Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chriswest

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 0

    chriswest

    @chriswest

    0
    Reputation
    19
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    chriswest Follow

    Latest posts made by chriswest

    • RE: KNX Adapter überholt

      @Basti:

      Hallo zusammen,

      kann jemand einen Tipp bzgl. der Kompatibilität der IP Router bzw. der IP Schnittstellen geben?

      Eventuell könnten wir hier auch eine Art Matrix zusammentragen, mit welchen KNX-Gateways wir welche Erfahrungen in Verbindung mit dem ioBroker-KNX-Adapter sammeln konnten.

      Aktuell teste ich einen GIRA IP Router Bestellnummer: 21 67 00 Firmware: 3.1.3683.

      Der KNX-Adapter konnte ohne Probleme konfiguriert und die ETS-Datei (sowohl ETS4 als auch ETS5) geladen werden. (Chapeau an die beteiligten Entwickler!! )

      Die erzeugten Objekte konnten sofort in der Visu verwendet werden und die Befehle wurden ordnungsgemäß auf den KNX-Bus gesendet. (@Merlin123: Die Schnittstelle ist durch den KNX-Adapter bei mir auch belegt. Über die Multicast Adresse kann die ETS jedoch noch auf den Bus zugreifen.)

      Leider scheint das Lesen bei dem verwendeten GIRA IP Router bei einigen Mitstreitern hier im Forum (wie auch bei mir) nicht zu funktionieren. Im ETS Busmonitor kann man sehen, dass bei der Initialisierung des ioBroker-KNX-Adapters sämtliche Objekte abgefragt werden. Die Antworten sind auch im Busmonitor ersichtlich. Doch im ioBroker ist im Log keine Reaktion ersichtlich. Einzig die „Connected!“ Info erscheint jede Minute.

      Kann jemand einen IP Router (als Reiheneinbaugerät) empfehlen, welcher auf anhieb funktioniert? Eventuell liegt es aber auch an meiner Konfiguration. Ich habe den ioBroker bereits auf Windows Server 2012 R2 und Raspberry 3 (Stretch) getestet. Beide Systeme zeigen die selben Symptome.

      Ich wäre für eure Hilfe sehr dankbar! `

      Hi,

      habe den gleichen GIRA Ip Router. Es gibt aktuell (meines Wissens nach) keinen anderen Weg als einen knxd dazwischen laufen zu lassen (https://github.com/knxd/knxd). Damit funktioniert bei mir alles wunderbar und auch das "Lesen" klappt. Ansonsten wie von dir beschrieben "ständiges Neu-Connecten". knxd gibt es als Docker Image, Setup ist sehr einfach. Bei Bedarf poste ich hier germe meine Settings. Also zusammenfassend: iobroker muss zu knxd connecten und dieser connected dann zum IP-Router / Bus.

      posted in Tester
      C
      chriswest
    • RE: KNX Adapter - Räume werden nicht eingelesen

      @CBMOD:

      Du musst einen Datentyp einstellen. `
      Danke - aber wie geschrieben. Es wird alles korrekt importiert bis auf die Räume (Schalten, Dimmen, Rückmeldungen, alles funktioniert). Der Datentyp ist zufälligerweise bei einer Funktion im Screenshot noch nicht gesetzt. Bei fast allen Funktionen sind die Datentypen korrekt gesetzt. Ich denke nicht, dass absolut alle Funktionen einen Datentyp gesetzt haben müssen, bevor die Raumzuordnung funktioniert? Bei mir wird kein einziger Raum aus dem KNX Projekt ausgelesen, sprich es werden keine Räume unter "enum.rooms" angelegt und natürlich auch keine Funktionen mit den Räumen verknüpft…

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chriswest
    • KNX Adapter - Räume werden nicht eingelesen

      Hi,

      meiner Meinung nach habe ich die Gebäudetopologie korrekt in ETS angelegt. Beim Import des Projekts über den KNX Adapter werden alle Funktionen korrekt importiert.

      Allerdings werden keine Räume importiert - wie es scheint wird überhaupt nicht versucht, die Räume auszuwerten? (Finde im Log / in der JS Console nichts dazu).

      Was mache ich falsch? Probiere nun schon seit ein paar Stunden nur die Räume hin- und herzuschieben, Beschreibungstexte zu ergänzen, etc. -> keine Veränderung

      enum.rooms bleibt leer und ebenso natürlich keinerlei Raumzuordnungen der Funktionen

      Siehe 5683_ets5-geb_udetopologie__1_.jpg

      ETS Version 5.6.3 (Build 840) - Professional

      Bin für jeden Hilfe oder Ideen dankbar.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chriswest
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hi,

      bin von iobroker und der KNX Integration sehr begeistert (super Arbeit!), habe aber noch ein paar Startschwierigkeiten.

      • KNX Anbindung (über knxd) läuft stabil, Import von ETS5 funktioniert rudimentär.

      • Schalten und Dimmen inkl. Statusrückmeldungen funktioniert

      • Anbindung über Gira IP Router: entgegen einiger Kommentare hier habe ich Lesen und Schreiben über eine Anbindung per knxd zum Laufen bekommen - die direkte Verbindung über iobroker/knx funktioniert mit Gira nicht. Schreiben ja, Rückmeldungen nein.

      Ich muss knxd mit folgendem Command starten, damit die Anbindung korrekt läuft (x.x.x.x = IP Gira IP Router)

      knxd -e 0.0.2 -E 0.0.3:8 -D -T -R -S -u -i --GroupCache --send-delay=60 -b iptn:x.x.x.x:3671
      
      

      Wichtig war "iptn", also Anbindung per NAT - ansonsten läuft nichts.

      Was nicht funktioniert:

      • Automatisches Erstellen von Räumen: Meine Funktionen sind in ETS einzelnen Räumen zugewiesen - in iobroker kommt jedoch kein einziger Raum an. Gibt es einen Beispiel Screenshot wie die ETS Topologie für einen korrekten Import aussehen muss? Zur Ergänzung: es sind nur die Funktionen (Licht schalten, Licht dimmen, …) Räumen zugeordnet, die einzelnen Aktoren / Taster sind bisher keinem Raum zugeordnet (ist das das Problem?)

      • Einmaliges / kontinuierliches Einlesen von Meßwerten: Ich habe mehrere Raumthermostate, eine Wetterstation, mehrere CO2 Sensoren. Die aktuellen Meßwerte dieser Geräte lassen sich per KNX "groupsread x/x/x" auslesen, es sind also Gruppenadressen für die Meßwerte hinterlegt. Wie bekomme ich iobroker/knx dazu, diese Meßwerte ebenfalls auszulesen? Muss ich alle Geräte auf zyklisch Senden stellen oder kann iobroker das zyklisch / on-demand pullen (wäre mir natürlich lieber, um den Bus nicht zuzumüllen)? Selbst wenn ich in ETS ein "groupsread" ausführe, wird die entsprechende Antwort mit dem Meßwert (sehe sie im Busprotokoll) nicht von iobroker verarbeitet.

      Randnotiz: Ich habe zwei Bereichslinienkoppler. phys. EIB address iobroker/knx: "1.0.2"

      Beispiel einer Meßwert Config:

      {
        "_id": "knx.0.Daten.Wetterstation.Temperatur",
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Temperatur",
          "type": "number",
          "role": "level.temperature.number",
          "min": -670760,
          "max": 670760,
          "read": true,
          "write": false
        },
        "native": {
          "dpt": "DPT9.001",
          "address": "6/0/6",
          "addressRefId": "P-0500-0_GA-532",
          "statusGARefId": "",
          "actGARefId": ""
        },
        "from": "system.adapter.knx.0",
        "ts": 1517691749804,
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator",
          "state": 1636
        }
      }
      
      posted in Tester
      C
      chriswest
    • RE: KNX-Adapter kann nur lesen

      Mir hat (nach Probieren) soeben folgendes geholfen: Habe die physikalische EIB Adresse des KNX Adapters auf 1.0.0 statt 1.1.0 gesetzt - evt. also generell die Adresse überprüfen - evt. nicht frei? Ich habe außerdem zwei Linienkoppler im Einsatz.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chriswest
    • RE: KNX-Adapter kann nur lesen

      Gleiches Problem hier.

      Vorgehen: KNX Adapter deinstalliert und neu installiert, Objekte neu aus ETS(5) File importiert.

      Verhalten: Statusmeldungen und Schaltzustände werden korrekt angezeigt und übermittelt. Sobald ich schreibend auf den Bus zugreifen möchte erscheinen bei Logik Datentypen z.B. nur "True" oder "False" rot dargestellt. Keine Logeinträge mit Fehlern.

      Habe knxd am Laufen, da mein GIRA IP Router nicht direkt angesteuert werden konnte (Lesen vom Bus nicht möglich). Mit knxd klappt das Lesen - vielleicht das schreiben nicht mehr? Verwende knxd 0.12.6

      Wenn ich direkt auf knxd mit "knxtool groupswrite…" zugreife kann ich problemlos schalten.

      Danke für jegliche Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chriswest
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo