NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
Hi ich frage auch mal blöd. Habe den Switch direkt mal zum Anlass genommen alles alte raus zu werfen und entsprechend neu von vorne zu beginnen. Soweit so gut.
Nun fange ich mit meiner ersten Konstellation an.Ich habe Eigene Datenpunkte angelegt weil ich über Blockly verschiede Szenarien schalten möchte.
Ergo gibt es einen Datenpunkt für-
Datenpunkt Licht an / aus
-
Datenpunkt für Helligkeit ( 1-100 )
-
Datenpunkt für Farbe ( Hexcodes )
Ich habe es wie folgt im Adapter eingestellt.

Grundproblem die Latenz. Ich finde seit umstieg auf V3 reagiert das Wohnzimmer super träge. Das war vorher auf jeden Fall schneller ( sowohl als Sprachbefehl als auch als Tastenklick in der Alexa App )
Dann habe ich das Problem das wenn ich das Licht ausschalte ( die Helligkeit auf 1% runter geht ) -> wie kann ich das ändern . Ich möchte das der Brightnesswert unverändert bleibt.
Ich hoffe jemand versteht die Problematik und kann mir helfen.
-
-
Bei mir sind Alexa Dot nicht mehr erreichbar, ich glaube Amazon hat die Alexa Dot Server abgeschaltet
-
Jetzt ging es und funktioniert wieder
-
-
Hallo Problem besteht weiterhin. Ich habe mich an den GitHub issue angeheftet: https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/992 bei mir bestand allerdings das Problem schon ab V4.1.4 (aktuell mit V4.1.10 beseht das Problem weiterhin). Außerdem kann ich wenn ich den ON/OFF State mit übergebe nicht mehr dimmen, das hat vom V3.3.0 und IOT Skill funktioniert.
-
@armilar
jetzt schon -
@mbausm hast du mal probiert aus dem Dimmer einen Schieberegler zu machen ?

-
@zwäm Danke für den Tip... hab ich aber schon mehrfach erledigt

-
Hallo ja, ich habe auch schon einen Schieberegler versucht, ebenfalls ohne Erfolg.
Dies war meine Original Konfiguration mit iot Adapter Version 3.3.0 (mit Alexa iot Skill)

mit dieser konnte ich alles korrekt steuern. Seit dem Umstieg auf Alexa V3 iot Adapter V4.1.4 und V4.1.10 (mit Alexa Assitants Skill):

funktioniert die Sättigung nicht mehr. Ausserdem habe ich das Problem, sobald der ON/OFF State mit übergeben wird, die Dimmfunktion nicht mehr funktioniert. Entferne ich den ON/OFF State kann ich auch wieder dimmen.
Probeweise habe ich auch alles mal auf LIGHT gestellt, wie es beim alten Adapter war. Hat aber auch nichts gebracht.
Den Brightness habe ich bisher nicht als Schieberegler versucht, der funktioniert auch, nur den Sättigungswert habe ich als Dimmer, Schieberegler, Farbwert usw. getestet.
-
@mbausm und wenn du einen der beiden mit % entfernst (saturation zb)
-
@michael-schmitt wenn ich den sat entferne, funktioniert die Sättigung natürlich auch nicht. Aktuell habe ich nur drei Werte übergeben: bri, hue, ct. Diese funktionieren problemlos.
-
@mbausm sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Den Brightness habe ich bisher nicht als Schieberegler versucht, der funktioniert auch, nur den Sättigungswert habe ich als Dimmer, Schieberegler, Farbwert usw. getestet.
probiere doch bri mal als Schieberegler (testen kostet ja nichts)
-
@michael-schmitt doch testen kostet Zeit
ich habe es eben versucht sowohl bri als auch sat als Schieberegler einzubinden. Aber immer noch ohne Erfolg. Weder Sättigung noch Dimmen funktioniert (wenn alle Werte übergeben werden on,bri,sat,hue,ct)
-
[REMOTE] Response to 'response/docsnyder7_freenet_de/alexa: {"iobVersion":"1","event":{"header":{"namespace":"Alexa","name":"ErrorResponse","messageId":"c82af7ee-2696-471d-8b77-8147e05d8c41","payloadVersion":"3"},"endpoint":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"***"},"endpointId":"INVALID"},"payload":{"type":"INTERNAL_ERROR","message":"No endpoint with id 96eecebccfb49c81749ace571ce88a08dd109418a71b022ac21051a509c53ef9#B-ro found"}}}aus meinem LOG.. kann das mit dem Serverproblemen bei AWS zusammenhängen?
-
@mbausm sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
doch testen kostet Zeit

Solltest Du die nicht haben bist Du hier falsch

-
Nur weil temporär einige AWS-Server wieder laufen, heißt es nicht, dass alle betroffenen 67 Dienste und diverse Services im Internet so laufen, als wäre nichts gewesen

Das wird sich sicher heute auch noch länger hinziehen und die ein oder andere Folge-Störung verursachen... Von daher, ja - es "kann" damit zusammenhängen...

-
@armilar
Nachtrag
Nachdem sich mein Alexa2 Adapter nun wieder eingeloggt hat habe ich es noch einmal probiert.
KEIN neues Gerät das ich im iot 4.1.10 anlege wird erkannt.
Funktionieren tun nur die aus V2 übernommenen Geräte. Aber nicht die aus den Datenpunkten, mit denen ich Scripte ansteuere.
Hat noch jemand das Problem oder liegt der Fehler bei mir? (oder immer noch bei Amazon?)
Gruß
Jörg -
- du fügst die Geräte in den iot Adapter Alexa v3 ein
- dann sagst du "Alexa suche Geräte"
machst du das so ?
-
naja ich hatte es so ähnlich. Es wurde zwar angezeigt kein neues gerät gefunden ABER das neue Gerät war trotzdem da mit dem hinweis kürzlich hinzugefügt. Ich glaube das Amazon auch die gelöschten Datenpunkte noch irgendwie speichert und somit diese Anzeige kommt.
-
@michael-schmitt
Ja, genau so!
