Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ioBroker.unifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: ioBroker.unifi

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
unifi
1.0k Beiträge 172 Kommentatoren 394.4k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    maniac
    schrieb am zuletzt editiert von
    #158

    @adarof:

    Hallo

    Das von mir sind Shell-Skripte; die müsstest Du auf den Raspi (oder ioBroker-Host) legen. Diese müssen dann aufgerufen werden aus ioBroker.

    Bei mir geschieht das über ein Script (anbei) von einer CCU Variable.

    Ich kann aber auch noch warnen: Leider verlieren beim umschalten alle WLAN-Verbindungen die Verbindung - die Unifi scheinen beim ein/ausschalten konzeptuell "alles" an WLAN neu zu starten. `

    Danke, aber ich bekomme noch einen Fehler.

    Fehlt mir da noch was? Du sagtest ja etwas von einer Api. Muss die noch installiert werden?

    Wenn ich das Skript auf dem IOBroker PC aufrufe.

    ./unifywlanstart.sh: Zeile 7: unifi_sh_api: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
    ./unifywlanstart.sh: Zeile 8: unifi_api: Kommando nicht gefunden.
    
    

    Gruß Frank…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      adarof
      schrieb am zuletzt editiert von
      #159

      Hallo

      unifi_sh_api wird mit den ReleaseNotes der FW verteilt - also z.B. hier (ganz unten)

      https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Upd … -p/2162104

      Gruss -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        maniac
        schrieb am zuletzt editiert von
        #160

        @adarof:

        Hallo

        unifi_sh_api wird mit den ReleaseNotes der FW verteilt - also z.B. hier (ganz unten)

        https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Upd … -p/2162104

        Gruss - `

        Die neue Version habe ich gefunden, aber was mache ich da jetzt genau mit? Als Script auf dem IOBroker Server speichern? Ausführen?

        https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Upd … -p/2404580

        Gruß Frank…

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          adarof
          schrieb am zuletzt editiert von
          #161

          Hallo

          das ". unifi_sh_api" in meinem Script bedeutet, dass er die Date "unifi_sh_api" (die Du im Download gefunden hast) "sourced" oder einfach quasi wie eine Library lädt - aus dem gleichen Verzeichnis. D.h. einfach neben meine Scripte legen.

          Gruss -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Z Offline
            Z Offline
            zloe
            schrieb am zuletzt editiert von
            #162

            Hi,

            ich würde gerne mein failover WAN (LTE Router mit prepaid SIM) nur im Bedarfsfall einschalten (mit einer HomematicIP Schaltsteckdose) und wen das "normale" WAN wieder up ist wieder ausschalten.

            Dazu müsste ich den load-balancer status des UniFi USG auslesen können.

            Wäre es möglich den Adapter entsprechend zu erweitern?

            integer63I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #163

              @stephanstricker:

              @stephanstricker:

              @Kiwifranky:

              Hi,

              hab heute mal den Unifi Adapter ausprobieren wollen. Leider schmeisst er beim Start direkt "api.err.Invalid".

              Der Unifi Controller ist Version 5.6.29.

              Irgendwelche Tipps?

              Grüsse

              Franky `

              Ich habe das gleiche Problem. Gibt es dafür schon eine Lösung? `

              Habs gefunden, Benutzername war falsch `

              Habe genau dasselbe Problem Username und Pass stimmen aber 100%…

              Könnte es sein das der Controller probiert Port 22 (SSH) zu benutzen?

              Das würde bei mir nicht gehen da der Controller in einem docker läuft und 22 bereits anderweitig belegt ist.

              Sent from my iPhone using Tapatalk

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #164

                Falls der mehrfach benutzte Port 22 die Ursache ist …

                hast Du mal probiert dem Container eine eigene (statische?) IP zu geben, so dass der Container nicht mit der IP des HOST angesprochen wird?

                (so mache ich es zumindest mit meinen Docker-Containern auf meinem QNAP-NAS). Dann wäre der Port 22 für diese IP zumindets noch nicht anderweitig belegt.

                Falls Deine Docker-Umgebung allerdings auf einem Windows oder MAC Client laufen, weiss ich nicht ob es da auch so eine Option gibt.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #165

                  Ich habe gerade noch einmal in meinen Einstellungen des UniFi Adapters im ioBroker nachgeschaut.

                  Bei mir wird explizit der Port 8443 angegeben und mein Username/Passwort ist auch <u>nicht</u> der, den ich für SSH im Controller defniert habe.

                  Dann würde ich 2 x NEIN sagen für deine Vermutung es würde der Port 22 (SSH) für die Verbindung genutzt (ausser Du hast das so eingetragen?!?!?)

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB Offline
                    BBTownB Offline
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #166

                    Einen hab ich noch ;)

                    Du kannst doch im UniFi Controller weitere Admin-User anlegen.

                    Probier doch mal einen separaten Admin-User für den ioBroker Zugriff anzulegen und beginne mal mit einem einfachen Passwort aus Buchstaben und Zahlen. Womöglich liegt das Problem an Sonderzeichen im Passwort oder der Passwortlänge?

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #167

                      Werde ich Mal probieren, eigentlich ist das Password einigermaßen simpel gehalten mit 8zeichen, Buchstaben und zahlen wobei 1 Grossbuchstabe und 2 Zeichen (* #)

                      Admin reicht für Zugriff also muss nicht der Site "super Admin" sein richtig?

                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB Offline
                        BBTownB Offline
                        BBTown
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #168

                        @Dutchman:

                        Admin reicht für Zugriff also muss nicht der Site "super Admin" sein richtig? ` gute Frage, kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten.

                        Versuch macht kluch :D

                        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Offline
                          DutchmanD Offline
                          Dutchman
                          Developer Most Active Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #169

                          @BBTown:

                          @Dutchman:

                          Admin reicht für Zugriff also muss nicht der Site "super Admin" sein richtig? ` gute Frage, kann ich dir nicht mit Sicherheit beantworten.

                          Versuch macht kluch :D `

                          Wir werden sehen ich sag heut Abend / morgen bescheid

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #170

                            leider kein folg ich habe ein einfaches password genommen miet 4 Zahlen und 6 Buchstaben mit einem gross geschrieben

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Solear
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #171

                              Wird der Adapter nicht mehr gepflegt? Auf Github ist der seit 2 Jahren ohne Änderungen (https://github.com/jens-maus/ioBroker.unifi)

                              Auf meinem aktuellen iobroker (Docker Container) lassen sich die Adaptereinstellungen nach Installation nicht aufrufen. Es steht nur da "File index.html not found".

                              Gibt es eine andere Möglichkeit Unifigeräte abzufragen (WLAN Anwesenheitserkennung)?

                              iobroker als LXC unter Proxmox

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #172

                                Kan ich nicht nachvollziehen der Adapter läuft bei mir im ioBroker docker Container (buanet) auf nen Synology nas

                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Solear
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #173

                                  Mh, merkwürdig. Bei mir das gleich. DS-918+ und buanet Container. Das ist auch der einzige Adapter der nicht geht. Neustart hilft auch nicht.

                                  Welche admin/Host Version hast du?

                                  iobroker als LXC unter Proxmox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #174

                                    Bei mir - ioBroker unter Docker -auf QNAP!-NAS - läuft der Adapter auch einwandfrei.

                                    Kann das etwas mit deinen Netzwerkeinstellungen des Containers zu tun haben?

                                    Ich hatte z.B. in der Vergangenheit Porbleme mit dem Verbindungsaufbau des Cloud Adapters,

                                    das lag eindeutig an meinem Container-Netzwerk-Einstellungen

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Solear
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #175

                                      Klappt jetzt. Über die GUI lies sich das nicht installieren, per Konsole dann schon:

                                      npm install iobroker.unifi

                                      Iobroker upload unifi

                                      Und dann hat es auch geklappt.

                                      iobroker als LXC unter Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        mike1976
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #176

                                        @Solear:

                                        Klappt jetzt. Über die GUI lies sich das nicht installieren, per Konsole dann schon:

                                        npm install iobroker.unifi

                                        Iobroker upload unifi

                                        Und dann hat es auch geklappt. `

                                        Hallo, bei mir leider nicht:

                                        /opt/iobroker$ npm install iobroker.unifi
                                        
                                        > authenticate-pam@1.0.2 install /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
                                        > node-gyp rebuild
                                        
                                        make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build“ wird betreten
                                          CXX(target) Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o
                                        ../authenticate_pam.cc:30:31: fatal error: security/pam_appl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                        #include <security pam_appl.h="">^
                                        compilation terminated.
                                        authenticate_pam.target.mk:93: die Regel für Ziel „Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o“ scheiterte
                                        make: Verzeichnis „/opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam/build“ wird verlassen
                                        make: *** [Release/obj.target/authenticate_pam/authenticate_pam.o] Fehler 1
                                        gyp
                                        ERR!
                                        build error
                                        gyp
                                        ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                        gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/node_modules/node-gyp/lib/build.js:258:23)
                                        gyp ERR!
                                        stack     at emitTwo (events.js:126:13)
                                        gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                                        gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                                        gyp
                                        ERR! System Linux 4.14.34-v7+
                                        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                        gyp
                                        ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/authenticate-pam
                                        gyp ERR! node -v v8.11.1
                                        gyp ERR! node-gyp -v v3.6.2
                                        gyp
                                        ERR! not ok
                                        npm
                                        WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
                                        npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 (node_modules/authenticate-pam):
                                        npm
                                        WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: authenticate-pam@1.0.2 install: `node-gyp rebuild`
                                        npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                                        
                                        + iobroker.unifi@0.3.1
                                        added 1 package from 2 contributors and updated 2 packages in 47.346s
                                        /opt/iobroker$ iobroker upload unifi
                                        
                                        got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/admin
                                        upload [1] unifi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/admin/unifi.png unifi.png image/png
                                        upload [0] unifi.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/admin/index.html index.html text/html
                                        got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/www
                                        upload [1] unifi /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/www/index.html index.html text/html
                                        upload [0] unifi /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/www/README.md README.md text/markdown
                                        /opt/iobroker$ c</security> 
                                        

                                        und im log sieht es dann so aus:

                                         unifi.0	2018-10-04 10:43:37.784	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v8.11.1
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:05.728	info	cleaned everything up...
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:05.728	error	TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:58 at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32) at tr
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:05.727	error	uncaught exception: Cannot read property 'subsystem' of null
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:05.727	info	getSitesStats: default
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:03.423	info	controller = 192.168.1.2:8443
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:03.423	info	update_interval = 60
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:03.423	info	Starting UniFi-Controller query
                                        unifi.0	2018-10-04 10:43:03.422	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v8.11.1
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:40.002	info	terminating
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.953	info	cleaned everything up...
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverseArray (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:165:7)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at Array.every ()
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:168:7
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:178:27)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:288:13
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:184:7)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32)
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:58
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.948	error	TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.947	error	uncaught exception: Cannot read property 'subsystem' of null
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:39.931	info	getSitesStats: default
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:37.009	info	controller = 192.168.1.2:8443
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:37.009	info	update_interval = 60
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:37.008	info	Starting UniFi-Controller query
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:36.998	info	starting. Version 0.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v8.11.1
                                        unifi.0	2018-10-04 10:42:36.927	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379 
                                        

                                        zur info, bei mir läuft das ganze auf einem pi3

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mike1976
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #177

                                          Echt keiner eine Idee? :(

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          730

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe