NEWS
Fensterkontakte einbinden aber wie?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir diese Fensterkontakte https://www.conrad.de/de/funk-tuer-fens … 96964.html zugelegt.
Ich war in der Annahme das ich ich mit meinem Broadlink auch 433 Mhz signale empfangen kann. Geht aber nicht, Denkfehler von mir, irgendwie dachte ich das ich ja auch anlernen kann also muss ich auch empfangen können.
Ich würde aber dennoch gerne die Fensterkontakt einbinden. Ich stehe aber total auf dem Schlauch wie ich das machen kann. io.broker läuft auf nem Windows rechner in einer VM. Ich habe also kein rasbery pi oder ähnliches an den ich ein empfänger anschließen könnte.
Jetzt meine Frage kann ich dafür einen Sonoff schalter (Bridge?) verwenden? Gibt es irgendein anderes Gerät das 433 empfangen kann und per IP ins LAN/WLan eingebunden werden kann?
Ich glaube sowas hier https://www.itead.cc/sonoff-rf-bridge-433.html oder das hier https://www.mydealz.de/deals/sonoffr-rf … od-1041737 könnte eigentlich gehen, aber ich bin mir nicht sicher ob es dafür auch einen Adapter im io.broker gibt.
Ich bin mir sicher das die Antwort hier im Forum zu finden ist aber bei alles Threads die ich mir angesehen bekomme ich das Grundverständnis nicht zusammen wie das gehen könnte / was ich brauche..
Hoffe ihr könnt mir den richtigen Hinweis geben.
vielen dank im voraus
Jens
-
Das Zauberwort könnte RF-Link heißen.
Die unterstützten Geräte sind hier zu finden:
http://www.rflink.nl/blog2/devlist
mehr zu rflink ebenda.
Gruß
Rainer
-
schick die zurück und kauf Dir Aqara sensoren mit einem Xiaomi Gateway.
kommt aufs gleiche raus, evtl sogar günstiger und funktioniert.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten. Zu der RF-Bridge brauche ich doch Hardware oder wie würde das funktionieren?
Ich glaube das beste wäre wohl etwas anderes zu bestellen.
Mit dem xiomi tue ich mich aber schwer, gibt es noch alternativen?
Viele Grüße
Jens
-
Mit dem xiomi tue ich mich aber schwer, gibt es noch alternativen? `
weil? Gateway kaufen…App runterladen...Einrichten...Sensoren kaufen...App öffnen...paar Klicks....zack die Bohne klappts.
Welche Probleme hast Du denn mit den Xiaomi Dingen?
-
Hallo Flauschi,
Danke für Deine Antwort, vielleicht hätte ich das gleich weiter ausführen sollen:
Meine Bedenken sind aus den Bereichen Security, Privacy und Safty…
zum Thema Security: wie sicher ist die software. Wer hat ggf. noch Zugriff (backdoor), liefern die sec. Updates wenn eine Sicherheitslücke bekannt wird, baue ich mir damit ggf. noch weitere Probleme usw..
Privacy: sendet das ding etwas nach Hause, Daten die es selbst aufzeichnet/ andere Daten aus meinem Netzwerk (wlan pwd.)? Sind dort evtl. Sachen verbaut die man nicht vermutet: z.b. Mikrofone. usw..
Safty: Gibt es für die Geräte ein CE Siegel. wenn so ein Gerät einen Brand verursacht zahlt die Versicherung ggf. nicht..
Ich sehe solche Sachen täglich in meinem Beruf, bei wesentlich bekannteren und namenhaften Herstellern.
Mir ist klar das einige dieser Punkte auch auf iobroker zutreffen oder Alexa. Es ist aber immer eine Abwägung wie groß der Nutzen, verglichen mit dem Risiko.
vg
Jens
-
-
dann hol Dir ne CCU und die Fenstersensoren dafür.
-
alternative KNX mit Reedkontakten in den Fenstern
Du darfst dann auf keines der Cloud Systeme gehen.
-
-
hmmm… die CCU geht ja fast vom preis her aber die Fensterkontakte von Homeatic sind sehr teuer...
da komme ich auf mehr als 450€ und da hab ich nur den Keller und Erdgeschoss mit Fenstersensoren versehen...
Kann man an die Homematic auch andere Fenstersensoren anlernen? Oder nur die"originalen"?
Die CCU 2 benötigt ein jährliches cloud abo? die CCU 1 nicht, oder?
-
HM-CCU ist nur hm Geräte.
Die ccu 2 braucht kein abbo ist nur für die Cloud Dienste von homematic selber das kannste dir sparen und besser der ioBroker Community spenden [emoji6]
Du könntest auch nen Raspberry-pi nehmen und Magnet contacte (verkabelt) für 5 Euro pro Stück oder den dradlozen Chip von hm der kostet 20 und hat 8 Anschlüsse.
Wen draadlos willst halt sonoff oder die teureren homematic oder z-wave systeme
Meine Test Aufstellung für 2 Türen:
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201804 ... b6eb0a.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180416/5eec7598259f792d324b87adebb6eb0a.jpg</link_text>" />
–-----------------------
Send from mobile device
Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community~~
-
Sorry, aber das:
hmmm… die CCU geht ja fast vom preis her aber die Fensterkontakte von Homeatic sind sehr teuer... `
geht imho damit:
Meine Bedenken sind aus den Bereichen Security, Privacy und Safty… `
nicht zusammen. Entweder billig billig….oder Deine Bedenken abgedecken.
Alles was Du irgendwie aus China holst oder billige Schalt-Dinger sind, arbeiten mit irgendeiner Cloud....
Lokal hast Du eben CCU (die kein Geld laufend kostet), Bus-Systeme....CCU ist günstig...1 Fensterkontakt als Bausatz kostet 19,95 Euro....
Bus-Systeme sind teuer....
-
Gegen Xiaomi habe ich mich schon entschieden.. das Risiko ist es mir nicht Wert auch wenn die viel günstiger sind..
Daher denke ich über die CCU nach.. die für 19,90 habe ich auch gesehen das ist auch grade die Überlegung aber da komme ich halt auf einige hundert Euro für das prüfen ob alle Fenster offen/zu sind. Da stelle ich mir aktuell die Frage ob es mir das Wert ist.. (wäre schön gewesen wenn es da um die 7-8 EUR pro stück was gegeben hätte.. aber so wie ich das verstanden habe klappt das nicht… ). Das mit dem Sonoff muss ich mir nochmal ansehen.
Kabel verlegen müsste ich keine, da ich mir beim Bau an jeden verteiler ein extra Kabel hab ziehen lassen, aber der rest vom Bussystem fehlt halt.. und das würde, wie Du ja auch schon geschrieben hast, noch teurer...
Mit ner CCU könnte ich halt auch noch mehr machen wie z.b. Rolläden runterfahren.... aber das ergibt halt wenig sinn ohne Fensterkontakte sonst steht mal jemand im garten und kommt nicht mehr rein...
hmm...
-
Ich verstehe deine Überlegung nicht.
Wieso machst Du das ganze dann nicht in Schritten, statt alles auf einmal.
Um nicht draußen zu stehen wenn die Rolladen herunter gehen, brauchst du ganz genau EINEN Tür/Fenster Kontakt, nämlich den für die Terrassentür und mehr nicht (außer Du hast mehr als einen Zugang zum Garten).
Und dann gehst Du strategisch vor … an welchen Türen Fensters ist es besonders schwer/lästig nachzuschauen ob es offen/geschlossen ist (weit weg, nicht gut erreichbar). An welchen Fenster laufe ich sowieso mehrfach täglich vorbei und sehe sowieso ob es offen/geschlossen ist?
Das statte ich ggf. erst später aus, oder aber doch eher, weil das ein potentielles Einbruchsfesnter wäre??
-
Mit ner CCU könnte ich halt auch noch mehr machen wie z.b. Rolläden runterfahren…. aber das ergibt halt wenig sinn ohne Fensterkontakte sonst steht mal jemand im garten und kommt nicht mehr rein... ` ach ja … und im Jahr 2018 hat keiner von den "ausgeschlossenen" ein Smartphone am Mann um den Rolladen über die CCU einfach wieder hoch zu fahren?
... fällt mir schwer das zu glauben
8-)
-
Die CCU / Homematic hat noch den Vorteil, dass es nicht nur Fensterkontakte sondern einen Türgriff-Positions-Sensor gibt.
Wenn wir abends auf der Terasse sitzen ziehen wir die Tür ran. Der normale Sensor denkt dann es ist zu und fährt die Rolläden runter.
Und mein Handy habe ich nicht immer auf der Terasse. Auch würde ich überlegen, ob ich alle Geräte von aussen steuerbar mache. Wenn es jemand in mein Wlan schaffen sollte, könnte er auch gleich noch die Garage öffnen und ist im Haus.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
-
> ach ja … und im Jahr 2018 hat keiner von den "ausgeschlossenen" ein Smartphone am Mann um den Rolladen über die CCU einfach wieder hoch zu fahren?
Also ich habe nicht immer ein Smartphone dabei wenn ich im Garten bin… hab aber jetzt ne Haustür mit Fingerprint... da müsste man zur not ums Haus laufen... aber will dennoch nicht das das mal passiert..> Die CCU / Homematic hat noch den Vorteil, dass es nicht nur Fensterkontakte sondern einen Türgriff-Positions-Sensor gibt.
Das ist cool… ich war jetzt eigentlich eher bei z-wave von wegen offener standard... aber das mit der Position ist natürlich ne klasse Sache... muss ich mir mal ansehen. vielen Dank dafür!
-
schick die zurück und kauf Dir Aqara sensoren mit einem Xiaomi Gateway.
kommt aufs gleiche raus, evtl sogar günstiger und funktioniert.
Sent from my iPhone using Tapatalk `
Würde ich genauso machen. Qualität ist super, Preis zw 7-8€ bei Aliexpress und das Gateway kannste in deinem Router für Aussenkommunikation sperren.
Hab bei mir über 20 Fensterflügel damit ausgestattet. Konnte die Kontakte sogar in die Flügel kleben, so sieht man sie gar nicht.
-
Hallo,
nutze für etliche Türen mittlerweile "Golden Security GS - WDS07".
Gibs bei Ali oder Gearbest oder ebay 122585562108. Preise schwanken, aber 3,40 EUR hatte ich schon erreicht.
Dann mit RFLink empfangen. RFLink Gateway <10 EUR und empfängt viele 433MHz Sensoren.
WDS07 sendet 2 Signale. Eine beim Öffnen (=switch 0a) und ein anderes (=switch 0e) beim Schließen.
Tamper = Switch 07.
Mit einem einfachen JS Script kann man daraus den Zusatand genrieren.
WDS07 braucht 1 AAA Zelle. Reichweite ordentlich und mein RFLink Empfänger hat nur einen Draht als Antenne und hängt im Keller neben dem OPI mit ioBroker.
-
schick die zurück und kauf Dir Aqara sensoren mit einem Xiaomi Gateway.
kommt aufs gleiche raus, evtl sogar günstiger und funktioniert.
Sent from my iPhone using Tapatalk `
Würde ich genauso machen. Qualität ist super, Preis zw 7-8€ bei Aliexpress und das Gateway kannste in deinem Router für Aussenkommunikation sperren.
Hab bei mir über 20 Fensterflügel damit ausgestattet. Konnte die Kontakte sogar in die Flügel kleben, so sieht man sie gar nicht. `
Hi kannst Du mir sagen wie Du die Kontakte im Vis eingebunden hast ? Ich habe Probleme mit der Anzeige der Batterie Kappa.
Bei dem Wert "FB-Sensor LowBat" steht immer "Battery percent" Ich hätte dort den Wert in Zahlen erwartet so ich es unter Objekte sehe. z.B. 85.0 %.
Oder habe ich einen Denkfehler ?
6198_t_r.jpg
6198_kappa.jpg -
Hi…
Keiner eine Idee zu meiner Fragen OBEN ???
-
Ich empfange die 433MHz-Dinger mit einer Sonoff-RF-Bridge mit Tasmota-Software (ohne Cloud).
Die ist prima.
Die XIAOMI-Dinger sind auch toll (über DeConz-Gateway), brauchen aber mal 1-2 Tage um den Batteriestatus zu melden.