Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Yet another HomeKit adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.8k Posts 206 Posters 832.5k Views 68 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    V Offline
    Videonisse
    wrote on last edited by
    #817

    Hast du auch Geräteeigenschaften konfiguriert?

    ioBroker v3.3.18, Debian 10 Buster 64-bit (Vmware 6.5 VM), Node.js: v12.22.6, NPM: 6.14.15
    Most important Device Adapters: KNX, Trådfri, Homekit/Yahka

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      MikeG31
      wrote on last edited by
      #818

      Ja. Habe den Fehler gefunden. Es lag am Internet Explorer, mit Firefox klappt es ohne Probleme. Auf die Idee muss man erst mal kommen….

      1 Reply Last reply
      0
      • DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        wrote on last edited by
        #819

        @whitbread:

        Geht das überhaupt mit Yahka? `

        Nein! Yahka ist ioBroker nach homekit.

        Für die meisten Geräte welche homekit können gibt es ja auch Adapter (zB Philips Hue, Ikea usw)

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          MaxMan23
          wrote on last edited by
          #820

          Hallo zusammen,

          kann mir hier jemand weiterhelfen? Es geht darum, bei einem Homematic Dimmer den letzten Einschaltwert vom Level wieder aufzurufen, anstelle von 100% Licht an. viewtopic.php?f=23&t=6427#p200306

          1 Reply Last reply
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            wrote on last edited by
            #821

            Das liegt am Befehl, bei homematic ist an halt 100% anstatt drauf drücken gedrückt halten und Dan dimmen.

            Es ist nach europäischer Richtlinie nicht erlaubt den letzen wert bei einschalten Standard zu benutzen es müssen 100% sein wegen Sicherheit

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply
            0
            • M Offline
              M Offline
              MaxMan23
              wrote on last edited by
              #822

              Das ist doch falsch. Es geht sowohl mit dem Lichtschalter als auch mit der Homebrige. Leuchtet mit nicht ein wieso ein wieso das in yahka nicht funktionieren sollte…

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kugelkopf
                wrote on last edited by
                #823

                Ich habe inzw. die Version 8.1 installiert. Allerdings gab es die Fehler auch schon unter v7.1.

                Inzw. habe ich aber ein paar Geräte mehr im Homekit YAHKA Adapter hinzugefügt. Doch leider führt es inzw. dazu das das ganze raspi abschmiert wenn ich neue Geräte hinzugefügt habe oder den Adapter neu starte. Der Log ist voller Fehler.

                5370_yahkalog.txt
                Musste den Log als txt -Datei speichern weil er sonst die Zugelassen Zeichenanzahl hier übersteigen würde. Es ist nur ein Auszug aus den ganzen Fehlern die er wirft…

                Und es geht unendlich so weiter. Irgendwann ist dann iobroker wieder zu erreichen und dann läuft er auch. Allerdings ist dann die Web Instanze rot und muss neu gestartet werden.

                Hat jemand eine Idee woran es liegt?

                1 Reply Last reply
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  peer6969
                  wrote on last edited by
                  #824

                  Die engine.io/socket.io-Error habe ich auch. Keine Ahnung woran das liegen könnte. Habe sie auch nur beim yahka-Adapter, beim Hinweis auf neue dependencies im Changelog der 0.8.1 hatte ich Hoffnung, dass diese Fehler gefixt wurden, leider ist das nicht der Fall.

                  Bisher haben die Fehler bei mir aber nicht zu Fehlfunktionen geführt, lediglich das Log wird gespamt.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    bo0n
                    wrote on last edited by
                    #825

                    Mahlzeit!

                    Nach Update auf V. 0.8.2 habe ich folgendes im Log!

                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.414	info	Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.414	error	instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 1 ()
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.414	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/hap-nodejs/lib/HAPServer.js:8:15)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.413	error	Caught by controller[0]: at require (internal/module.js:11:18)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.413	error	Caught by controller[0]: at Module.require (module.js:597:17)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.413	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.413	error	Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.412	error	Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.412	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.412	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:653:30)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.412	error	Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/index.js:1:99)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.412	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/bindings/bindings.js:96:9)
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.411	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/compiled/8.14.0/linux/arm/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.411	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/build/default/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.411	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/Release/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.411	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/out/Release/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.410	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/Debug/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.410	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/out/Debug/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.410	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/build/Release/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.410	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/build/Debug/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.409	error	Caught by controller[0]: → /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/ed25519-hap/build/ed25519.node
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.409	error	Caught by controller[0]: Error: Could not locate the bindings file. Tried:
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.409	error	Caught by controller[0]: ^
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.409	error	Caught by controller[0]: throw err
                    host.All-In-One_RasPi	2018-12-10 10:32:14.408	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/node_modules/bindings/bindings.js:99</anonymous></anonymous>
                    

                    0.8.1 lief problemlos!

                    Jemand eine Idee?

                    EDIT:

                    Habe im Verzeichnis node_modules/iobroker.yahka mal ein „npm rebuild“ ausgeführt…danach ging alles wieder!

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • flugwelleF Offline
                      flugwelleF Offline
                      flugwelle
                      wrote on last edited by
                      #826

                      Bei mir funktioniert auch 0.8.2 ohne neue Besonderheiten ..

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        Kugelkopf
                        wrote on last edited by
                        #827

                        Ich hätte mal eine Frage:

                        Ich nutze auch YAHKA in Kombination mit deConz und habe einige Automationen via Apple "Home" -App hinzugefügt.

                        Unter anderem: Wenn ich Heim komme: Schalte das Licht von meiner Tradfri e14 Lampe auf 100% an. Die Lampe wird öfter von mir händisch gedimmt, so das der letzte eingestellte Wert meist eher um die 5% ist.

                        Das Problem ist nun: Wenn diese Aktion getriggert wird: Setzt Home erst den Helligkeitswert und dann den Wert für "on" Zumindest entnehme ich das so dem Log.

                        Der Helligkeitswert wird ignoriert aufgrund dessen, dass sich die Lampe nicht im "on = true" Status befindet. Der 2. Befehl der gesendet wird ist dann der ON - Befehl. Also schaltet sich die Lampe nur auf die alte Helligkeitsstufe ein.

                        Gibt es eine Option diese Sache im Adapter umzudrehen? Also erst einschalten, dann Helligkeitswert ändern?

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          peer6969
                          wrote on last edited by
                          #828

                          Ich nutze auch deCONZ und YAHKA in Verbindung und habe ein ähnliches Problem. Habe das nun bisher mit einem Skript gelöst, das mit einer Verzögerung von 500ms nach dem Einschalten die Lampen bzw. eine Gruppe von Lampen auf 100% regelt. Ein "gleichzeitiges" Setzen der Helligkeit und des "on"-Status klappt da übrigens auch nicht. Der Befehl wird nur ausgeführt, wenn ich eine Verzögerung zwischen dem Einschalten und der Helligkeitsänderung einbaue.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            wrote on last edited by
                            #829

                            @MaxMan23:

                            Das ist doch falsch. Es geht sowohl mit dem Lichtschalter als auch mit der Homebrige. `

                            https://www.ifun.de/philips-hue-testet- … en-130987/

                            Sent from my iPhone using Tapatalk

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              Kugelkopf
                              wrote on last edited by
                              #830

                              @peer6969:

                              Ich nutze auch deCONZ und YAHKA in Verbindung und habe ein ähnliches Problem. Habe das nun bisher mit einem Skript gelöst, das mit einer Verzögerung von 500ms nach dem Einschalten die Lampen bzw. eine Gruppe von Lampen auf 100% regelt. Ein "gleichzeitiges" Setzen der Helligkeit und des "on"-Status klappt da übrigens auch nicht. Der Befehl wird nur ausgeführt, wenn ich eine Verzögerung zwischen dem Einschalten und der Helligkeitsänderung einbaue. `

                              Tatsächlich werden die Befehle auch in falscher Reihenfolge gesendet:

                              2018-12-19 23:49:32.671 - info: deconz.0 setLightState: {"bri": 255} 1 deconz.0.Light_1.bri
                              2018-12-19 23:49:32.678 - info: deconz.0 setLightState: {"on": true} 1 deconz.0.Light_1.on
                              2018-12-19 23:49:32.682 - info: deconz.0 options: {"url":"http://127.0.0.1:8080/api/AE6BB8XXXX/lights/1/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{\"bri\": 255}"}
                              2018-12-19 23:49:32.683 - warn: deconz.0 {"address":"/lights/1","description":"parameter, /lights/1/bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
                              2018-12-19 23:49:32.691 - info: deconz.0 options: {"url":"http://127.0.0.1:8080/api/AE6BBXXXX/lights/1/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{\"on\": true}"}
                              

                              Erst die Helligkeit und dann der "AN" -Befehl. So wird der Helligkeitsbefehl ignoriert mit der Meldung: "Device is set to off"

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                peer6969
                                wrote on last edited by
                                #831

                                Magst du damit einen issue für den deconz Adapter erstellen?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kugelkopf
                                  wrote on last edited by
                                  #832

                                  @peer6969:

                                  Magst du damit einen issue für den deconz Adapter erstellen? `

                                  Das kann ich tun. Allerdings weiß ich nicht, ob ich dort an der richtigen Stelle bin. Denn der Log beschreibt ja nur was ihm gesendet wurde. Dementsprechend müsste an die Datenpunkte von deconz ja die Befehle in falscher Reihenfolge von YAHKA übergeben worden sein.

                                  Oder habe ich hier einen Denkfehler?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    peer6969
                                    wrote on last edited by
                                    #833

                                    Gute Frage. Da bin ich mir auch nicht sicher, wo das Problem genau liegt.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by
                                      #834

                                      Ich habe seit längerem das Problem, das ich über den HomeKit Adapter nur noch "false" Befehle senden kann.

                                      Nutze den Adapter um Sonoff Switches zu steuern. Ob an oder aus aufm iPhone, der Status im ioBroker bleibt false.

                                      Wenn der Status true ist und ich die Lampe ausschalte, geht er auf false, andersrum nicht mehr. Seitdem nutze ich diesen eigentlich sehr hilfreichen Adapter nicht mehr. Kann mir da jemand helfen?

                                      EDIT:

                                      Gelöst. Lag wohl daran, dass der RAM meines Pis zu voll war. Hab ein paar Adapter aussortiert.

                                      Wird wohl langsam Zeit für ne größere Maschine

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Marc_St
                                        wrote on last edited by
                                        #835

                                        Besten Dank für das Update auf v9! Toll ist natürlich die Skript-Möglichkeit.

                                        Dazu gleich eine Frage: Ich verstehe, wie ich nun relativ frei Datenpunkte übersetzen kann. Für meine Alarmanlage etwa sieht das so aus:

                                         if (value  === false) {
                                                return 3;
                                            } 
                                         if (value  === true) {
                                                return 1;
                                            } 
                                        

                                        Dazu aber auch gleich meine Frage: Ist es innerhalb eines solchen Skripts möglich, auch andere Datenpunkte auszuwerten? Dazu ist die Alarmanlage ein schönes Beispiel: Innerhalb eines HK-Datenpunktes SecuritySystemCurrentState beschreiben die Werte 0 bis 3 den Zustand der Alarmanlage, aber in Eben dem Datenpunkt SecuritySystemCurrentState beschreibt dann der Wert 4 eine ausgelösten Alarm. Ob aber die Alarmanlage scharf oder nicht scharf ist, ist bei mir in ein anderer Datenpunkt als jener zur Beschreibung Alarm ja / ein. Ich müsste also die zwei Datenpunkte aus ioBroker zu einem Datenpunkt in yahka kombinieren. An der Stelle komme ich nicht weiter. Denn im Skript funktioniert so etwas wie var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val; nicht. Insgesamt benötige ich als Skript also so etwas:

                                        var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val;
                                        if (alarm  === true) {
                                                return 4;
                                            } 
                                        if (value  === false) {
                                                return 3;
                                            } 
                                         if (value  === true) {
                                                return 1;
                                            } 
                                        

                                        Ist das überhaupt möglich? Danke!

                                        Marc

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          danw
                                          wrote on last edited by
                                          #836

                                          @Marc_St:

                                          Besten Dank für das Update auf v9! Toll ist natürlich die Skript-Möglichkeit.

                                          Dazu gleich eine Frage: Ich verstehe, wie ich nun relativ frei Datenpunkte übersetzen kann. Für meine Alarmanlage etwa sieht das so aus:

                                           if (value  === false) {
                                                  return 3;
                                              } 
                                           if (value  === true) {
                                                  return 1;
                                              } 
                                          

                                          Dazu aber auch gleich meine Frage: Ist es innerhalb eines solchen Skripts möglich, auch andere Datenpunkte auszuwerten? Dazu ist die Alarmanlage ein schönes Beispiel: Innerhalb eines HK-Datenpunktes SecuritySystemCurrentState beschreiben die Werte 0 bis 3 den Zustand der Alarmanlage, aber in Eben dem Datenpunkt SecuritySystemCurrentState beschreibt dann der Wert 4 eine ausgelösten Alarm. Ob aber die Alarmanlage scharf oder nicht scharf ist, ist bei mir in ein anderer Datenpunkt als jener zur Beschreibung Alarm ja / ein. Ich müsste also die zwei Datenpunkte aus ioBroker zu einem Datenpunkt in yahka kombinieren. An der Stelle komme ich nicht weiter. Denn im Skript funktioniert so etwas wie var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val; nicht. Insgesamt benötige ich als Skript also so etwas:

                                          var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val;
                                          if (alarm  === true) {
                                                  return 4;
                                              } 
                                          if (value  === false) {
                                                  return 3;
                                              } 
                                           if (value  === true) {
                                                  return 1;
                                              } 
                                          

                                          Ist das überhaupt möglich? Danke!

                                          Marc `

                                          Kannst dir in einen virtuelles Objekt (z.B. custom.0.alarmanlage.yahka) die passenden states schreiben (per Javascript/Blockly) und dann diese in Yahka bringen.

                                          It's not a Bug, it's a Feature

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          603

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe