Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
obi steckdoseesp8266
464 Beiträge 37 Kommentatoren 157.9k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TomTT Offline
    TomTT Offline
    TomT
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    @Homoran:

    Hallo Tom!
    @TomT:

    Hattest du auch einfach mal versucht die 1.0.4 BETA.BIN mit der OTA Funktion hochzuladen `
    Natürlich nicht :oops: :oops:

    Das probiere ich nochmal, dazu muss ich natürlich dann kurzfristig das Netz sichtbar schalten - ist aber kein Problem.

    gibt es auch noch die 1.0.2 Beta als OTA-bin?

    Gruß

    Rainer `

    Hab sie dir per PN geschickt….

    Bitte sag nur gerade noch Bescheid, was deine 1.0.4 BETA .BIN Tests gemacht haben.

    Hilft uns ungemein beim Fehlersuchen....

    Grüße

    Tom

    PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
    if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #195

      1.0.2b läuft!

      OTA von 1.0.2b auf 1.0.4 :evil:

      Connected nicht mehr bei unsichtbarer SSID

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • TomTT Offline
        TomTT Offline
        TomT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        Wenn du beide bins probiert hast, haben wir ein Problem ab ESP Core 2.4.1

        Bedeutet in diesem Falle dann, du solltest im Arduino bei 2.4.0-rc2 Core bleiben, bis es ne Lösung gibt.

        Ich muss mit ner Testfritte mal ein paar Versuche machen und melde mich dann noch mal.

        Danke Rainer fürs Testen

        Grüße

        Tom

        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          Habe beide bins probiert.

          Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sissiwupS Offline
            sissiwupS Offline
            sissiwup
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            @Caliban:

            @sissiwup:

            So,

            hab mit viel debuggen das Problem mit VPN hoffentlich gelöst, so dass hier auch die 2.4.2 jetzt geht.

            Bitte testen:

            code_1_1_4i.zip

            firmware_1_1_4i.zip

            Wenn Homoran jetzt noch rausbekommt, ob 2.4.1 oder 2.4.0 auch mit versteckten SSID gehen, dann können wir erstmal die Version einsetzen. `

            Melde mich mal hier zurück wegen der 1.4.4i. Eben gerade drüber installiert und gleich ein Versuch über VPN gemacht, Erfolg! =) Aber ich teste es natürlich wieder noch ein paar mal zufällig weiter, war ja leider bisher immer das Problem das es mal zufällig ging und genau so zufällig dann nicht mehr ging.

            Riesen Dank für deine Mühen, das ist wirklich nicht selbstverständlich! :) `

            Hallo,

            das ist doch schon mal gut. Selbst wenn es über VPN mal nicht klappt, sollte die Dose nicht mehr abstürzen, sondern über VPN nur kein Bild liefern.

            Dann kannst du immer noch mit IP/getState den Status abfragen etc.

            MfG

            Sissi

            –-----------------------------------------

            1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • sissiwupS Offline
              sissiwupS Offline
              sissiwup
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              Hallo,

              anbei die erste Version mit MQTT:
              609_bildschirmfoto_2018-08-29_um_23.44.52.png

              mit "setRelay" kann man aktuell nur "0" oder "on" die Dose an machen oder mit "1" oder "off" die Dose ausschalten.

              CMD: Zeigt das letzte Kommando

              DelayStatus: Ob in Timer aktiv ist

              Hardware: ich hoffe selbsterklärend

              Service: Rechtes log

              State: Linkes Log

              name: Devicename

              relay_i: Status der Dose als Zahl (Integer)

              relay_t: Status der Dose als Text

              starttime: Zeit vom letzten connect

              stoptime: Wenn die Verbindung seitens der Dose gekappt wurde

              setRelay: Zeigt den aktuellen status, kann die Befehle:

              • 1: an
              on: an
              
              ON: an
              
              0: aus
              
              off: aus
              
              OFF: aus
              
              ?: Update der Hardware 
              

              Wird die Dose geschaltet, wird setRelay aktualisiert.

              609_bildschirmfoto_2018-08-29_um_23.44.40.png
              Es wird unten hinter der Version die LIB-Version angezeigt, hier 2.4.2

              Optimierung der Speicherverwaltung. Allerdings noch einige Debugg-Informationen auf die Serielle Konsole.

              609_firmware_1_5_0.zip
              609_code_1_1_5.zip

              MfG

              Sissi

              –-----------------------------------------

              1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sissiwupS Offline
                sissiwupS Offline
                sissiwup
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                @Homoran:

                Habe beide bins probiert.

                Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht

                Gruß

                Rainer `

                Hast du mal die 2.3.0 probiert? Hatte ich im VPN-Test reingehängt.

                MfG

                Sissi

                –-----------------------------------------

                1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Marty56
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #201

                  Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                  Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware?

                  HW:NUC (16 GB Ram)
                  OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RappiRN
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #202

                    Dazu steht doch ne ganze Menge im 1.Post. ;)

                    Enrico

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      der_Auge
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @Marty56:

                      Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                      Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                      Ich denke die beiden haben ein LOB verdient, dass sie selber eine "eigene" Firmware für die Steckdose programmieren.

                      Klan kann man immer etwas vorhandenes nehmen.

                      Aber die beiden machen sich halt Gedanken über eine Alternative

                      Gruß

                      Jürgen

                      Master: DN2820FYKH (4GB) Linux NUC 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu x86_64

                      Slave: Linux RPi2-1 4.1.19-v7+ #858 v4.4.3 # 2.15.1

                      SQL-DB : Linux DS 3.10.77 #7321 x86_64 synology412+

                      Test : DS916+ VM Debian

                      Test : Tinker mit piVCCU

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TomTT Offline
                        TomTT Offline
                        TomT
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #204

                        @Homoran:

                        Habe beide bins probiert.

                        Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht `

                        Momento :D

                        Es klappt grundsätzlich mit der 2.4.0-rc2 bei dir, weil mit dieser Version ja auch die Beta1.0.2.BIN kompiliert wurde. Erst ab Version 1.0.4 Beta hatte ich auf die Core Version 2.4.1 umgestellt.

                        Ich kompiliere dir nachher mal eine 1.0.4 BETA mit dem rc2 Core und schick sie dir mal zum probieren.

                        So lange deine Arduino Umgebung immer noch nicht ohne diese Java Fehler kompiliert, wird dass mit deiner Selbstkompilierung nämlich auch nix wirkliches….

                        Grüße

                        Tom

                        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • TomTT Offline
                          TomTT Offline
                          TomT
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #205

                          @Marty56:

                          Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                          Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                          Kann ich dir zumindest für mich schon mal beantworten :

                          Wenn du dir mal im Internet die ganzen Tasmota und Sonoff Probleme durchliest, dann macht es durchaus Sinn, sich nicht auf andere verlassen zu müssen bis Fehler behoben werden. Ausserdem macht es auch Spaß, was eigenes zu programmieren. Sieh es als Hobby an :D

                          Klar, kann man das auch alles für sich selbst im kleinen Kämmerlein machen, aber warum es nicht zu Verfügung stellen, wenn es denn dann problemlos funktioniert?

                          Und niemand wird gezwungen diese Software/Firmware zu nutzen.

                          Für mich ist diese Software auch entstanden, weil ich was grundlegendes machen wollte, um auch andere Sensoren und Projekte auf den selben Programmiergrundlagen weiter zu entwickeln.

                          Grüße

                          Tom

                          PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                          if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomeZeckeH Offline
                            HomeZeckeH Offline
                            HomeZecke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #206

                            @der_Auge:

                            @Marty56:

                            Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                            Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                            Ich denke die beiden haben ein LOB verdient, dass sie selber eine "eigene" Firmware für die Steckdose programmieren.

                            Klan kann man immer etwas vorhandenes nehmen.

                            Aber die beiden machen sich halt Gedanken über eine Alternative

                            Gruß

                            Jürgen `

                            Ja, da muss ich zustimmen! Dickes Lob an die Beiden, klasse Arbeit. Ich liebe die Delayed-Befehle. :P Außerdem finde ich es sehr gut, dass man noch eine andere Firmware zur Hand hat. Hatte auf meinem H801 LED-Controllern auch Tasmota drauf, war aber gar nicht so überzeugt. Glücklicherweise gab es aber auch da eine Alternative. Also jetzt mit mqtt fehlt eigentlich nichts mehr… Ach doch, das Teil sollte meine Wäsche waschen :mrgreen:

                            Grüsse..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • TomTT Offline
                              TomTT Offline
                              TomT
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #207

                              @TomT:

                              @Homoran:

                              Habe beide bins probiert.

                              Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht `

                              Momento :D

                              Es klappt grundsätzlich mit der 2.4.0-rc2 bei dir, weil mit dieser Version ja auch die Beta1.0.2.BIN kompiliert wurde. Erst ab Version 1.0.4 Beta hatte ich auf die Core Version 2.4.1 umgestellt.

                              Ich kompiliere dir nachher mal eine 1.0.4 BETA mit dem rc2 Core und schick sie dir mal zum probieren.

                              So lange deine Arduino Umgebung immer noch nicht ohne diese Java Fehler kompiliert, wird dass mit deiner Selbstkompilierung nämlich auch nix wirkliches….

                              Grüße

                              Tom `

                              2 Versionen zum Testen für dich. Da ist NICHTS geändert ausser dem Kompilieren mit den unterschiedlichen ESP Cores.

                              Ich habe hier auf einer Testfritte 7412 mit MAC Filterung und verstecktem SSID überhaupt keinerlei Probleme bei beiden Versionen.

                              Allerdings hat die Fritte OS 06.83 drauf….

                              Probier mal beide BINs aus

                              Grüße

                              Tom
                              3351_obi-wall-plug_ver_beta1.0.4-core2.4.0-rc2.ino.generic.bin.zip
                              3351_obi-wall-plug_ver_beta1.0.4-core2.4.1.ino.generic.bin.zip

                              PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                              if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                meierchen006
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #208

                                Hallo TomT und Sissiwup,

                                ich habe die aktuellste Firmware 1_1_5.bin auf meine Steckdosen aufgespielt.

                                Ich habe eigentlich keine Probleme bisher mehr gehabt, weder beim Update noch beim Schalten. Allrdings haben die Dinger bei mir noch keine richtige Aufgabe.

                                Heute habe ich dann mal den Test gemacht mit der versteckten SSID, dann ist es auch bei mir so mit 1_1_5.bin das die Steckdosen sich nicht mehr anmelden können.

                                Ich nutze ein Fritzbox Mesh Netzwerk: 7490-6.93 als Mesh/Master mit drei LAN/Mesh/Client 7490-6.93, einen LAN/Mesh/Client-Fritz!Repeater 1750E-6.93 und einen LAN/Mesh/Client-Fritz!Repeater 450E-6.92.

                                Auch ist mir bei diesem Test nochmal aufgefallen dass die <u>Steckdose ohne Netzwerk</u> nicht mal mehr ihre <u>Grundfunktion über den Schalter EIN/AUS kann.</u>

                                Dies hatten wir Früher schonmal worauf TomT geschrieben hatte

                                Zitat 29.05.2018 12:54 – Seite 9
                                ` > Solange die Steckdose mit keinem Netzwerk verbunden ist, wird das eigentliche Programm auch nicht gestartet, also kannst du die Steckdose auch nicht am Taster schalten. Hmmmm, das muss ich mir notieren für eine der nächsten Versionen… Hab ich nicht drüber nachgedacht :D

                                Wenigstens am Taster sollte sie sich bedienen lassen auch ohne WLAN Zugang :lol: `

                                Sollte man vielleicht auch nochmal beachten.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • TomTT Offline
                                  TomTT Offline
                                  TomT
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #209

                                  @meierchen006:

                                  Heute habe ich dann mal den Test gemacht mit der versteckten SSID, dann isst es auch bei mir so mit 1_1_5.bin das die Steckdosen sich nicht mehr anmelden können. `

                                  Dann hier auch die Bitte an dich, die zwei Bins oben mal zu testen und zu schauen, ob bei 1 Version die Verbindung mit dem Hidden SSID klappt.

                                  Grüße

                                  Tom

                                  PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                  if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Caliban
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #210

                                    @sissiwup:

                                    Hallo,

                                    das ist doch schon mal gut. Selbst wenn es über VPN mal nicht klappt, sollte die Dose nicht mehr abstürzen, sondern über VPN nur kein Bild liefern.

                                    Dann kannst du immer noch mit IP/getState den Status abfragen etc. `

                                    Also ich habe die Steckdose nun mehrmals über VPN probiert und ich sage mal in ca. 9 von 10 Versuchen war die Dose sofort erreichbar ohne Probleme! :) Nur in einem Fall habe ich einmal gedacht sie stürzt wieder ab, jedoch schien das nicht komplett der Fall gewesen zu sein wie du sagst.

                                    Der Ablauf war in etwa das sich die Seite im Handybrowser nicht aufbaut, der Ladebalken hing wieder da fest, wo er sonst immer beim Absturz hängen blieb, daran konnte man immer sofort sehen, dass es nicht funktioniert. Allerdings nach so 7 oder 8 Sekunden baute sich plötzlich die Seite auf dem Handy doch auf. Ich weiss nicht ob es nun ein Absturz war aber es hat vielleicht ein wenig gedauert aber kam trotzdem der Seitenaufbau. Ich hätte es mir mal aufschreiben sollen aber aus dem Kopf kann ich noch ungefähr sagen das im Dosen Log in der Weboberfläche nach diesen hängern Stand "HTTP Timeout: LAST". Das wurde glaub ich 1 oder 2 mal angezeigt.

                                    Noch eine ganz doofe Frage - diese Änderungen hier fürs VPN sind aber weiterhin in allen Version vorhanden? ;) Wo jetzt die MQTT Einbindung kommt, möchte ich das doch auch gerne Testen in Verbindung mit OpenHAB ;)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      meierchen006
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #211

                                      Hallo TomT und Sissiwup,

                                      so habe getestet:

                                      Zwei Steckdosen bezeichnet als Obi-1 und die andere als Obi-2.

                                      An Meinem Netzwerk habe ich überall die SSID ausgeschaltet so das sie nicht mehr zu sehen ist.

                                      Dies habe ich mit meinem Android Handy >> Wifi Analyzer kontrolliert von meinem WLAn Netzwerk ist nichts zu sehen, meine Geräte die angemeldet sind funktionieren, Ohh mein Samsung A5/2016 funktioniert auch nicht > nicht so schlimm wird eh nicht genutzt. Hauptsache mein S7 funktioniert :D

                                      Obi-1-Steckdose:

                                      funktioniert mit versteckter SSID und Firmware >> Version BETA 1.0.4-rc2
                                      7526_obi-1–1.jpg – 7526_obi-1–2.jpg

                                      Obi-2 Steckdose:

                                      funktioniert mit versteckter SSID und Firmware >> Version BETA 1.0.4
                                      7526_obi-2–1.jpg – 7526_obi-2–2.jpg

                                      <u>Es funktionieren beide Steckdosen mit nicht Sichtbarer SSID, schalten und Webseite geht wie man an den Bildern sieht.</u>

                                      So danach direkt wieder Update der Firmware auf 1_1_5.bin.

                                      Kein verbinden mehr möglich bei unsichtbarer ID, gleicher Aufbau nichts geändert ausser Firmwareupdate auf 1_1_5.bin.

                                      <u>SSID Sichtbarkeit einschalten</u>

                                      die beiden Steckdosen haben sich nach einem Spannungsreset von selbst mit dem Netzwerk verbunden.

                                      Jetzt blinken sie nur bei Datenverkehr blau, bei eingeschalteter Steckdose leuchtet die rote.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • TomTT Offline
                                        TomTT Offline
                                        TomT
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #212

                                        Ich danke dir für deine Tests.

                                        Bestätigt auch meine Versuche….

                                        Auch die Core Version 2.4.1 kann mit versteckten SSIDs & MAC Filterung umgehen.

                                        Jetzt müsste sissiwup mal schauen, was er an der ganzen Prozedur geändert hat, daß es auf einmal nicht mehr funktioniert.

                                        Und bei Homoran(Rainer) scheint auch irgendwas im Argen zu liegen, daß es nicht funktioniert.

                                        Mit ist gerade aufgefallen, daß du die 1.0.4BETA von Seite 1 genommen hast zum Test.

                                        Würdest du das bitte nochmal probieren mit der Version 1.0.4Beta von heute?

                                        Dann sollte unten auf der Seite stehen : BETA 1.0.4- 2.4.1

                                        Steht auf dem Screenshot nicht drin.... (Das ist die Core Version vom ESP)

                                        Grüße

                                        Tom

                                        PI3B > Raspimatic / Opi+2 > ioBroker / ESP8266
                                        if (System == "running") {finger = "weg";} else {lastAction = "Rückgängig";}

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #213

                                          Hallo Tom,

                                          ich bekomme schon ewig keine Fehlermeldungen mehr beim kompilieren

                                          Dass was bei mir schief läuft sehe ich auch so. - aber was?

                                          Habe eben die SSID sichtbar geschaltet und die 1.0.4-2.4.0rc2 per OTAU hochgeladen

                                          2018 by TomT - - - Version BETA 1.0.4-rc2 - - - contact me
                                          

                                          SSID unsichtbar geschaltet - Steckdose rebootet - geht wieder online!!!

                                          Dann weiterhin unsichtbar die

                                          1.0.4. - 2.4.1 per OTAU aufgespielt - reboot der Dose

                                          Waiting for Wifi to connect.......................................
                                          

                                          EDIT1:

                                          sichtbar geschaltet -> online! ->jetzt 2.4.1 per OTAU drauf

                                          Steckdose bleibt auch nach unsichtbar schalten der SSID online, und kommt nach reboot wieder rein

                                          Das muss ich erst einmal verdauen

                                          EDIT2:

                                          Jetzt ist sie offline!

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          859

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe