Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Aufruf] IKEA-Trådfri Adapter testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
471 Beiträge 49 Kommentatoren 132.6k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eumatsE Offline
    eumatsE Offline
    eumats
    schrieb am zuletzt editiert von
    #348

    @AlCalzone:

    Du könntest mal probieren, ob du durch minimale Änderung eines Datenpunktes einer stromlosen Lampe (z.B. dimmer oder colorTemperature um +/- 1 verändern) ein Update provozieren kannst. `

    Das Änderung von state (z.B. tradfri.0.L-65538.lightbulb.state) hatte bisher keine "Besserung" gebracht. Das Dimmen usw. versuche ich heute Abend mal zu testen…

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #349

      Dann wird das wahrscheinlich auch nicht helfen

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eumatsE Offline
        eumatsE Offline
        eumats
        schrieb am zuletzt editiert von
        #350

        @AlCalzone:

        Dann wird das wahrscheinlich auch nicht helfen `

        Deine Vermutung war richtig. Dimmen und Farbänderung ändern nichts.

        Ich positioniere die Gateway mal zentraler im Haus. Vielleicht hat es was mit der Kommunikation zu tun…

        Bin ich der Einzige mit dem Phänomen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #351

          @eumats:

          Bin ich der Einzige mit dem Phänomen? `
          Ich schalte meine Lampen nicht aus

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #352

            ich auch nicht

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              ACE76
              schrieb am zuletzt editiert von
              #353

              Hallo,

              ich habe das gleiche Problem. Lampe mit Tradfri Leuchtmittel, die meist über den Lichtschalter bedient wird. Der Status ändert sich beim ausschalten dann aber nicht auf AUS und wird über den Adapter und damit in meinem VIS weiter als aktiv angezeigt. Habe das aber noch nicht weiter verfolgt…

              Alle anderen Tradfri Leuchtmittel, die direkt über die FB oder den Gateway bedient werden, erscheinen korrekt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #354

                Ich schalte auch über den Lichtschalter . es erfolgt keine Aktualisierung , was ich auch so erwartet habe. Ansonsten müsste ja das Gateway ständig die Lampen anpingen. ich glaube nicht, dass die Lampen soviel Energiereserven haben, dass sie nach dem Ausschalten nochmals sinnvoll senden können .

                Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • eumatsE Offline
                  eumatsE Offline
                  eumats
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #355

                  Dann erkennt die Gateway anscheinend die Abwesenheit der Lampen bei "Stromlosigkeit" nicht korrekt. Schade…

                  Wie wir denn das tlastSeen ermittelt? Ist das Abhängig vom alive?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #356

                    @eumats:

                    Wie wir denn das tlastSeen ermittelt? Ist das Abhängig vom alive? `
                    Die Antworten vom Gateway sind JSON-Objekte, die neben dem Lampenstatus auch allgemeine Infos über das Gerät (Name, Hersteller, Firmware-Version) aber auch dessen Zustand (alive und lastSeen) enthält. Nach meinem Verständnis ist lastSeen der Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Kommunikation. Aber wie und wann das ermittelt wird, kann ich nur raten.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #357

                      Wie bitte sill die Lampe ihren Status übermitteln wenn sie stromlos ist?

                      Gruß

                      Rainer

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #358

                        @Homoran:

                        Wie bitte sill die Lampe ihren Status übermitteln wenn sie stromlos ist? `
                        Streng genommen verwaltet das Gateway die Informationen. Das sollte erkennen, ob eine Lampe antwortet und kann dementsprechend auch wissen, dass eine Lampe nicht erreichbar ist - und wann sie es zuletz war. Warum es diese Information nicht immer bereit stellt - k.A.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #359

                          Ohne ioBroker starten die Lampen bei Spannungswiederkehr wieder im letzten Zustand.

                          Es ist also zumindest für mich durchaus nachvollziehbar dass sich die states nicht ändern und zumindest on nicht auf off wechselt.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            NyanCat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #360

                            Hi AlCalzone. Vielen Dank für diesen Adapter :D

                            Anfänger-Frage:

                            Wenn ich per setState die ID einer Tradfri-App Szene im Datenpunkt activeScene in der Remote-Gruppe setze, schalten die Lampen brav um, wunderbar.

                            Aber wenn ich nochmal die selbe ID nehme (weil ich vorher werte der lampen z.b. über IFTTT oder ein script verändert habe, aber wieder auf vorherige Szene zurück will) wird diese nicht ausgeführt, da sich der wert von activeScene ja nicht ändert, vermute ich mal.

                            Was kann man da machen, um wieder auf die selbe Szene zu kommen, egal ob sie vorher schon ausgewählt wurde oder nicht?

                            Da eine "leere" Szene nicht funktioniert, kann ich mir zur Zeit nur über den Umweg behelfen, erst auf eine andere Szene zu schalten und dann auf die ursprüngliche zurück.

                            Eine andere Frage ist:

                            Kann es sein, dass das Gateway Probleme hat, wenn es zu viele Befehle gleichzeitig bekommt? Wenn ich die Farbe mehrerer E27 color Lampen schalte bzw. alle Werte von brightness, hue und saturation gleichzeitig setze, übernehmen die Lampen häufig nicht alle Werte. Meistens fehlt einer der 3 und bleibt so, wie er vorher war. Auch wenn ich einfach nur die 3 Werte der Gruppe ändere gibt es Probleme.

                            Es funktioniert gut, wenn ich Verzögerungen einbaue, so dass z.B. erst hue, mit 500ms Abstand sat und mit 1000ms brightness gesetzt wird. Bei weniger Verzögerung oder keiner, kommt es zu den oben genannten Problemen. Auch wenn ich die 4 Lampen mit unterschiedlichen Werten gleichzeitig füttere (z.B. 4 verschiedene Werte für hue gleichzeitig) kommt es zu diesen Problemen. Hier reichen aber schon kurze Verzögerungen von 10 - 100ms, so dass auch wirklich alle Lampen schalten.

                            Ich nutze die 1.1.4 mit Admin 2.0.9 auf Pi3 mit raspianstretch

                            Danke und Grüße

                            Bitte um Nachsicht: Bin ein hardcore Noob, was Coding angeht. Copy-Paste ist mein Freund.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #361

                              Zu deinem Szenen-Problem siehe auch hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 08#p127608

                              Es kann sein, dass der Bug in 1.1.6 schon behoben ist, aber eventuell muss ich da nochmal ran.

                              Zu deinem State-Problem, das ist etwas vielschichtiger, siehe auch meine Seitenweise Unterhaltung mit Homoran hier: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... 51#p119351

                              Wenn du transition time > 0 hast, verschluckt das Gateway teilweise die Änderungen, wenn du sie vor Abschluss der Animation abschickst. D.h. wenn du z.B. Farbe und Helligkeit gleichzeitig animieren willst, gibts Probleme. Wenn du das unbedingt willst (wie Homoran) gibts nur die Option, die Animation mit vielen Befehlen in kurzer Abfolge mit transitionTime=0 selbst zu bauen. Ansonsten musst du wie du es schon tust, die Befehle verzögern.

                              Jetzt kommt noch dazu, dass Hue und Sat zusammen aktualisiert werden müssen, da sonst der jeweils andere State verloren geht. Das ist erst mit 1.1.6 vollständig behoben.

                              Aktuell arbeite ich an einer kleinen Verbesserung, um die Anzahl der Befehle ans Gateway zu reduzieren, wenn mehrere States aktualisiert werden. Das könnte auch noch was bringen.

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                NyanCat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #362

                                ah ok, cool :-) ich werd mir dann wohl mal die 1.1.6 installieren

                                ja das das mit transitionTime=0 deutlich besser funktioniert, ist mir auch schon aufgefallen.

                                Aber ohne sieht's halt nicht so schön aus.

                                gilt die TransitionTime eigentlich für alle 3 Werte oder nur für Brightness?

                                Kann das die Hardware in irgendeiner Form beschädigen, wenn so viele Befehle kurz hintereinander Sende? also z.B. der chip in den Lampen oder macht das Gateway und die Lampe schlussendlich auch nichts anderes?

                                Bitte um Nachsicht: Bin ein hardcore Noob, was Coding angeht. Copy-Paste ist mein Freund.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #363

                                  Deswegen meinte ich, du musst du bei transitionTime=0 die Animation selbst basteln => Kleine Schritte, z.B. 0,1 und viele Änderungen hintereinander. transitionTime gilt für alles außer on/off.

                                  Beschädigen kannst du da eigentlich nix, aber durchaus mal die Software auf dem Gateway aus dem Tritt bringen. Wenn du es übertreibst, hilft nur noch ein Neustart des Gateways :lol:

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    NyanCat
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #364

                                    Cool, eine transition zu simulieren funktioniert echt ganz gut. Konnte dann auch direkt noch so ein ähnlichen "Sonnenaufgang"-Skript wie aus deinem Gespräch mit Homoran basteln. Läuft super, allerdings schraube ich auch nur die brightness hoch. Werde es aber zum Spaß gleich nochmal mit allen 3 Werten testen.

                                    Hab jetzt die 1.1.6 drauf. Die Szenen werden leider immer noch nicht ausgelöst, wenn man einen identischen Wert setzt.

                                    Danke und Grüße.

                                    Bitte um Nachsicht: Bin ein hardcore Noob, was Coding angeht. Copy-Paste ist mein Freund.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #365

                                      @NyanCat:

                                      Hab jetzt die 1.1.6 drauf. Die Szenen werden leider immer noch nicht ausgelöst, wenn man einen identischen Wert setzt. `
                                      Sollte in 1.1.7 behoben sein

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N Offline
                                        N Offline
                                        NyanCat
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #366

                                        @AlCalzone:

                                        Sollte in 1.1.7 behoben sein `

                                        Funktioniert :-) Echt gut, vielen Dank.

                                        Bitte um Nachsicht: Bin ein hardcore Noob, was Coding angeht. Copy-Paste ist mein Freund.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • N Offline
                                          N Offline
                                          nobse
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #367

                                          Hallo

                                          wollte ebend mal das Update auf 1.1.8 einspielen leider ohne erfolg.

                                          Als ergebnis des Updates ist die Version 1.1.7 deinstalliert worden und das war es.

                                          Eine neue Installation der 1.1.8 endet mit folgendem Fehler

                                          Fertig mit Fehler: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'C:\WINDOWS\system32\null\io-package.json'
                                          

                                          Was kann ich machen???

                                          Gruß Norbert

                                          Gruß Norbert

                                          CCU2 • Raspberry für Wetterstation • CMS http://www.exv2.de • HP ProLiant MicroServer Gen8 12GB RAM, 2x3TB, Windows Essentials Server 2016 mit ioBroker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe