Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kugelkopf last edited by

      Ich hätte mal eine Frage:

      Ich nutze auch YAHKA in Kombination mit deConz und habe einige Automationen via Apple "Home" -App hinzugefügt.

      Unter anderem: Wenn ich Heim komme: Schalte das Licht von meiner Tradfri e14 Lampe auf 100% an. Die Lampe wird öfter von mir händisch gedimmt, so das der letzte eingestellte Wert meist eher um die 5% ist.

      Das Problem ist nun: Wenn diese Aktion getriggert wird: Setzt Home erst den Helligkeitswert und dann den Wert für "on" Zumindest entnehme ich das so dem Log.

      Der Helligkeitswert wird ignoriert aufgrund dessen, dass sich die Lampe nicht im "on = true" Status befindet. Der 2. Befehl der gesendet wird ist dann der ON - Befehl. Also schaltet sich die Lampe nur auf die alte Helligkeitsstufe ein.

      Gibt es eine Option diese Sache im Adapter umzudrehen? Also erst einschalten, dann Helligkeitswert ändern?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        peer6969 last edited by

        Ich nutze auch deCONZ und YAHKA in Verbindung und habe ein ähnliches Problem. Habe das nun bisher mit einem Skript gelöst, das mit einer Verzögerung von 500ms nach dem Einschalten die Lampen bzw. eine Gruppe von Lampen auf 100% regelt. Ein "gleichzeitiges" Setzen der Helligkeit und des "on"-Status klappt da übrigens auch nicht. Der Befehl wird nur ausgeführt, wenn ich eine Verzögerung zwischen dem Einschalten und der Helligkeitsänderung einbaue.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          @MaxMan23:

          Das ist doch falsch. Es geht sowohl mit dem Lichtschalter als auch mit der Homebrige. `

          https://www.ifun.de/philips-hue-testet- … en-130987/

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            Kugelkopf last edited by

            @peer6969:

            Ich nutze auch deCONZ und YAHKA in Verbindung und habe ein ähnliches Problem. Habe das nun bisher mit einem Skript gelöst, das mit einer Verzögerung von 500ms nach dem Einschalten die Lampen bzw. eine Gruppe von Lampen auf 100% regelt. Ein "gleichzeitiges" Setzen der Helligkeit und des "on"-Status klappt da übrigens auch nicht. Der Befehl wird nur ausgeführt, wenn ich eine Verzögerung zwischen dem Einschalten und der Helligkeitsänderung einbaue. `

            Tatsächlich werden die Befehle auch in falscher Reihenfolge gesendet:

            2018-12-19 23:49:32.671 - info: deconz.0 setLightState: {"bri": 255} 1 deconz.0.Light_1.bri
            2018-12-19 23:49:32.678 - info: deconz.0 setLightState: {"on": true} 1 deconz.0.Light_1.on
            2018-12-19 23:49:32.682 - info: deconz.0 options: {"url":"http://127.0.0.1:8080/api/AE6BB8XXXX/lights/1/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{\"bri\": 255}"}
            2018-12-19 23:49:32.683 - warn: deconz.0 {"address":"/lights/1","description":"parameter, /lights/1/bri, is not modifiable. Device is set to off.","type":201}
            2018-12-19 23:49:32.691 - info: deconz.0 options: {"url":"http://127.0.0.1:8080/api/AE6BBXXXX/lights/1/state","method":"PUT","headers":"Content-Type\" : \"application/json","body":"{\"on\": true}"}
            

            Erst die Helligkeit und dann der "AN" -Befehl. So wird der Helligkeitsbefehl ignoriert mit der Meldung: "Device is set to off"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              peer6969 last edited by

              Magst du damit einen issue für den deconz Adapter erstellen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kugelkopf last edited by

                @peer6969:

                Magst du damit einen issue für den deconz Adapter erstellen? `

                Das kann ich tun. Allerdings weiß ich nicht, ob ich dort an der richtigen Stelle bin. Denn der Log beschreibt ja nur was ihm gesendet wurde. Dementsprechend müsste an die Datenpunkte von deconz ja die Befehle in falscher Reihenfolge von YAHKA übergeben worden sein.

                Oder habe ich hier einen Denkfehler?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peer6969 last edited by

                  Gute Frage. Da bin ich mir auch nicht sicher, wo das Problem genau liegt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SayAndre
                    SayAndre last edited by

                    Ich habe seit längerem das Problem, das ich über den HomeKit Adapter nur noch "false" Befehle senden kann.

                    Nutze den Adapter um Sonoff Switches zu steuern. Ob an oder aus aufm iPhone, der Status im ioBroker bleibt false.

                    Wenn der Status true ist und ich die Lampe ausschalte, geht er auf false, andersrum nicht mehr. Seitdem nutze ich diesen eigentlich sehr hilfreichen Adapter nicht mehr. Kann mir da jemand helfen?

                    EDIT:

                    Gelöst. Lag wohl daran, dass der RAM meines Pis zu voll war. Hab ein paar Adapter aussortiert.

                    Wird wohl langsam Zeit für ne größere Maschine

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marc_St last edited by

                      Besten Dank für das Update auf v9! Toll ist natürlich die Skript-Möglichkeit.

                      Dazu gleich eine Frage: Ich verstehe, wie ich nun relativ frei Datenpunkte übersetzen kann. Für meine Alarmanlage etwa sieht das so aus:

                       if (value  === false) {
                              return 3;
                          } 
                       if (value  === true) {
                              return 1;
                          } 
                      

                      Dazu aber auch gleich meine Frage: Ist es innerhalb eines solchen Skripts möglich, auch andere Datenpunkte auszuwerten? Dazu ist die Alarmanlage ein schönes Beispiel: Innerhalb eines HK-Datenpunktes SecuritySystemCurrentState beschreiben die Werte 0 bis 3 den Zustand der Alarmanlage, aber in Eben dem Datenpunkt SecuritySystemCurrentState beschreibt dann der Wert 4 eine ausgelösten Alarm. Ob aber die Alarmanlage scharf oder nicht scharf ist, ist bei mir in ein anderer Datenpunkt als jener zur Beschreibung Alarm ja / ein. Ich müsste also die zwei Datenpunkte aus ioBroker zu einem Datenpunkt in yahka kombinieren. An der Stelle komme ich nicht weiter. Denn im Skript funktioniert so etwas wie var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val; nicht. Insgesamt benötige ich als Skript also so etwas:

                      var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val;
                      if (alarm  === true) {
                              return 4;
                          } 
                      if (value  === false) {
                              return 3;
                          } 
                       if (value  === true) {
                              return 1;
                          } 
                      

                      Ist das überhaupt möglich? Danke!

                      Marc

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        danw last edited by

                        @Marc_St:

                        Besten Dank für das Update auf v9! Toll ist natürlich die Skript-Möglichkeit.

                        Dazu gleich eine Frage: Ich verstehe, wie ich nun relativ frei Datenpunkte übersetzen kann. Für meine Alarmanlage etwa sieht das so aus:

                         if (value  === false) {
                                return 3;
                            } 
                         if (value  === true) {
                                return 1;
                            } 
                        

                        Dazu aber auch gleich meine Frage: Ist es innerhalb eines solchen Skripts möglich, auch andere Datenpunkte auszuwerten? Dazu ist die Alarmanlage ein schönes Beispiel: Innerhalb eines HK-Datenpunktes SecuritySystemCurrentState beschreiben die Werte 0 bis 3 den Zustand der Alarmanlage, aber in Eben dem Datenpunkt SecuritySystemCurrentState beschreibt dann der Wert 4 eine ausgelösten Alarm. Ob aber die Alarmanlage scharf oder nicht scharf ist, ist bei mir in ein anderer Datenpunkt als jener zur Beschreibung Alarm ja / ein. Ich müsste also die zwei Datenpunkte aus ioBroker zu einem Datenpunkt in yahka kombinieren. An der Stelle komme ich nicht weiter. Denn im Skript funktioniert so etwas wie var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val; nicht. Insgesamt benötige ich als Skript also so etwas:

                        var alarm = getState("hm-rpc.2.xyz").val;
                        if (alarm  === true) {
                                return 4;
                            } 
                        if (value  === false) {
                                return 3;
                            } 
                         if (value  === true) {
                                return 1;
                            } 
                        

                        Ist das überhaupt möglich? Danke!

                        Marc `

                        Kannst dir in einen virtuelles Objekt (z.B. custom.0.alarmanlage.yahka) die passenden states schreiben (per Javascript/Blockly) und dann diese in Yahka bringen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • flugwelle
                          flugwelle last edited by

                          Was muss ich eigentlich tun, um die v 0.9 zu installieren? Es will mir nicht gelingen ..

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homer.J.
                            Homer.J. last edited by

                            @flugwelle:

                            Was muss ich eigentlich tun, um die v 0.9 zu installieren? Es will mir nicht gelingen .. `

                            Hi,

                            Die Katze öffnen und das hier https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka.git eingeben.

                            Grüße

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • flugwelle
                              flugwelle last edited by

                              Danke!

                              Ich hatte es vorher mit https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka (also ohne .git) erfolglos probiert.

                              Aber auch jetzt klappt es leider nicht

                              $ ./iobroker url "https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka.git"
                              install https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/tarball/master
                              npm install https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                              npm WARN addRemoteGit Error: not found: gitnpm WARN addRemoteGit     at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)
                              npm WARN addRemoteGit     at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
                              npm WARN addRemoteGit     at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
                              npm WARN addRemoteGit     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21)
                              npm WARN addRemoteGit  git+https://github.com/homespun/hap-nodejs-community-types.git resetting remote /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-homespun-hap-nodejs-community-types-git-63d7748d because of error: { Error: not found: git
                              npm WARN addRemoteGit     at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)
                              npm WARN addRemoteGit     at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
                              npm WARN addRemoteGit     at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
                              npm WARN addRemoteGit     at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
                              npm WARN addRemoteGit     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21) code: 'ENOGIT' }
                              
                              npm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/homespun/hap-nodejs-community-types.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-homespun-hap-nodejs-community-types-git-63d7748d: undefinednpm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/homespun/hap-nodejs-community-types.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-homespun-hap-nodejs-community-types-git-63d7748d: undefined
                              
                              npm ERR! code ENOGIT
                              npm ERR! not found: gitnpm ERR! 
                              npm ERR! Failed using git.
                              npm ERR! This is most likely not a problem with npm itself.
                              npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
                              
                              npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                              npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-01-06T19_32_39_887Z-debug.log
                              
                              process exited with code 0
                              
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • wendy2702
                                wendy2702 last edited by

                                Dir fehlt scheinbar GIT in deiner Installation

                                npm ERR! code ENOGIT
                                

                                Musst also GIT installieren und dann den Adapter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • flugwelle
                                  flugwelle last edited by

                                  Danke - das hat geklappt!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    adrj last edited by

                                    Hallo, versuche nun schon etwas länger eine Klingel mit Push Funktion in HomekIt zu bringen.

                                    Der Gedanke ist sobal jemand meinen HomeMatic HMIP BSM Taster am EIngang drückt ich eine Push Notification auf mein iPhone erhalte.

                                    Hierzu habe ich ein Gerät hinzugefügt und den Service "Doorbell" ausgewählt.

                                    9770_bild_1.jpg

                                    9770_bild_2.jpg

                                    Allerdings bekomme ich das Ding nicht zum laufen - in Homekit siehts dann so aus:

                                    9770_bild_3.jpg

                                    Frage, hat das jemand hier in der Community eventuell schon Ähnlich umgesetzt? Dachte auch schon daran in Yahka einen ContactSensor Service auszuwählen - allerdings funktioniert das bei mir ebenfalls nicht 😞

                                    Vielen Dank für jegliche Tipps und Tricks 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      danw last edited by

                                      Eine Doorlock mit zweitem Service DoorBell funktioniert

                                      Wenn du eine Kamera im gleichem (Apple) Raum hast sogar mit Screenshot und Livebild

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        adrj last edited by

                                        @danw:

                                        Eine Doorlock mit zweitem Service DoorBell funktioniert

                                        Wenn du eine Kamera im gleichem (Apple) Raum hast sogar mit Screenshot und Livebild `

                                        danw! Vielen Dank!

                                        Hab ich direkt versucht: Bei Geräteeigenschaften Door Lock ausgewählt und bei Service so belassen wie oben in den Screenshots… hat allerdings keine Auswirkungen, steht noch immer "Nicht unterstützt" in Homekit.

                                        Meinst Du kannst mir ein Screenshot von deiner Konfig zuschicken? Hab tatsächlich eine Kamera daneben - wäre natürlich der hammer :mrgreen:

                                        Danke Danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          adrj last edited by

                                          Ich glaube dass der Service "Doorbell" entweder von Homekit oder ioBroker nicht unterstützt wird - mit der Konfig hat das glaube ich nichts zu tun… :?:

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            danw last edited by

                                            Das funktioniert. Ich hab es im einsatz.

                                            Screenshot kommt, wenn ich zuhause bin.

                                            Ist ehrlich gesagt aber sehr einfach. Glaub es hieß ProgrammableSwitchEvent. Das auf irgendein Objekt was true wird, wenn jemand klingelt, und fertig.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            730
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1746
                                            620113
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo