Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. KNX Adapter überholt

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KNX Adapter überholt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fuchs1978 last edited by

      Ist eigentlich für die Zukunft nochmal das Routing Protokoll vorgesehen oder bleibt es beim Tunneling?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • chefkoch009
        chefkoch009 Developer last edited by

        Hallo fuchs1978,

        Bis jetzt gab es nicht die Notwendigkeit für Routing. An welches Szenario denkst du dabei?

        VG

        chefkoch099

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fuchs1978 last edited by

          @chefkoch009:

          Hallo fuchs1978,

          Bis jetzt gab es nicht die Notwendigkeit für Routing. An welches Szenario denkst du dabei?

          VG

          chefkoch099 `

          Einfach als alternative Zugangsmöglichkeit zum Bus. Ich nutze aktuell auch den Tunnel, allerdings hängt der Adapter 0.8.3 1x die Woche. Die nachfolgenden laufen leider nicht. Ob es an der Projektdatei liegt oder an meinen Weinzierl Tunneln weiß ich nicht. Bin jetzt auch einen NUC umgestiegen um zu schauen ob es daran liegt. Alternativ hätte ich die Möglichkeit über meine Router auf den Bus zu kommen, da sollte dann ja Hersteller unabhängig laufen. Über das Routing könnte man auch zwei Instanzen laufen lassen. Daher kam mir einfach die Frage

          Dann noch eine Frage, bei den Objekten gibt es verschiedene Zeilen:

          "dpt": "DPT9.001", <– ist mir klar, der Datentyp

          "address": "6/0/6", <-- auch klar, ist die KNX Adresse

          "addressRefId": "P-0500-0_GA-532", <-- was bedeutet das?

          "statusGARefId": "", <-- die hat bestimmt mit der Bestätigung zu tun? WIe kann ich dort etwas eintragen wenn es nicht selber erkannt ist?

          "actGARefId": "" <-- hier das Gleiche

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • chefkoch009
            chefkoch009 Developer last edited by

            Hallo fuchs1978,

            um mehrere Verbindungen zu verschiedenen KNX-LAN GW's aufzubauen kann man den knx-Adapter mehrfach instanziieren und darüber die Verbindungen definieren.

            Nun zu Deinen Fragen zu den Objektzeilen:

            Die Gruppenadressstruktur in einem knx Projekt kann 1-, 2- oder 3-stufig sein. Das wurde vermutlich einmal so definiert, um dem KNX-Systemintegrator einen "Rahmen" zu geben.

            Intern jedoch werden die Gruppenadressen anders referenziert. Das ist die "addressRefId". Sollte nun beim Projektimport herausgefunden werden, das eine "addressRefId-1" in einer Verbindung zu

            einer "addressRefId-2" steht, dann ist i.d.R eine von beiden der Status, also die "statusGARefId" und das andere dementsprechend der Schaltadressse, also die "actGARefId".

            Findet nun eine Wertänderung auf der "statusGARefID" statt, so wird diese Wertänderung auf die "actGARefId" übertragen [nicht umgekehrt] (nur der Wert, es wird NICHTS auf den Bus geschrieben!).

            Somit hat man z.B. auf den steuerbaren Visu Elementen (welche kein Statusobjekt anbieten) immer den aktuellen Wert, auch wenn der Wert nicht über die Visu geändert wurde.

            VG

            chefkoch009

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fuchs1978 last edited by

              Danke für die Info. Bei mir ist immer nur ein Eintrag bei addressRefId. Kann ich diese dann in die anderen Felder schreiben um genau das zu haben was du beschreibst?

              Also addressRefId in statusGARefID schreiben bei meiner Status KNX Adresse und dann unter actGARefId die KNX ID der Schalt Adresse?

              Deiner Antwort entnehme ich, dass an Routing nicht gearbeitet wird?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • chefkoch009
                chefkoch009 Developer last edited by

                Hallo fuchs1978,

                die Zuordnung hängt stark von der Beschriftung deiner Gruppenadressen ab. Eine Schaltadresse sollte etwa so beschriftet sein: "Deckenlicht WC schalten" und die korrespondierende Statusadresse etwa so "Deckenlicht WC schalten Status".

                Es wird in den Objekten jeweils nur die korrespondierende RefId ergänzt. Also für die Schaltadresse etwa in der Form:

                "dpt": "DPT9.001",

                "address": "6/0/6", <= Schalt GA

                "addressRefId": "P-0500-0_GA-532",

                "statusGARefId": "P-0500-0_GA-599", <= adressRefID der Statusadresse

                "actGARefId": ""

                und für die korrenspondierende Schaltadresse:

                "dpt": "DPT9.001",

                "address": "6/1/6", <= Status GA

                "addressRefId": "P-0500-0_GA-599",

                "statusGARefId": "",

                "actGARefId": "P-0500-0_GA-532", <= adressRefID der Schaltadresse

                Deiner Antwort entnehme ich, dass an Routing nicht gearbeitet wird?

                Zur Zeit schreibe ich den hinter dem Adapter liegenden KNX Protokoll Stack komplett neu. Aus diesem Grund gab es auch seit geraumer Zeit kein update, weil das extrem umfangreich ist.

                Nach und nach werden also unterschiedliche Funktionalitäten hinzukommen u.A. auch das Routing.

                VG

                chefkoch009

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fuchs1978 last edited by

                  @chefkoch009:

                  Nach und nach werden also unterschiedliche Funktionalitäten hinzukommen u.A. auch das Routing. `

                  Super da freue ich mich. Wenn du mal einen Tester benötigst. Melde dich 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tom54 last edited by

                    Hallo,

                    ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit dem iobroker und KNX.

                    Schalten und Dimmen funktioniert schon mal, jetzt verzweifel ich gerade an meinen Rollos.

                    Ich habe dafür Rollladenaktoren die ein Bit für AUF/AB nutzen und ein weiteres Bit für STOPP.

                    Wie binde ich das ein?

                    Danke schon mal…
                    5672_knx-rollladen.jpg

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chefkoch009
                      chefkoch009 Developer last edited by

                      Hallo tom54,

                      ich nehme mal an, deine Frage bezieht sich auf die Visualisierung deiner Rolladenaktorik. Der einfachste Weg wäre, wenn Du im Parameterdialog in der ETS des Aktors nachschaust, ob dort die

                      Funktion "Fahren Wert" oder ähnlich existiert und diese dann freigibst und verknüpfst. Dann kann Du den "shutter" in der Vis benutzen. Denn momentan fährt Deine Jalousie zwar, aber

                      Du kannst keine Aussage darüber treffen, wo sie gerade steht.

                      Ansonsten bleibt Dir nur die Möglichkeit für jede Jalousie 3 Knöpfe anzulegen, wobei einer bei Auslösung eine "1" für "AUF" der andere eine "0" für "AB" und der 3. ebenfalls eine "1" für "Stopp" sendet.

                      VG

                      chefkoch009

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fuchs1978 last edited by

                        @chefkoch009:

                        Hallo tom54,

                        nachschaust, ob dort die Funktion "Fahren Wert" oder ähnlich existiert `

                        Diese muss aber auch richtig im Aktor parametriert sein. Es sei denn, du hast einen Motor der exakt den Ist-Stand zurück gibt. Meist läuft das ja über Timer. Also der Aktor weiß komplett schließen dauert 10 Sekunden, dann fährt er 5 Sekunden für 50%.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Merlin123
                          Merlin123 last edited by

                          Kann es vorkommen, dass der KNX Adapter mehr als eine Verbindung zum Bus aufbaut?

                          Hintergrund der Frage:

                          Ich hatte es jetzt schon dreimal, dass mein MDT Interface der Meinung war, alle (der 5 möglichen) Verbindungen seien belegt. Und außer dem ioBroker greift normalerweise nichts auf den Bus zu, außer ich ich will ne Programmierung via ETS ändern. (Die dann in so nem Fall den entsprechenden Fehler auswirft.

                          Oder hat sonst jemand ne Idee, wie man das Problem vermeiden kann?

                          Das blöde ist dann nämlich, dass ioBroker auch nicht mehr auf den Bus kommt und ein Teil meiner Lichtsteuerung nicht mehr geht (KNX PMs, die Hue Lampen schalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tom54 last edited by

                            Hallo chefkoch009,

                            leider habe ich wirklich nur die im Screenshot gezeigten Kommunikationsobjekte und keine Möglichkeit gefunden einen Status zurückzugeben.

                            Es ist ein Siemens Rollladenschalter N 523/3

                            Stellung habe ich weder vom Antrieb noch irgendwelche Endlagen…

                            Visu kommt später, im moment versuche ich über den cloud connector einen Echo Dot anzubinden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Basti last edited by

                              Hallo zusammen,

                              kann jemand einen Tipp bzgl. der Kompatibilität der IP Router bzw. der IP Schnittstellen geben?

                              Eventuell könnten wir hier auch eine Art Matrix zusammentragen, mit welchen KNX-Gateways wir welche Erfahrungen in Verbindung mit dem ioBroker-KNX-Adapter sammeln konnten.

                              Aktuell teste ich einen GIRA IP Router Bestellnummer: 21 67 00 Firmware: 3.1.3683.

                              Der KNX-Adapter konnte ohne Probleme konfiguriert und die ETS-Datei (sowohl ETS4 als auch ETS5) geladen werden. (Chapeau an die beteiligten Entwickler!! )

                              Die erzeugten Objekte konnten sofort in der Visu verwendet werden und die Befehle wurden ordnungsgemäß auf den KNX-Bus gesendet. (@Merlin123: Die Schnittstelle ist durch den KNX-Adapter bei mir auch belegt. Über die Multicast Adresse kann die ETS jedoch noch auf den Bus zugreifen.)

                              Leider scheint das Lesen bei dem verwendeten GIRA IP Router bei einigen Mitstreitern hier im Forum (wie auch bei mir) nicht zu funktionieren. Im ETS Busmonitor kann man sehen, dass bei der Initialisierung des ioBroker-KNX-Adapters sämtliche Objekte abgefragt werden. Die Antworten sind auch im Busmonitor ersichtlich. Doch im ioBroker ist im Log keine Reaktion ersichtlich. Einzig die „Connected!“ Info erscheint jede Minute.

                              Kann jemand einen IP Router (als Reiheneinbaugerät) empfehlen, welcher auf anhieb funktioniert? Eventuell liegt es aber auch an meiner Konfiguration. Ich habe den ioBroker bereits auf Windows Server 2012 R2 und Raspberry 3 (Stretch) getestet. Beide Systeme zeigen die selben Symptome.

                              Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                chriswest last edited by

                                @Basti:

                                Hallo zusammen,

                                kann jemand einen Tipp bzgl. der Kompatibilität der IP Router bzw. der IP Schnittstellen geben?

                                Eventuell könnten wir hier auch eine Art Matrix zusammentragen, mit welchen KNX-Gateways wir welche Erfahrungen in Verbindung mit dem ioBroker-KNX-Adapter sammeln konnten.

                                Aktuell teste ich einen GIRA IP Router Bestellnummer: 21 67 00 Firmware: 3.1.3683.

                                Der KNX-Adapter konnte ohne Probleme konfiguriert und die ETS-Datei (sowohl ETS4 als auch ETS5) geladen werden. (Chapeau an die beteiligten Entwickler!! )

                                Die erzeugten Objekte konnten sofort in der Visu verwendet werden und die Befehle wurden ordnungsgemäß auf den KNX-Bus gesendet. (@Merlin123: Die Schnittstelle ist durch den KNX-Adapter bei mir auch belegt. Über die Multicast Adresse kann die ETS jedoch noch auf den Bus zugreifen.)

                                Leider scheint das Lesen bei dem verwendeten GIRA IP Router bei einigen Mitstreitern hier im Forum (wie auch bei mir) nicht zu funktionieren. Im ETS Busmonitor kann man sehen, dass bei der Initialisierung des ioBroker-KNX-Adapters sämtliche Objekte abgefragt werden. Die Antworten sind auch im Busmonitor ersichtlich. Doch im ioBroker ist im Log keine Reaktion ersichtlich. Einzig die „Connected!“ Info erscheint jede Minute.

                                Kann jemand einen IP Router (als Reiheneinbaugerät) empfehlen, welcher auf anhieb funktioniert? Eventuell liegt es aber auch an meiner Konfiguration. Ich habe den ioBroker bereits auf Windows Server 2012 R2 und Raspberry 3 (Stretch) getestet. Beide Systeme zeigen die selben Symptome.

                                Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar! `

                                Hi,

                                habe den gleichen GIRA Ip Router. Es gibt aktuell (meines Wissens nach) keinen anderen Weg als einen knxd dazwischen laufen zu lassen (https://github.com/knxd/knxd). Damit funktioniert bei mir alles wunderbar und auch das "Lesen" klappt. Ansonsten wie von dir beschrieben "ständiges Neu-Connecten". knxd gibt es als Docker Image, Setup ist sehr einfach. Bei Bedarf poste ich hier germe meine Settings. Also zusammenfassend: iobroker muss zu knxd connecten und dieser connected dann zum IP-Router / Bus.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nibblerrick last edited by

                                  Also ich habe auch diesen IP-Router, aber ich glaube eine aeltere Firmware. Ist direkt angebunden und bisher laeuft es soweit OK.

                                  Allerdings ist mein KNX-Projekt sch…, ich habe angefangen das zu ueberarbeiten, vielleicht stosse ich ja auch noch auf irgendwelche Probleme, wenn der Bus erstmal sauber hintereinander ist.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Basti last edited by

                                    Vielen Dank für eure Antworten.

                                    Die Lösung mit dem knxd muss ich mal ausprobieren. Leider habe ich dazu noch nicht viel im Netz gefunden. Meine Recherchen haben jedoch ergeben, dass ich Docker auf dem Win 2012 R2 nicht nutzen kann. Da die Suchergebnisse bzgl. ioBroker innerhalb des Windows-Universums eher dürftig ausfallen, werde ich wohl wieder in die Linux-Welt abtauchen müssen. 😉

                                    @chriswest: Kannst du mir sagen wie ich knxd mit dem ioBroker verknüpfe bzw. was zu konfigurieren ist?

                                    @nibblerrick: Kannst du deine Konfiguration näher beschreiben? Evtl. können wir noch weitere Unterschiede aufdecken. (Abgesehen von der IP-Router Firmware)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • chefkoch009
                                      chefkoch009 Developer last edited by

                                      Hallo @all,

                                      ich habe soeben die neue Adapter Version herausgebracht. ! V1.0.2 ! 😄 Ein besonders grosses Dankeschön geht dabei wieder an unseren bluefox.

                                      Dabei möchte ich ich allen fleissigen Testern und Reportern für das Feedback und die Geduld danken und würde mich über ebenso rege Rückmeldungen zu der neuen Version freuen.

                                      Die grundlegendeste Änderung ist die KNX-Anbindung selbst. Bitte testet sie auf Herz und Nieren.

                                      Ich befürchte, jetzt werden auch die Gira's und Babtec unter uns laufen. Aber dafür lege ich nicht meine Hand ins Feuer.

                                      Der nächste Schritt ist das Herstellen der Kompatibilität zur Schemaänderung im ETS5.6 update.

                                      Viel Spass beim Testen

                                      chefkoch009

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • cvidal
                                        cvidal Forum Testing last edited by

                                        Danke für deine Zeit und Mühe 🙂 , bin gespannt.

                                        Hoffentlich finde ich die Zeit am Wochenende zu testen.

                                        Gruß Christian

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fuchs1978 last edited by

                                          Ich habe den Adapter mal auf den neusten Stand gebracht. Er läuft auch sowei mit einem Weinzierl Interface, allerdings regelmäßig mit folgendem Fehler:

                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:35.243 info Restart adapter system.adapter.knx.0 because enabled 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:35.243 error instance system.adapter.knx.0 terminated with code 7 (Adapter already running) 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:34.777 info instance system.adapter.knx.0 started with pid 7120 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:12.236 info instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK) 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:04.769 info Restart adapter system.adapter.knx.0 because enabled 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:04.769 error instance system.adapter.knx.0 terminated with code 7 (Adapter already running) 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:04.315 info instance system.adapter.knx.0 started with pid 7110 
                                          host.iobrokerVM 2018-02-27 10:15:04.311 info object change system.adapter.knx.0 
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chefkoch009
                                            chefkoch009 Developer last edited by

                                            hallo fuchs1978,

                                            diese Meldung erscheint, wenn er versucht neu zustarten, aber im Hintergrund noch nicht beendet wurde. Das muss ich mir noch einmal anschauen. Die Kernfrage ist aber an dieser Stelle, warum möchte er neu starten. Es gibt einen definierten Neustart und der läuft nachdem Parameter geändert wurden, oder ein knxproj hochgeladen wurde.

                                            VG

                                            chefkoch009

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            721
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            123
                                            1043
                                            298372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo