperaturwerte übermittelt. Ich will sicherstellen das die Übertragung zum ioBroker stabil funktioniert.

                          Wenn das alles klappt wird die Pegelsonde montiert und das Kabel verlegt. 9860_img_20190111_220525607.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            Hm, ich bin wieder am überlegen, ob ich auch umrüsten soll. Mein kapazitiver von HM ist schon wieder nass. Ich bekomme das Schwitzwasser nicht raus. Inzwischen ist er wieder so nass, das er sich aufhängt. Da wäre doch eine Lösung mit Drucksensor was feines. Die Elektronik kann dann im Keller verbaut werden. Ich würde dann aber ein ethernet shield verwenden. Die rauhe Umgebung in der Zisterne killt einfach alles.

                            Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

                            Gruß

                            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • bahnuhrB Offline
                              bahnuhrB Offline
                              bahnuhr
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              Hallo rostnagel,

                              super Projekt.

                              Wäre es möglich von dir eine (genaue) Anleitung zu schreiben.

                              Ohne diese bekomme ich das bestimmt nicht hin.

                              mfg

                              Dieter


                              Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                              Danke.
                              gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                              ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                rostnagel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @Eisbaeeer:

                                Hm, ich bin wieder am überlegen, ob ich auch umrüsten soll. Mein kapazitiver von HM ist schon wieder nass. Ich bekomme das Schwitzwasser nicht raus. Inzwischen ist er wieder so nass, das er sich aufhängt. Da wäre doch eine Lösung mit Drucksensor was feines. Die Elektronik kann dann im Keller verbaut werden. Ich würde dann aber ein ethernet shield verwenden. Die rauhe Umgebung in der Zisterne killt einfach alles.

                                Bin gespannt wie es bei dir weiter geht.

                                Gruß

                                Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk `

                                Rüste um;) mich nervt das Teil auch. 90, 95 % wertet das Teil zurzeit als voll<emoji seq="2639">☹️</emoji> in der Zisterne werde ich nur die Anschlussdose haben. Alles andere hängt in der Werkstatt. Aktuell muss ich noch messen wie viel Meter Kabel ich brauche.

                                Gibt's nen Ethernet shield für den ESP?

                                @bahnuhr:

                                Hallo rostnagel,

                                super Projekt.

                                Wäre es möglich von dir eine (genaue) Anleitung zu schreiben.

                                Ohne diese bekomme ich das bestimmt nicht hin.

                                mfg

                                Dieter `

                                Bestimmt….wenn ich zeitlich dazu komme <emoji seq="1f60a">😊</emoji>

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • EisbaeeerE Offline
                                  EisbaeeerE Offline
                                  Eisbaeeer
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @rostnagel:

                                  Gibt's nen Ethernet shield für den ESP? `

                                  Ne, aber für den Uno oder Mega. Ich werde das dann nicht mit WLAN machen. Du kannst aber auch ein den ESP ein ENC Modul andocken. Ist auch kein Problem.

                                  Kannst du dein Projekt auf z.B. Github freigeben? Dann könnte ich für deine Version noch eine für Uno oder Mega mit einbauen?

                                  Ich muss aber erst noch ein anderes Projekt fertig bauen, bevor ich mich daran mache.

                                  Gruß Eisbaeeer

                                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R Offline
                                    R Offline
                                    rostnagel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    @Eisbaeeer:

                                    @rostnagel:

                                    Gibt's nen Ethernet shield für den ESP? `

                                    Ne, aber für den Uno oder Mega. Ich werde das dann nicht mit WLAN machen. Du kannst aber auch ein den ESP ein ENC Modul andocken. Ist auch kein Problem.

                                    Kannst du dein Projekt auf z.B. Github freigeben? Dann könnte ich für deine Version noch eine für Uno oder Mega mit einbauen?

                                    Ich muss aber erst noch ein anderes Projekt fertig bauen, bevor ich mich daran mache.

                                    Gruß Eisbaeeer `

                                    was soll ich da veröffentlichen? den code?

                                    code hab ich da keinen. hab das alles mit easyesp gemacht.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • EisbaeeerE Offline
                                      EisbaeeerE Offline
                                      Eisbaeeer
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Ah OK. Dachte du hast nen eigenen Code geschrieben. Danke für die Info.

                                      Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                                      Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mariohbs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        Hi rostnagel,

                                        das Thema ist für mich auch gerade sehr interessant, da ich nach einer Wasserstandskontrolle für den Teich suche. Habe hier auch schon einen D1 Mini rumzuliegen, mit ESPEasy geflasht und schon mal mit Ultraschallsensoren probiert. Nun bin ich über dein Pegelsonden-Projekt gestolpert 😄

                                        Irgendwie bekomme ich aber nicht das Verständnis hin, wie ich die einzelnen Teile verbinden müsste und was ich dann im ESPEasy einstellen müsst.

                                        Also D1 mit der Messbrücke ist ja noch klar aber wie bekomm ich dann den 24V Sensor an die Messbrücke angeschlossen? Ich gehe ja mal davon aus, dass ich für den Sensor eine getrennte Stromversorgung brauche und hier der Levelshifter ins Spiel kommt. Vielleicht kannst ja mal für Dummys erklären, wie das Ganze zu verkabeln wäre? Display brauche ich nicht - nur den Anschluss der Pegelsonde an den D1 Mini.

                                        Dank schon mal und viele Grüße

                                        Mario

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          rostnagel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          Das ist alles gar nicht so wild 😄

                                          Die Messebrücke hängt per i2c am Wemos. Hier kommt der levelshifter ins Spiel. Der hängt dazwischen. Vermutlich nicht nötig aber ich hab's trotzdem gemacht.

                                          Die Messebrücke wandelt aus den 5 Volt Versorgungsspannung 16 Volt an die Klemme für die Sonde. Meine ist auch für 24 Volt ausgelegt. Funktioniert aber auch prima mit den 16 Volt.

                                          Deshalb hab ich mich auch für die Brücke entschieden. Keine extra Stromversorgung, Netzteil usw.

                                          Plus und minus anklemmen fertig.

                                          Ich hoffe ich konnte Helfen 🙂

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          346

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe