Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

      Jetzt geht es …....oh Mann......ein Bier wird fällig 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @sigi234:

        Jetzt geht es …....oh Mann......ein Bier wird fällig 😄 `

        Eins ? [emoji4]

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active last edited by

          Hallo,

          habe hier ein merkwürdiges Problem.

          Mitternacht werden die Datenpunkte Tag_1, Tag_2, usw. nicht gesetzt. 983_verbrauchszaehler1.png

          Zurzeit nutze will ich nur den Verbrauch von einem Gerät nutzen:````
          zwave.0.NODE8.METER.Energy_1

          
          Meine Konfiguration: ![983_verbrauchszaehler2.png](/assets/uploads/files/983_verbrauchszaehler2.png) 
          
          hier passiert auch was: ![983_verbrauchszaehler3.png](/assets/uploads/files/983_verbrauchszaehler3.png) 
          
          ABER, nun kommt das Merkwürdige, um Mitternacht wird ein ganz anderes Gerät behandelt: ![983_verbrauchszaehler4.png](/assets/uploads/files/983_verbrauchszaehler4.png) 
          
          Ja, das Gerät ist aus meiner Objektliste, wurde aber nie im Script konfiguriert.
          
          Kann mir das jemand erklären?
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Hallo Gemeinde,

            ich hab noch ein paar Verständnisprobleme mit der Variablen````
            KumulierterWertIstBereitsInKilo

            Wie verwende ich die korrekt?
            
            Die HM Funkschjaltsteckdosen senden ja Wh, da müsste ich false wählen.
            
            Die Sonoff POW senden kWh, da müsste ich true wählen.
            
            Wie kann ich die Variable selektiv nur für die Sonoff definieren.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

              Das geht leider im Moment nicht, um das zu erreichen musst du 2 Scripte laufen lassen eines was in kWh und eins was mit wh rechnet

              –-----------------------

              Send from mobile device

              Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

              Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                Linedancer last edited by

                Danke für die Info, ich rechne jetzt die Sonoff Werte in Wh um und alles ist gut.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  xdelta last edited by

                  Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die automatische Suche nach Geräten in dem Skript zu deaktivieren? So dass nur Geräte berücksichtigt werden bei den Berechnungen, die man selbst definiert hat im Skript..

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dering last edited by

                    @xdelta:

                    Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die automatische Suche nach Geräten in dem Skript zu deaktivieren? So dass nur Geräte berücksichtigt werden bei den Berechnungen, die man selbst definiert hat im Skript.. `

                    Zeile 396 - 402 auskommentieren, dann sollten nur noch die manuell hinzugefügten behandelt werden.

                    cacheSelectorStateMeter.on(function(obj) {
                       run(obj);
                    });
                    
                    cacheSelectorStateEnergyCounter.on(function(obj) {
                       run(obj);
                    });
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • X
                      xdelta last edited by

                      Super, vielen Dank - auch für das Skript!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • oldi-2000
                        oldi-2000 last edited by

                        Hallo habe ein kleines Problem mit dem Script, ich habe es vor ein paar Tagen gestartet und es zählt auch wunderbar hoch allerdings sind seit Tagen alle Stände gleich, soll bedeuten es resettet die einzelnen Tage nicht. Es steht bei den einzelnen Tageswerten auch überall 0. Iobroker läuft bei mir auf einem Intel Nuc mit Windows 10.

                        Bräuchte man ein Log oder ist der Fehler bzw. die Lösung schon bekannt?

                        Grüße

                        Daniel~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... bf4ce4.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180506/603de6bcf5db973034d6925759bf4ce4.jpg</link_text>" />

                        Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk~~

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • X
                          xdelta last edited by

                          @dering:

                          @xdelta:

                          Gibt es irgendwie die Möglichkeit, die automatische Suche nach Geräten in dem Skript zu deaktivieren? So dass nur Geräte berücksichtigt werden bei den Berechnungen, die man selbst definiert hat im Skript.. `

                          Zeile 396 - 402 auskommentieren, dann sollten nur noch die manuell hinzugefügten behandelt werden.

                          cacheSelectorStateMeter.on(function(obj) {
                             run(obj);
                          });
                          
                          cacheSelectorStateEnergyCounter.on(function(obj) {
                             run(obj);
                          });
                          ```` `  
                          

                          Wenn die o.g. Zeilen auskommentiert werden, dann werden leider keine Tageswerte mehr ermittelt, bzw. die Zähler werden nicht genullt am Tageswechsel, sondern zählen weiter hoch.

                          Ich habe die Zeilen deshalb wieder aktiviert und lasse die Suche nun einfach ins Leere laufen (siehe unten) - dann läuft das Skript einwandfrei - mit nur einem Datenpunkt/Gerät - meinem Gaszähler. (PS: ich habe zwei Instanzen von dem Skript laufen - einmal für die Stromzähler und eines nur für den Gaszähler der bei mir nicht automatisch erkannt wird).

                          // history Instanz
                          var instance_history = 'history.0xxx';
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dering last edited by

                            @oldi-2000:

                            Hallo habe ein kleines Problem mit dem Script, ich habe es vor ein paar Tagen gestartet und es zählt auch wunderbar hoch allerdings sind seit Tagen alle Stände gleich, soll bedeuten es resettet die einzelnen Tage nicht. Es steht bei den einzelnen Tageswerten auch überall 0. Iobroker läuft bei mir auf einem Intel Nuc mit Windows 10.

                            Bräuchte man ein Log oder ist der Fehler bzw. die Lösung schon bekannt?

                            Grüße

                            Daniel~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201805 ... bf4ce4.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180506/603de6bcf5db973034d6925759bf4ce4.jpg</link_text>" />

                            Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk~~ ` ~~Prüfe mal die log. Werden irgendwelche Fehlermeldungen angezeigt?

                            Hast du einen Arbeitspreis angegeben?~~

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • oldi-2000
                              oldi-2000 last edited by

                              Kann leider grad nichts mehr prüfen, ein Stromausfall hat meine komplette Installation zerschossen.

                              Im Log waren aber keine Fehler.

                              Das komische war aber dass der Fehler nur bei den Werten meines Sonoff und bei meinem Smartmeter auftrat.

                              Bei den Werten meiner HM Messsteckdose wurde sauber genullt und gespeichert.

                              Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schittl last edited by

                                Danke für das Skript funktioniert 1a. Bei aktivierter History per sql.0 erscheinen viele Fehler im Log, da er den Befehl enableHistory immer ausführt. Das liegt vermutlich an sendTo. Ich habe mir geholfen die Funktion enableHistory etwas zu modifizieren(ab Zeile 716):

                                var obj = getObject(instanz + pfad + geraet + '.Kosten.' + zeitraum);
                                if(obj.common && !obj.common.custom) {
                                    sendTo(instance_history, 'enableHistory', {
                                         id: instanz + pfad + geraet + '.Kosten.' + zeitraum,
                                    .....
                                
                                

                                Dieser Zusatz hat die Fehlermeldungen des Adapters sql.0 eliminiert. Vllt benötigt dieses ja ebenfalls noch jmd oder es gibt ne ganz andere Möglichkeit.

                                vg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dice19 last edited by

                                  Moin,

                                  habe heute den Zählerstand abgelesen.

                                  Wie kann ich den Jahreswert auf 0 setzen damit er wieder von vorne anfängt??

                                  Danke

                                  Tobias

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dering last edited by

                                    @tobih83:

                                    habe heute den Zählerstand abgelesen.

                                    Wie kann ich den Jahreswert auf 0 setzen damit er wieder von vorne anfängt?? `

                                    Skript stoppen, alle Werte löschen, Skript starten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                      Hallo,

                                      bekomme folgende Meldung:

                                      	script.js.Sigi.Homematic_Verbrauchszaehler: Fehler beim Auslesen des Datums. Eventuell falsche Syntax? null (Error:TypeError: Cannot read property 'match' of null)
                                      

                                      Was ist der Fehler?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                        Fehlermeldung:

                                        javascript.0	2018-07-22 18:44:41.628	warn	at Object. <anonymous>(script.js.Sigi.Ereignisse.Homematic_Verbrauchszaehler:401:4)
                                        javascript.0	2018-07-22 18:44:41.628	warn	at run (script.js.Sigi.Ereignisse.Homematic_Verbrauchszaehler:383:9)
                                        javascript.0	2018-07-22 18:44:41.628	warn	at berechneVerbrauchUndKosten (script.js.Sigi.Ereignisse.Homematic_Verbrauchszaehler:613:87)
                                        javascript.0	2018-07-22 18:44:41.628	warn	getState "javascript.0.Verbrauchszaehler.SteckdoseWaschmaschineMesswert.Zaehlerstand.Jahr" not found (3) states[id]=null</anonymous>
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          Linedancer last edited by

                                          Hallo Gemeinde,

                                          ich verwende das Script seit längerer Zeit völlig problemlos. Tolle Arbeit, danke dafür.

                                          Jetzt benutze ich es zur Bilanzierung der Poolheizung. Erfassung der Sonneneinstrahlung, rechnerische Abschätzung der durch die Poolheizung eingebrachte Energie und natürlich die Lesitungsaufnahme der Pumpe.

                                          Mein Problem:

                                          Ich habe einige Namen von eigenen Datenpunkten unglücklich gewählt, und würde die jetzt gerne umbenennen. Geht das ohne Datenverlust?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            karstent last edited by

                                            Hm, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Bei mir wird kein Unterordner mit dem Verbrauch angezeigt.

                                            Im log steht:

                                            javascript.0 2018-07-25 10:34:06.972 info script.js.Schalter.betriebsstunden: registered 1 subscription and 5 schedules

                                            javascript.0 2018-07-25 10:34:06.971 info script.js.Schalter.betriebsstunden: Alias:Stromzaehler:1.ENERGY_COUNTER Datenpunkt:"hm-rpc.0.NEQ0028098.3.STATE"/Licht Aquarium.STATE/ Einheit:Wh Einheit_kilo:kWh

                                            Ansonsten sieht es so bei mir aus.
                                            4848_verbrauch.jpg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            538
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            81
                                            455
                                            106363
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo