Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Uli977
      Uli977 last edited by Uli977

      Ich habe das Problem, das die Befehle mur in eine Richtung übernommen werden.

      Wenn ich in der Alexa App den Schalter schalte, wird es in ioBroker Objekt übernommen.
      Wenn jedoch den Schalter im ioBroker Objekt umstelle, bleibt der Schalter in der Alexa App unverändert.

      Hat das noch jemand und hat eine Lösung

      iot 5.0.6

      Danke Euch!

      apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

        @funky4t sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

        hatte ich hier vorher schon hochgeladen, da gab es aber keine Info drin

        du musst die Instanz selbst auf debug stellen

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          funky4t @crunchip last edited by

          @crunchip
          darauf steht sie, sowohl die funktionierende 5.0.6 (aktuell) als auch beim Log der 5.0.5 oben mit dem ROT Problem:

          Bildschirmfoto 2025-11-02 um 11.59.45.png

          oder gibt es noch eine Stelle dafür?

          Wie geschrieben, die 5.0.6 läuft bei mir seit Stunden tadellos!

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @funky4t last edited by

            @funky4t wenns nun läuft, brauchst kein debug mehr, dann stell es in der Instanz wieder um

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • C
              chris299 @apollon77 last edited by

              Hallo zusammen,
              ich habe ein paar grundsätzlich Fragen zu dem neuen Adapter und dessen Funktionsweise:

              1. wenn ich im Adapter ein Gerät hinzufügen will, kann ich nur einen State hinzufügen, nicht aber einen Channel oder Device. Der Adapter versucht dann irgendwie das ganze Device zu erkennen. Soll das so sein?

              2. Wie entstehen diese Gruppen, wenn sie automatisch erzeugt werden? Da Alexa anscheinend die Gruppen als Device interpretiert, würde ich das gern steuern. ich habe für drei Rolläden drei Gruppen bekommen. und löschen kann ich die irgendwie nicht. Ich würde die aber gern löschen, weil die anscheinend auch Requests erzeugen, wenn Sie bleiben (siehe unten).
                Löschen der States und manuell neu anlegen habe ich mich nicht getraut, weil ich nicht weiss wie man geziehlt mehrere states (aka Geräte) überhaupt in eine Gruppe bekommt, weil man Gruppen ja anscheinend nicht separat anlegen kann. Oder übersehe ich hier was? (siehe auch Punkt 4)
                cee7c911-c68a-40b1-b9cb-ff341bb51c77-grafik.png
                8cf7d0e1-67d8-4a64-b52e-252656aa9183-grafik.png
                835d358c-e7ac-4611-ba54-195668e3bc05-Bildschirmfoto 2025-11-02 um 11.42.15.png

              3. wenn ich Alexa nun sage, "mach den Rolladen im Wohnzimmer hoch" erwischt es schon die richtige Gruppe mit den drei Rollläden, aber alle drei gehen nur 10% hoch. Mit dem Kommando hätte ich 100% erwartet. hat das noch jemand? Einstellen kann man da ja nichts, daher evtl. ein Bug mit den prozent-zahlen für die positionen...

              4. wenn ich manuell einen State ergänze werde ich nach einem Namen gefragt, der dann der Gruppen-Name wird, der dann in Alexa als Gerät auftaucht. Das ist eher nicht intuitiv, zumal als Gruppen-Name der Name des hinzuzufügenden States vorgeschlagen wird. Das sollt besser der channel oder das Device sein, jedenfalls der Parent-objekt name, wenn das schon so sein muss. Besser wäre es, die Gruppen beeinflussen zu können....
                In diesem Setup z.B. nimmt Alexa nicht das Gerät sondern die Gruppe als "Licht WC"
                7d3e1d1a-7752-46b9-86bf-340eb98ac50e-grafik.png
                83a12dcc-f88b-4c3d-86b8-e2d63fc6c2e3-grafik.png

              5. in der vorherigen Version wurden diverse DP befüllt, die anscheinend nun stillgelegt sind. soll das so sein?
                3449d1ca-4383-4e13-82d6-b5f542b47131-grafik.png

              6. Kommandos, auch an eine Gruppe (wie z.b. meine drei Rollläden) werden nur als ein Request gezählt, in der Alexa-App mal ein paar Geräte auswählen und ansehen (nicht steuern) lässt den Zähler sehr schnell laufen. Anscheinend ein Request pro Gerät pro aufgerufenem Screen. ist das richtig? da sind die 50 sehr schnell verbraucht....

              Viele Grüße
              Christoph

              Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @chris299 last edited by

                @chris299 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                1. Kommandos, auch an eine Gruppe (wie z.b. meine drei Rollläden) werden nur als ein Request gezählt, in der Alexa-App mal ein paar Geräte auswählen und ansehen (nicht steuern) lässt den Zähler sehr schnell laufen. Anscheinend ein Request pro Gerät pro aufgerufenem Screen. ist das richtig? da sind die 50 sehr schnell verbraucht....

                Die Erklärung zum Zähler hatte @Bluefox hier schonmal genauer aufgezeigt:

                https://forum.iobroker.net/topic/82718/neuer-alexa-skill-iobroker-assistant/140

                Und ja, mit der V3 ist man deutlich schneller am 50er Limit als vorher.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JoJo58
                  JoJo58 @LokutusOfBorg last edited by

                  @lokutusofborg sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                  Ich weiß nicht ob außer mir noch jemand das Problem hat das ALLE Geräte des ALTEN IOBroker Skill nicht sichtbar sind und man sie deshalb auch nicht löschen kann.

                  Ich hatte auch viele Leichen. Ich habe in der App eine Gruppe "Test" erstellt, in der Gruppe dann oben rechts auf das Zahnrad und da kann man die Geräte auswählen, die zur Gruppe gehören sollen.
                  Da habe ich alle "alten" Geräte angehakt, konnte die leicht unterscheiden, da anderes Symbol, und dann auf speichern geklickt. Dann sind diese Geräte alle in der Gruppe und dort kann ich die Geräte selber antippen, komme dann zu den Einstellungen und kann entweder das Gerät direkt löschen, oder im Gerät oben rechts auf das Zahnrad und dort dann auf löschen klicken.
                  So habe ich gestern über 120 Leichen entsorgt. Hat mir allerdings auch eine Limit Sperre meines IoBroker Pro Kontos eingebracht. Aber heute habe ich ein sauberes System, ohne Altgeräte.

                  Gruß, Johannes

                  ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • ESP8266
                    ESP8266 @JoJo58 last edited by ESP8266

                    @apollon77, alle über das + Zeichen hinzugefügten Devices funktionieren nicht mehr. Selbst mein 3D-Drucker über eine Tasmota Steckdose geht nur mal Sporadisch. Wenn mal dann nur an, aus gar nicht. Das Device heißt 3D-Drucker und der Smartname ist "3D Drucker". Rolle "switch mode".
                    Egal was ich bei den anderen als "Rolle" eingebe, Temperatur/Humy abfragen gehen auch nicht mehr und es wird kein Punkt in den Objekten mehr aktualisiert.
                    Das einzigste ist das Device Licht. Rolle "switch mode". Das spricht ein Script an, um meine beiden Deckenlampen im WZ anzusprechen. Eine über 433 MHz die andere über den IR Hub der Harmony Elite.

                    B Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Bluefox
                      Bluefox last edited by apollon77

                      Hey Leute. Bitte bleibt fair!

                      Über solche Bewertungen freue ich mich (nicht)
                      82b2fe3c-011a-46fc-bbb3-9b3163c86a36-image.png

                      3 Sternen weil er alten Android hat und Alexa auf V3 umstellt. Was kann ich machen? Ihm neues Handy kaufen.

                      Oder "Nur noch Verbindungsprobleme": Na ja, wurde gerne finden aber angeblich ist Andre R. nicht in der Lage ein Issue zu erzeugen. Aber eine Rezension zu schreiben, das kann er....

                      Alle bei wem assistant läuft, könnt ihr bitte die Rezension schreiben. Und bei wem nicht läuft eine GitHub Issue...

                      M O BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 15
                      • B
                        barni007 @ESP8266 last edited by

                        @esp8266 versuche mal folgendes umzustellen.
                        Ich hatte auch ähnliche Probleme:
                        521cce85-d4fb-4de3-b1cd-81432d7bc229-image.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @ESP8266 last edited by

                          @esp8266
                          Evtl. bist Du sonst auch mit der Frage hier besser aufgehoben wenn es um Typen/Rollen geht:

                          https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • B
                            barni007 last edited by

                            Was bedeutet es wenn ich rote Values in meinem Dimmer Objekt sehe?
                            6b078f00-3be8-4bfa-a513-6b931ffeb1e4-image.png

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @barni007 last edited by

                              @barni007 üblicherweise bedeuten rote Werte in den Objekten, dass ack=false ist.
                              was es hier bedeutet weiss ich nicht

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O S
                                O S last edited by

                                Herzlichen Dank für das "how-to". Habe mich exakt an die Beschreibung gehalten und alles lief perfekt. Super Arbeit von allen Beteiligten. DANKE!
                                Gruß Otto

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LokutusOfBorg @haselchen last edited by

                                  @haselchen Ja genau. Alle IOBroker (alte Version) sind in der Alexa App nicht in der Übersicht und damit nicht löschbar obwohl sie da sind.

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @LokutusOfBorg last edited by

                                    @lokutusofborg sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                    sind in der Alexa App nicht in der Übersicht und damit nicht löschbar

                                    gibt es kein Zahnrad oben rechts beim jeweiligen Gerät? da drauf klicken dann erscheint der Papierkorb

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fliegema last edited by

                                      Moin in die Runde,
                                      Migration hat mit Adapter Version 5.0.6 und Admin 7.7.19 tadellos funktioniert. Aufräumen war ebenfalls überfällig. V2 habe ich im Adapter nun auch deaktiviert.

                                      Allerdings habe ich zwei Geräte im IoT Adapter, welche sich nicht löschen lassen. In der Alexa App habe ich diese gelöscht. In den V2 Geräten (Adapter) wurde die beiden Geräte nicht angezeigt.

                                      Ich weiß, das ich mal versucht hatte mir Werte nach Abfrage in Sprache ausgeben zu lassen.

                                      Es gibt in der Alexa App auch keine Routine die auf die beiden Geräte wartet.

                                      Wenn ich auf den Papierkorb in v3 (Adpater) klicke wird der Eintrag kurz rot, danach wieder grün. Im Debug Log des Adpaters wird nur die folgende Zeile generiert.

                                      Einer eine Idee, wie ich die beiden Geräte loswerde?

                                      iot.0 2025-11-02 14:32:16.424	debug	[AlexaV3::DeviceManager]: Solar001 W (Controls: Light)
                                      
                                      iot.0 2025-11-02 14:32:16.386	debug	[AlexaV3::DeviceManager]: merging controls to a device with name Solar001 W
                                      
                                      iot.0 2025-11-02 14:32:16.292	debug	[ALEXA3] Ignored control alias.0.00_Power-Solar.reachable with type socket as disabled
                                      

                                      Im Alias Datenpunkt ist nichts hinterlegt (wüsste auch nicht wie man im DP selbst etwas zum IoT Adpater sendet).

                                      Geräte im Adapter (v3):
                                      5a858a8c-4eb9-4f75-82f6-fa7913388048-image.png

                                      89d81b4c-29b8-4652-be4f-a26a565b3f1f-image.png
                                      89712e84-fb7c-40cc-9f6b-cedca2b315b2-image.png

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @fliegema last edited by Samson71

                                        @fliegema
                                        Wo kommen die Geräte her? Gibt es die (außerhalb von iot) im ioBroker?

                                        https://forum.iobroker.net/topic/82718/neuer-alexa-skill-iobroker-assistant/126

                                        F M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fliegema @Samson71 last edited by

                                          @samson71 Gude!

                                          Beide Geräte zeigen auf das gleiche Shelly Relais.
                                          Switch13 --> direkt auf den Shelly
                                          Solar001 via alias auf den Shelly.

                                          Den Alias löschen oder umbenennen wäre für meine Sourceanalystics Zusammenfassung eine herber Verlust.

                                          Samson71 A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            martinschm @Samson71 last edited by

                                            Hi,

                                            erstmal vielen Dank, das ihr so schnell eine Lösung für das von Amazon verursachte Problem gebaut habt. Schade das ehrenamtlich vorangetriebenen Open Source Projekten so viel Zeit durch undurchsichtige Firmenentscheidungen verloren gehen.

                                            Ich hab den Adapter aktualisiert und V3 aktiviert und v1 deaktiviert. Die Geräte tauchen im v3 Tab auf.
                                            Dann den iobroker.assistant installiert. Beim Einloggen hatte ich allerdings erstmal Probleme.

                                            Mir hat es geholfen in den Settings "IOT Anmeldeinformationen neu erstellen" zu klicken. Danach ging es dann mit dem Einloggen.

                                            Bei mir in der App sehe ich allerdings bei den alten Geräten keinen Unterschied zu den neuen Geräten, außer das bei den neuen "Kürzlich hinzugefügt" steht.

                                            Freue mich jetzt auf die Löschorgie, danke Amazon.

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.2k
                                            Online

                                            32.4k
                                            Users

                                            81.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            93
                                            390
                                            23836
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo