NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
Wo kann ich denn aus der Geräte liste im IOT die Geräte löschen? Bei mir geht nur deaktivieren mit dem Mülleimer aber der DP bleibt trotzdem in der Geräteliste.
Beim Migrieren wurden zwei Shelly Geräte unter Cover gesammelt und ein Shelly Rollo (doppelt) unter Voltage. Beide lassen sich nicht bearbeiten/entfernen. Würde die gerne entfernen.Dies betrifft nur Geräte, die in der Shelly 2ten Instanz laufen, da es die neuen Geräte betrifft. Hier Shellyplus2pm.
EDIT: Shelly Geräteobjektbaum löschen entfernt die nicht löschbaren Zeilen.
-
@hotspot_2 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Hi zuammen, bei mir funktioniert soweit alles bestens nach der Umstellung. Bis auf mein kleines "Küche" Problem. Ich hab die Küche in "Kitchen" umbenannt und dann kann ich einwandfrei das Licht ein- und ausschalten. Benenne ich sie in Küche einfach in der Alexa App um dann geht nix mehr "Küche unterstützt das nicht." antwortet mir Alexa dann. Zurück auf Kitchen umbenannt dann läuft sofort alles wieder.
Ich kann in den Geräten in der Alex App nur ein Lichtschalter finden der Küche heisst (oder halt Kitchen) es gibt nichts doppelt. Ich hatte mit dem alten Skill / Adapter nie Probleme da lief Küche immer bestens schon ein paar Jahre.
Habt ihr mir einen Tipp was ich da noch machen kann? Oder halt einfach damit leben?
Hast Du in der Küche zufällig ein Alexa-Gerät (Dot, Show, ...), welches Küche heißt? Bei mir ist es nämlich auch wie bei Dir, habe deshalb die Küche in Kochzimmer umbenannt. Ich vermute, es liegt dort an meinem Echo-Dot, der heißt nämlich Küche.

-
@1topf Danke für den Hinweis! Das war nicht das Problem genau aber ich habe dadurch gesehen das ich noch eine Gruppe "Küche" hatte (woher auch immer). Ich habe die gelöscht und nun klappt es auch mit dem Licht in der Küche wieder unter den Namen "Küche".
Danke an Dich und alle anderen für die Hilfe.
-
Hab’s nicht mehr genau im Kopf.
Aber müsste Alexa nicht gesagt haben, ich habe mehrere Geräte mit dem Namen Küche ?Dann wäre man schneller auf die Lösung gekommen

-
@haselchen Bei mehreren Geräten mit gleichem Namen funktioniert das so, ja. Aber wenn ein Geräte genauso heisst wie eine Gruppe dann wohl nicht. Da wird die Gruppe dann bevorzugt und wenn man die nicht aus- und einschalten kann kommt die Meldung daß das nicht unterstützt wird.
-
@johnnybahama ggf. Objekt des Datenpunkt bearbeiten.
Smartname: null -
@bluelightcrew said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
beim iobroker pro kann ich mich ohne probleme einloggen. Das geht aber das verknüpfen mit dem skill eben nicht.
Bei mir hat es geholfen das iobroker.pro-Passwort zu ändern. Danach ließ sich der neue Skill sofort aktivieren.
-
@martinschm kann mich dem geschriebenen nzr anschließen und habe den Skill auch direkt jn der App bewertet.
-
@crunchip Hat nicht geholfen. Habe aber festgestellt, dass dies die drei Geräte betrifft, die in einer zweiten Instanz von Shelly laufen.
EDIT: Mit löschen des Objektbaumes des betreffenden Gerätes, ist auch die Zeile im IOT verschwunden. Nur den Position DP löschen hilft nicht. Shelly Adapter neustarten bringt den Datenpunkt zurück. Muss dann nur wieder neu in IOT eingebunden werden.
-
Hallo @fliegema, ich habe das gleiche Problem. Auch ich kann ein Gerät nicht löschen. Bei mir ist es ein Homeatic Thermostat. Ich habe 2, bei einem ging es ohne Probleme, das Zweite lässt sich nicht löschen.
Wenn Du eine Lösung gefunden hast, dann bitte gerne kommunizieren.
@Samson71 zu Deiner Frage: Ja, die gibt es außerhalb des iots. Sie sind in der Objektliste und ich kann beide Thermostate noch über VIS schalten.
Vielen Dank
Andreas -
@fliegema und @Samson71 noch eine Erkenntnis, die vielleicht zur Lösungsfindung hilft.
Will ich das nicht löschbare Gerät in V3 umbenennen, z.B. in "dummy", dann nennt der Adapter das nicht um, sondern legt eine Kopie mit dem Namen "dummy" an. Versuche ich dann das nicht löschbare Gerät zu löschen (Mülleimer), bleibt das Gerät stehen, aber der "dummy" wird gelöscht.
Im Voraus vielen Dank
Andreas -
@darkblu bei mit ist es auch so, wenn ich einen Datenpunkt vom Typ Szene erstellen möchte. Die kommen in Alexa auch nicht an. Alle anderen gehen aber.
-
Hallo zusammen, grundsätzlich klappt es bei mir alles prima.
Ich habe neue Leuchten und Steckdosen. Nur: Wenn ich sage "Schalte das Licht aus", schaltet er mir auch die Steckdosen aus, z.B. die Kaffeemaschine. Andererseits schaltet er die Kaffeemaschine auch dann ein, wenn er nur das Licht einschalten soll. Wie lässt sich differenzieren, dass sich "Licht" wirklich nur auf Lampen bezieht, und nicht auf Steckdosen? Im Adapter sind die HMIP-Devices korrekt als "Steckdose" oder "Licht" markiert.
-
Woher kommen eigentlich diese ganzen Gruppen, die Geräte aus einem Raum enthalten? Ich bin unsicher, was ich löschen kann und was nicht.
Nochmal meine Frage: Wenn ich in der Alexa App alle Geräte lösche und im iob die Instanzen neu Starte/Aktualisiere und dann Alexa sage, sie soll noch neuen Geräten suchen... habe ich dann nur noch die aktuellen Geräte? -
Ich habe einen virtuellen Datenpunkt im User Ordner, welchen ich bis dato mit Alexa gesteuert habe. Wenn ich diesen im Alexa V3 hinzufügen möchte kommt diese Meldung:
Meldung
Das Gerät "0_userdata.0.Alexa_Trigger.Alexa_Rollo_auf" konnte nicht erkannt werden. Bitte prüfe die definierte Rolle der relevanten Objekte oder lege einen Alias mit dem gewünschten Gerätetyp an und füge diesen hinzu.Meldung
Das Gerät "0_userdata.0.Alexa_Trigger.Alexa_Rollo_auf" ist aber kein Gerät sondern ein virtueller Trigger für ein Skript! Wie kann ich diesen nun hinzufügen?
Vielen Dank
Jürgen -
Das hört sich so so an als wenn du 2 Datenpunkte ausgewählt hast oder falsch zugeordnet; also Licht und Kaffeemaschine der gleiche Datenpunkt.
-
Moin!
Ich kämpfe leider immernoch mit Geistergeräten.
Ich hatte mal ein Gerät namens Garten (Thermometer). Wenn ich es jetzt abfragen will, kommt immer, dass es mehrere Geräte mit dem Namen Garten gäbe. Aber ich finde in der App kein einziges.
Gruß
Alex
-
Benenn es mal um auf Garden , lass es suchen und versuch es noch mal
-
@schnitzel Gleiches Problem hier bei allen meinen Räumen (Homematic IP).
-
@duffy Bei mir funktioniert sowas. Ist ja aber keine Lösung...