Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Pflege des Betriebssystems
  5. Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Pflege des Betriebssystems
214 Beiträge 41 Kommentatoren 32.6k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G guitardoc

    Ich habe jetzt auch den Schritt gewagt und auf Trixie aufgesprungen. Und wie viele andere auch habe ich die Warnung drin:

    mn@iobroker:~$ sudo apt update --audit
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
    Hit:2 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease                         
    Hit:3 http://security.debian.org trixie-security InRelease                          
    Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease                       
    All packages are up to date.    
    Warning: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    Audit: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Sub-process /usr/bin/sqv returned an error code (1), error message is:
       Signing key on 6F71F525282841EEDAF851B42F59B5F99B1BE0B4 is not bound:
                  No binding signature at time 2025-10-28T19:21:53Z
         because: Policy rejected non-revocation signature (PositiveCertification) requiring second pre-image resistance
         because: SHA1 is not considered secure since 2026-02-01T00:00:00Z
    mn@iobroker:~$ 
    
    

    Interessanterweise ist die oben mal angeführte /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources bei mir leer. Der Keyring scheint auch nicht installiert zu sein:

    mn@iobroker:~$ apt policy raspberrypi-archive-keyring
    Notice: Unable to locate package raspberrypi-archive-keyring
    mn@iobroker:~$ 
    

    Die Ausgabe von iob diag liefert:

    ========== Start marking the full check here ===========
    
    ```bash
    Script v.2025-08-09
    
    *** BASE SYSTEM ***
    Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
     Static hostname: iobroker
           Icon name: computer-container
             Chassis: container ☐
      Virtualization: lxc
              Kernel: Linux 6.14.11-4-pve
        Architecture: x86-64
    OS is similar to: 
    
    model name	: Intel(R) Core(TM) i5-10210U CPU @ 1.60GHz
    Docker          : false
    Virtualization  : lxc
    Kernel          : x86_64
    Userland        : 64 bit
    
    Systemuptime and Load:
     16:07:46 up 25 min,  1 user,  load average: 0.60, 0.75, 1.01
    CPU threads: 2
    
    
    *** LIFE CYCLE STATUS ***
    Operating System is the current Debian stable version codenamed 'trixie'!
    
    *** TIME AND TIMEZONES ***
                   Local time: Wed 2025-10-29 16:07:47 CET
               Universal time: Wed 2025-10-29 15:07:47 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: inactive
              RTC in local TZ: no
    
    *** Users and Groups ***
    User that called 'iob diag':
    mn
    HOME=/home/mn
    GROUPS=mn adm dialout sudo users iobroker
    
    User that is running 'js-controller':
    iobroker
    HOME=/home/iobroker
    SUDO_HOME=/home/mn
    GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev
    
    *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
    Display-Server: 	false
    Unit display-manager.service could not be found.
    Display-Manager: 	
    Desktop: 		
    Session: 		tty
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:             12G        3.6G        8.4G        573K        897M        9.3G
    Swap:           536M          0B        536M
    Total:           13G        3.6G        8.9G
    
    Active iob-Instances: 	33
    
            12288 M total memory
             3466 M used memory
             3530 M active memory
              635 M inactive memory
             7965 M free memory
                0 M buffer memory
              856 M swap cache
              512 M total swap
                0 M used swap
              512 M free swap
    
    *** top - Table Of Processes  ***
    top - 16:07:47 up 25 min,  1 user,  load average: 0.60, 0.75, 1.01
    Tasks:  65 total,   1 running,  64 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    %Cpu(s):  5.0 us,  0.0 sy,  0.0 ni, 95.0 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st 
    MiB Mem :  12288.0 total,   7965.6 free,   3466.5 used,    856.3 buff/cache     
    MiB Swap:    512.0 total,    512.0 free,      0.0 used.   8821.5 avail Mem 
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT                    LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
    * run-rpc_pipefs.mount    loaded failed failed RPC Pipe File System
    * sys-kernel-config.mount loaded failed failed Kernel Configuration File System
    
    Legend: LOAD   -> Reflects whether the unit definition was properly loaded.
            ACTIVE -> The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
            SUB    -> The low-level unit activation state, values depend on unit type.
    
    2 loaded units listed.
    
    
    *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
    dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
    No critical errors detected
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/mapper/pve-vm--100--disk--0 ext4       63G   25G   36G  41% /
    none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
    /dev/mapper/pve-root             ext4       94G   14G   76G  16% /dev/ttyACM0
    udev                             devtmpfs   32G     0   32G   0% /dev/tty
    tmpfs                            tmpfs      32G     0   32G   0% /dev/shm
    tmpfs                            tmpfs      13G  136K   13G   1% /run
    tmpfs                            tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
    tmpfs                            tmpfs      32G  412K   32G   1% /tmp
    tmpfs                            tmpfs     6.3G  8.0K  6.3G   1% /run/user/1001
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
    
    Show mounted filesystems:
    TARGET         SOURCE                                                 FSTYPE OPTIONS
    /              /dev/mapper/pve-vm--100--disk--0                       ext4   rw,relatime,stripe=16
    `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    8.3G	/var/
    7.2G	/var/lib
    7.0G	/var/lib/mysql
    6.9G	/var/lib/mysql/DBioBroker
    935M	/var/log
    
    Archived and active journals take up 932M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    8.6G	/opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    785M	/opt/iobroker/iobroker-data/
    498M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
    152M	/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    92M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/vis-2
    67M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    114M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    30M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/notification-manager.admin/build/index.js.map
    26M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts/static/js/main.41cee985.js.map
    26M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/echarts.admin/chart/static/js/main.41cee985.js.map
    24M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.6a71b34c.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
    
    *** ZigBee Settings ***
    
    HINT:
    Your zigbee.0 COM-Port is NOT matching 'by-id'. Please check your setting:
    /dev/ttyACM0
    Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
    
    zigbee.X
    Extended Pan ID:
    *** MASKED ***
    Pan ID:
    *** MASKED ***
    Channel:
    *** MASKED ***
    Network Key:
    *** MASKED ***
    
    To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
    
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs 	v22.21.1
    /usr/bin/node 		v22.21.1
    /usr/bin/npm 		10.9.4
    /usr/bin/npx 		10.9.4
    /usr/bin/corepack 	0.34.0
    
    nodejs:
      Installed: 22.21.1-1nodesource1
      Candidate: 22.21.1-1nodesource1
      Version table:
     *** 22.21.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         22.21.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.20.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.19.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.18.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.17.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.17.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.16.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.15.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.15.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.14.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.13.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.13.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.12.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.11.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.10.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.9.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.8.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.7.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.6.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.5.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.5.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.4.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.4.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.3.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.2.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.1.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         22.0.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
         20.19.2+dfsg-1 500
            500 http://deb.debian.org/debian trixie/main amd64 Packages
    
    Temp directories causing deletion problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree: 0
    No problems detected
    
    Checking for nodejs vulnerability:
    
    
     █████  ██      ██           ██████   ██████   ██████  ██████         ██
    ██   ██ ██      ██          ██       ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
    ███████ ██      ██          ██   ███ ██    ██ ██    ██ ██   ██         ██
    ██   ██ ██      ██          ██    ██ ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
    ██   ██ ███████ ███████      ██████   ██████   ██████  ██████         ██
    
    
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Hosts:
    iobroker            iobroker (version: 7.0.7, hostname: iobroker      , alive, uptime: 1560)
    
    Core adapters versions
    js-controller: 	7.0.7
    admin: 		7.7.2
    javascript: 	8.9.2
    
    nodejs modules from github: 	0
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      system.adapter.alias-manager.0          : alias-manager         : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.echarts.0                : echarts               : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.eusec.0                  : eusec                 : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.followthesun.0           : followthesun          : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.homeconnect.0            : homeconnect           : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.hydrawise.0              : hydrawise             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.javascript.1             : javascript            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.logparser.0              : logparser             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.nanoleaf-lightpanels.0   : nanoleaf-lightpanels  : iobroker                                 -  enabled, port: 16021
    + system.adapter.notification-manager.0   : notification-manager  : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.pvforecast.0             : pvforecast            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shuttercontrol.0         : shuttercontrol        : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.shuttercontrol.1         : shuttercontrol        : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.shuttercontrol.2         : shuttercontrol        : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.solaredge.0              : solaredge             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : iobroker                                 -  enabled, port: 1888, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sql.0                    : sql                   : iobroker                                 -  enabled, port: 3306
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : iobroker                                 -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.uv-protect.0             : uv-protect            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.viessmannapi.0           : viessmannapi          : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.vis-2-widgets-material.0 : vis-2-widgets-material: iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.vis-2.0                  : vis-2                 : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.vis-map.0                : vis-map               : iobroker                                 - disabled
      system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : iobroker                                 - disabled
      system.adapter.vis.0                    : vis                   : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.weatherunderground.0     : weatherunderground    : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyACM0
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.nanoleaf-lightpanels.0   : nanoleaf-lightpanels  : iobroker                                 -  enabled, port: 16021
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : iobroker                                 -  enabled, port: 1888, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sql.0                    : sql                   : iobroker                                 -  enabled, port: 3306
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : iobroker                                 -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyACM0
    
    ioBroker-Repositories
    ┌─────────┬───────────────┬──────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
    │ (index) │ name          │ url                                                      │ auto upgrade │
    ├─────────┼───────────────┼──────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
    │ 0       │ 'stable'      │ 'https://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
    │ 1       │ 'beta'        │ 'https://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
    │ 2       │ 'live-stable' │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist.json'            │ false        │
    │ 3       │ 'live-beta'   │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json'     │ false        │
    └─────────┴───────────────┴──────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
    
    Active repo(s): stable
    Upgrade policy: none
    
    Installed ioBroker-Adapters
    Used repository: stable
    Adapter    "admin"        : 7.7.2    , installed 7.7.2
    Adapter    "alias-manager": 2.0.0    , installed 2.0.0
    Adapter    "backitup"     : 3.3.5    , installed 3.3.5
    Adapter    "cloud"        : 5.0.1    , installed 5.0.1
    Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
    Adapter    "echarts"      : 1.9.2    , installed 1.9.2
    Adapter    "eusec"        : 1.3.3    , installed 2.0.3
    Adapter    "feiertage"    : 1.2.1    , installed 1.2.1
    Adapter    "followthesun" : 0.5.2    , installed 0.5.2
    Adapter    "homeconnect"  : 1.4.3    , installed 1.4.3
    Adapter    "hydrawise"    : 1.0.2    , installed 1.0.2
    Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.9.2
    Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.7
    Adapter    "logparser"    : 2.4.0    , installed 2.4.0
    Adapter    "modbus"       : 6.3.2    , installed 6.3.2
    Adapter    "mqtt"         : 6.1.4    , installed 6.1.4
    Adapter    "nanoleaf-lightpanels": 1.4.0, installed 1.4.0
    Adapter    "notification-manager": 1.3.0, installed 1.3.0
    Adapter    "pvforecast"   : 5.0.0    , installed 5.0.0
    Adapter    "shelly"       : 10.2.0   , installed 10.2.0
    Adapter    "shuttercontrol": 2.0.5   , installed 2.0.5
    Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
    Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
    Adapter    "solaredge"    : 1.4.1    , installed 1.4.1
    Adapter    "sonoff"       : 3.2.1    , installed 3.2.1
    Adapter    "sql"          : 3.0.1    , installed 3.0.1
    Adapter    "telegram"     : 4.1.0    , installed 4.1.0
    Adapter    "tuya"         : 3.16.0   , installed 3.16.0
    Adapter    "uv-protect"   : 0.6.8    , installed 0.6.8
    Adapter    "viessmannapi" : 2.3.0    , installed 2.4.3
    Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
    Adapter    "vis-2"        : 2.13.4   , installed 2.13.4
    Adapter    "vis-2-widgets-material": 1.4.10, installed 1.4.10
    Adapter    "vis-map"      : 1.1.2    , installed 1.1.2
    Adapter    "vis-materialdesign": 0.5.9, installed 0.5.9
    Adapter    "weatherunderground": 3.7.0, installed 3.7.0
    Adapter    "web"          : 7.0.8    , installed 7.0.8
    Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
    Adapter    "yahka"        : 1.1.5    , installed 1.1.5
    Adapter    "zigbee"       : 3.1.5    , installed 3.1.5
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects: 	68545
    States: 	55952
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
    Hit:2 http://security.debian.org trixie-security InRelease
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
    Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
    Reading package lists...
    W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115012421  666/io.shelly.1     
    tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115012240  624/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115012239  624/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 0.0.0.0:1888            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115018118  767/io.sonoff.0     
    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          115007612  1/init              
    tcp        0      0 127.0.0.1:39081         0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115017176  736/io.yahka.0      
    tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          115009868  349/master          
    tcp        0      0 127.0.0.1:3306          0.0.0.0:*               LISTEN      105        115007110  236/mariadbd        
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115010141  141/iobroker.js-con 
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       115010146  141/iobroker.js-con 
    tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          115009869  349/master          
    tcp6       0      0 :::1984                 :::*                    LISTEN      1000       115023888  982/go2rtc          
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          115007940  1/init              
    tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          115007614  1/init              
    tcp6       0      0 :::33743                :::*                    LISTEN      1000       115017158  736/io.yahka.0      
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1000       115022041  861/io.web.0        
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1000       115010488  435/io.admin.0      
    tcp6       0      0 :::8555                 :::*                    LISTEN      1000       115023882  982/go2rtc          
    tcp6       0      0 :::8554                 :::*                    LISTEN      1000       115023880  982/go2rtc          
    udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          115007613  1/init              
    udp        0      0 0.0.0.0:34140           0.0.0.0:*                           1000       115022091  802/io.eusec.0      
    udp        0      0 0.0.0.0:1900            0.0.0.0:*                           1000       115022502  1029/io.nanoleaf-li 
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1000       115017163  736/io.yahka.0      
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1000       115017162  736/io.yahka.0      
    udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1000       115016741  655/io.shelly.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:6666            0.0.0.0:*                           1000       115018462  712/io.tuya.0       
    udp        0      0 0.0.0.0:6667            0.0.0.0:*                           1000       115018463  712/io.tuya.0       
    udp        0      0 0.0.0.0:49656           0.0.0.0:*                           1000       115022096  802/io.eusec.0      
    udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          115007615  1/init              
    udp6       0      0 :::8555                 :::*                                1000       115023883  982/go2rtc          
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2025-10-29 15:45:05.269  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-78ee4cc4e244"
    2025-10-29 15:45:05.269  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-78ee4cc4e604"
    2025-10-29 15:45:05.269  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-2cbcbb3e9980"
    2025-10-29 15:45:05.269  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-c82e189590d4"
    2025-10-29 15:45:05.269  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-345f4520313c"
    2025-10-29 15:45:05.273  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-a0dd6c4821e4"
    2025-10-29 15:45:05.274  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-ccdba7d035a4"
    2025-10-29 15:45:05.281  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-c82e189590d4"
    2025-10-29 15:45:05.281  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1-30c9224c881c"
    2025-10-29 15:45:05.281  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-a0dd6c312c40"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-a0dd6c27921c"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-c049ef89564c"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-c049ef8b45c0"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-b8d61a898d30"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-a0dd6c49bba4"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-a0dd6c27921c"
    2025-10-29 15:45:05.285  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-ccdba7d035a4"
    2025-10-29 15:45:05.286  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-10061ccac808"
    2025-10-29 15:45:05.286  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1-b0a7324d7b7c"
    2025-10-29 15:45:05.286  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-2cbcbb3e7f48"
    2025-10-29 15:45:05.286  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus2pm-c049ef8b45c0"
    2025-10-29 15:45:05.289  - error: shelly.1 (666) [MQTT] Unable to get mqttprefix of client with id "shellyplus1pm-78ee4cc4e604"
    2025-10-29 15:45:36.488  - info: cloud.0 (576) Trying to connect as system.user.admin to cloud
    2025-10-29 15:45:36.606  - info: cloud.0 (576) Connection changed: connect
    2025-10-29 16:06:05.901  - error: sql.0 (518) Cannot insert INSERT INTO `DBioBroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES (41, 1761750365856, 0.5776, 1, 7, 0);: Error: Duplicate entry '41-1761750365856' for key 'PRIMARY' (id: alias.0.Solaranlage.DC-Leistungswert)
    
    

    Der ioBroker scheint aber richtig zu laufen, zumindest sind alle Instanzen grün und unerwartete Fehlermeldungen hab ich bisher auch nicht entdecken können. Muss ich mir da irgendwie Gedanken machen oder geht das von "allein" irgendwie weg?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #194

    @guitardoc

    Die erste Meldung bezieht sich auf den Schlüssel von nodesource, der ist noch in einem alten Format.
    Die Meldung geht weg, wenn du den irgendwann veröffentlichten Schlüssel einspielst.

    Interessanterweise ist die oben mal angeführte /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources bei mir leer.

    Die ist solange leer bzw. gar nicht vorhanden, bis du da aktiv auf das jetzt neue Format umstellst. Kannste machen, musste aber noch nicht. Es sollte aber die Vorgängerdatei 'raspi.list' geben.

    Edit: Du hast doch gar kein RaspberryOS da am Start...
    Dann gibt es natürlich auch diese Distro-spezifischen Quellen nicht.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @guitardoc

      Die erste Meldung bezieht sich auf den Schlüssel von nodesource, der ist noch in einem alten Format.
      Die Meldung geht weg, wenn du den irgendwann veröffentlichten Schlüssel einspielst.

      Interessanterweise ist die oben mal angeführte /etc/apt/sources.list.d/raspi.sources bei mir leer.

      Die ist solange leer bzw. gar nicht vorhanden, bis du da aktiv auf das jetzt neue Format umstellst. Kannste machen, musste aber noch nicht. Es sollte aber die Vorgängerdatei 'raspi.list' geben.

      Edit: Du hast doch gar kein RaspberryOS da am Start...
      Dann gibt es natürlich auch diese Distro-spezifischen Quellen nicht.

      G Offline
      G Offline
      guitardoc
      schrieb am zuletzt editiert von guitardoc
      #195

      @thomas-braun Ahhh - die Anleitung war nur für Raspi-OS... Ich hab den ioB in einem LXC auf einem Proxmox laufen. Hmm, was mache ich denn da nun wegen der Fehlermeldung?

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G guitardoc

        @thomas-braun Ahhh - die Anleitung war nur für Raspi-OS... Ich hab den ioB in einem LXC auf einem Proxmox laufen. Hmm, was mache ich denn da nun wegen der Fehlermeldung?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #196

        @guitardoc

        Nein, die 'Anleitung' ist generell für ein Inline-Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'.
        RaspberryOS setzt jeweils zu weiten Teilen auf dieser Basis auf, sodass die generelle Vorgehensweise da zu 99% gleich ist.

        Wegen der 'Fehlermeldung': Abwarten, bis nodesource endlich mal einen aktuellen Schlüssel veröffentlicht, den dann einbinden und die 'Fehlermeldung' ist weg.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @guitardoc

          Nein, die 'Anleitung' ist generell für ein Inline-Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie'.
          RaspberryOS setzt jeweils zu weiten Teilen auf dieser Basis auf, sodass die generelle Vorgehensweise da zu 99% gleich ist.

          Wegen der 'Fehlermeldung': Abwarten, bis nodesource endlich mal einen aktuellen Schlüssel veröffentlicht, den dann einbinden und die 'Fehlermeldung' ist weg.

          G Offline
          G Offline
          guitardoc
          schrieb am zuletzt editiert von
          #197

          @thomas-braun Ahh, danke für die Info. Kommt dieser Schlüssel bei Veröffentlichung irgendwie per apt auf das System oder muss ich selbst aktiv auf die Suche gehen, wann der wo veröffentlicht wird? Weißt du das?

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G guitardoc

            @thomas-braun Ahh, danke für die Info. Kommt dieser Schlüssel bei Veröffentlichung irgendwie per apt auf das System oder muss ich selbst aktiv auf die Suche gehen, wann der wo veröffentlicht wird? Weißt du das?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #198

            @guitardoc

            Das kommt darauf an, in welcher Form der veröffentlich wird. Vermutlich wird es ausreichen, den neuen Key an die gleiche Stelle zu legen wie der bisherige Schlüssel auch. Auf meinem System ist das /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @guitardoc

              Das kommt darauf an, in welcher Form der veröffentlich wird. Vermutlich wird es ausreichen, den neuen Key an die gleiche Stelle zu legen wie der bisherige Schlüssel auch. Auf meinem System ist das /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg

              G Offline
              G Offline
              guitardoc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #199

              @thomas-braun said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

              /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg

              Alles klar, danke!

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G guitardoc

                @thomas-braun said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg

                Alles klar, danke!

                K Offline
                K Offline
                KoMa666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #200

                @Thomas-Braun
                Nachdem ich auf Trixie aktualisiert habe, läuft alles soweit wie gehabt. Danke für die klasse Anleitung!

                2 Punkte habe ich dazu:

                Mit dem Vorschlag "apt list '~o' und apt purge '~o'" wäre ich vorsichtig, da damit z.B. auch ein lokal installierter CheckMK Agent wieder runterfliegen würde.
                Aber ja, wer sowas macht, sollte da eigentlich ein Auge für haben ... Evtl. oben die Anleitung noch einmal um einen Hinweis erweitern.

                Das "modernized" repository in Trixie behakt sich mit dem NodeJS. Wenn ich die Repos "modernisieren" lasse, und dann ein "iob nodejs-update" ausführe, wird neben der "nodesource.source" auch immer wieder eine "nodesource.list" erstellt, was zu Fehlermeldungen (Doppelte Repos) führt.

                Ist hier schon eine Anpassung in arbeit bzw. kann ich hier irgendwas auf meinem System machen, damit das NodeJS update auch das "modernized" verwendet?

                Besten Dank!

                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • K KoMa666

                  @Thomas-Braun
                  Nachdem ich auf Trixie aktualisiert habe, läuft alles soweit wie gehabt. Danke für die klasse Anleitung!

                  2 Punkte habe ich dazu:

                  Mit dem Vorschlag "apt list '~o' und apt purge '~o'" wäre ich vorsichtig, da damit z.B. auch ein lokal installierter CheckMK Agent wieder runterfliegen würde.
                  Aber ja, wer sowas macht, sollte da eigentlich ein Auge für haben ... Evtl. oben die Anleitung noch einmal um einen Hinweis erweitern.

                  Das "modernized" repository in Trixie behakt sich mit dem NodeJS. Wenn ich die Repos "modernisieren" lasse, und dann ein "iob nodejs-update" ausführe, wird neben der "nodesource.source" auch immer wieder eine "nodesource.list" erstellt, was zu Fehlermeldungen (Doppelte Repos) führt.

                  Ist hier schon eine Anpassung in arbeit bzw. kann ich hier irgendwas auf meinem System machen, damit das NodeJS update auch das "modernized" verwendet?

                  Besten Dank!

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #201

                  @koma666 sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                  Aber ja, wer sowas macht, sollte da eigentlich ein Auge für haben ... Evtl. oben die Anleitung noch einmal um einen Hinweis erweitern.

                  Nein, werde ich nicht machen. So einen Sonderstrick muss der geneigte Admin selber beherrschen können.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K KoMa666

                    @Thomas-Braun
                    Nachdem ich auf Trixie aktualisiert habe, läuft alles soweit wie gehabt. Danke für die klasse Anleitung!

                    2 Punkte habe ich dazu:

                    Mit dem Vorschlag "apt list '~o' und apt purge '~o'" wäre ich vorsichtig, da damit z.B. auch ein lokal installierter CheckMK Agent wieder runterfliegen würde.
                    Aber ja, wer sowas macht, sollte da eigentlich ein Auge für haben ... Evtl. oben die Anleitung noch einmal um einen Hinweis erweitern.

                    Das "modernized" repository in Trixie behakt sich mit dem NodeJS. Wenn ich die Repos "modernisieren" lasse, und dann ein "iob nodejs-update" ausführe, wird neben der "nodesource.source" auch immer wieder eine "nodesource.list" erstellt, was zu Fehlermeldungen (Doppelte Repos) führt.

                    Ist hier schon eine Anpassung in arbeit bzw. kann ich hier irgendwas auf meinem System machen, damit das NodeJS update auch das "modernized" verwendet?

                    Besten Dank!

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #202

                    @koma666 sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                    Ist hier schon eine Anpassung in arbeit bzw. kann ich hier irgendwas auf meinem System machen, damit das NodeJS update auch das "modernized" verwendet?

                    Nein, solange das im Installer von Nodesource nicht gemacht wird macht es 'nodejs-update' auch nicht.
                    Da muss der geneigte Admin dann seine Quellen selber managen.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @koma666 sagte in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                      Ist hier schon eine Anpassung in arbeit bzw. kann ich hier irgendwas auf meinem System machen, damit das NodeJS update auch das "modernized" verwendet?

                      Nein, solange das im Installer von Nodesource nicht gemacht wird macht es 'nodejs-update' auch nicht.
                      Da muss der geneigte Admin dann seine Quellen selber managen.

                      K Offline
                      K Offline
                      KoMa666
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #203

                      @thomas-braun
                      Danke dir, ist für mich OK ...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Offline
                        J Offline
                        jangbu
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #204

                        Hallo,

                        erstmal danke für die gute Bookworm > Trixie-Beschreibung.
                        Ich komme von Deb 12.12 mit allen neuen updates + upgrades.
                        Nachdem ich wie beschrieben die apt-sourcen auf Trixie gestellt und >sudo apt update gestartet habe, bekommen ich:
                        c06be986-291e-4cb1-bdba-f340fccbfb38-grafik.png

                        Danach beim >sudo apt full-upgrade
                        0db68465-7f79-4ec6-ac3e-0cd86717df47-grafik.png

                        7d37a94b-afb8-4488-945f-66da5f5feabf-grafik.png

                        Danach gibt es jede Menge Fehlermeldung wg fehlender Abhängigkeiten:
                        109319dd-31f2-48d5-8ba4-8a5c2cacdf22-grafik.png

                        Wie auch immer Raspi startet und meldet sich auch mit Version 13.2 aber >apt full-upgrade funktioniert nicht
                        709c4997-399e-4d92-a814-ddb683305658-grafik.png

                        admin@raspi4:~ $ iob diag
                        curl: symbol lookup error: /lib/aarch64-linux-gnu/libcurl.so.4: undefined symbol: libssh2_session_callback_set2

                        Kann jemand helfen?

                        Schon mal Danke
                        Jens

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J jangbu

                          Hallo,

                          erstmal danke für die gute Bookworm > Trixie-Beschreibung.
                          Ich komme von Deb 12.12 mit allen neuen updates + upgrades.
                          Nachdem ich wie beschrieben die apt-sourcen auf Trixie gestellt und >sudo apt update gestartet habe, bekommen ich:
                          c06be986-291e-4cb1-bdba-f340fccbfb38-grafik.png

                          Danach beim >sudo apt full-upgrade
                          0db68465-7f79-4ec6-ac3e-0cd86717df47-grafik.png

                          7d37a94b-afb8-4488-945f-66da5f5feabf-grafik.png

                          Danach gibt es jede Menge Fehlermeldung wg fehlender Abhängigkeiten:
                          109319dd-31f2-48d5-8ba4-8a5c2cacdf22-grafik.png

                          Wie auch immer Raspi startet und meldet sich auch mit Version 13.2 aber >apt full-upgrade funktioniert nicht
                          709c4997-399e-4d92-a814-ddb683305658-grafik.png

                          admin@raspi4:~ $ iob diag
                          curl: symbol lookup error: /lib/aarch64-linux-gnu/libcurl.so.4: undefined symbol: libssh2_session_callback_set2

                          Kann jemand helfen?

                          Schon mal Danke
                          Jens

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #205

                          @jangbu said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                          Kann jemand helfen?

                          Vielleicht, aber nicht mit Bildchen von Text aus dem Terminal.
                          Poste den TEXT in CodeTags eingebettet.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @jangbu said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                            Kann jemand helfen?

                            Vielleicht, aber nicht mit Bildchen von Text aus dem Terminal.
                            Poste den TEXT in CodeTags eingebettet.

                            J Offline
                            J Offline
                            jangbu
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #206

                            Hallo Thomas, ich fange nochmal neu mit dem zurück gesicherten Backup des funktionierenden Debian 12.12 an. Es gibt Probleme mit grafana aber das doch nichts mit dem dem Trixi upgrade zu tun?

                            admin@raspi4:~ $ cat /etc/debian_version
                            12.12
                            admin@raspi4:~ $ sudo apt-mark unhold `apt-mark showhold`
                            E: Keine Pakete gefunden
                            
                            admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                            OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                            OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                            OK:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                            OK:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                            Holen:7 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                            Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                            OK:9 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            Fehl:7 https://apt.grafana.com stable InRelease
                              Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                              Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Alle Pakete sind aktuell.
                            W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                            W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                            
                            admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
                            admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list.d/*
                            admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            Holen:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease [140 kB]
                            Holen:3 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease [54,9 kB]
                            Holen:4 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43,4 kB]
                            Holen:5 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                            Holen:6 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
                            OK:7 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                            OK:8 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                            Holen:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                            Holen:10 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages [9.238 kB]
                            Fehl:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                              Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            Holen:11 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main armhf Packages [362 kB]
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            Holen:12 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main arm64 Packages [363 kB]
                            Holen:13 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages [9.607 kB]
                            Fehl:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                              Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            Holen:14 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de [1.673 kB]
                            Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                            Holen:15 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-en [6.484 kB]
                            Holen:16 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de_DE [830 B]
                            Holen:17 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib arm64 Packages [48,3 kB]
                            Holen:18 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib armhf Packages [42,6 kB]
                            Holen:19 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib Translation-en [49,6 kB]
                            Holen:20 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free armhf Packages [57,1 kB]
                            Holen:21 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free arm64 Packages [74,4 kB]
                            Holen:22 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free Translation-en [67,1 kB]
                            Holen:23 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware arm64 Packages [6.484 B]
                            Holen:24 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware armhf Packages [6.132 B]
                            Holen:25 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware Translation-en [4.704 B]
                            Holen:26 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main arm64 Packages [72,5 kB]
                            Holen:27 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main armhf Packages [69,3 kB]
                            Holen:28 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main Translation-en [46,9 kB]
                            Holen:29 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/non-free-firmware Translation-en [352 B]
                            Holen:30 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main arm64 Packages [5.404 B]
                            Holen:31 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main armhf Packages [5.144 B]
                            Holen:32 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main Translation-en [4.096 B]
                            Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                            Es wurden 28,6 MB in 9 s geholt (3.318 kB/s).
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Aktualisierung für 1397 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                            W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                            W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                            W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                            W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                            
                            admin@raspi4:~ $ sudo apt -o APT::Get::Trivial-Only=true full-upgrade
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                            1396 aktualisiert, 374 neu installiert, 128 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                            Es müssen 1.469 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                            Nach dieser Operation werden 990 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                            E: »--trivial-only« wurde angegeben, aber dies ist keine triviale Operation.
                            
                            
                            admin@raspi4:~ $ sudo apt upgrade --without-new-pkgs
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                            
                            
                            Trigger für libglib2.0-0:arm64 (2.74.6-2+deb12u7) werden verarbeitet ...
                            Trigger für libc-bin (2.41-12+rpt1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...
                            Trigger für dbus (1.14.10-1~deb12u1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für shared-mime-info (2.2-1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für debianutils (5.23.2) werden verarbeitet ...
                            Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...
                            Trigger für initramfs-tools (0.142+rpt4+deb12u3) werden verarbeitet ...
                            update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8
                            '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8' -> '/boot/firmware/initramfs8'
                            update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712
                            '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712' -> '/boot/firmware/initramfs_2712'
                            update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-v8
                            update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-2712
                            Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                            docutils-common (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                            Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                            python3-docutils (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                            thonny (4.1.7-1) wird eingerichtet ...
                            Trigger für ca-certificates (20250419) werden verarbeitet ...
                            Updating certificates in /etc/ssl/certs...
                            0 added, 0 removed; done.
                            Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
                            done.
                            Trigger für dictionaries-common (1.30.10) werden verarbeitet ...
                            

                            bei anschließenden sudo apt full-upgrade gibt es zwei Fehler:

                            Entpacken von pi-greeter (1.0) über (0.25) ...
                            dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb (--unpack):
                             Versuch, »/usr/share/xgreeters/pi-greeter-labwc.desktop« zu überschreiben, welches auch in Paket raspberrypi-ui-mods (1.20250506) ist
                            
                            

                            und am Ende:

                            ntpacken von libmousepad0:arm64 (0.6.3-1) über (0.5.10-2) ...
                            Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                             /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb
                            /usr/bin/gdbus: symbol lookup error: /usr/bin/gdbus: undefined symbol: g_string_free_and_steal
                            E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                            
                            
                            Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • J jangbu

                              Hallo Thomas, ich fange nochmal neu mit dem zurück gesicherten Backup des funktionierenden Debian 12.12 an. Es gibt Probleme mit grafana aber das doch nichts mit dem dem Trixi upgrade zu tun?

                              admin@raspi4:~ $ cat /etc/debian_version
                              12.12
                              admin@raspi4:~ $ sudo apt-mark unhold `apt-mark showhold`
                              E: Keine Pakete gefunden
                              
                              admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                              OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                              OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                              OK:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                              OK:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                              Holen:7 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                              Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                              OK:9 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              Fehl:7 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Alle Pakete sind aktuell.
                              W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                              W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                              
                              admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
                              admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list.d/*
                              admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              Holen:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease [140 kB]
                              Holen:3 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease [54,9 kB]
                              Holen:4 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43,4 kB]
                              Holen:5 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                              Holen:6 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
                              OK:7 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                              OK:8 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                              Holen:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                              Holen:10 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages [9.238 kB]
                              Fehl:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              Holen:11 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main armhf Packages [362 kB]
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              Holen:12 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main arm64 Packages [363 kB]
                              Holen:13 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages [9.607 kB]
                              Fehl:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              Holen:14 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de [1.673 kB]
                              Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                              Holen:15 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-en [6.484 kB]
                              Holen:16 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de_DE [830 B]
                              Holen:17 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib arm64 Packages [48,3 kB]
                              Holen:18 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib armhf Packages [42,6 kB]
                              Holen:19 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib Translation-en [49,6 kB]
                              Holen:20 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free armhf Packages [57,1 kB]
                              Holen:21 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free arm64 Packages [74,4 kB]
                              Holen:22 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free Translation-en [67,1 kB]
                              Holen:23 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware arm64 Packages [6.484 B]
                              Holen:24 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware armhf Packages [6.132 B]
                              Holen:25 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware Translation-en [4.704 B]
                              Holen:26 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main arm64 Packages [72,5 kB]
                              Holen:27 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main armhf Packages [69,3 kB]
                              Holen:28 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main Translation-en [46,9 kB]
                              Holen:29 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/non-free-firmware Translation-en [352 B]
                              Holen:30 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main arm64 Packages [5.404 B]
                              Holen:31 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main armhf Packages [5.144 B]
                              Holen:32 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main Translation-en [4.096 B]
                              Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                              Es wurden 28,6 MB in 9 s geholt (3.318 kB/s).
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Aktualisierung für 1397 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                              W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                              W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                              W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                              W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                              
                              admin@raspi4:~ $ sudo apt -o APT::Get::Trivial-Only=true full-upgrade
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                              1396 aktualisiert, 374 neu installiert, 128 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                              Es müssen 1.469 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                              Nach dieser Operation werden 990 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                              E: »--trivial-only« wurde angegeben, aber dies ist keine triviale Operation.
                              
                              
                              admin@raspi4:~ $ sudo apt upgrade --without-new-pkgs
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                              
                              
                              Trigger für libglib2.0-0:arm64 (2.74.6-2+deb12u7) werden verarbeitet ...
                              Trigger für libc-bin (2.41-12+rpt1) werden verarbeitet ...
                              Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...
                              Trigger für dbus (1.14.10-1~deb12u1) werden verarbeitet ...
                              Trigger für shared-mime-info (2.2-1) werden verarbeitet ...
                              Trigger für debianutils (5.23.2) werden verarbeitet ...
                              Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...
                              Trigger für initramfs-tools (0.142+rpt4+deb12u3) werden verarbeitet ...
                              update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8
                              '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8' -> '/boot/firmware/initramfs8'
                              update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712
                              '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712' -> '/boot/firmware/initramfs_2712'
                              update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-v8
                              update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-2712
                              Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                              docutils-common (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                              Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                              python3-docutils (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                              thonny (4.1.7-1) wird eingerichtet ...
                              Trigger für ca-certificates (20250419) werden verarbeitet ...
                              Updating certificates in /etc/ssl/certs...
                              0 added, 0 removed; done.
                              Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
                              done.
                              Trigger für dictionaries-common (1.30.10) werden verarbeitet ...
                              

                              bei anschließenden sudo apt full-upgrade gibt es zwei Fehler:

                              Entpacken von pi-greeter (1.0) über (0.25) ...
                              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb (--unpack):
                               Versuch, »/usr/share/xgreeters/pi-greeter-labwc.desktop« zu überschreiben, welches auch in Paket raspberrypi-ui-mods (1.20250506) ist
                              
                              

                              und am Ende:

                              ntpacken von libmousepad0:arm64 (0.6.3-1) über (0.5.10-2) ...
                              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                               /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb
                              /usr/bin/gdbus: symbol lookup error: /usr/bin/gdbus: undefined symbol: g_string_free_and_steal
                              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                              
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #207

                              @jangbu said in Upgrade von Debian 12 'Bookworm' auf Debian 13 'Trixie':

                              Es gibt Probleme mit grafana aber das doch nichts mit dem dem Trixi upgrade zu tun?

                              Aber die Paketquellen müssen vor dem Upgrade schon konsistent sein. Solange das da krumm ist läuft dein dist-ugrade mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Binsen.

                              Und deine Situation ist ein Paradebeispiel warum man auf einem Server KEINE GUI laufen hat. Die ganzen angemeckerten Pakete sollten erst gar nicht installiert sein, dann machen die auch keinen Ärger bei Upgrades. Die müssen dann nämlich gar nicht angepackt werden.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jangbu

                                Hallo Thomas, ich fange nochmal neu mit dem zurück gesicherten Backup des funktionierenden Debian 12.12 an. Es gibt Probleme mit grafana aber das doch nichts mit dem dem Trixi upgrade zu tun?

                                admin@raspi4:~ $ cat /etc/debian_version
                                12.12
                                admin@raspi4:~ $ sudo apt-mark unhold `apt-mark showhold`
                                E: Keine Pakete gefunden
                                
                                admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                OK:5 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                                OK:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                Holen:7 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                                Holen:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                                OK:9 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                Fehl:7 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                Fehl:8 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                  »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Alle Pakete sind aktuell.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                
                                admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list
                                admin@raspi4:~ $ sudo sed -i 's/bookworm/trixie/g' /etc/apt/sources.list.d/*
                                admin@raspi4:~ $ sudo apt update
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                Holen:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease [140 kB]
                                Holen:3 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie InRelease [54,9 kB]
                                Holen:4 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security InRelease [43,4 kB]
                                Holen:5 https://apt.grafana.com stable InRelease [7.661 B]
                                Holen:6 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease [47,3 kB]
                                OK:7 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
                                OK:8 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                Holen:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [7.661 B]
                                Holen:10 http://deb.debian.org/debian trixie/main armhf Packages [9.238 kB]
                                Fehl:5 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                Holen:11 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main armhf Packages [362 kB]
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                Holen:12 http://archive.raspberrypi.com/debian trixie/main arm64 Packages [363 kB]
                                Holen:13 http://deb.debian.org/debian trixie/main arm64 Packages [9.607 kB]
                                Fehl:9 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                                  Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                Holen:14 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de [1.673 kB]
                                Ign:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                Holen:15 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-en [6.484 kB]
                                Holen:16 http://deb.debian.org/debian trixie/main Translation-de_DE [830 B]
                                Holen:17 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib arm64 Packages [48,3 kB]
                                Holen:18 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib armhf Packages [42,6 kB]
                                Holen:19 http://deb.debian.org/debian trixie/contrib Translation-en [49,6 kB]
                                Holen:20 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free armhf Packages [57,1 kB]
                                Holen:21 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free arm64 Packages [74,4 kB]
                                Holen:22 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free Translation-en [67,1 kB]
                                Holen:23 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware arm64 Packages [6.484 B]
                                Holen:24 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware armhf Packages [6.132 B]
                                Holen:25 http://deb.debian.org/debian trixie/non-free-firmware Translation-en [4.704 B]
                                Holen:26 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main arm64 Packages [72,5 kB]
                                Holen:27 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main armhf Packages [69,3 kB]
                                Holen:28 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/main Translation-en [46,9 kB]
                                Holen:29 http://deb.debian.org/debian-security trixie-security/non-free-firmware Translation-en [352 B]
                                Holen:30 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main arm64 Packages [5.404 B]
                                Holen:31 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main armhf Packages [5.144 B]
                                Holen:32 http://deb.debian.org/debian trixie-updates/main Translation-en [4.096 B]
                                Fehl:1 https://apt/grafana.com stable InRelease
                                  »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                                Es wurden 28,6 MB in 9 s geholt (3.318 kB/s).
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Aktualisierung für 1397 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://apt.grafana.com stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details.
                                W: Während der Überprüfung der Signatur trat ein Fehler auf. Das Depot wurde nicht aktualisiert und die vorherigen Indexdateien werden verwendet. GPG-Fehler: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://apt/grafana.com/dists/stable/InRelease »apt« konnte nicht aufgelöst werden.
                                W: Fehlschlag beim Holen von https://apt.grafana.com/dists/stable/InRelease Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 963FA27710458545 Grafana Labs <engineering@grafana.com>
                                W: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
                                
                                admin@raspi4:~ $ sudo apt -o APT::Get::Trivial-Only=true full-upgrade
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                1396 aktualisiert, 374 neu installiert, 128 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                                Es müssen 1.469 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                Nach dieser Operation werden 990 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                E: »--trivial-only« wurde angegeben, aber dies ist keine triviale Operation.
                                
                                
                                admin@raspi4:~ $ sudo apt upgrade --without-new-pkgs
                                Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
                                
                                
                                Trigger für libglib2.0-0:arm64 (2.74.6-2+deb12u7) werden verarbeitet ...
                                Trigger für libc-bin (2.41-12+rpt1) werden verarbeitet ...
                                Trigger für man-db (2.11.2-2) werden verarbeitet ...
                                Trigger für dbus (1.14.10-1~deb12u1) werden verarbeitet ...
                                Trigger für shared-mime-info (2.2-1) werden verarbeitet ...
                                Trigger für debianutils (5.23.2) werden verarbeitet ...
                                Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...
                                Trigger für initramfs-tools (0.142+rpt4+deb12u3) werden verarbeitet ...
                                update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8
                                '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-v8' -> '/boot/firmware/initramfs8'
                                update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712
                                '/boot/initrd.img-6.12.47+rpt-rpi-2712' -> '/boot/firmware/initramfs_2712'
                                update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-v8
                                update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-6.12.34+rpt-rpi-2712
                                Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                                docutils-common (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                                Trigger für sgml-base (1.31+nmu1) werden verarbeitet ...
                                python3-docutils (0.21.2+dfsg-2) wird eingerichtet ...
                                thonny (4.1.7-1) wird eingerichtet ...
                                Trigger für ca-certificates (20250419) werden verarbeitet ...
                                Updating certificates in /etc/ssl/certs...
                                0 added, 0 removed; done.
                                Running hooks in /etc/ca-certificates/update.d...
                                done.
                                Trigger für dictionaries-common (1.30.10) werden verarbeitet ...
                                

                                bei anschließenden sudo apt full-upgrade gibt es zwei Fehler:

                                Entpacken von pi-greeter (1.0) über (0.25) ...
                                dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb (--unpack):
                                 Versuch, »/usr/share/xgreeters/pi-greeter-labwc.desktop« zu überschreiben, welches auch in Paket raspberrypi-ui-mods (1.20250506) ist
                                
                                

                                und am Ende:

                                ntpacken von libmousepad0:arm64 (0.6.3-1) über (0.5.10-2) ...
                                Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                 /tmp/apt-dpkg-install-2vNRDt/59-pi-greeter_1.0_arm64.deb
                                /usr/bin/gdbus: symbol lookup error: /usr/bin/gdbus: undefined symbol: g_string_free_and_steal
                                E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                
                                
                                J Offline
                                J Offline
                                jangbu
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #208

                                Letzlich gibt es Fehler wegen fehlender Abhängikeiten:

                                 wfplug-power : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.32.0) ist aber nicht installiert
                                                Hängt ab von: libglibmm-2.4-1t64 (>= 2.66.8) ist aber nicht installiert
                                                Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.24) ist aber nicht installiert
                                                Hängt ab von: libgtkmm-3.0-1t64 (>= 3.24.10) ist aber nicht installiert
                                 wfplug-squeek : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.26.0) ist aber nicht installiert
                                                 Hängt ab von: libglibmm-2.4-1t64 (>= 2.66.8) ist aber nicht installiert
                                                 Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.0.0) ist aber nicht installiert
                                                 Hängt ab von: libgtkmm-3.0-1t64 (>= 3.24.9) ist aber nicht installiert
                                 wfplug-updater : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.32.0) ist aber nicht installiert
                                                  Hängt ab von: libglibmm-2.4-1t64 (>= 2.66.8) ist aber nicht installiert
                                                  Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.24) ist aber nicht installiert
                                                  Hängt ab von: libgtkmm-3.0-1t64 (>= 3.24.10) ist aber nicht installiert
                                 wfplug-volumepulse : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.30.0) ist aber nicht installiert
                                                      Hängt ab von: libglibmm-2.4-1t64 (>= 2.66.8) ist aber nicht installiert
                                                      Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.24) ist aber nicht installiert
                                                      Hängt ab von: libgtkmm-3.0-1t64 (>= 3.24.10) ist aber nicht installiert
                                 xarchiver : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.76.0) ist aber nicht installiert
                                             Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.0.0) ist aber nicht installiert
                                             Empfiehlt: 7zip ist aber nicht installiert
                                 xdg-desktop-portal-gtk : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.83.0) ist aber nicht installiert
                                                          Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.21.5) ist aber nicht installiert
                                 xfconf : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.56.0) ist aber nicht installiert
                                 zenity : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.80.0) ist aber nicht installiert
                                 zenoty : Hängt ab von: libglib2.0-0t64 (>= 2.12.0) ist aber nicht installiert
                                          Hängt ab von: libgtk-3-0t64 (>= 3.24) ist aber nicht installiert
                                Fehler: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt --fix-broken install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
                                
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #209

                                  Korrigier die grafana-Quelle.
                                  Und dann schmeiß den Desktop-Mumpitz raus:

                                  sudo apt remove pi-greeter raspberrypi-ui-mods
                                  

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    jangbu
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #210

                                    hab pi-greeter entfern und die grafana-Quelle repariert.
                                    sudo apt upgrade --without-new-pkgs war erfolgreich aber das anschließende full-upgrade findet ein Symbol nicht

                                    (Lese Datenbank ... 222246 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Entfernen von libiw30:arm64 (30~pre9-14) ...
                                    Vormals nicht ausgewähltes Paket libiw30t64:arm64 wird gewählt.
                                    (Lese Datenbank ... 222242 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../libiw30t64_30~pre9-18+b1_arm64.deb ...
                                    »Umleitung von /lib/aarch64-linux-gnu/libiw.so.30 zu /lib/aarch64-linux-gnu/libiw.so.30.usr-is-merged durch libiw30t64« wird hinzugefügt
                                    Entpacken von libiw30t64:arm64 (30~pre9-18+b1) ...
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb ...
                                    Entpacken von lxpanel (0.11.1-1) über (0.10.1-2+rpt22) ...
                                    dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb (--unpack):
                                     Versuch, »/usr/lib/aarch64-linux-gnu/lxpanel/plugins/batt.so« zu überschreiben, welches auch in Paket lxplug-batt (0.23) ist
                                    Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                     /var/cache/apt/archives/lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb
                                    /usr/bin/gdbus: symbol lookup error: /usr/bin/gdbus: undefined symbol: g_string_free_and_steal
                                    E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                    
                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #211

                                      Liegt immer noch an dem Desktop-Geraffel...

                                      sudo apt remove lxplug-batt
                                      

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • J jangbu

                                        hab pi-greeter entfern und die grafana-Quelle repariert.
                                        sudo apt upgrade --without-new-pkgs war erfolgreich aber das anschließende full-upgrade findet ein Symbol nicht

                                        (Lese Datenbank ... 222246 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                        Entfernen von libiw30:arm64 (30~pre9-14) ...
                                        Vormals nicht ausgewähltes Paket libiw30t64:arm64 wird gewählt.
                                        (Lese Datenbank ... 222242 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../libiw30t64_30~pre9-18+b1_arm64.deb ...
                                        »Umleitung von /lib/aarch64-linux-gnu/libiw.so.30 zu /lib/aarch64-linux-gnu/libiw.so.30.usr-is-merged durch libiw30t64« wird hinzugefügt
                                        Entpacken von libiw30t64:arm64 (30~pre9-18+b1) ...
                                        Vorbereitung zum Entpacken von .../lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb ...
                                        Entpacken von lxpanel (0.11.1-1) über (0.10.1-2+rpt22) ...
                                        dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb (--unpack):
                                         Versuch, »/usr/lib/aarch64-linux-gnu/lxpanel/plugins/batt.so« zu überschreiben, welches auch in Paket lxplug-batt (0.23) ist
                                        Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                                         /var/cache/apt/archives/lxpanel_0.11.1-1_arm64.deb
                                        /usr/bin/gdbus: symbol lookup error: /usr/bin/gdbus: undefined symbol: g_string_free_and_steal
                                        E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #212

                                        @jangbu

                                        Besser noch

                                        sudo apt remove raspberrypi-ui-mods xserver-xorg
                                        sudo apt autoremove
                                        sudo reboot
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          jangbu
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #213

                                          schon mal danke für die Rückmeldung, mache heute abend weiter.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe