NEWS
Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@liv-in-sky okay dann sind wir das schon mal los.

-
Hallo, ich nutze den matter-adapter erfolgreich in meinem Smarthome, habe allerdings folgendes Problem:
Konfiguration:
im matter-Adapter habe ich erfolgreich eine Bridge angelegt, die eine kleine Anzahl Geräte bereitstellt.Diese Bridge kann ich erfolgreich in Apple Home einbinden und alle Geräte werden auch angezeigt.
Wenn ich nun versuche, diese Bridge auch in Alexa einzubinden, wird die Bridge nicht gefunden.Umgekehrt kann ich die (noch nicht eingebundene) Bridge erfolgreich in Alexa einbinden, dann lässt sie sich aber nicht mehr in Apple Home einbinden.
Google liefert mir zu diesem Problem, dass man zum Einbinden einer Bridge in mehrere Hubs auch unterschiedliche Kopplungs-Codes benötigt.
Der matter-Adapter liefert mir aber für die Bridge immer den gleichen Kopplungscode.Verstehe ich da etwas falsch, bzw. hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank,
Frank -
@fkremser du kannst die Bridge in der Apple Home App für Alexa freigeben,
gehe dazu auf die drei Punkte
dann Einstellungen zu Hause
und dann Steuerzentralen und Bridges
dann auf die Bridge und zum Pairing freigeben.Grüße
Fabio -
@fabio Wunderbar - vielen Dank, so funktioniert es!
Trotzdem die Frage, ob man die Bridge nicht direkt mit beiden Hubs verbinden können müsste?!
Grüße,
Frank -
@fkremser nein soweit ich weiss geht das nicht. Du kannst auch nicht eine Lampe an beide anmelden mit einem Code.
Ich empfehle dir eine zweite Bridge für Alexa zu machen, hab ich auch so gemacht und läuft super und du hast es dann übersichtlicher und klar getrennt.
Grüsse
Fabio -
OK, vielen Dank, so mache ich es!
-
@liv-in-sky Nein das entscheidet Amazon selbst (und leider manchmal nicht ideal) und nein Du weisst auch nicht von welchem Echo der "Befehl" kam.
-
@liv-in-sky Bitte mit genauer repro anleitung GithUb issue anlegen. Sollte nicht passieren
-
@fkremser An sich sollte das gehen. In der Adapter UI hast Du an sich den QR Code button der einen Pairing code anzeigt. Nach dem pairen mit dem ersten Ökosystem kann du den wieder drücken und den dann angezeigten code nutzen für ein weiteres Pairing. Wenn das nicht geht dann bitte GitHub issue anlegen mit debug log vom Adapter
-
Im Zuge der Alexa - Matter - Anpassungen, habe ich noch mal versucht den Adapter einzurichten, zuerst Ipv6 aktiviert, dann im Proxmox LXC den Host/Netzwerkkarte auf SLAAG umgestellt, natürlich vorher geprüft
welche Netzwerkkarte für ipv6 Aktiv ist

Dann wie in den Troubleshooting die "/etc/sysctl.conf" angepasst

Neu Start und Abfrage per
sudo sysctl -n net.ipv6.conf.eth0@if55.forwardingZeigte mal wieder das die aktive "Netzwerkarte" nicht mehr die "eth0@if55" sondern die "eth0@if63"

Ich denke nicht das dass was mit dem iob zutun hat, werde hierzu mal im Proxmox Forum nachfragen, hier scheint bei meiner neu Installation auf die 9.x.x Version was Umgestellt worden zu sein das an mir vorbeigegangen ist!