NEWS
Fensterkontakte einbinden aber wie?
-
Sorry, aber das:
hmmm… die CCU geht ja fast vom preis her aber die Fensterkontakte von Homeatic sind sehr teuer... `
geht imho damit:
Meine Bedenken sind aus den Bereichen Security, Privacy und Safty… `
nicht zusammen. Entweder billig billig….oder Deine Bedenken abgedecken.
Alles was Du irgendwie aus China holst oder billige Schalt-Dinger sind, arbeiten mit irgendeiner Cloud....
Lokal hast Du eben CCU (die kein Geld laufend kostet), Bus-Systeme....CCU ist günstig...1 Fensterkontakt als Bausatz kostet 19,95 Euro....
Bus-Systeme sind teuer....
-
Gegen Xiaomi habe ich mich schon entschieden.. das Risiko ist es mir nicht Wert auch wenn die viel günstiger sind..
Daher denke ich über die CCU nach.. die für 19,90 habe ich auch gesehen das ist auch grade die Überlegung aber da komme ich halt auf einige hundert Euro für das prüfen ob alle Fenster offen/zu sind. Da stelle ich mir aktuell die Frage ob es mir das Wert ist.. (wäre schön gewesen wenn es da um die 7-8 EUR pro stück was gegeben hätte.. aber so wie ich das verstanden habe klappt das nicht… ). Das mit dem Sonoff muss ich mir nochmal ansehen.
Kabel verlegen müsste ich keine, da ich mir beim Bau an jeden verteiler ein extra Kabel hab ziehen lassen, aber der rest vom Bussystem fehlt halt.. und das würde, wie Du ja auch schon geschrieben hast, noch teurer...
Mit ner CCU könnte ich halt auch noch mehr machen wie z.b. Rolläden runterfahren.... aber das ergibt halt wenig sinn ohne Fensterkontakte sonst steht mal jemand im garten und kommt nicht mehr rein...
hmm...
-
Ich verstehe deine Überlegung nicht.
Wieso machst Du das ganze dann nicht in Schritten, statt alles auf einmal.
Um nicht draußen zu stehen wenn die Rolladen herunter gehen, brauchst du ganz genau EINEN Tür/Fenster Kontakt, nämlich den für die Terrassentür und mehr nicht (außer Du hast mehr als einen Zugang zum Garten).
Und dann gehst Du strategisch vor … an welchen Türen Fensters ist es besonders schwer/lästig nachzuschauen ob es offen/geschlossen ist (weit weg, nicht gut erreichbar). An welchen Fenster laufe ich sowieso mehrfach täglich vorbei und sehe sowieso ob es offen/geschlossen ist?
Das statte ich ggf. erst später aus, oder aber doch eher, weil das ein potentielles Einbruchsfesnter wäre??
-
Mit ner CCU könnte ich halt auch noch mehr machen wie z.b. Rolläden runterfahren…. aber das ergibt halt wenig sinn ohne Fensterkontakte sonst steht mal jemand im garten und kommt nicht mehr rein... ` ach ja … und im Jahr 2018 hat keiner von den "ausgeschlossenen" ein Smartphone am Mann um den Rolladen über die CCU einfach wieder hoch zu fahren?
... fällt mir schwer das zu glauben
8-)
-
Die CCU / Homematic hat noch den Vorteil, dass es nicht nur Fensterkontakte sondern einen Türgriff-Positions-Sensor gibt.
Wenn wir abends auf der Terasse sitzen ziehen wir die Tür ran. Der normale Sensor denkt dann es ist zu und fährt die Rolläden runter.
Und mein Handy habe ich nicht immer auf der Terasse. Auch würde ich überlegen, ob ich alle Geräte von aussen steuerbar mache. Wenn es jemand in mein Wlan schaffen sollte, könnte er auch gleich noch die Garage öffnen und ist im Haus.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
-
> ach ja … und im Jahr 2018 hat keiner von den "ausgeschlossenen" ein Smartphone am Mann um den Rolladen über die CCU einfach wieder hoch zu fahren?
Also ich habe nicht immer ein Smartphone dabei wenn ich im Garten bin… hab aber jetzt ne Haustür mit Fingerprint... da müsste man zur not ums Haus laufen... aber will dennoch nicht das das mal passiert..> Die CCU / Homematic hat noch den Vorteil, dass es nicht nur Fensterkontakte sondern einen Türgriff-Positions-Sensor gibt.
Das ist cool… ich war jetzt eigentlich eher bei z-wave von wegen offener standard... aber das mit der Position ist natürlich ne klasse Sache... muss ich mir mal ansehen. vielen Dank dafür!
-
schick die zurück und kauf Dir Aqara sensoren mit einem Xiaomi Gateway.
kommt aufs gleiche raus, evtl sogar günstiger und funktioniert.
Sent from my iPhone using Tapatalk `
Würde ich genauso machen. Qualität ist super, Preis zw 7-8€ bei Aliexpress und das Gateway kannste in deinem Router für Aussenkommunikation sperren.
Hab bei mir über 20 Fensterflügel damit ausgestattet. Konnte die Kontakte sogar in die Flügel kleben, so sieht man sie gar nicht.
-
Hallo,
nutze für etliche Türen mittlerweile "Golden Security GS - WDS07".
Gibs bei Ali oder Gearbest oder ebay 122585562108. Preise schwanken, aber 3,40 EUR hatte ich schon erreicht.
Dann mit RFLink empfangen. RFLink Gateway <10 EUR und empfängt viele 433MHz Sensoren.
WDS07 sendet 2 Signale. Eine beim Öffnen (=switch 0a) und ein anderes (=switch 0e) beim Schließen.
Tamper = Switch 07.
Mit einem einfachen JS Script kann man daraus den Zusatand genrieren.
WDS07 braucht 1 AAA Zelle. Reichweite ordentlich und mein RFLink Empfänger hat nur einen Draht als Antenne und hängt im Keller neben dem OPI mit ioBroker.
-
schick die zurück und kauf Dir Aqara sensoren mit einem Xiaomi Gateway.
kommt aufs gleiche raus, evtl sogar günstiger und funktioniert.
Sent from my iPhone using Tapatalk `
Würde ich genauso machen. Qualität ist super, Preis zw 7-8€ bei Aliexpress und das Gateway kannste in deinem Router für Aussenkommunikation sperren.
Hab bei mir über 20 Fensterflügel damit ausgestattet. Konnte die Kontakte sogar in die Flügel kleben, so sieht man sie gar nicht. `
Hi kannst Du mir sagen wie Du die Kontakte im Vis eingebunden hast ? Ich habe Probleme mit der Anzeige der Batterie Kappa.
Bei dem Wert "FB-Sensor LowBat" steht immer "Battery percent" Ich hätte dort den Wert in Zahlen erwartet so ich es unter Objekte sehe. z.B. 85.0 %.
Oder habe ich einen Denkfehler ?
6198_t_r.jpg
6198_kappa.jpg -
Hi…
Keiner eine Idee zu meiner Fragen OBEN ???
-
Ich empfange die 433MHz-Dinger mit einer Sonoff-RF-Bridge mit Tasmota-Software (ohne Cloud).
Die ist prima.
Die XIAOMI-Dinger sind auch toll (über DeConz-Gateway), brauchen aber mal 1-2 Tage um den Batteriestatus zu melden.
-
Ich empfange die 433MHz-Dinger mit einer Sonoff-RF-Bridge mit Tasmota-Software (ohne Cloud).
Die ist prima. `
Was ist der Vorteil der Sonoff RF-Bridge gegenüber RFLink? Empfangen + Senden, freie Anordnung durch WLAN? Begrenzung Kanalzahl? ioBroker via MQTT?
@BigWumpus:Die XIAOMI-Dinger sind auch toll (über DeConz-Gateway), brauchen aber mal 1-2 Tage um den Batteriestatus zu melden. ` Was ist der Vorteil des DeConz GW gegenüber dem normalen Xiaomi GW?
Interessiert mich. Ist das DeConz GW vielseitiger oder billiger? Einbindung ioBroker per Cey-Cee/ioBroker.deconz?
-
Hallo,
die Sonoff RF-Bridge analysiert das 433MHz-Signal und gibt Eckdaten preis. Sie dekodiert das Signal und gibt den gesendeten Code preis.
Nur bei kompatiblen Sendern, es gibt da Baumarkt-me-Kram, der nicht will (4 Gruppen, 4 Geräte).
Ich bekomme also den dekodierten Code, ich muß nichts anlernen, ich kann Tausende Geräte verstehen.
Die Broadlink-Kiste ist da eher so ein vager Mustervergleich… Viel Spaß damit, hatte ich auch hier.
DeConz-GW arbeitet ohne! China-Cloud.
Der DeConz-GW ist nicht ganz billig. Ich habe den GW als Raspi-Platine gekauft, weil ich noch eine Pi2B rumliegen hatte. Die Installation auf meinem Pi3B mit ioBroker hat nicht funktioniert (wie andere schon schrieben).
Ich kann alle ZigBee-Geräte anbinden, also Philips Hue (und alle Lampen) und Xiaomi ohne China-Cloud oder Bridge.
Xiaomi-GW geht nur mit Xiaomi-App und ist da auf den Hersteller begrenzt. DeConz-GW kann quasi Alle...
-
[/Teil-OT: Bridges]
Danke für die Hinweise. Habe jetzt mal mehr dazu gelesen. Die Sonoff RF-Bridge ist wohl auf 24 bit limitiert und kann nicht so viele Protokolle wie RFLink.
Mein RFLInk funktioniert ist aber räumlich an das ioBroker-Gerät gebunden.
Sonoff-RF-Bridge baut deutlich kleiner und ist besser zu verstecken, Gehäuse etc. Preislich etwa gleich mit RFLink.
Werde jetzt mal eine Sonoff Bridge bei Banggood kaufen und schauen was die kann und ob sie meine Geräte abdeckt. Dann werde ich schauen wie ich die in ioBroker einbinde, vielleicht geht ja der ioBroker Adapter oder gar simpleApi. Einsatzmöglichkeiten wären dann funkschwache Gebiete und ein 100km entfernter Standort der per VPN-defacto Standleitung angebunden ist. Denke, da bringt mich wieder etwas weiter, also nochmals herzlichen Dank!
Beim DeConz bin ich noch unschlüssig. Habe ein Ikea GW und bekomme evtl. noch ein Xiaomi GW. Mal sehen, welche Reichweite und welche Vorteile / Nachteile Zigbee wirklich hat.
Meine bisherigen Gateways sind vom Internet und somit von der Cloud ausgeschlossen. Mit de Xiaomi GW und ioBroker soll das auch gehen, mit dem Staubsauger geht das auch.