NEWS
[Aufruf] fullyBrowser Adapter
-
Ich habe noch eine weitere Baustelle eröffnet :oops:
Ich möchte beim Klingeln das der Browser aud den View vom Kamerabild springt.
Aber scheinbar reagiert der Adapter darauf nicht.
Muss ich da noch was ändern?
Klingelscript:
! ````
var sperre = false;
! on({id: 'sonoff.0.Eingang.POWER2', change: "any"}, function (obj) {
if(!sperre) {
sperre = true;
setState("fullybrowser.0.192_168_8_225.Commands.loadURL"/loadURL/, 'http://192.168.8.243:8082/vis/index.html?Neu#Tuer', true);
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**611, 15');
sendTo("pushover", "send", {
message: 'Klingel',
sound: ""
});
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2XXXXX774060LLE.Player.volume"/volume/, 90, true);
}, 500);
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2XXXXX774060LLE.Commands.speak"/speak/, 'Es ist jemand an der Tür');
}, 1000);
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2XXXXX774060LLE.Player.volume"/volume/, 50, true);
}, 1500);
setTimeout(function() {
sperre = false;
}, 5000);
}
});Ich dachte mit der Zeile:
setState("fullybrowser.0.192_168_8_225.Commands.loadURL"/loadURL/, 'http://192.168.8.243:8082/vis/index.html?Neu#Tuer', true);
sollte das eigentlich klappen. Die Zeile wird auch in den Objekten eingetragen. Wie bringe ich jetzt Fully dazu die Seite aufzurufen? `
ich check das mal heute abend
-
` > Hallo zusammen,
ich habe im Moment den Adapter mit der Version 0.0.11 installiert. Leider bekomme ich keine Verbindung zum Fully. Im "Fullyisalive" object steht auch false. In Chrome bekomme ich aber unter der im Adapter eingegebenen IP-Adresse, Port und Passwort Zugriff auf Fully ohne Probleme.
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Update:
Was sehr komisch ist, ich kann Befehle über Commands absetzen, sowohl Screen brightness als auch Screen OFF/ON funktionieren ohne Probleme, nur Infos bekomme ich keine, als auch "isFullyalive" ist auf false.
Danke für eine Rückmeldung
Mfg
eve11 `
Ich habe jetzt einmal das Script von Mic probiert.
folgende Fehlermeldung.
10:18:20.906 [info] javascript.0 script.js.common.fully: Fully Browser: Schedule zum Abruf der Informationen gestartet (*/1 * * * *) 10:18:23.854 [warn] javascript.0 script.js.common.fully: Fully Browser: Folgender Fehler bei http-Request aufgetreten: Error: ESOCKETTIMEDOUT 10:19:02.851 [warn] javascript.0 script.js.common.fully: Fully Browser: Folgender Fehler bei http-Request aufgetreten: Error: ESOCKETTIMEDOUT 10:19:02.913 [warn] javascript.0 script.js.common.fully: Fully Browser: Folgender Fehler bei http-Request aufgetreten: Error: ESOCKETTIMEDOUT 10:19:02.913 [warn] javascript.0 script.js.common.fully: setForeignState(id=javascript.0.mic.FullyBrowser.Info2.isFullyAlive, state=false) - was not executed, while debug mode is active
Danke
-
Ich danke euch für die Tips.
Mir war nicht bewusst das Klingeln sooo kompliziert sein kann :lol:
Falls es jemand nutzen möchte hier mein geändertes Script:
! ````
var sperre = false;
! on({id: 'sonoff.0.Eingang.POWER2', change: "any"}, function (obj) {
if(!sperre) {
sperre = true;
setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Tuer"}');
// oder
//setState("vis.0.control.instance", 'FFFFFFFF');
//setState("vis.0.control.data", 'DemoView');
//setState("vis.0.control.command", 'changeView'); // muss immer letzte sein
// Nach 10 Sekunden, zeige wieder Start View
setTimeout(function () {
setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Info"}');
}, 60000);
setState("tr-064.0.states.ring"/ring/, '**611, 15');
sendTo("pushover", "send", {
message: 'Klingel',
sound: ""
});
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Player.volume"/volume/, 90, true);
}, 500);
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Commands.speak"/speak/, 'Es ist jemand an der Tür');
}, 1000);
timeout = setTimeout(function () {
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Player.volume"/volume/, 50, true);
}, 1500);
setTimeout(function() {
sperre = false;
}, 5000);
}
});Folgende Funktionen enthalten: - Klingelsperre (wenn jemand mehrfach den Knopf drückt) - Pushover Meldung - Alexa Ansage (vorher Lautstärke erhöhen und hinterher wieder absenken) - View auf Kamera umschalten und nach 60 s zurück. (Fully wird dabei auch aufgeweckt) - Klingelsignal am DECT Telefon für 15 Sekunden. Den Ansagetext "Ayse mach mal die sch…e Tür auf" musste ich auf drängen meiner Frau leider ändern [https://www.youtube.com/watch?v=nI0tnzVlX8Q](https://www.youtube.com/watch?v=nI0tnzVlX8Q) :lol:
-
@ Chaot
SUPER Sache - ein Skript gefällt mir sehr gut und es funktioniert super.
Kann man auch mehrere "Alexen" gleichzeit sprechen lassen? Wenn ja, wie müsste die Zeile im Skript erweiterte werden?
Sorry, aber ich habe es nicht so der Skript programmiererei.
-
Entweder eine Gruppe in Alexa erstellen oder einfach weitere Zeilen für andere Alexa. Aber egal wie man es macht es ist nicht syncron.
-
Das heißt, man muss die folgenden Zeilen immer wieder duplizieren?
}); timeout = setTimeout(function () { setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Player.volume"/*volume*/, 90, true); }, 500); timeout = setTimeout(function () { setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Commands.speak"/*speak*/, 'Es ist jemand an der Tür'); }, 1000); timeout = setTimeout(function () { setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Player.volume"/*volume*/, 50, true); }, 1500); setTimeout(function() { sperre = false; }, 5000);
Ich hatte gehofft, das es evtl. einfacher geht - so in der Art - aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Skript Programmierung.
setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Player.volume"/*volume*/, 50, true);("alexa2.0.Echo-Devices.yyyyyyyyy.Player.volume"/*volume*/, 50, true);("alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxx.Player.volume"/*volume*/, 50, true) usw., usw.,
-
Ich hatte das mal drin mit mehreren Echos.
Aber das hat irgendwie nie so richtig funktioniert.
Ich hatte aber da immer Amazon im Verdacht das sie keine zeitgleichen "speak" Befehle verarbeiten.
Wenn ich die Befehle stark verzögert (20 Sekunden) hintereinander abgesetzt habe hat es funktioniert.
Umgesetzt war es so (mit der fehlerhaften Funktion):
setState("alexa2.0.Echo-Devices. ERSTES DEVICE .Commands.speak"/*speak*/, 'Es ist jemand an der Tür'); setState("alexa2.0.Echo-Devices. ZWEITES DEVICE .Commands.speak"/*speak*/, 'Es ist jemand an der Tür');
-
setState('fullybrowser.0.ip_bla_bla.Commands.loadURL', "www.google.de");
geht die Seite wird aufgerufen
-
Update: Ich habe bemerkt das die Command Befehle zwar gesendet werden aber sehr zeit verzögert bei Fully ankommen, ca. 6 - 8 sec.
Wenn ich die Befehle direkt im Webinterface des Fully absetze (Screen on/off) wird der Befehl sofort umgesetzt.
Danke
eve11
-
Ok, den Fehler verstehe ich jetzt nicht ganz.
setState("fullybrowser.0.192_168_8_225.Commands.loadURL", 'www.google.de');
Funktioniert und ruft google auf
setState("fullybrowser.0.192_168_8_225.Commands.loadURL", 'http://192.168.8.243:8082/vis/index.html?Neu#Tuer');
funktioniert nicht
Was ist da jetzt falsch? :?: :?:
-
Danke für den Super Adapter, habe gerade Paw damit abgelöst. Schlanker auf dem Tablet und so … Super!
-
@Arteck: Ich hätte aber noch ein paar Review Themen:
-
Wenn Du admin2 Admin Seite nicht pflegst (z.B, asswort verschlüsselung ist nur in index_m.html drin … dann wird Admin2 bitte raus
-
Adapter testing fehlt. sowohl die Files für das echte Adapter testing wie auch die Aktivierung in travis-ci bei Dir im Repo.
-
Adapter type "hardware" in repo and io-package ... we should rethink, maybe better utility or visualisation?
-
-
- Wenn Du admin2 Admin Seite nicht pflegst (z.B, asswort verschlüsselung ist nur in index_m.html drin … dann wird Admin2 bitte raus `
mach ich
@apollon77:- Adapter testing fehlt. sowohl die Files für das echte Adapter testing wie auch die Aktivierung in travis-ci bei Dir im Repo. `
ich weiss… ich weiss...
- Adapter type "hardware" in repo and io-package … we should rethink, maybe better utility or visualisation? `
wie ist de Aufteilung .. ich hätte jtzt eher gesagt Software
-
Die aktuell erlaubten adaptertyoen siehst du u.a. Im dropdown bei http://download.iobroker.net/list.html
Gesendet vom Handy …
-
dann utility
-
Ok. Du änderst es beim nächsten Update inkl repos PR?! ;-)). Vllt wenn’s in stable kommt.
Gesendet vom Handy …
-
bei mir war Anfangs kein Abfrage Intervall gesetzt, das führte dazu, dass der IoBroker nicht mehr reagiert, sobald der Adapter auf "grün" geht. Wahrscheinlich wird dann im "1ms" Bereich versucht Daten zu lesen/ schreiben. Ein erster Default Wert der Abfragezeit wäre gut. `
super danke.. wurde korrigiert `
ich habe heute den adapter komplett gelöscht und die 0.0.12 installiert (Katze)
der Abfragebereich (ms) war weiterhin leer, sodass iobroker bei mir auf der NAS nicht mehr funktioniert. ich muss den Docker Container neu starten und bevor der Adapter startet die ms anpassen… bei mir steht es jetzt auf 30000ms
ich wollte es nur erwähnt haben, da vorher geschrieben wurde dass es gefixt ist.
-
wenn du normal installlierst dann ja.. über die Katze gehst du direkt auf GIT.. das zieht die npm konfigs nicht..
-
Hallo,
ich habe seit gestern Fehler im Log. Adapter restart, Reboot, update auf nodejs 8.15 hat auch nicht gebracht.
019-01-16 06:22:54.365 error instance system.adapter.fullybrowser.0 terminated with code 0 (OK)
Caught 2019-01-16 06:22:54.365 error by controller[0]: at Socket.emit (events.js:211:7)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:878:8)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at Request.emit (events.js:211:7)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at emitOne (events.js:116:13)
Caught 2019-01-16 06:22:54.364 error by controller[0]: at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22)
Caught 2019-01-16 06:22:54.363 error by controller[0]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fullybrowser/main.js:136:31)
Caught 2019-01-16 06:22:54.363 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:54.349 info terminating
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at Socket.emit (events.js:211:7)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at emitOne (events.js:116:13)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at Socket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at ClientRequest.emit (events.js:211:7)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at emitOne (events.js:116:13)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:878:8)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at Request.emit (events.js:211:7)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at emitOne (events.js:116:13)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fullybrowser/main.js:136:31)
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.845 error TypeError: Cannot read property 'statusCode' of undefined
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:53.844 error uncaught exception: Cannot read property 'statusCode' of undefined
fullybrowser.0 2019-01-16 06:22:20.736 info starting. Version 0.0.12 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fullybrowser, node: v8.15.0
-
Toller Adapter klappt einwandfrei.
Was bedeutet bei Info der WIFI Status 7?
Im PAW bekomme ich eine dbm Anzeige für die Signalstärke
Gruß
Michael