Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Viessmann-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Viessmann-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • blauholsten
      blauholsten Developer last edited by

      Ach ja ich meinte den JS Controller, nicht den JS Adapter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sammy22 last edited by

        JS Controller 1.2.3.

        Upps… Das schaut alt aus, oder?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          @sammy22:

          JS Controller 1.2.3.

          Upps… Das schaut alt aus, oder? `

          Sehr alt, wie sind seit April auf 1.4.2!

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sammy22 last edited by

            Oh wie peinlich 🙂 Hatte nicht auf dem Schirm, daß der JS Controller separat upgedated werden muß…

            Jetzt habe 1.4.2 drauf und dann neu gestartet. Problem ist aber leider noch das gleiche...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              @sammy22:

              Oh wie peinlich 🙂 Hatte nicht auf dem Schirm, daß der JS Controller separat upgedated werden muß…

              Jetzt habe 1.4.2 drauf und dann neu gestartet. Problem ist aber leider noch das gleiche... `

              Adapter deinstallieren dann neu… Und probier das Mal ohne laden der Daten aus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sammy22 last edited by

                Erledigt. Immer noch nix in der Liste…

                Die beiden "unreachable code" kommen immer noch - auch schon wenn ich noch keine Daten für die ssh Verbindung eingegeben habe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • blauholsten
                  blauholsten Developer last edited by

                  @sammy22:

                  Erledigt. Immer noch nix in der Liste…

                  Die beiden "unreachable code" kommen immer noch - auch schon wenn ich noch keine Daten für die ssh Verbindung eingegeben habe. `

                  Kannst du zwischen den Tabs springen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sammy22 last edited by

                    Sorry, bin mir nicht sicher, was Du meinst…

                    Ich kann beliebig zwischen den Tabs wechseln. Die jeweilige Seite wird angezeigt.

                    Beim tab "ABFRAGEPUNKTE" kommt "Abfragedatenpunkte aus der VITO.XML" und dann die vier Spalten-Überschriften, aber keine Zeilen darunter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      Okay, ich denke ich weiß woher die Meldungen kommen.

                      Es wird wohl so sein, das der Aufbau der Vito nicht ganz passt. Bitte überprüfe ob diese dem der readme Seite des Adapter entspricht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • blauholsten
                        blauholsten Developer last edited by

                        @sammy22:

                        Könnte es sein, daß beim Parsen der .xml etwas schief geht? Ich habe die von hier https://github.com/openv/openv/wiki/Vor … terdateien für die 204D verwendet.

                        Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe! `

                        Habe mir die gerade angeschaut, sieht eigentlich ganz gut aus.

                        Schalt den Adapter mal auf Debug, und lass mir die Logs zukommen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sammy22 last edited by

                          Okay, habe auch noch keinen Fehler gefunden. Aber ich werde das morgen in Ruhe mal nebeneinander legen.

                          Debug Logs schicke ich dann auch noch.

                          Vielen Dank, wünsche einen angenehmen Abend!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sammy22 last edited by

                            Hallo blauholsten,

                            Du hast Recht - es lag an der vito.xml. Der Aufbau war wohl fehlerhaft. Jetzt habe ich eine andere .xml verwendet, angepasst und alles funktioniert! Yippie…

                            Vielen Dank für Deine Hilfe!

                            Sammy

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              passuff last edited by

                              Generell kann ich nur empfehlen, sich die vito.xml anhand der vitosoft 300 demo mitgelieferten Beschreibungsdateien selsbt zu basteln oder zumindest zu überprüfen. Es geistert auch viel Mist herum. Die benötigten Infos/Dateien findet man nach der Installation im Verzeichnis: …\Viessmann Vitosoft 300 SID1\ServiceTool\MobileClient\Config

                              Eurn Heizungstypen könnt ihr auch vorab mit dem Optolinkkabel, der Vitosoft Demo und einem Laptop in Erfahrung bringen..

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by

                                Kannst du mal ein Beispiel posten, was Vitosoft 300 da so ausspuckt?

                                Ich möchte irgendwie vermeiden, dass mir die Installation Müll auf meinem Windows-10-System hinterlässt, da es offensichtlich Probleme mit der Installation geben könnte, wie https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Vitosoft-300-Neuinstallation-auf-Win-10-Fehlermeldung-quot/qaq-p/37900 beschrieben.

                                Ansonsten gebe ich dir aber natürlich Recht. Ich habe auch bei mir jede einzelne Adresse der vito.xml samt zugehöriger Codierung in der vcontrold.xml überprüft und alles rausgeschmissen, was nicht funktionierte. Daher kann ich guten Gewissens sagen, dass meine xml-Dateien "sauber" sind in Verbindung mit unserer VScotHO1. 8-) Na ja, fast. Das fehlerhaft Setzen der Systemzeit und der Ferien habe ich noch drin. räusper

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B4n4n3
                                  B4n4n3 last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich bin gerade dabei eine Vitotronic 300 GW2 anzubinden.

                                  vcontrold und der Viessmann-Adapter laufen soweit.

                                  Ich hab schwierigkeiten herauszufinden welches Protocol ich verwenden muss.

                                  Hat jemand für die Heizungssteuerung eine Vito.xml?

                                  Ich denke mir würde auch weiterhelfen wenn ich verstehen könnte wie ich die Adressen herraus finden kann.

                                  Vielleicht kann mir jemand dabei etwas weiterhelfen.

                                  Vielen Dank!

                                  Grüße B4n4n3

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    XerXes777 last edited by

                                    @passuff:

                                    Generell kann ich nur empfehlen, sich die vito.xml anhand der vitosoft 300 demo mitgelieferten Beschreibungsdateien selsbt zu basteln oder zumindest zu überprüfen. Es geistert auch viel Mist herum. Die benötigten Infos/Dateien findet man nach der Installation im Verzeichnis: …\Viessmann Vitosoft 300 SID1\ServiceTool\MobileClient\Config

                                    Eurn Heizungstypen könnt ihr auch vorab mit dem Optolinkkabel, der Vitosoft Demo und einem Laptop in Erfahrung bringen.. `

                                    Wie bist du daran gekommen an die Software ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      passuff last edited by

                                      Hier gibts die 90 Tage Demo:

                                      https://connectivity.viessmann.com/de-d … osoft.html

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • X
                                        XerXes777 last edited by

                                        Wie hoch ist Chance, das man seine Parameter von der Heizung zerschießt?

                                        Habe zu Anfang mit den ganzen Tools,

                                        testweise eine Verbindung aufgebaut.

                                        Eigentlich mit allen Tools für Windows,

                                        die im Wiki gelistet sind, wo auch die Anleitung

                                        für eine Installation für den Pi und vcontrold

                                        sind.

                                        Habe mit dem einem test Tool auch einen Wert

                                        glaube das war 2020 ausversehen gesendet.

                                        Habe mir jetzt mal die Demo von Vitosoft 300 geladen.

                                        Und mir alle Parameter mal so angeschaut.

                                        Dabei sind mir ein paar seltsame Werte aufgefallen.

                                        Siehe Bilder

                                        Siehe HK Name:
                                        5054_10.png

                                        Siehe mehrere Parameter mit 255:
                                        5054_14.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Linedancer last edited by

                                          Ich hab vor einigen Tagen festgestellt das das Schreiben des Niveau mit Werten kleiner Null nicht funktioniert. Scheint aber kein Problem des Adapters zu sein, vcontrold macht das anscheinend nicht korrekt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            passuff last edited by

                                            Ich bin gerade auf einen interessanten thread in vcontrold github gestoßen:

                                            https://github.com/openv/openv/issues/218

                                            Axel Hoogestraat beschreibt hier sehr schön, wie er:

                                            1. die verfügbaren Mess- und Verstellgrößen der eigenen Anlage aus der Vitosoft 300 Demo bekommt (wie hier auch schon beschrieben)

                                            2. verschieden Messgrößen auf der selben Adresse aber unterschiedlichen Bits auslesen kann (wie hier in den letzten Jahren des öfteren Beschriebene Adresse 0x2500 für HK_RaumsolltemperaturaktuellA1M1, HK_Frostgefahr_aktivA1M1 und HK_AktuelleBetriebsartA1M1)

                                            3. alle verfügbaren Anlagentypen und deren Mess-/Verstellgrößen in eine Datenbank gespeichert hat

                                            Ich versuche gerade den Ansatz nachzuvollziehen sowie herauszufinden, ob Axel seine DB jemals veröffentlicht hat.

                                            Diese Konversation ist leider ein Übertrag aus dem openv /vcontrold wikispace, welches geschlossen wurde. Axel schreibt aber von der CCU.IO, daher habe ich gehofft ihn hier zu finden oder zumindest jemand der weiß was aus der Datenbank bzw. seinen Berechnungen geworden ist. Im Netz bin ich jedenfalls bisher auf keine xml Dateien gestoßen, welche auf ein und der selben Adresse zwei Messwerte ermitteln können.

                                            WikiSpaxe created this issue in openv/openv

                                            open BIT und ICALC #218

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            510
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            viesmann
                                            50
                                            523
                                            131290
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo