NEWS
Hilfe bei Blockly
-
@homoran sagte in Hilfe bei Blockly:
@tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:
dass Haus verlassen hat.
oder der Akku leer ist.
Ist schon eher unwahrscheinlich (nicht ausgeschlossen) das die Tür auf und zu geht, und dann gerade ein Akku leer geht.
@tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:
nicht ausgeschlossen
das war schon mal ;-)
Deswegen gibt es ja gefühlt hundert Threads zum Thema Anwesenheitserkennung.
Und alleine hier in "deinem" Thread hast du ja gesehen was alles berücksichtigt werden muss....und da wird noch mehr kommen.
-
@tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:
nicht ausgeschlossen
das war schon mal ;-)
Deswegen gibt es ja gefühlt hundert Threads zum Thema Anwesenheitserkennung.
Und alleine hier in "deinem" Thread hast du ja gesehen was alles berücksichtigt werden muss....und da wird noch mehr kommen.
-
@tiobb Das hat mit "blöd" eigentlich nicht wirklich was zu tun.
Das ist schlichtweg das "Unterschätzen der Komplexizität der beteiligten Parameter".
(sorry für diese Phrase)Man geht an die Sache ran und denkt "Das mach ich mal eben" ohne an einige Fallstricke zu denken.
Die tröpfeln dann nach und nach ein, und man muss nachjustieren.
Irgendwann ist das ein Mammutskript mit etlichen "falls, sonst falls, dann..." bei denen die verschiedenen Eventualitäten gegenseitig "verriegelt" werden, bis irgendwann eine Situation auftritt, die den Rahmen sprengt.An die Anwesenheitserkennung mit Handys im WLAN haben sich schon einige dran versucht und schlussendlich aufgegeben, weil die Hardware nicht mitspielt wie gewünscht
Aber du hast mit @paul53 eine super Hilfe!
-
@tiobb Das hat mit "blöd" eigentlich nicht wirklich was zu tun.
Das ist schlichtweg das "Unterschätzen der Komplexizität der beteiligten Parameter".
(sorry für diese Phrase)Man geht an die Sache ran und denkt "Das mach ich mal eben" ohne an einige Fallstricke zu denken.
Die tröpfeln dann nach und nach ein, und man muss nachjustieren.
Irgendwann ist das ein Mammutskript mit etlichen "falls, sonst falls, dann..." bei denen die verschiedenen Eventualitäten gegenseitig "verriegelt" werden, bis irgendwann eine Situation auftritt, die den Rahmen sprengt.An die Anwesenheitserkennung mit Handys im WLAN haben sich schon einige dran versucht und schlussendlich aufgegeben, weil die Hardware nicht mitspielt wie gewünscht
Aber du hast mit @paul53 eine super Hilfe!
@homoran Da gebe ich dir recht, ist wirklich komplexer geworden als ich dachte. Aber @paul53 hat sehr viel Geduld mit mir, und weiß was er tut, ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Leichtigkeit und Geschwindigkeit er die Sachen aus dem Ärmel schüttelt. Kann mich immer nur wieder dafür bedanken, dass er mir hilft, meine komischen Ideen umzusetzen. Bis jetzt laufen die Scripte zuverlässig. Klar, es wird bestimmt irgendwann mal ein Fehler auftreten, aber damit kann ich sehr gut leben, ist ja eh nur ein "Spaß" das jeder hier mit verschieden Sprüchen begrüßt wird. Ich hatte das ja vorher auch schon, jetzt wollte ich nur etwas zuverlässiger machen, in dem ich den Haustür Kontakt mit eingebunden habe.
-
@paul53 Grüß Dich, hab mal wieder 2 neue Probleme, aber heute erstmal das eine. Und zwar habe ich mir für unseren Kater einen Bewegungsmelder besorgt. Der löst aus, wenn er vor der Terassentür sitzt, und schaltet eine Lampe ein, und nachdem wir ihn reingelassen haben, Erkennung durch den Türkontakt (Tür geschlossen), geht die Lampe wieder aus, soweit so gut. Der Sensor setzt nach ca. 20 Sekunden seinen Status wieder zurück, AAABER, im Datenpunkt unter Zigbee ändert sich willkürlich ein Zahlenwert, aber im Alisa true/false. Das Problem ist jetzt, wenn der Bewegungsmelder von false auf true wechselt, und nach 20 Sekunden automatisch seinen Status ändert, bleibt er auf true. Dann habe ich per script manuell auf false gesetzt, aber nach den 20 Sekunden wird dann wieder auf true gesetzt, merkwürdig. Hast Du eine Idee wie ich das ändern kann?

-
@paul53 Grüß Dich, hab mal wieder 2 neue Probleme, aber heute erstmal das eine. Und zwar habe ich mir für unseren Kater einen Bewegungsmelder besorgt. Der löst aus, wenn er vor der Terassentür sitzt, und schaltet eine Lampe ein, und nachdem wir ihn reingelassen haben, Erkennung durch den Türkontakt (Tür geschlossen), geht die Lampe wieder aus, soweit so gut. Der Sensor setzt nach ca. 20 Sekunden seinen Status wieder zurück, AAABER, im Datenpunkt unter Zigbee ändert sich willkürlich ein Zahlenwert, aber im Alisa true/false. Das Problem ist jetzt, wenn der Bewegungsmelder von false auf true wechselt, und nach 20 Sekunden automatisch seinen Status ändert, bleibt er auf true. Dann habe ich per script manuell auf false gesetzt, aber nach den 20 Sekunden wird dann wieder auf true gesetzt, merkwürdig. Hast Du eine Idee wie ich das ändern kann?

@tiobb sagte in Hilfe bei Blockly:
und nachdem wir ihn reingelassen haben, Erkennung durch den Türkontakt (Tür geschlossen), geht die Lampe wieder aus, soweit so gut. Der Sensor setzt nach ca. 20 Sekunden seinen Status wieder zurück, AAABER, im Datenpunkt unter Zigbee ändert sich willkürlich ein Zahlenwert, aber im Alisa true/false. Das Problem ist jetzt, wenn der Bewegungsmelder von false auf true wechselt, und nach 20 Sekunden automatisch seinen Status ändert, bleibt er auf true. Dann habe ich per script manuell auf false gesetzt, aber nach den 20 Sekunden wird dann wieder auf true gesetzt, merkwürdig. Hast Du eine Idee wie ich das ändern kann?
Das ist sehr konfus.
Wie ist denn aktuell die Übertragungsfunktion vom Zigbee-Datenpunkt in den Alias Datenpunkt. Da der eine anscheinend eine Zahl ist, und der andere ein 'boolean' muss da ja als 'write' etwas definiert sein. Zeig das doch mal.
Und schreib auch mal was für Zahlen du im Zigbee Datenpunkt siehst, und was die (wenn überhaupt) bedeuten sollen.
A
-
@tiobb mach mal ein reconfigure





