Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
431 Beiträge 59 Kommentatoren 149.3k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Z Offline
    Z Offline
    zetzsche
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    hi jungs… ich hab n ähnliches Setup. Funzt eigentlich alles so weit wies soll. Hol mir die Daten mit dem Modbus Adapter und verwerte die dann in Node-Red (Scale Factor, kann zT ausschläge geben, bin ich mir bewusst) Ich hab nur offt das mir der Adapter abschmiert... Ich hab auch das gefühl dass das öfters passiert (intervall) wenn die Leistung der PV nach oben geht... kann einbildung sein, versuch das im Frühling/sommer dann zu bestätigen. Hab dann oft diese Meldungen im Log:

    ! tance system.adapter.modbus.0
    ! host.nas01 2018-01-16 21:37:53.432 info object change system.adapter.modbus.0
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:52.964 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:52.911 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:51.930 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:51.188 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:50.916 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:49.889 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:49.465 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:48.872 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:47.861 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:47.747 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:46.847 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:45.830 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:44.810 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:43.779 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:42.758 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:41.720 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:40.654 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:40.618 info Connected to slave 10.20.0.111
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:39.490 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:38.472 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:37.446 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:36.408 info List of port: []
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:16.813 warn Poll error count: 7 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:10.614 info Disconnected from slave 10.20.0.111
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:10.612 warn Poll error count: 6 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:10.611 warn Poll error count: 5 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:04.655 warn Poll error count: 4 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:04.410 warn Poll error count: 3 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:37:04.409 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:58.453 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:52.939 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:48.713 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:46.736 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:40.535 warn Poll error count: 4 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:36.812 warn Poll error count: 3 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:34.334 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:30.610 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:26.819 warn Poll error count: 4 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:24.406 warn Poll error count: 3 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:20.617 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:18.201 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:12.820 warn Poll error count: 4 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:11.999 warn Poll error count: 3 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:06.618 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:36:05.796 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:35:59.591 warn Poll error count: 1 code: "App Timeout"
    ! modbus.0 2018-01-16 21:35:54.387 info Connected t

    ioBroker Host ist in sep. Subnetz… Hatte das selbe als ich nen Raspi direkt ins selbe Subnetz gesteckt habe... Netzwerk scheint also nicht das Problem zu sein.

    Kann es ggf. sein dass er sich "verschluckt" mit Anzahl Registern ? hab einige Settings ausprobiert.... Momentan sind bei mir 21 Register eingetragen. Wie sieht das bei euch aus ?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      sol21
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      ich habe auch das Problem welches zertsche beschreibt:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=10251

      Aber grundsätzlich funktioniert es (und wenn man nicht ins Log schaut, bemerkt man es auch nicht).

      Zur Aktivierung von TCP: ich musste den Wechselrichter öffnen, sonst kam ich gar nicht an die Taster. Aber vielleicht ist dies abhängig vom Wechselrichter.

      PS: Die Ausschläge beim Umschalten des Scale Faktors habe ich übrigens mit der Verwendung des Scripts von Bluefox weggekriegt (zumindest für die PV-Leistung. Rest nutze ich nicht):

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 961#p37261

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChristianMC Offline
        ChristianMC Offline
        ChristianM
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        @sol21:

        ich habe auch das Problem welches zertsche beschreibt:

        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=10251

        Zur Aktivierung von TCP: ich musste den Wechselrichter öffnen, sonst kam ich gar nicht an die Taster. Aber vielleicht ist dies abhängig vom Wechselrichter.

        ] `

        Hast du unten drunter nicht den Taster zum durchschalten von dem Menü ?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Master77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #49

          Also soweit ich weiß muss der Deckel vom Wechselrichter abgenommen werden.

          Den Taster habe ich auch unter meinem Solaredge aber damit schaltet man dich das TCP nicht frei. Oder?

          Gruß Markus

          Getippt von unterwegs mit Tapatalk Pro.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChristianMC Offline
            ChristianMC Offline
            ChristianM
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            Doch müsste gehen. To

            setup

            MODBUS TCP

            :

            1

            Select

            Communication

            

            LAN Conf

            

            Modbus TCP

            (the default port is 502).

            2

            To modify the TCP port, select Modbus TCP

            

            TCP Port, set the port number

            and long

            -press

            <enter<br>>.</enter<br>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Offline
              E Offline
              easymeter
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              Hallo zusammen,

              ich bin auch schon seit einiger Zeit am Üben um die Werte aus dem Solaredge Wechselrichter zu bekommen.

              Zuerst passte meine Firmwareversion des Wechselrichters nicht. Da der damalige Solarteur seinen Laden geschlossen hat habe ich mit dem Support von Solaredge mein Glück versucht. Nach einiger Zeit bekam ich tatsächlich die aktuellste Firmware als Datei und eine entsprechende Beschreibung diese einzuspielen. Also euphorisch eine SD Karte besorgt und mit dem Teil an den Wechselrichter.

              … und das nächste Problem. Der für das update erforderliche Menüpunkt "Wartung" fehlte....

              Nach weiteren Kontakt mit dem Support von Solaredge hatte die Dame letztendlich die Firmware von ferne aufgespielt.

              Die einstellungen nach dem technischen Hinweis von Solaredge zum SunSpec Protokoll vorgenommen und der "plöppel" vom Modbus Adapter bleibt leider auf gelb (verbunden mit Modbus: falsch)

              Im Log bekomme ich immer eine Warnung:

              [modbus.0 2018-05-01 11:21:48.926 warn On error: {"code":"ECONNREFUSED","errno":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.178.20","port":502}

              modbus.0 2018-05-01 11:21:48.645 info starting. Version 1.1.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.8.3

              modbus.0 2018-05-01 11:21:48.543 debug statesDB connected

              modbus.0 2018-05-01 11:21:48.441 debug objectDB connected]

              ... hoffe ich habe das Log jetzt richtig eingefügt,-)

              Hat noch jemand eine Idee was ich machen könnte?

              Ach so, angebunden ist das Teil über eine Datenleitung an den Schraubklemmen des Wechselrichters und einen USB Adapter am Raspi

              Gruß

              Markus

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChristianMC Offline
                ChristianMC Offline
                ChristianM
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                Welchen Wechselrichter hast du denn und was hast du genau über USB angeschlossen ? Falls ich solche Probleme mal habe, teste ich das ganze immer erst mit dem Programm hier.

                http://en.radzio.dxp.pl/modbus-master-simulator/

                Christian

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  easymeter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #53

                  Der Wechselrichter ist ein Solaredge SE8K

                  angeschlossen mit einem RS485 USB Adapter

                  Gruß

                  Markus

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChristianMC Offline
                    ChristianMC Offline
                    ChristianM
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    Der Wechselrichter hat doch ne Netzwerkschnittstelle oder ?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      easymeter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      Ja, aber dort hängt schon das Solaregde Portal dran und irgendwie könne man dieses nicht abfischen meinte ich so verstanden zu haben. Letztendlich hängt der im Netzwerk, richtig

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChristianMC Offline
                        ChristianMC Offline
                        ChristianM
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        Das funktioniert beides sehr gut zusammen, den USB Adapter kannste rausschmeißen. Du musst im WR nur das Modbus TCP aktivieren.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          valbuz
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          Auf dem RS485 muss jedes Gerät eine eindeutige ID haben! Beachte dies.

                          Einfacher ginge es per TCP auf dem Port 502. Brauchst nicht mal eine zus. Verkabelung da der SE ja am Netz hängt :D

                          2xProxmox auf NUC
                          E3DC 13kWh Speicher via RCSP an ioBroker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Offline
                            E Offline
                            easymeter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #58

                            Danke, Ihr beiden.

                            Dann habe ich wohl bei der Recherche etwas mächtig falsch verstanden. Ich werde das teil gleich mal abklemmen und dann schauen wir mal weiter.

                            Ich werde berichten.

                            Gruß

                            Markus

                            So, ich habe den Stecker mal gezogen und, wie soll ich sagen, ich denke ioBroker hatte vorher schon den Weg übers Netzwerk genommen. Zumindest hat sich am Fehlerbild nichts geändert. Ich denke es liegt an den WR Einstellungen. Den Punkt Modbus einstellen wie in vielen Anleitungen beschrieben finde ich in der Form so bei mir nicht. Ich habe den Support nochmal angeschrieben. ….mal sehen wann dieses mal eine Antwort kommt.

                            Gruß

                            Markus

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              pgweb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              Guten Abend,

                              ich habe ein kleines Problem und hoffe hier finde ich Hilfe.

                              Ich würde gerne mit dem Modbus Adapter aus dem Solaredge Wechselrichter den Wert für den aktuellen Verbrauch auslesen.

                              Ich bekomme es jedoch einfach nicht hin.

                              Grundsätzlich läuft die Verbindung und ich kann auch alle anderen gewünschten Werte wie z.B.

                              40084 I_AC_Power AC Power value

                              problemlos auslesen.

                              Der Wert für den aktuellen Verbrauch wird sowohl am Wechselrichter Display wie auch im Monitoring Portal angezeigt, also ist dieser definitiv vorhanden.

                              Probiert habe ich es über

                              40206 M_AC_Power Total Real Power (sum of active phases)

                              auszulesen, was aber scheinbar falsch ist.

                              Sobald ich die Adresse 40206 aktiviere bricht die Modbus Verbindung ab (verbunden mit modbus: falsch).

                              Nun habe ich auch schon eine ganze Zeit hier und da im Internet gelesen aber keine wirkliche Lösung gefunden.

                              Hängt es evtl. mit meinem Stromzähler zusammen der den aktuellen Verbrauch misst und an den Wechselrichter übermittelt? Ist dieser nicht geeignet?

                              Der Stromzähler ist per S0 an den Wechselrichter angeschlossen.

                              Der Wechselrichter ist ein aktueller SE9k mit neuester Firmware.

                              ioBroker sowie alle Module sind ebenfalls auf dem aktuellen Stand.

                              Vielen Dank vorab.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Online
                                DutchmanD Online
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                Das klinktfür mich so als wen je die wirkarbeit aus dem Stromzähler hohlt und nicht seiner eigenen Logik.

                                Was theoretisch bedeuten könnte das er dadurch seine eigene messung nicht wiedergibt.

                                Ich habe in 2-5 Wochen die Ehre mit solaredge werden sehen wie es da zusammenkommt

                                Sent from my iPhone using Tapatalk

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sol21
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  Wie weiter oben geschrieben liegt bei mir die Adresse des Zaehlers auf 40207 (weshalb auch immer).

                                  Um auszuschliessen, dass Du das gleiche Problem hast, würde ich die 40207 versuchen. Wenn dies nicht passt, versuchen den Zählerhersteller auszulesen (Da erkennst Du am Wert besser, ob Du das richtige liest als einer wechselnden Leistung).Da die verschiedenen Adressen durchspielen 401023, 40124 … bis es irgendwo passt.
                                  3525_modbus.jpg

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Master77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    Hallo zusammen.

                                    Gibt es außer dem Modbus Adapter noch eine Möglichkeit um an die Daten des WR zu kommen? Habe beispielsweise eine App ( Solar Analyzer Home ) auf meinem Handy mit der ich die Daten anhand des API Key und dem Standort auslese.

                                    Danke im voraus für die Info.

                                    Gruß Markus

                                    Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      sol21
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63
                                      • die App von Solaredge (was kann Solar Analyzer Home besser?)

                                      • Solaredge hat auch eine API für den Zugriff auf den Solaredge Server (verwende ich nicht - die Doku ist im Internet aber leicht zu finden)

                                      Vorteil von Modbus ist, dass man direkt auf den Wechselrichter zugreift. Grade für Steuerungsaufgaben ist der "lokale Echtzeitzugriff" von Vorteil.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Master77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        Fand die App einfach optisch etwas ansprechender als die Solaredge App.

                                        Zu dem Zeitpunkt war sie im Angebote gewesen und da habe ich zugegriffen.

                                        Zum Zweiten habe ich meinem Solarteur

                                        gesagt daß er bei der Wartung TCP aktivieren soll was anscheinend vergessen hat. Bis zur nächsten Wartung dauert es halt jetzt noch was. Deshalb die Frage nach einer Alternative.

                                        Gruß Markus

                                        Gesendet von unterwegs mit Tapatalk

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChristianMC Offline
                                          ChristianMC Offline
                                          ChristianM
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          @Master77:

                                          Zum Zweiten habe ich meinem Solarteur gesagt daß er bei der Wartung TCP aktivieren soll was anscheinend vergessen hat. Bis zur nächsten Wartung dauert es halt jetzt noch was. `

                                          Selber aktivieren ? Wenn ich mich gerade nicht irre musste nicht mal den Deckel dafür abnehmen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe