Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter "smartmeter"

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter "smartmeter"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Stabilostick
      Stabilostick last edited by

      Wo steht beim smartmeter-Adapter was von Script anlegen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Ich kann in der Ausgabe sich nichts dazu finden wie der usb Name von dem usb device ist. Die letzten zwei Zeilen sehen nach dem ir Kopf aus aber gefühlt fehlt da was.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Marc_St last edited by

          Lesekopf gekauft, eingesteckt, den Adapter von apollon77 installiert … läuft! Danke, apollon77!

          Jetzt einfach noch ein paar Skripte für Kosten usw schreiben ... dann habe ich alles. Super!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Marc_St:

            Jetzt einfach noch ein paar Skripte für Kosten usw schreiben … dann habe ich alles. Super! `

            Dafür gibt es bereits ein Strom/smartmeter Script 😉

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              Hallo Hallo zusammen,

              es ist mal wieder an der Zeit ein wenig zu basteln. Bisher nehmen ich die Werte vom Stromzähler mit dem Homematic LED Dingen auf.

              Aber alle 3 min, ist mir einfach zu lange, daher muss was neues her. Das Projekt bin ich schon mal angegangen, aber irgendwie aus Zeitmangel wieder aufgegeben. Nun soll es aber voran gehen.

              Kennt jemand zufällig den Itron ACE 3000 Typ 100?

              Laut Beschreibungen im Netz dürfte der garnichts haben, außer eine LED für die Impulse. Nun habe ich aber gesehen, dass der unten rechts noch S0 hat. Hab das auch mal gemessen am 21/20, der schaltet auch.

              Jetzt frag ich mich, ob der nicht auch noch D0 hat, damit ich den Smartmeter nutzen kann, welches mehr Charme bietet. Also über verriegelt sind 2 Linsen zu sehen. Kann das vielleicht sein, dass der D0 kann? Wenn ja, welchen Lesekopft sollte ich mir mal bestellen, damit ich die Werte im Iobroker bekomme, der auf einen Nuc unter Proxmox läuft?

              Falls das kein D0 ist, dann müsste ich auf die S0 Schnittstelle ausweichen und einen Wemos Zwischenhängen.

              Gruß und Danke
              1241_rprs9cmsqbcfwzj_s_llpq.jpg
              1241_fullsizeoutput_2691.jpeg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stabilostick
                Stabilostick last edited by

                Der ACE3000 Typ 100/110 hat bis zu zwei S0-Ausgänge. Erst der Typ 260 hat D0.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Dann sind die Dioden auf dem Bild von mir nur so da? Oder ist das für was anderes.

                  Irgendwie komisch der ganze Zähler.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stabilostick
                    Stabilostick last edited by

                    siehe PN.

                    Und

                    https://www.mwatechnology.com/wp-conten … CE3000.pdf

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      ple last edited by

                      hab schon gesehen, ich hab den 100, der ist ein Single, sollte eigentlich garnichts können, der 110 hat S0 und die Dioden sind anscheinend nur zum umproggen ob 500 oder 1000 Impulse.

                      Also doch zurück zum Wemos und noch rumscripten für den Verbrauch. 😞

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Vergleich mal mit dem Typ 260 auf der Volkszähler-Webseite.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Stabilostick
                          Stabilostick last edited by

                          @ple:

                          tja, keine Ahnung. 😞 `

                          Ich mag S0 nicht. Der absolute Zählerstand bei D0 ist Gold wert. Und auch die kurzen Messintervalle, z.B um Verbraucher direkt zu erkennen oder schnelle Regelungen zu machen.

                          Ich würde, auch um unabhängig vom Messstellenbetreiber zu sein, immer wieder einen eigenen D0 oder Modbus-Zähler o.ä. einsetzten. Ich benutze bei mir das Energy Meter von SMA.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            ple last edited by

                            ja, dann bin ich wieder am Anfang.

                            ich mach mich mal schlau nach dem Energy Meter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Naja kannst ja mal testen ob die LEDs was senden!!

                              Nimm einen Fotoapparat (Handys gehen nicht so gut) und halte ihn draufging schau aufs Display und mach dunkel. Wenn die was senden sieht man das meistens weil dies Ann leicht lila zu sehen sind.

                              Gesendet vom Handy …

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by

                                Der Tipp von apollon77 ist gut. Wobei der Typ 270 sendet erst etwas, wenn er eine Anfragesequenz über Infrarot bekommen hat.

                                Das Energy Meter-20 von SMA, das ich verwende ist 7cm breit. Es benötigt einen Ethernet-Anschluss im Zählerkasten und sendet die Messwerte im Sekundentakt per Broadcast ins Netzwerk, jeweils Wirk-, Blind- und Scheinleistung pro Phase sowie Spannungen und Ströme. Und natürlich den aktuellen Verbrauch bzw. Lieferung sowie eigene Zählerstände. Es gibt dafür auch eine App im iOS-AppStore. Der Preis ist mit etwa 320€ aber eher im höheren Segment angesiedelt.

                                https://www.photovoltaik4all.de/media/p … 0web-1.pdf

                                Der zugehörige Adapter ist der Folgende:

                                https://github.com/CTJaeger/ioBroker.sma-em

                                Im Forum gibt es noch Beispiele für andere Smartmeter, die z.B. per Modbus auslesbar sind.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  ple last edited by

                                  Ich glaub ich geh den Weg mit dem SMA Meter, schon mal danke für die Info.

                                  Gruß

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Stabilostick
                                    Stabilostick last edited by

                                    Wenn Du noch etwas mehr Geld ausgibst, gibt es den SMA Homemanager 2.0

                                    Wenn Du eine PV-Anlage hast, ist der HM mit der automatischen Einschaltung von Verbrauchern abhängig vom Verbrauchsprofil der Vergangenheit und dem erwarteten Wetter echt cool.

                                    Träum: Das mit ioBroker lösen….

                                    Wie gesagt, es gibt günstigere Smartmeter....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      ple last edited by

                                      Ne im Moment nicht, würde vielleicht kommen, wenn das Elternhaus umgebaut wird aber für meine Eigentumswohnung ein wenig zuviel.

                                      Günstigere hatte ich mir mal angesehen, wäre auch eine Option, dachte da an Mbus um später auch meine Wasserzähler mit Mbus auszurüsten sowie die Wärmemengenzähler die noch im Moment auf WM-bus laufen.

                                      Aber der SMA ist auch beruflich interessant für unser Energiemanagement, da könnte man bei nächsten Audit was zeigen zudem ist er einfach einzubinden, Netzwerk dran und gut ist.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stabilostick
                                        Stabilostick last edited by

                                        Das Protokoll beim SMA ist public.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          momobatiko last edited by

                                          @apollon77 @Röstkartoffel

                                          Danke für die Hilfe….Mit den Einstellungen klappt alles super!!! 😄

                                          Krieg die Werte aus dem EasyMeter .....

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Röstkartoffel
                                            Röstkartoffel last edited by

                                            @momobatiko

                                            Und nun noch die Daten vom Smartmeter sammeln und auswerten.

                                            Dazu empfehle ich das Script: "[Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)", das findest du hier:

                                            viewtopic.php?f=21&t=12272

                                            Ja, der Beitrag ist sehr lang, lohnt sich aber.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            504
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            279
                                            3620
                                            1734236
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo