NEWS
Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
-
@friedel
Du hast vermutlich den Browser nicht umgestellt. Das hatte ich auch überlesen.
Ich habe das Python Skript Gemini gegeben und mir erklären lassen. Damit ist mir dann klarer geworden, was ich da mache.VG
Anton -
@toni0570
Hallo, also ich den umgestellt, kann natürlich sein das mir da ein Fehler unterlaufen ist.
Hab das vorher auch noch nie gemacht bzw. benötigt.
Hab es jetzt nochmals durchgeführt, aber immer noch das gleiche Problem. -
@friedel sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@toni0570
Hallo, also ich den umgestellt, kann natürlich sein das mir da ein Fehler unterlaufen ist.
Hab das vorher auch noch nie gemacht bzw. benötigt.
Hab es jetzt nochmals durchgeführt, aber immer noch das gleiche Problem.Zur Info: Hatte nach der Änderung die Seite nicht aktualisiert bevor ich die URL aufgrufen habe.
Jetzt läuft es. Danke für die Unterstützung. -
@friedel
Hallo Friedel
könntest du bitte genau erklären wie du den token für Hyundai bekommen hast?
Bekomme es den ganzen Nachmittag nicht hin
Grüße Ingo -
-
@fichte_112 ich brauch dann wohl die Zugangsdaten..kein plan was die da geändert haben
-
ok, dass mit dem Script hat nun geklappt
super
... und am Ende ist der Adapter wieder grün -
Bei mir geht der Adapter auch nicht mehr. Version 3.1.3 für Hyundai EV Fahrzeug.
Besonders toll war, dass man den Zustand der 12 V Batterie und den Ladezustand der HV Batterie anzeigen konnte. Beide Werte hängen bei mir an der Wand seit ich 3x den ADAC wegen der 12V holen musste.
Was ich verstanden habe: mit
rm -r /opt/iobroker/node_modules/bluelinky/
irgendwas löschen.
Dann? Adapter Install über GIT? Nicht über iobroker? Manuell in iobroker oder was ist damit gemeint? Welche Version?Dann den Script
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/blob/master/py/HyundaiFetchApiTokens.py
ausführen? Also eine Datei mit dem Namen HyundaiFetchApiTokens.py anlegen mit dem script als Inhalt.
Und wie führe ich das dann aus?
Ist dann noch etwas manuell zu machen?Und bleibt noch irgendwas erhalten oder muss ich alles neu anlegen?
Wäre schon wenn jemand eine step by step Zusammenfassung schreiben könnte. -
Hi @cumulus-0 ich versuch's mal, da ich an 1-2 Punkten auch echt etwas zu knacken hatte
Hat für KIA so funktioniert:rm -r /opt/iobroker/node_modules/bluelinky/
genau, so wie hier (https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/tree/master/py) beschrieben
Dann? Adapter Install über GIT?
genau, in Deiner Adapter-Ansicht oben auf die Katze klicken, dann im Dialog 'von GITHUB' auswählen und 'bluelink' eingeben:
und installieren. Instanz hatte ich vorher schon angehalten, da ja eh' nur Fehlermeldungen kamen.Dann zu diesem Link: https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/hyundai_kia_connect_api/wiki/Kia-Europe-Login-Flow
Dort dann den Anweisungen folgen, wobei ich das an der Konsole (ssh auf Proxmox, für Linux gemacht habe).
Ich bin da dem Beispiel gefolgt, "Here is the procedure again as an example:" und habe einen Befehl nach dem anderen in die Commandozeile getippt, bzw. kopiert
Damit holst Du Dir das Script und startest es. Es wartet im folgenden Punkt 3 dann auf die Beantwortung der Frage, ob Du Dich auf der KIA Page erfolgreich angemeldet hast.Zunächst aber zu Schritt 1..., bei dem ich auch erst echt rumgeeiert bin
a. im (Chrome) Browser die Entwicklertools öffnen: Oben rechts über die 3 Punkte -> weitere Punkte -> Entwicklertools.
b. dann oben in den Tools wieder auf die 3 Punkte und' Run Command' klicken.
c. in die hierdurch geöffnete Befehlszeile dann 'network conditions' eingeben.
d. dadurch erscheint dann im unteren Teil der Entwicklertools eine neue Box, ggf. etwas runterscrollen.
e. in der findest Du dann 'Use browser default' next to 'User agent', bzw. musst den Haken bei 'Use browser default' rausnehmen.
f. dann wirklich die gesamte Zeile (aus Schritt 1) in die Box unter 'Custom' einkopieren.
g. dann wird es wieder einfach, nämlich einfach nacheinander die Schritte 2 - 6 abarbeiten, inkl. Beantwortung (hoffentlich) mit 'y' in Schritt 3.
h. ich habe dann den 'Refresh Token' genommen und in meiner Instanz in die beiden PW-Felder kopiert.
i. nach dem Start wurde die Instanz dann sofort wieder grünHoffentlich hilft's, viel Glück
-
Hallo,
bei mir läuft der Bluelink Adapter und ich kann meinen EV9 auf- und abschliessen. Auch der Km Stand wird laufend aktualisiert.
Was aber leider nicht funktioniert ist die Abfrage der Batterieladung (12V als auch Hochvoltbatterie). Beide Werte sind eingefroren und ändern sich nicht.
Hat jmd einen Tipp?
Danke
-
such mal in den Ordner vehicleStatusRaw
bei mir
Hochvoltbatterie
vehicleStatusRaw.Green.BatteryManagement.BatteryRemain.Ratio12-Volt Batterie
vehicleStatusRaw.Electronics.Battery.Level -
ich hab mir mal die Daten angeschaut @fichte_112 (danke für Login) ist so wie ich es vermutet habe. die fummeln an den api rum.. bei manchen wird der vehicleStatus nicht mehr geliefert in einzelnen Strang (wie früher) ... das kommt alles unter vehicleStatusRaw
aber das gute ist
man findet ALLES unter vehicleStatusRaw ich würde euch empfehlen auf den Ordner (dp) zu gehen und die Sachen da rauszuholen.
-
Anleitung zur Erstellung eines Tokens für Hyundai oder KIA mit Windows
Python Releases for Windows installieren.
Google Chrome installierenin der Konsole folgenden Befehl ausführen (oder den Adapter Bluelink löschen)
rm -r /opt/iobroker/node_modules/bluelinky/
Im Iobroker den Reiter Adapter anklicken. Dan den Expertenmodus aktivieren und die Katze anklicken.
den Reiter Benutzerdefiniert auswählen und folgendes eintragen und installieren
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink.git
jetzt Windows PowerShell mit administrativen Rechten starten.
jetzt folgende Befehle nacheinander ausführen.
Set-ExecutionPolicy Unrestricted
A eingeben und mit Enter bestätigen
mkdir $env:TEMP\token 2>$null; cd $env:TEMP\token
py -m venv .venv
.\.venv\Scripts\Activate.ps1
pip install --upgrade pip
pip install selenium requests webdriver-manager
Achtung jetzt nur den Befehl für Hyundai oder KIA verwenden!!!
für Hyundai
iwr -UseBasicParsing -OutFile ApiToken.py `https://raw.githubusercontent.com/Newan/ioBroker.bluelink/refs/heads/master/py/HyundaiFetchApiToken_2.py
für KIA
iwr -UseBasicParsing -OutFile ApiToken.py `https://gist.githubusercontent.com/fuatakgun/fa4ef1e1d48b8dca2d22133d4d028dc9/raw/fe95ed7c02913f6277878a100458be78b794603d/gistfile1.txt
hier geht es für beide weiter
cls
py .\ApiToken.py
jetzt sollte sich Chrome öffnen. Dort mit den Benutzerdaten einloggen.
Nun sollte im Fenster von PowerShell ein Refresh Token und ein Access Token erscheinen.
Diese mit der Maus markieren und mit Strg-C kopieren und in eine leere Textdatei mit Strg-V einfügen.
Der Refresh Token ist das Passwort für den Bluelink AdapterAls letztes kann nun noch der temporäre Ordner gelöscht werden. Dazu in der Powershell folgenden Befehle eingeben.
cd..
Remove-item $env:TEMP\token
A eingeben und mit Enter bestätigen.
Viel Spass
-
@fichte_112 besser geht es nicht, super Anleitung dafür.
-
@fichte_112 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Anleitung zur Erstellung eines Tokens für Hyundai mit Windows
Es wäre gut, wenn so eine Top-Anleitung nicht hier im Thread-Nirvana vergammelt, sondern ins Wiki kommt.
Da gehört sowas hin.Ist das hier das richtige Wiki?
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/wiki -
@fichte_112 said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Anleitung zur Erstellung eines Tokens für Hyundai oder KIA mit Windows
Vielen Dank für die super-Anleitung!Hatte vor einigen Wochen schon mal einen refresh Token erstellt und eingetragen, damals lief alles. Zumindest so lange, bis mein Raspberry Pi wegen dem automatischen Backup-Lauf die iobroker-Instanz für einige Stunden gestoppt hat, danach ging es wieder nicht mehr.
Dann war es mir ein paar Tage egal und nun versuche ich es seit zwei Tagen wieder eine Verbindung hinzubekommen. Der Adapter geht auch auf grün, aber im Log erscheint bei jedem Datenabruf der folgende Fehler:bluelink.0 2025-10-22 16:24:54.358 error @EuropeController.pin: [400] Bad Request on [PUT] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v1/user/pin - {"errId":"76563607-152a-479a-8b8a-5cc0420be32b","errCode":"4003","errMsg":"Invalid values","errBody":{"remainCount":0,"remainTime":157}} bluelink.0 2025-10-22 16:24:54.357 error Error on API-Request Status, ErrorCount:1
Habe es jetzt einige male versucht, jedes mal ein neues Token bekommen, mal mit und ohne Pin (Fin) versucht usw., aber es will einfach nicht.
Jemand eine Idee?
-
@sansibar die Pin ist nicht die Fin sondern eine Pin, welche in der App von KIA oder Hyundai erstellt werden muss
-
@fichte_112 said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@sansibar die Pin ist nicht die Fin sondern eine Pin, welche in der App von KIA oder Hyundai erstellt werden muss
DANKE!
Was für ein Facepalm-Moment!
Jetzt läuft's! -
@meute sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@fichte_112 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Anleitung zur Erstellung eines Tokens für Hyundai mit Windows
Es wäre gut, wenn so eine Top-Anleitung nicht hier im Thread-Nirvana vergammelt, sondern ins Wiki kommt.
Da gehört sowas hin.Ist das hier das richtige Wiki?
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/wikiEs ist aber nicht meine github Seite.
-
@fichte_112 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@meute sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
@fichte_112 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Anleitung zur Erstellung eines Tokens für Hyundai mit Windows
Es wäre gut, wenn so eine Top-Anleitung nicht hier im Thread-Nirvana vergammelt, sondern ins Wiki kommt.
Da gehört sowas hin.Ist das hier das richtige Wiki?
https://github.com/Newan/ioBroker.bluelink/wikiEs ist aber nicht meine github Seite.
Schon klar, dass das nicht Deine Seite ist.
Hier wird aber der Adapter entwickelt.Vll. kann das @arteck hinzufügen.
Oder noch besser, die Seite wird als Markdown erstellt, z.B. in Notepad++ mit MD-Viewer und muss dann nur noch von @arteck ins Wiki kopiert werden.