Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ConBee III im Anmarsch?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ConBee III im Anmarsch?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
98 Posts 25 Posters 14.1k Views 24 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • H Honnkoponko

    @martinp

    Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

    MartinPM Online
    MartinPM Online
    MartinP
    wrote on last edited by
    #72

    Was ist denn bei Dir als Plattform für ioBroker im Einsatz?
    Davon hängt die Vorgehensweise ein wenig ab ...

    • Raspberry Pi?
    • LXC-Container mit ioBroker unter Proxmox?
    • Docker Container?

    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
    6 GByte RAM für den Container
    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

    1 Reply Last reply
    0
    • H Honnkoponko

      @martinp

      Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by Asgothian
      #73

      @honnkoponko sagte in ConBee III im Anmarsch?:

      @martinp

      Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

      Der Conbee III ist aktuell noch als Experimentell zu betrachten. Ich habe sowohl Aussagen gefunden das er geht, als auch das er nicht geht. Ich empfehle einen anderen Koordinator als den Conbee III zu kaufen.

      • Conbee II (sofern du zwingend bei Geräten von Dresden Elektronik bleiben willst, was ich nicht empfehle)
      • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus CC2652P
      • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle E
      • einen beliebigen anderen aus der unter 'Recommended' bei Zigbee2mqtt.io vorgegebenen Listen (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/zstack.html#recommended-cc2652-cc1352), (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/emberznet.html#recommended)

      Die beste Anleitung für den Zigbee-Adapter ist ein 7-Zeiler sofern du einen USB Koordinator nutzt:

      • Koordinator mit USB Verlängerung (>50 cm) anstecken
      • Serielle Schnittstelle identifizieren die durch den Koordinator bereitgestellt wird (Hardware-Abhängig)
      • Firmware auswählen - passend zum Koordinator
      • Zigbee Adapter installieren - NICHT STARTEN
      • Konfigurationsinterface öffnen, Serielle Schnittstelle korrekt eintragen
      • PanID und ExtPanID anpassen
      • Adapter starten

      Bei Nutzung des Zigbee2mqtt Adapters findest du die beste Installationsanleitung für den Zigbee-Teil unter zigbee2mqtt.io (leider auf englisch).
      Wenn der läuft den Zigbee2mqtt Adapter im ioBroker installieren, korrekte IP und Port angeben, glücklich sein.

      A.

      Nachtrag: Warum empfehle ich Koordinatoren mit TI Stack Firmware ? 3 Punkte

      • Automatisches Backup der Konfiguration. Sofern Pan-ID und ExtPanID mit eigenen Werten belegt wurden kann der Koordinator (samt Firmware) frei getauscht werden ohne das ein einziges Gerät neu angelernt werden muss. Das ist bei den anderen Varianten (Conbee, ZiGate, EZSP/Ember) nicht garantiert - es kann klappen, muss aber nicht.
      • Unterstützung von ID Codes zum Hinzufügen von Geräten zum Netzwerk nativ im Adapter / Zigbee2mqtt ist aktuell nur bei Ti-ZStack und EZSP/Ember gegeben. Betrifft Zigbee Geräte z.Bsp. von Bosch
      • Es gibt die grösste Anzahl von Quellen für diese Koordinatoren, von TI mit ihren Entwicklungs-Boards über lokale Hersteller (cod.M) über namhafte Asiatische Hersteller (Sonoff) bis hin zu "Eigenbauten"

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      MartinPM 1 Reply Last reply
      1
      • AsgothianA Asgothian

        @honnkoponko sagte in ConBee III im Anmarsch?:

        @martinp

        Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

        Der Conbee III ist aktuell noch als Experimentell zu betrachten. Ich habe sowohl Aussagen gefunden das er geht, als auch das er nicht geht. Ich empfehle einen anderen Koordinator als den Conbee III zu kaufen.

        • Conbee II (sofern du zwingend bei Geräten von Dresden Elektronik bleiben willst, was ich nicht empfehle)
        • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus CC2652P
        • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle E
        • einen beliebigen anderen aus der unter 'Recommended' bei Zigbee2mqtt.io vorgegebenen Listen (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/zstack.html#recommended-cc2652-cc1352), (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/emberznet.html#recommended)

        Die beste Anleitung für den Zigbee-Adapter ist ein 7-Zeiler sofern du einen USB Koordinator nutzt:

        • Koordinator mit USB Verlängerung (>50 cm) anstecken
        • Serielle Schnittstelle identifizieren die durch den Koordinator bereitgestellt wird (Hardware-Abhängig)
        • Firmware auswählen - passend zum Koordinator
        • Zigbee Adapter installieren - NICHT STARTEN
        • Konfigurationsinterface öffnen, Serielle Schnittstelle korrekt eintragen
        • PanID und ExtPanID anpassen
        • Adapter starten

        Bei Nutzung des Zigbee2mqtt Adapters findest du die beste Installationsanleitung für den Zigbee-Teil unter zigbee2mqtt.io (leider auf englisch).
        Wenn der läuft den Zigbee2mqtt Adapter im ioBroker installieren, korrekte IP und Port angeben, glücklich sein.

        A.

        Nachtrag: Warum empfehle ich Koordinatoren mit TI Stack Firmware ? 3 Punkte

        • Automatisches Backup der Konfiguration. Sofern Pan-ID und ExtPanID mit eigenen Werten belegt wurden kann der Koordinator (samt Firmware) frei getauscht werden ohne das ein einziges Gerät neu angelernt werden muss. Das ist bei den anderen Varianten (Conbee, ZiGate, EZSP/Ember) nicht garantiert - es kann klappen, muss aber nicht.
        • Unterstützung von ID Codes zum Hinzufügen von Geräten zum Netzwerk nativ im Adapter / Zigbee2mqtt ist aktuell nur bei Ti-ZStack und EZSP/Ember gegeben. Betrifft Zigbee Geräte z.Bsp. von Bosch
        • Es gibt die grösste Anzahl von Quellen für diese Koordinatoren, von TI mit ihren Entwicklungs-Boards über lokale Hersteller (cod.M) über namhafte Asiatische Hersteller (Sonoff) bis hin zu "Eigenbauten"
        MartinPM Online
        MartinPM Online
        MartinP
        wrote on last edited by
        #74

        @asgothian Ich bin auch nicht so recht zufrieden mit dem Conbee III Stick... Habe das erst generell auf Zigbee geschoben, aber vielleicht würde mein Aqara Temp/Feuchte Sensor an anderer Hardware nicht so oft die Verbindung verlieren... Ohne Fummelei funktioniert das nie nach einem zigbee2mqtt Server update ...

        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
        6 GByte RAM für den Container
        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

        D 1 Reply Last reply
        0
        • MartinPM MartinP

          @asgothian Ich bin auch nicht so recht zufrieden mit dem Conbee III Stick... Habe das erst generell auf Zigbee geschoben, aber vielleicht würde mein Aqara Temp/Feuchte Sensor an anderer Hardware nicht so oft die Verbindung verlieren... Ohne Fummelei funktioniert das nie nach einem zigbee2mqtt Server update ...

          D Offline
          D Offline
          daniello
          wrote on last edited by
          #75

          Hi all,

          der Thread ist ja ziemlich alt. Vielleicht kann mir jemand mal in der Zusammenfassung sagen, ob sich ein Upgrade von Conbee II auf Conbee III lohnt.

          Einige gekoppelte Geräte könnten zuverlässiger funktioneren. Sollte das Upgrade hier helfen .. würde ich es machen. Aber auch nur dann. Reichweite und Kompatibilität mit Geräten ist grad nicht so mein Thema. Eher so, dass Batteriebetriebene Geräte ihre Stati nicht zuverlässig aktualisieren.

          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
          0
          • D daniello

            Hi all,

            der Thread ist ja ziemlich alt. Vielleicht kann mir jemand mal in der Zusammenfassung sagen, ob sich ein Upgrade von Conbee II auf Conbee III lohnt.

            Einige gekoppelte Geräte könnten zuverlässiger funktioneren. Sollte das Upgrade hier helfen .. würde ich es machen. Aber auch nur dann. Reichweite und Kompatibilität mit Geräten ist grad nicht so mein Thema. Eher so, dass Batteriebetriebene Geräte ihre Stati nicht zuverlässig aktualisieren.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #76

            @daniello

            Ich würde da eher ganz von Deconz/Conbee/Phoscon weg und einen Stick mit einer besseren Unterstützung wählen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            D 1 Reply Last reply
            1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @daniello

              Ich würde da eher ganz von Deconz/Conbee/Phoscon weg und einen Stick mit einer besseren Unterstützung wählen.

              D Offline
              D Offline
              daniello
              wrote on last edited by
              #77

              @thomas-braun

              welcher wäre denn da der beste?

              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
              0
              • D daniello

                @thomas-braun

                welcher wäre denn da der beste?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by Thomas Braun
                #78

                @daniello

                https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/

                Wobei ich sehe, der Conbee ist wieder unter den empfohlenen Sticks. Die waren da lange nur mit Einschränkungen dabei.
                Ich weiß nicht, was sich da im Einzelnen getan hat.

                Die zStack-basierten waren bislang immer die beste Empfehlung.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @daniello

                  https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/

                  Wobei ich sehe, der Conbee ist wieder unter den empfohlenen Sticks. Die waren da lange nur mit Einschränkungen dabei.
                  Ich weiß nicht, was sich da im Einzelnen getan hat.

                  Die zStack-basierten waren bislang immer die beste Empfehlung.

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #79

                  @thomas-braun sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                  Die zStack-basierten waren bislang immer die beste Empfehlung.

                  Mit Texas Instruments Chips für zigbee2mqtt. Der neue Conbee III setzt ja auch auf EmberZNet / Silicon Labs.

                  Ich würde mittlerweile aber eh nur noch auf LAN Coordinator setzen. Deutlich flexibler positionierbar und weniger Stress mit der Verwendung unter Docker oder in LXC unter Proxmox usw.

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  BananaJoeB 1 Reply Last reply
                  0
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                    @thomas-braun sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                    Die zStack-basierten waren bislang immer die beste Empfehlung.

                    Mit Texas Instruments Chips für zigbee2mqtt. Der neue Conbee III setzt ja auch auf EmberZNet / Silicon Labs.

                    Ich würde mittlerweile aber eh nur noch auf LAN Coordinator setzen. Deutlich flexibler positionierbar und weniger Stress mit der Verwendung unter Docker oder in LXC unter Proxmox usw.

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #80

                    @haus-automatisierung sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                    Ich würde mittlerweile aber eh nur noch auf LAN Coordinator setzen. Deutlich flexibler positionierbar und weniger Stress mit der Verwendung unter Docker oder in LXC unter Proxmox usw.

                    100% bei dir!

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @haus-automatisierung sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                      Ich würde mittlerweile aber eh nur noch auf LAN Coordinator setzen. Deutlich flexibler positionierbar und weniger Stress mit der Verwendung unter Docker oder in LXC unter Proxmox usw.

                      100% bei dir!

                      D Offline
                      D Offline
                      daniello
                      wrote on last edited by daniello
                      #81

                      @bananajoe

                      nennt doch mal euren favoriten bitte .. und vielleicht einen Link .. wie man den einbindet. ich verwende iobroker in einer proxmox vm.

                      arteckA AsgothianA 2 Replies Last reply
                      0
                      • D daniello

                        @bananajoe

                        nennt doch mal euren favoriten bitte .. und vielleicht einen Link .. wie man den einbindet. ich verwende iobroker in einer proxmox vm.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #82

                        @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                        nennt doch mal euren favoriten

                        es kommt doch auf den Anwendungsfall an...

                        cod.m oder sonoff zigbee 3.0 usb dongle plus oder oder oder ..

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D daniello

                          @bananajoe

                          nennt doch mal euren favoriten bitte .. und vielleicht einen Link .. wie man den einbindet. ich verwende iobroker in einer proxmox vm.

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #83

                          @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                          ich verwende iobroker in einer proxmox vm.

                          Damit ist aus meiner sicht ein LAN Koordinator (List siehe hier: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/zstack.html#hybrid-usb-network) zu empfehlen. Kein Ärger mit USB Weiterleitung, etc.

                          Welcher davon ist letztendlich Geschmackssache. Ich bevorzuge generell Koordinatoren mit TI chipsatz - da ist meiner Meinung nach die Firmware am weitesten entwickelt.

                          cod.m ist ein deutscher Anbieter mit extrem gutem Support, auch hier im Forum, deswegen ist das aktuell mein Favorit - trotz der etwas höheren Kosten.

                          A.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          D 1 Reply Last reply
                          2
                          • AsgothianA Asgothian

                            @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                            ich verwende iobroker in einer proxmox vm.

                            Damit ist aus meiner sicht ein LAN Koordinator (List siehe hier: https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/zstack.html#hybrid-usb-network) zu empfehlen. Kein Ärger mit USB Weiterleitung, etc.

                            Welcher davon ist letztendlich Geschmackssache. Ich bevorzuge generell Koordinatoren mit TI chipsatz - da ist meiner Meinung nach die Firmware am weitesten entwickelt.

                            cod.m ist ein deutscher Anbieter mit extrem gutem Support, auch hier im Forum, deswegen ist das aktuell mein Favorit - trotz der etwas höheren Kosten.

                            A.

                            D Offline
                            D Offline
                            daniello
                            wrote on last edited by
                            #84

                            @Asgothian

                            Danke, wie schaut denn dann die Hardwareseite aus? Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte. Hab jetzt aber auch versucht aus versehen nichts zu vermurksen.

                            haus-automatisierungH AsgothianA 2 Replies Last reply
                            0
                            • D daniello

                              @Asgothian

                              Danke, wie schaut denn dann die Hardwareseite aus? Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte. Hab jetzt aber auch versucht aus versehen nichts zu vermurksen.

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              wrote on last edited by
                              #85

                              @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                              Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte.

                              Siehe z.B. https://youtu.be/eBzE-jLbZJs?si=uWE8gpgAGoYNMfFV&t=702

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              D 1 Reply Last reply
                              1
                              • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte.

                                Siehe z.B. https://youtu.be/eBzE-jLbZJs?si=uWE8gpgAGoYNMfFV&t=702

                                D Offline
                                D Offline
                                daniello
                                wrote on last edited by daniello
                                #86

                                @haus-automatisierung

                                Danke ihr Lieben .. dann gehe ich das mal an 🙂

                                Werde ich die Kopplungen neu machen müssen? Oder sind die unabhängig vom Koordinator?

                                haus-automatisierungH 1 Reply Last reply
                                0
                                • D daniello

                                  @haus-automatisierung

                                  Danke ihr Lieben .. dann gehe ich das mal an 🙂

                                  Werde ich die Kopplungen neu machen müssen? Oder sind die unabhängig vom Koordinator?

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #87

                                  @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                  Werde ich die Kopplungen neu machen müssen?

                                  Wenn z.B. Du vorher einen TI Chip hattest und dann wieder einen LAN Coordinator mit einem TI Chip nutzt, dann nicht. Siehe auch

                                  https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-re-pairing-of-all-devices

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  D 1 Reply Last reply
                                  1
                                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                    @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                    Werde ich die Kopplungen neu machen müssen?

                                    Wenn z.B. Du vorher einen TI Chip hattest und dann wieder einen LAN Coordinator mit einem TI Chip nutzt, dann nicht. Siehe auch

                                    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/faq/#what-does-and-does-not-require-re-pairing-of-all-devices

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    daniello
                                    wrote on last edited by
                                    #88

                                    @haus-automatisierung

                                    Conbee II
                                    Dann hoffe ich mal, dass ich beim neuen Koppeln nicht alle Skripte zerhunze.

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D daniello

                                      @Asgothian

                                      Danke, wie schaut denn dann die Hardwareseite aus? Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte. Hab jetzt aber auch versucht aus versehen nichts zu vermurksen.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      wrote on last edited by Asgothian
                                      #89

                                      @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                      @Asgothian

                                      Danke, wie schaut denn dann die Hardwareseite aus? Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte. Hab jetzt aber auch versucht aus versehen nichts zu vermurksen.

                                      Für so etwas schreibe ich Anleitungen. Bitte die Anleitung auf GitHub zum Adapter lesen da steht das drin.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • AsgothianA Asgothian

                                        @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                        @Asgothian

                                        Danke, wie schaut denn dann die Hardwareseite aus? Ich hab grad mal geschaut und keine Stelle gesehen bei der man im Zigbee-Adapter eine IP zu einem LAN Koordinator einstellen könnte. Hab jetzt aber auch versucht aus versehen nichts zu vermurksen.

                                        Für so etwas schreibe ich Anleitungen. Bitte die Anleitung auf GitHub zum Adapter lesen da steht das drin.

                                        A.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        daniello
                                        wrote on last edited by
                                        #90

                                        @asgothian

                                        Danke .. hab ich mir schonmal gebookmarked. Meine Aussage oben möchte ich mal zur Frage machen. Wenn ich alles neu pairen muss .. muss ich danach auch alle meine Skripte neu machen?
                                        Und wenn ich die Hardware ändere von ConbeeII auf TI .. werden die Devices dann alle verschwunden sein .. oder muss ich sie manuell löschen?

                                        AsgothianA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • D daniello

                                          @asgothian

                                          Danke .. hab ich mir schonmal gebookmarked. Meine Aussage oben möchte ich mal zur Frage machen. Wenn ich alles neu pairen muss .. muss ich danach auch alle meine Skripte neu machen?
                                          Und wenn ich die Hardware ändere von ConbeeII auf TI .. werden die Devices dann alle verschwunden sein .. oder muss ich sie manuell löschen?

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #91

                                          @daniello sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                          @asgothian

                                          Danke .. hab ich mir schonmal gebookmarked. Meine Aussage oben möchte ich mal zur Frage machen. Wenn ich alles neu pairen muss .. muss ich danach auch alle meine Skripte neu machen?

                                          Nein - die ID's der Devices sind hardwarespezifisch - Gerätehardware, nicht Koordinatorhardware

                                          Und wenn ich die Hardware ändere von ConbeeII auf TI .. werden die Devices dann alle verschwunden sein .. oder muss ich sie manuell löschen?

                                          Nein.
                                          Ich empfehle immer die 'Router' Devices vor dem Abschalten des Conbee aus dem Netz zu werfen. Dann sind sie üblicherweise gleich im Pairing-Modus, und werden dann auch schnell wieder gefunden.
                                          Bei den batteriebetriebenen Endgeräten ist es letztendlich egal - die musst du nicht löschen. Da reicht es nach dem umstellen der Konfiguration das Netz zu öffnen und dann die Geräte in den Pairing mode zu versetzen.

                                          Zum manuellen löschen - auf der Hardware-Seite der Adapter-Konfiguration gibt es einen 'reset' button. Ein 'Hard Reset' löscht die relevanten Dateien (shepherd.db und nvbackup.json - soweit vorhanden).

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          D 1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe