Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      So,

      hab mit viel debuggen das Problem mit VPN hoffentlich gelöst, so dass hier auch die 2.4.2 jetzt geht.

      Bitte testen:

      609_code_1_1_4i.zip
      609_firmware_1_1_4i.zip

      Wenn Homoran jetzt noch rausbekommt, ob 2.4.1 oder 2.4.0 auch mit versteckten SSID gehen, dann können wir erstmal die Version einsetzen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sissiwup
        sissiwup last edited by

        MQTT:

        So, die Verbindung ist nicht das Problem, kenne mich mit MQTT leider nur sehr wenig aus:

        609_bildschirmfoto_2018-08-27_um_21.22.01.png

        /obi/dose1/status -> Status der Dose

        /obi/dose1/switch <- schaltet die Dose bei on/off

        Kann jemand hier mal zeigen wie das normalerweise so gemacht wird?

        Bisher würde ich:

        IP des Brokers,

        Pfad "/obi/dose1"

        als Parameter brauchen.

        Vorschläge?

        Was ist mit Passwort?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo ihr Lieben!

          ich bin mit meinem Latein am Ende.

          Habe es jetzt mit der 2.4.0rc2, der 2.4.1 und der 2.4.2 versucht.

          Mit der OBIv1.0.4 - 1.1.4i in fast allen Schritten.

          Habe auch noch mal die alte IDE installiert

          es klappt nicht.

          (Leider muss ich immer noch jedesmal die Steckdose wieder zusammenbaueen und an den Strom klemmen, weil der AP Mode bei Versorgung über den USB zu schnell weg ist um auf das WebIF zu kommen)

          Ich habe im Moment noch einiges anderes um die Ohren, komme leider in der nächsten Zeit nicht zu weiteren Tests.

          Danke für eure Geduld!

          Werde mich ggf. mal per PN melden.

          Danke

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TomT
            TomT last edited by

            @Homoran:

            Habe es jetzt mit der 2.4.0rc2, der 2.4.1 und der 2.4.2 versucht.

            Mit der OBIv1.0.4 - 1.1.4i in fast allen Schritten.

            Habe auch noch mal die alte IDE installiert

            es klappt nicht. `

            Schade 😞

            Hattest du auch einfach mal versucht die <u>1.0.4 BETA.BIN mit der OTA Funktion</u> hochzuladen und zu probieren?

            Hast du bei allen Versuchen mit der Arduino Umgebung die weiter oben geposteten Fehlermeldungen gehabt?

            Grüße

            Tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hallo Tom!
              @TomT:

              Hattest du auch einfach mal versucht die 1.0.4 BETA.BIN mit der OTA Funktion hochzuladen `
              Natürlich nicht :oops: :oops:

              Das probiere ich nochmal, dazu muss ich natürlich dann kurzfristig das Netz sichtbar schalten - ist aber kein Problem.

              gibt es auch noch die 1.0.2 Beta als OTA-bin?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Caliban last edited by

                @sissiwup:

                So,

                hab mit viel debuggen das Problem mit VPN hoffentlich gelöst, so dass hier auch die 2.4.2 jetzt geht.

                Bitte testen:

                code_1_1_4i.zip

                firmware_1_1_4i.zip

                Wenn Homoran jetzt noch rausbekommt, ob 2.4.1 oder 2.4.0 auch mit versteckten SSID gehen, dann können wir erstmal die Version einsetzen. `

                Melde mich mal hier zurück wegen der 1.4.4i. Eben gerade drüber installiert und gleich ein Versuch über VPN gemacht, Erfolg! 😃 Aber ich teste es natürlich wieder noch ein paar mal zufällig weiter, war ja leider bisher immer das Problem das es mal zufällig ging und genau so zufällig dann nicht mehr ging.

                Riesen Dank für deine Mühen, das ist wirklich nicht selbstverständlich! 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TomT
                  TomT last edited by

                  @Homoran:

                  Hallo Tom!
                  @TomT:

                  Hattest du auch einfach mal versucht die 1.0.4 BETA.BIN mit der OTA Funktion hochzuladen `
                  Natürlich nicht :oops: :oops:

                  Das probiere ich nochmal, dazu muss ich natürlich dann kurzfristig das Netz sichtbar schalten - ist aber kein Problem.

                  gibt es auch noch die 1.0.2 Beta als OTA-bin?

                  Gruß

                  Rainer `

                  Hab sie dir per PN geschickt….

                  Bitte sag nur gerade noch Bescheid, was deine 1.0.4 BETA .BIN Tests gemacht haben.

                  Hilft uns ungemein beim Fehlersuchen....

                  Grüße

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    1.0.2b läuft!

                    OTA von 1.0.2b auf 1.0.4 :evil:

                    Connected nicht mehr bei unsichtbarer SSID

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • TomT
                      TomT last edited by

                      Wenn du beide bins probiert hast, haben wir ein Problem ab ESP Core 2.4.1

                      Bedeutet in diesem Falle dann, du solltest im Arduino bei 2.4.0-rc2 Core bleiben, bis es ne Lösung gibt.

                      Ich muss mit ner Testfritte mal ein paar Versuche machen und melde mich dann noch mal.

                      Danke Rainer fürs Testen

                      Grüße

                      Tom

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Habe beide bins probiert.

                        Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • sissiwup
                          sissiwup last edited by

                          @Caliban:

                          @sissiwup:

                          So,

                          hab mit viel debuggen das Problem mit VPN hoffentlich gelöst, so dass hier auch die 2.4.2 jetzt geht.

                          Bitte testen:

                          code_1_1_4i.zip

                          firmware_1_1_4i.zip

                          Wenn Homoran jetzt noch rausbekommt, ob 2.4.1 oder 2.4.0 auch mit versteckten SSID gehen, dann können wir erstmal die Version einsetzen. `

                          Melde mich mal hier zurück wegen der 1.4.4i. Eben gerade drüber installiert und gleich ein Versuch über VPN gemacht, Erfolg! 😃 Aber ich teste es natürlich wieder noch ein paar mal zufällig weiter, war ja leider bisher immer das Problem das es mal zufällig ging und genau so zufällig dann nicht mehr ging.

                          Riesen Dank für deine Mühen, das ist wirklich nicht selbstverständlich! 🙂 `

                          Hallo,

                          das ist doch schon mal gut. Selbst wenn es über VPN mal nicht klappt, sollte die Dose nicht mehr abstürzen, sondern über VPN nur kein Bild liefern.

                          Dann kannst du immer noch mit IP/getState den Status abfragen etc.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sissiwup
                            sissiwup last edited by

                            Hallo,

                            anbei die erste Version mit MQTT:
                            609_bildschirmfoto_2018-08-29_um_23.44.52.png

                            mit "setRelay" kann man aktuell nur "0" oder "on" die Dose an machen oder mit "1" oder "off" die Dose ausschalten.

                            CMD: Zeigt das letzte Kommando

                            DelayStatus: Ob in Timer aktiv ist

                            Hardware: ich hoffe selbsterklärend

                            Service: Rechtes log

                            State: Linkes Log

                            name: Devicename

                            relay_i: Status der Dose als Zahl (Integer)

                            relay_t: Status der Dose als Text

                            starttime: Zeit vom letzten connect

                            stoptime: Wenn die Verbindung seitens der Dose gekappt wurde

                            setRelay: Zeigt den aktuellen status, kann die Befehle:

                            • 1: an
                            on: an
                            
                            ON: an
                            
                            0: aus
                            
                            off: aus
                            
                            OFF: aus
                            
                            ?: Update der Hardware 
                            

                            Wird die Dose geschaltet, wird setRelay aktualisiert.

                            609_bildschirmfoto_2018-08-29_um_23.44.40.png
                            Es wird unten hinter der Version die LIB-Version angezeigt, hier 2.4.2

                            Optimierung der Speicherverwaltung. Allerdings noch einige Debugg-Informationen auf die Serielle Konsole.

                            609_firmware_1_5_0.zip
                            609_code_1_1_5.zip

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sissiwup
                              sissiwup last edited by

                              @Homoran:

                              Habe beide bins probiert.

                              Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht

                              Gruß

                              Rainer `

                              Hast du mal die 2.3.0 probiert? Hatte ich im VPN-Test reingehängt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Marty56 last edited by

                                Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                                Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RappiRN Most Active last edited by

                                  Dazu steht doch ne ganze Menge im 1.Post. 😉

                                  Enrico

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    der_Auge last edited by

                                    @Marty56:

                                    Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                                    Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                                    Ich denke die beiden haben ein LOB verdient, dass sie selber eine "eigene" Firmware für die Steckdose programmieren.

                                    Klan kann man immer etwas vorhandenes nehmen.

                                    Aber die beiden machen sich halt Gedanken über eine Alternative

                                    Gruß

                                    Jürgen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • TomT
                                      TomT last edited by

                                      @Homoran:

                                      Habe beide bins probiert.

                                      Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht `

                                      Momento 😄

                                      Es klappt grundsätzlich mit der 2.4.0-rc2 bei dir, weil mit dieser Version ja auch die Beta1.0.2.BIN kompiliert wurde. Erst ab Version 1.0.4 Beta hatte ich auf die Core Version 2.4.1 umgestellt.

                                      Ich kompiliere dir nachher mal eine 1.0.4 BETA mit dem rc2 Core und schick sie dir mal zum probieren.

                                      So lange deine Arduino Umgebung immer noch nicht ohne diese Java Fehler kompiliert, wird dass mit deiner Selbstkompilierung nämlich auch nix wirkliches….

                                      Grüße

                                      Tom

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TomT
                                        TomT last edited by

                                        @Marty56:

                                        Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                                        Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                                        Kann ich dir zumindest für mich schon mal beantworten :

                                        Wenn du dir mal im Internet die ganzen Tasmota und Sonoff Probleme durchliest, dann macht es durchaus Sinn, sich nicht auf andere verlassen zu müssen bis Fehler behoben werden. Ausserdem macht es auch Spaß, was eigenes zu programmieren. Sieh es als Hobby an 😄

                                        Klar, kann man das auch alles für sich selbst im kleinen Kämmerlein machen, aber warum es nicht zu Verfügung stellen, wenn es denn dann problemlos funktioniert?

                                        Und niemand wird gezwungen diese Software/Firmware zu nutzen.

                                        Für mich ist diese Software auch entstanden, weil ich was grundlegendes machen wollte, um auch andere Sensoren und Projekte auf den selben Programmiergrundlagen weiter zu entwickeln.

                                        Grüße

                                        Tom

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • HomeZecke
                                          HomeZecke last edited by

                                          @der_Auge:

                                          @Marty56:

                                          Vielleicht steht es irgendwo in den Thread.

                                          Warum wird nicht einfach Tasmota genommen, sondern eine neue Firmware? `

                                          Ich denke die beiden haben ein LOB verdient, dass sie selber eine "eigene" Firmware für die Steckdose programmieren.

                                          Klan kann man immer etwas vorhandenes nehmen.

                                          Aber die beiden machen sich halt Gedanken über eine Alternative

                                          Gruß

                                          Jürgen `

                                          Ja, da muss ich zustimmen! Dickes Lob an die Beiden, klasse Arbeit. Ich liebe die Delayed-Befehle. 😛 Außerdem finde ich es sehr gut, dass man noch eine andere Firmware zur Hand hat. Hatte auf meinem H801 LED-Controllern auch Tasmota drauf, war aber gar nicht so überzeugt. Glücklicherweise gab es aber auch da eine Alternative. Also jetzt mit mqtt fehlt eigentlich nichts mehr… Ach doch, das Teil sollte meine Wäsche waschen :mrgreen:

                                          Grüsse..

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • TomT
                                            TomT last edited by

                                            @TomT:

                                            @Homoran:

                                            Habe beide bins probiert.

                                            Mit der 2.4.0rc2 klappt es bei mir leider auch nicht `

                                            Momento 😄

                                            Es klappt grundsätzlich mit der 2.4.0-rc2 bei dir, weil mit dieser Version ja auch die Beta1.0.2.BIN kompiliert wurde. Erst ab Version 1.0.4 Beta hatte ich auf die Core Version 2.4.1 umgestellt.

                                            Ich kompiliere dir nachher mal eine 1.0.4 BETA mit dem rc2 Core und schick sie dir mal zum probieren.

                                            So lange deine Arduino Umgebung immer noch nicht ohne diese Java Fehler kompiliert, wird dass mit deiner Selbstkompilierung nämlich auch nix wirkliches….

                                            Grüße

                                            Tom `

                                            2 Versionen zum Testen für dich. Da ist NICHTS geändert ausser dem Kompilieren mit den unterschiedlichen ESP Cores.

                                            Ich habe hier auf einer Testfritte 7412 mit MAC Filterung und verstecktem SSID überhaupt keinerlei Probleme bei beiden Versionen.

                                            Allerdings hat die Fritte OS 06.83 drauf….

                                            Probier mal beide BINs aus

                                            Grüße

                                            Tom
                                            3351_obi-wall-plug_ver_beta1.0.4-core2.4.0-rc2.ino.generic.bin.zip
                                            3351_obi-wall-plug_ver_beta1.0.4-core2.4.1.ino.generic.bin.zip

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            591
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            141627
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo