NEWS
Simples Blockly Programm - C° / % überwachen
-
Hallo,
was ist die Variable "Object ID" ist die irgendwo in dem Blockly definiert?
Schmeiss die mal raus und setze dafür die Humidity rein auf die du triggerst.
Ansonsten sieht das gut aus.
Edit:
Solche Anfragen besser unter "iobroker Scripten" posten.
-
Danke für die Rückmeldung.
Dachte "ObjektID" verwendet automatisch den definierten Wert aus dem Trigger?
Dort habe ich den Feuchtigkeitswert des Sensors hinterlegt.
Habe die direkten Feuchtigkeitswerte auch schon erfolglos probiert - also "Wert von Objekt".
Ohne Konvertierung und mit Zahlenkonvertierung.
Bitte in die richtige Rubrik verschieben - Danke
-
Dachte "ObjektID" verwendet automatisch den definierten Wert aus dem Trigger? `
Nein, du musst in dem Feld wo jetzt "ObjektID" steht, "Wert" auswählen, um den Wert zu bekommen. -
Ach du Schande :roll:
Das erklärt zwar nicht warum ich es mit den direkten Werten nicht zum Laufen gebracht habe - aber das probiere ich mal nachmittags.
Wenn ich es richtig verstehe wird nun die Feuchtigkeit regelmäßigabgefragt - was wahrscheinlich nicht sonderlich gut für die Batterielaufzeit des Sensors ist. (bzw. habe ich es eh schon auf sinkende Werte reduziert)
Somit muss ich noch das offene Fenster in den Auslöse-Trigger mit einbauen.
-
So sollte klappen…
-
Holla da war jemand fleißig!
Vielen Dank Jörg!
So ähnlich hatte ich das auch mal testweise - allerdings die "UND" etwas anders verschachtelt und nicht erfolgreich
Irgendwie ist mir dann der komplette ioBroker Server abgestürzt^^
Werde ich dann als zweites gleich probieren!
-
Bei Intervallen und Timeout muss man genau aufpassen was man macht, nicht das daraus eine Endlosschleife wird die das System auslastet.
Die Reihenfolge der Verschachtelung ist variabel, wichtig ist nur wo UND/ODER gesetzt wird um die Bedingungen zu verbinden.
-
Servus,
also beide funktionieren!
Beim zweiten hatte ich aber das Problem, dass bei geschlossenem Fenster die Nachricht doppelt pro Minute kam.
Allerdings habe ich da die "UND-Verschachtelung" normal ausgeführt und nicht über "externe Eingänge".
Ist das ein technischer Unterschied oder nur eine andere Darstellung?!
Vielen Dank nochmal für die schnelle und professionelle Hilfe
-
"Extern" ist nur eine optische Variante, die Logik bleibt gleich.
-
Dann hab ich wohl einfach nur gemurxt
Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk
-
Was für Sensoren benutzt du denn? Meine Xiaomi liefern gar nicht so häufig Werte (ich glaube es sind alle 10 Minuten) um die Batterie zu schonen. Das Skript bekommt ja nur die letzten, an den iobroker übertragenen, Werte.
Zudem, wenn man die Luftfeuchtigkeit senken möchte um Schimmel zu vermeiden, müsste man eigentlich mit dem Taupunkt arbeiten.
Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
-
Hallo Wollibn,
ich nutze die Xiaomi/Aquara Sensoren.
Nach gestrigem Test hat es aber einwandfrei funktioniert. Normalerweise stellen wir uns einen Timer am Handy - je nach Außentemperatur zwischen 5 und 15 Minuten.
Das Programm hat mir nach ein paar Minuten die Meldung geschickt und wir haben das Fenster geschlossen.
Die Feuchtigkeit ist zwar wie erwartet leicht angestiegen (Gegenkontrolle mit anderem Messsystem von Bresser)
aber auch nur in Richtung 55-60%.
Wir haben eigentlich keine Schimmelprobleme und die Temperatur/Feuchtigkeitsverhältnisse sind tadellos.
Probleme haben wir eher im Gästebad/Waschraum im Keller! Dort haben wir einen Lüfter mit Wärmerückgewinnungsfunktion
verbaut der frische Luft rein und raus pustet. Für extremfälle beim Wäsche waschen noch ein zusätzliches Entfeuchtungsgerät.
Aber wie gesagt das Programm funktioniert tadellos - ich habe nur die Feuchtigkeitsgrenze nochmal auf 48% reduziert.
mfg
PS: gerade eben 48% Feuchtigkeit im Bad 8-)
-
Hmm da flippt grad jemand aus…
Bandfenster ist geschlossen.
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... ae54d2.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190120/06a640b2d50aea529f69225fadae54d2.jpg</link_text>" />
Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk~~
-
Servus zusammen,
irgendwie hat die Sache einen Haken (bekommen).
Diese Spinnereien hab ich jetzt plötzlich ständig.
Dachte erst dass der Fenstersensor bei extremer Luftfeuchte oder tiefen Temperaturen nicht mehr klar kommt. Oder die Leistung den Schaltabstand beieinflusst.
Ich habe aber Mal die states des Fenster aufgezeichnet. Er schaltet wirklich wie es sein soll. Kein schwächelndes bzw dauerhaftes auf/zu.
Telegram zu pausieren bringt auch nichts. Nach aktivieren sendet er munter weiter.
Nur das Skript zu pausieren stoppt das Dauerfeuer.
Anfangs hat es einwandfrei geklappt und ich habe nix verändert.
Außer bei Telegram den morgendlichen 5 Uhr restart ausgeschaltet…
Hat jemand eine Idee?
Gesendet von meinem MI 5s mit Tapatalk
-
Keiner eine Idee?
Habe mal versucht Temperatur und Feuchtigkeit getrennt ab zu fragen.
Dachte dass sich die beiden evtl. in die Quere kommen wenn in den kalten Tagen evtl. beides
"gleichzeitig" schaltet.
Mit der Feuchtigkeitsversion habe ich (aktuell!) keine Wiederholungen.
Aber die Temperaturversion schaukelt sich richtig auf - teils 3x pro Minute.
Und das obwohl das Fenster bereits zu ist.
Kann man die Log-Files detaillierter ansehen? So erkenne ich nichts…
~~<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201901 ... ace3c7.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190129/8091936b99d911b4ea5020830aace3c7.jpg</link_text>" />
EDIT: bei Feuchtigkeit genauso - gleich beim ersten anleuten schon dreimal!~~
-
Servus,
das Problem besteht leider immer noch - aber sehr unregelmäßig.
Weiß jemand ob ich die Endlosschleife evlt. über Telegram abbrechen kann? z.B. Bot oder Adapter neustarten oder so? -
@Habedere
Also ich stoppe Intervalle anders, nicht mit sonst falls. Ich würde mal sonst falls weg machen und das stop über das falls setzen.Ist zwar ein ganz anderes Blockly, aber darin ist auch ein Intervall, das timeout kannst Du Dir ja weg denken, das ist nur eine Verzögerung.
-
@dslraser sagte in Simples Blockly Programm - C° / % überwachen:
@Habedere
Also ich stoppe Intervalle anders, nicht mit sonst falls. Ich würde mal sonst falls weg machen und das stop über das falls setzen.Ist zwar ein ganz anderes Blockly, aber darin ist auch ein Intervall, das timeout kannst Du Dir ja weg denken, das ist nur eine Verzögerung.
Schönes Script
habe ich eben versucht nachzubauen. Aber ich bekomme das "Intervall" bei "stop zyklische...." nicht rein.
Wenn ich hinten klicke kommt nur ein kleiner weißer Bereich (Pfeil):
Vielleicht ein Bug im aktuellen Blockly Editor. Oder gibt es einen Trick?
Könntest Du dein Script vielleicht als Code posten?Vielen Dank
-
@Kaiman55
Ich habe eine Textdatei in den Spoiler eingefügt, das komplette Blockly passt wegen der 50.000 Zeichen Begrenzung hier im Forum sonst nicht rein. -
@Kaiman55 sagte in Simples Blockly Programm - C° / % überwachen:
Vielleicht ein Bug im aktuellen Blockly Editor
Warum immer auf das arme Blockly?
Wenn du vorher kein Intervall definierst kannst du es auch nicht aufrufen