Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    OBI Funk-Steckdosenumbau ESP8266 (Generation1 Rund)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sissiwup
      sissiwup last edited by

      viewtopic.php?f=35&t=12125&p=163799#p163799

      609_bildschirmfoto_2018-07-23_um_11.11.22.png

      /devname?=Name der Steckdose

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • TomT
        TomT last edited by

        Super !!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          meierchen006 last edited by

          Hallo,

          kann man die blaue Schriftfarbe und die violette gegen eine andere "besser lesbare" bei der schwarzen Webseite austauschen?

          heuet Mitag kann ich die 1.08b einspielen 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TomT
            TomT last edited by

            @ sissiwup

            Mir sind einige Dinge gerade aufgefallen Version 1.0.8b:

            • Der Start der Dose nach Reboot dauert ewig lang. Vermutlich, weil der Router keinen Inet Zugang hat und auch keinen eigenen NTP Server.

            Dann wartet er auf den Timeout?

            EDIT : Gefunden … Nix mit NTP Server zu tun...

            In der <u>firstStartup ()</u> -> <u>for (int i = 1; i < 99; i++) {</u> in Verbindung mit dem <u>delay(1000);</u> in der EEPROM Schreibroutine am Schluß ergibt das 99 Sekunden bis er aus der FirstStart rauskommt.

            delay(100) reicht aus…

            Nochn EDIT : delay(25); reicht auch

            • Bei jedem Start ruft er die FirstStartup Routine auf.

            EDIT : Gefunden …

            In der firstStartup () -> <u>for (int i = 1; i < 99; i++) {</u> schreibt er nur bis case 98, der Zähler schreibt 99 = First_Startup nicht ins EEPROM.

            Mach <u>for (int i = 1; i < 100; i++) {</u> , dann passts

            @meierchen :

            Wenn du die ino Dateien selbst kompilierst, such mal nach

            a:active {color:#ffffff;}
            

            und ersetze es durch :

            a:active {color:#fff;}
            

            Dann werden die Links weiß…

            Grüße

            Tom

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sissiwup
              sissiwup last edited by

              Mit 1.0.8c behoben:

              @TomT:

              @ sissiwup

              Mir sind einige Dinge gerade aufgefallen Version 1.0.8b:

              • Der Start der Dose nach Reboot dauert ewig lang. Vermutlich, weil der Router keinen Inet Zugang hat und auch keinen eigenen NTP Server.

              Dann wartet er auf den Timeout?

              EDIT : Gefunden … Nix mit NTP Server zu tun...

              In der <u>firstStartup ()</u> -> <u>for (int i = 1; i < 99; i++) {</u> in Verbindung mit dem <u>delay(1000);</u> in der EEPROM Schreibroutine am Schluß ergibt das 99 Sekunden bis er aus der FirstStart rauskommt.

              delay(100) reicht aus…

              Nochn EDIT : delay(25); reicht auch

              • Bei jedem Start ruft er die FirstStartup Routine auf.

              EDIT : Gefunden …

              In der firstStartup () -> <u>for (int i = 1; i < 99; i++) {</u> schreibt er nur bis case 98, der Zähler schreibt 99 = First_Startup nicht ins EEPROM.

              Mach <u>for (int i = 1; i < 100; i++) {</u> , dann passts

              @meierchen :

              Wenn du die ino Dateien selbst kompilierst, such mal nach

              a:active {color:#ffffff;}
              

              und ersetze es durch :

              a:active {color:#fff;}
              

              Dann werden die Links weiß…

              Grüße

              Tom `

              => Schleife angepasst (wartet nur noch wenn er auch geschrieben hat)

              => 1..100 angepaßt

              => Farben auf fff geändert.

              noch eine kleine Spielerei:

              /CCU?cuxd=1 setzt die korrekten Parameter zur Steuerung in die beiden Datenpunkte

              /CCU?cuxd=0 löscht diese dann auch wieder!

              Also zuerst Device + IP setzen, dann aktivieren 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sissiwup
                sissiwup last edited by

                @TomT:

                Bin mal gespannt, wie sich meine Sensoren verhalten wenn die millis() Function nach 52 Tagen überläuft.

                Dann wird sich auch die Anzeige der Laufzeit und wieder bei 0 beginnen.

                Ist zwar nicht wirklich tragisch, aber wenn Funktionen während des Überlaufs ausgeführt werden sollen, dann will ich sicher gehen, daß das die Funktion nicht beeinträchtigt. `

                Hallo,

                durch die unsigned long sollte das funktionieren, nur das gestartet seit wird nicht mehr korrekt sein.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  meierchen006 last edited by

                  Hallo,

                  ich habe die Firmware.bin 1.08c in meine Steckdosen eingespielt, hat ohne Probleme über die Webseite der Steckdose funktioniert.

                  Nun habe ich meinen Steckdosen über > /devname?= <value>set name of the device (max 20 char)</value> auch einen einfachen Namen gegeben.

                  Danke nochmal für das ändern der Schriftfarbe :mrgreen:

                  So jetzt irgendwann muss ich mich noch mit Zugriff mit Alexa beschäftigen, wenn dann mal Zeit ist.

                  meierchen006

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active last edited by

                    Hat das Namen geben irgendeine Relevanz für den Smart Home Bereich?

                    In der Fritz!Box haben die Dosen schon einen Namen von mir bekommen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      meierchen006 last edited by

                      Hallo,

                      ich dachte auch dann würde die Fritzbox den Namen übernehmen, dem ist aber in meinem Fall nicht so.

                      Dort in der Fritzbox steht noch der Name den ich mal selbst vergeben hatte.

                      Auf der OBI Steckdosen Webseite ändert sich dann oben in der Obersten Zeile der Name, dort steht dann nicht mehr ESP8266…. sodern dein vergebener Name.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active last edited by

                        Danke, also einfach nur nen nettes Feature 😄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • TomT
                          TomT last edited by

                          Der Name hat keine Relevanz für die Netzwerkeinstellungen, sondern ändert NUR den Namen in der Überschriftenzeile. 😄

                          @sissiwup:

                          durch die unsigned long sollte das funktionieren, nur das gestartet seit wird nicht mehr korrekt sein. `
                          Alles schon längst rausgefunden :lol: Passt alles 🙂

                          Grüße

                          Tom

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active last edited by

                            Eine meiner Steckdosen hat Version 1.0.4 und daran angeschlossen ist eine VUZero mit AN/AUS Schalter.

                            Den Kippschalter der VUZero haben wir auf AN und wollen den Receiver mit der Steckdose per Sprache an/aus schalten.

                            Nun habe ich beobachtet, dass wenn die Steckdose aus ist, alle ca. 30sek die LED der VUZero kurz aufblinkt.

                            Das finde ich sehr bedenklich.

                            Ist das ein Fehler in der Firmware das da kurzzeitig Strom fliesst oder wie kann man das beheben?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TomT
                              TomT last edited by

                              Komisch, in der Tat.

                              Ist auf dieser Dose Reconnect aktiviert? Und wie ist die Reconnect Time eingestellt?

                              Ich versuche der Sache mal auf den Grund zu gehen…

                              Grüße

                              Tom

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active last edited by

                                Reconnect ist deaktiviert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TomT
                                  TomT last edited by

                                  ok, notiert.

                                  welche Zeit hast du bei der Statusübermittlung an ioBroker oder cuxD eingestellt?

                                  Mach mal bitte einen Screenshot der Dosenwebseite, da werden ja alle Einstellungen aufgeführt.

                                  Und ich muss nicht immer nachfragen.

                                  Hast du mal ne andere Steckdose versucht? wenn ja, passierts da auch?

                                  Grüße

                                  Tom

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active last edited by

                                    Bin noch auf der Arbeit.

                                    Mache ich heute Nachmittag.

                                    Andere Steckdose habe ich nicht versucht.

                                    Kann ich dann aber auch testen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active last edited by

                                      Sorry für die späte Antwort.

                                      Also, ich habe jetzt eine Osram Smart+ Dose an den Receiver geklemmt. Gleiche Konstellation wie mit der Obi Steckdose.

                                      Bisher alles gut, LED bleibt aus wenn Steckdose aus.

                                      Nun habe ich an die Obi Dose eine Lampe gehängt, Stecker auf ein und Dose auf aus.

                                      Kein glimmen der Birne oder ähnliches zu beobachten.

                                      Auf irgendwas muss doch aber mein Receiver reagiert haben :?: 😞
                                      3723_dose.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TomT
                                        TomT last edited by

                                        Hmmmmm,

                                        das hört sich nach kapazitiver Einkopplung an…

                                        Wenn du die Steckdose um 180° verdreht einsteckst, und dann den Reciever dran, bleibt die LED dann aus?

                                        Oder hast du das schon versucht?

                                        Kann man unter dem Thema im Internet nachlesen : "Schalter ist aus und trotzdem glimmt meine LED Lampe nach".

                                        Grüße

                                        Tom

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active last edited by

                                          Eltako Grundlastelement https://www.eltako.com/fileadmin/downlo … tt_GLE.pdf

                                          Gesendet von meinem ZTE A2017G mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sissiwup
                                            sissiwup last edited by

                                            => neue Version: 1.0.9
                                            609_bildschirmfoto_2018-08-01_um_22.50.34.png

                                            Was ist neu:

                                            Feste IP-Adressen möglich.

                                            192.xx.xx.xx/devname?=obi
                                            
                                            obi.local/fIP?=192.168.1.27
                                            obi.local/fIPgateway?=192.168.1.100
                                            obi.local/fIPstatus?=1
                                            
                                            

                                            Zurück von feste IP auf DHCP geht nur über Neustart.

                                            obi.local/fIPstatus?=0
                                            => [REBOOT]
                                            

                                            Hostname wird gesetzt. Steckdose ist damit z.B. unter obi.local erreichbar.

                                            MAC-Adresse wird angezeigt.

                                            viewtopic.php?f=35&t=12125&start=280#p163799

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            403
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            esp8266 obi steckdose
                                            37
                                            464
                                            141660
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo